AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben

    24.09.2025 Die Schauspielerin Claudia Cardinale ist tot. Die Filmdiva starb am Dienstag im Alter von 87 Jahren im Kreise ihrer Kinder in der französischen Stadt Nemours nahe Paris, wie ihr Agent Laurent Savry der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Die in Tunis geborene französisch-italienische Schauspielerin spielte in mehr als 150 internationalen Filmen. Sie galt als Muse von Filmemachern wie Luchino Visconti und Federico Fellini und als Kino-Ikone der 1960er Jahre.

    Netflix-Film "KPop Demon Hunters" knackt 325-Millionen-Marke

    24.09.2025 In den Netflix-Bestenlisten wird das Animations-Musical "KPop Demon Hunters" bis auf weiteres mit 325,1 Millionen Abrufen gelistet. Es ist damit der mit Abstand erfolgreichste Film des Streamingdienstes. Der von Sony Pictures Animation produzierte Fantasyfilm handelt von einer Girlgroup, deren Sängerinnen ein Doppelleben als Dämonenjägerinnen führen. Der Song "Golden" aus dem Film steht seit Wochen auf Platz eins der Single-Charts in Österreich.

    Max Giesinger stellt die große Frage des Lebens

    24.09.2025 Max Giesinger kennt die Sucht nach mehr: "Ich war früher viel getriebener und mit mir nicht im Reinen", sagte der deutsche Sänger und Songschreiber im APA-Interview. "Ich habe Bestätigungen von außen gesucht. Das hat sich geändert, auch mit dem Wissen, dass ich schon einiges geschafft habe. Alles, was ich erreichen wollte, habe ich eigentlich übertroffen." Daher nahm er sein neues Album "Glück auf den Straßen" für ihn selbst auf und nicht, um Algorithmen zu bedienen.

    Volkstheater in den Bezirken will Netz über Stadt spannen

    24.09.2025 Näher am Haupthaus und zugleich noch stärker in den Bezirken verankert: Das ist die Vision von Julia Engelmayer und Anja Sczilinski, die seit dem Start von Volkstheaterdirektor Jan Philipp Gloger das Volkstheater in den Bezirken kuratieren. Zu den Produktionen, die in 15 Bezirken zu sehen sind, kommen neue Formate - vom Grätzl-Fest über intergenerationale Schreibwerkstätten bis zu Experten-Talks und Mitmach-Workshops. Am Freitag steht mit "Halbe Leben" die erste Premiere an.

    Wenn Feldkirch in einem besonderen Licht erscheint

    23.09.2025 Die vierte Ausgabe der Lichtstadt Feldkirch lädt zum Flanieren, Staunen und Mitmachen ein.

    Zwischen Alltag und Abgrund: Christoph Abbrederis im Studio 17

    23.09.2025 Von 1. Oktober bis 19. Dezember zeigt das Bregenzer Hotel Studio 17 Werke des international tätigen Illustrators Christoph Abbrederis. Der gebürtige Bregenzer gilt als präziser Beobachter mit unverkennbarem Stil.

    Brezina stellt Produktionsfirma KidsTV nach ORF-Bruch ein

    24.09.2025 Nach dem Ende der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit dem ORF wird Thomas Brezinas Produktionsfirma KidsTV aufgelöst. Der Schritt folgt auf wirtschaftliche Vorgaben des Senders für 2026.

    Brezina stellt Produktionsfirma KidsTV nach ORF-Bruch ein

    23.09.2025 Thomas Brezinas Produktionsfirma KidsTV wird nach der am Montag verkündeten Beendigung der Zusammenarbeit mit dem ORF ganz eingestellt. Das berichtet "Der Standard" am Dienstag in seiner Online-Ausgabe mit Verweis auf eine interne Mitteilung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma. Darin heißt es, dass "die Firma unter den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die der ORF für das Jahr 2026 vorgesehen hat, nicht weitergeführt werden kann".

    "Musik ist Frieden": Giora Feidman und Majid Montazer

    23.09.2025 Sie machen gemeinsam Musik "For a better future" und kommen auf ihrer "Revolution of love Tour" demnächst nach Österreich. Was nach weltfremdem Idealismus oder nach selbstbewusster Rockgruppen-Attitüde klingt, ist die Friedensbotschaft, die zu verbreiten sich ein ganz besonderes Duo vorgenommen hat: der in Buenos Aires geborene 89-jährige jüdische Klarinettist Giora Feidman und der in Deutschland lebende iranische Komponist und Musikmanager Majid Montazer.

    Ausstellungseröffnung: Wasser als Quelle allen Seins

    23.09.2025 Die Sylvia Janschek Art Gallery zeigt Werke des chilenischen Künstlers Francisco Sepúlveda – eine Ausstellung über Wasser, Mythen und spirituelle Verbundenheit.

    Shakespeare-Drama „Macbeth“ beeindruckt in Bregenz

    23.09.2025 Vergangenen Samstag feierte das Vorarlberger Landestheater Premiere mit „Macbeth“ von William Shakespeare. Dabei ist das Drama vom Aufstieg und Fall der Titelfigur eine bestürzend zeitlose Geschichte von Fake News und Verrat, von Macht, Manipulation und moralischem Verfall.

    Von Atelier zu Werkstatt zu Sprache

    23.09.2025 Auf der ersten Kultour Lustenau am kommenden Samstag stehen 21 Kunsträume offen.

    Es weihnachtet sehr: MAK zeigt Gablonzer Christbaumschmuck

    23.09.2025 MAK-Generaldirektorin Lilli Hollein ist froh über den Wetterumschwung. Nicht, weil sie genug vom Sommer hat, sondern weil die kühleren Temperaturen punktgenau zur Eröffnung der Ausstellung "Fahrrad & Hummer. Funkelnder Baumschmuck aus Gablonz" eintreffen. Im Kunstblättersaal im 1. Stock des Museums für Angewandte Kunst (MAK) weihnachtet es dank 800 filigraner Kunstwerke aus Glasperlen und Draht schon sehr. Man wende den Blick auf die "Träume des Alltags", sagte Hollein.

    Tanzende Totenköpfe: Das NHM feierte die Pflanzenwelt in 3D

    23.09.2025 Wer kennt sie nicht, die Aufnahmen voller Kinosäle aus den 50ern, bei denen alle mit den klassischen 3D-Brillen fasziniert auf die Leinwand starren? Im Naturhistorischen Museum (NHM) werden in der nächsten Zeit weite Teile des Publikums einen ähnlichen Anblick bieten: Für die neue Ausstellung "Two Views on Plants" von Sebastian Cramer muss man ebenfalls zur rot-blauen Sehhilfe greifen. Nur so lässt sich dreidimensional in die von Cramer abgelichtete Pflanzenwelt eintauchen.

    Fantasievolle Inszenierung von Strauss' "Rosenkavalier"

    23.09.2025 Das Opernhaus Zürich startete am Sonntag glanzvoll in die neue Saison.

    Birke Gorm gestaltet Österreich-Beitrag für Gwangju Biennale

    23.09.2025 Die 1986 in Hamburg geborene und seit 2012 in Wien lebende Künstlerin Birke Gorm ist in einem zweistufigen Verfahren unter insgesamt 35 Einreichungen für die Gestaltung des Österreich-Pavillons der 16. Gwangju Biennale 2026 in Südkorea als Siegerin hervorgegangen. Diese erst zweite nationale Präsentation Österreichs bei der Gwangju Biennale wird von "Phileas - The Austrian Office for Contemporary Art" beauftragt und von Attilia Fattori Franchini kuratiert.

    Robert Plant ist abseits ausgetretener Pfade unterwegs

    23.09.2025 Als sich Robert Plant vor einigen Jahren mit Musikern aus seiner Region zusammentat, wollte er nur ein paar Konzerte geben. "Ich hatte wirklich nicht vor, mehr zu machen", sagt der einflussreiche britische Sänger im Interview der Deutschen Presse-Agentur. "Wir haben einfach nur mit Freude in kleinen Venues gespielt, die nicht einmal auf der Landkarte oder im offiziellen Künstlerverzeichnis auftauchen. Wir sind einfach abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs gewesen."

    Iron Maiden, The Cure und Volbeat spielen am Nova Rock

    23.09.2025 Das Programm für das Nova Rock 2026 verspricht einige Highlights. So wurden am Dienstag mit Volbeat, The Cure und Iron Maiden in einer "ersten großen Line-Up-Phase" drei Publikumslieblinge angekündigt. Das Festival findet vom 11. bis 14. Juni in Nickelsdorf (Burgenland) statt. Bekannt waren bereits Gastspiele von Bring Me The Horizon und Offspring.

    Warum Shakespeare kein Schnee von gestern ist

    23.09.2025 Dunkle Kunst für düstere Zeiten bietet das Vorarlberg Landestheater mit ihrer gelungenen Inszenierung von Shakespeares 400 Jahre altem Klassiker „Macbeth“.

    Theater im Prater: Ein Musicaloval für Wien ab 2027

    22.09.2025 Freunde des durch fünf Ringe gekennzeichneten Olympia-Loopings im Wiener Wurstelprater müssen der Achterbahn zwar Lebewohl sagen. Eine runde Geschichte wird aber auch das Nachfolgeprojekt - das neue "Theater im Prater". Der geplante neue Musicaltempel wird als Oval gestaltet. Am Montag präsentierte die zuständige ATG-Entertainment die Details des bereits im Dezember angekündigten Projektes und zeigte sich zuversichtlich, Ende 2027 durchstarten zu können.

    Schlussapplaus für Claus Peymann: Wien nahm Abschied

    22.09.2025 Das Wiener Publikum hat sich am Montag von einem anfangs von vielen Gehassten, am Ende von fast allen Geliebten mit einem langen Schlussapplaus verabschiedet. Gespendet wurde er gleich zweimal: als der am 16. Juli im Alter von 88 Jahren verstorbene ehemalige Burgtheater-Direktor Claus Peymann nach der Trauerfeier über die Feststiege getragen wurde und das Theater, dem er von 1986 bis 1999 vorstand, das letzte Mal verließ, und am Ende seiner letzten Runde um das Haus.

    Sozialplan für bis zu 25 "Standard"-Mitarbeitende

    22.09.2025 Die österreichische Tageszeitung "Der Standard" legt für bis zu 25 Mitarbeitende einen Sozialplan auf. Wie es am Montag in einem online veröffentlichten Bericht heißt, wolle man "die Kräfte noch stärker im digitalen Bereich" bündeln. Im Fokus der journalistischen Arbeit von weiterhin über 150 Redakteurinnen und Redakteuren stehen demnach Weiterentwicklung und Ausbau des Digitalangebotes derStandard.at.

    Thomas Brezinas KidsTV und ORF beenden Zusammenarbeit

    23.09.2025 Die unter der kreativen Leitung von Thomas Brezina stehende Produktionsfirma KidsTV und der ORF beenden ihre langjährige Kooperation mit Ende des Jahres.

    Pariser Centre Pompidou schließt komplett für Umbau

    22.09.2025 Mit seinen bunten Röhren und den an der Fassade angebrachten Rolltreppen ist das Centre Pompidou ein Hingucker im Herzen von Paris. In den kommenden fünf Jahren können Besucher das Museum aber nur von außen bewundern: Das Centre Pompidou bleibt von Dienstag (23. September) an wegen Renovierung geschlossen. Am letzten Öffnungstag am Montag konnten Besucher gratis die Ausstellung des deutschen Fotografen Wolfgang Tillmans besuchen.

    Edmund: “Wir sind beide Hosenträger”

    23.09.2025 Mit authentischen Mundart-Songs hat sich Edmund in die Herzen ihrer Fans gespielt. Im VN-Interview sprechen die langjährigen Freunde über Erfolg, Streitereien – und ihre Sicht auf Künstliche Intelligenz in der Musik.

    Das neue Album von David Helbock und Julia Hofer

    22.09.2025 Jazz, Funk und Kammermusik verschmelzen zu einem Album voller Atmosphäre und Spielfreude.

    21.000 Besucher feiern in der “Bierhauptstadt”: Dirndl, Bier und Promis bei Bockbierfest

    22.09.2025 Frastanz stand eine Woche lang ganz im Zeichen des Bockbiers: Mit Frühschoppen, Clubbing, Partys und einem großen Festumzug strömten 21.000 Besucher ins Zelt. Höhepunkt war der traditionelle Anstich durch Landeshauptmann Markus Wallner.

    Nach Kimmel-Rauswurf: Satire über "Das neue Disney" wird Internet-Hit

    22.09.2025 Nach der Absetzung der Late-Night-Show von Trump-Kritiker und TV-Komiker Jimmy Kimmel hat dessen niederländischer Kollege Arjen Lubach mit einer Disney-Satire im Internet einen Hit gelandet.

    Anti-Trump-Satire über "Das neue Disney" wird Internet-Hit

    22.09.2025 Nach der Absetzung der Late-Night-Show von Trump-Kritiker und TV-Komiker Jimmy Kimmel hat dessen niederländischer Kollege Arjen Lubach mit einer Disney-Satire im Internet einen Hit gelandet. In nur vier Tagen ist das Video von Lubach fast 30 Millionen Mal online angeschaut worden, teilte die Redaktion der Show des TV-Senders RTL mit. 

    Premiere in Linz: Eichmann am Ort seiner Jugend vor Gericht

    22.09.2025 Am Anfang stand der Raum: Da im Linzer Schauspielhaus an der Promenade umgebaut wird, hat das Landesgericht den Schwurgerichtssaal als Ausweichquartier angeboten. Und angesichts der Location entwickelte das Landestheater ein Dokumentarstück über den Eichmann-Prozess in Jerusalem. Ein beklemmender Premieren-Abend, an dessen Ende das Publikum selbst entscheiden kann, ob das Böse nun banal oder doch eher von narzisstisch-feiger Verantwortungslosigkeit ist.

    Angelina Jolie stellte "Couture" in San Sebastián vor

    22.09.2025 Sturm, Starkregen, Temperatursturz. Nichts konnte Hunderte ihrer Fans davon abhalten, stundenlang am Roten Teppich vor dem Kursaal von San Sebastián zu warten. Angelina Jolie brachte am Sonntagabend den großen Glanz von Hollywood in die nordspanische Küstenstadt am Kantabrischen Meer.

    New Yorker Met startet Saison mit Appell für Kunst-Freiheit

    22.09.2025 Die Debatte um freie Meinungsäußerung in den USA hat auch die diesjährige Saisoneröffnung der renommierten New Yorker Metropolitan Oper erreicht. "An der Met sind wir stolz darauf, für die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks zu stehen", sagte Operndirektor Peter Gelb, der überraschend vor Beginn der ersten Premiere der Spielzeit auf die Bühne trat - und bekam dafür von den Zuschauern im voll besetzten Opernhaus minutenlangen Applaus. 

    Studie: Österreich liegt beim Frauenanteil im Film vorne

    22.09.2025 Frauen sind in europäischen Spielfilmproduktionen noch immer unterrepräsentiert. Laut einer neuen Studie der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle lag der Anteil weiblicher Filmfachkräfte in den Jahren 2020 bis 2024 bei lediglich 27 Prozent. Österreich schnitt im Europavergleich jedoch in mehreren Kategorien gut ab. Im Bereich Drehbuch belegte man mit 41 Prozent sogar den 1. Platz und lag damit zehn Prozentpunkte über dem europäischen Durchschnitt.

    Debatten in der Scheune: Die Dachstein Dialoge

    21.09.2025 Postkartenwetter hat das mächtige Dachsteinmassiv an diesem Wochenende in ein besonders strahlendes Licht gesetzt. Die Themen, die in Scheunen, Kirchen und Turnsälen in Filzmoos und Ramsau verhandelt wurden, waren aber zumeist düster. Bei den zweiten Dachstein Dialogen wollte man unter dem Überbegriff der Toleranz den Bogen von den blutigen historischen Auseinandersetzungen in der Region zu den mannigfaltigen Problemen unserer Zeit spannen. Ein Vorhaben, das souverän gelang.

    Pro-Palästina-Demonstranten störten Musikverein-Saisonstart

    21.09.2025 Zum Saisonstart im Wiener Musikverein ist es am Samstag zu einem Eklat gekommen: Wie der "Standard" berichtete, störten Pro-Palästina-Demonstranten die Aufführung unter dem Dirigat des israelischen Maestros Lahav Shani mit "Free Gaza!"-Rufen und erzwangen eine Unterbrechung. Zu dem Zwischenfall sei es trotz akribischer Kartenkontrolle gekommen.

    Zwischen Traum und Groove

    21.09.2025 Großartiges neues Album “Faces of Night” von Julia Hofer und David Helbock.

    Franz-Tumler-Literaturpreis an Linzerin Christina König

    21.09.2025 Die in Linz geborene Autorin Christina König hat mit ihrem Debütroman "Alles, was du wolltest" (Otto Müller Verlag) den zehnten Franz-Tumler-Literaturpreis 2025 gewonnen. Die Preisverleihung fand am Freitag in der Markus-Kirche von Laas (Südtirol) statt, wie es in einer Pressemitteilung vom Sonntag hieß. Die Auszeichnung ist mit 8.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird ein mehrtägiger Schreib- und Leseaufenthalt im Rahmen der Vinschger Literaturtage geboten.

    Vietnam siegt bei Russlands ESC-Konkurrenz

    21.09.2025 Bei der russischen Gegenveranstaltung zum Eurovision Song Contest (ESC) hat ein Lied aus Vietnam den Sieg errungen. Unter Teilnehmern aus mehr als 20 Ländern setzte die internationale Jury des Musikwettbewerbs Intervision Duc Phuc mit seinem Titel "Phu Dong, der himmlische König" auf Platz eins. Platz zwei ging an Kirgistan, Platz drei an Katar.

    Mahnstück "Violenza" bei steirischem herbst aufgeführt

    21.09.2025 Ein netter junger Mann auf der Bühne, der mit dem Publikum "I Am From Austria" singt. Wohlige Gefühle? Mitnichten, das wird sich bald ändern. In dem als Auftragsarbeit produzierten Stück "Violenza" zeigen Michiel Vandevelde, Pankaj Tiwari und Eneas Prawdzic dem Publikum des steirischen herbst, wohin die Reise (hoffentlich nicht) geht. Am Freitag fand im Grazer Orpheum die erste von nur zwei Aufführungen im Rahmen des Festivals statt.

    Conchita wieder als Frau Thomas mit Herrn Martin auf Tour

    21.09.2025 Sie sind beste Freunde, und sie sind wieder da: Frau Thomas & Herr Martin. Oder besser Conchita und Martin Zerza.

    Meinl-Reisinger besorgt über Spaltung bei ESC-Boykott

    20.09.2025 Irland, Slowenien, Spanien, Niederlande, Island und Belgien haben angekündigt oder erwägen, den 2026 in Wien stattfindenden ESC bei Teilnahme Israels zu boykottieren. Dieser Schritt würde "die Möglichkeiten für einen wichtigen Dialog zwischen Künstlern und der Bevölkerung verunmöglichen - ohne die Lage vor Ort in Israel und Gaza zu verbessern", heißt es in einem Brief, den Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) nun an ihre Amtskollegen dieser Länder verschickt hat.

    Wem dienen wir eigentlich – Gott oder dem Geld?

    20.09.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Dominik Toplek, Pfarrer in Dornbirn.

    Filmfestival von San Sebastián startet mit Gala und Protest

    20.09.2025 Mit einem Preisregen ist am Freitagabend das 73. Internationale Filmfestival von San Sebastián gestartet, an dem heuer auch der deutsch-österreichische Oscar-Regisseur Edward Berger teilnimmt. Die Eröffnungsgala im Kursaal konnte aber erst mit einer Stunde Verspätung beginnen, da am Roten Teppich vor dem Kursaal bis zu 2.000 Personen mit Palästina-Flaggen lautstark gegen Israels Vorgehen in Gaza protestierten.

    "Les Blancs" in Graz wirft Licht auf koloniale Spannungen

    20.09.2025 Sie eroberte als erste afroamerikanische Autorin den Broadway, gewann wichtige Auszeichnungen, doch heute ist Lorraine Hansberry (1930 - 1965) weitgehend in Vergessenheit geraten. Am Schauspielhaus Graz wurde am Freitag ihr Stück "Les Blancs" unter der Regie von MoMo Matsunyane erstmals in deutscher Sprache aufgeführt. Die spannungsgeladene Produktion verknüpft die Kolonialherrschaft in Afrika mit der Bürgerrechtsbewegung und dem afrikanischen Nationalismus.

    Kammerspiel in Tirol: Allzu klug konstruierte Dorftragödie

    20.09.2025 Das Theaterstück "Verschwinden in Lawinen" nach dem Roman von Robert Prosser hat Freitagabend in der Regie von Mira Stadler in den Kammerspielen des Tiroler Landestheaters in Innsbruck seine Premiere und Uraufführung gefeiert. Das Stück zeigte vor ruralen Bühnenbauten eine gespaltene Dorfgesellschaft, deren Risse nach einem tragischen Lawinenabgang sichtbar wurden. Klug konstruiert mit vielen Kunstgriffen, war das Werk aber zu kopflastig, um zu berühren oder mitzureißen.

    Mehr "Dickes Fell": Eva Menasse eröffnete Dachstein Dialoge

    20.09.2025 Die österreichische Autorin Eva Menasse, frisch gekürte Ehrenpreisträgerin des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln, hat sich in ihrer Eröffnungsrede der Dachstein Dialoge in der Katholischen Kirche von Filzmoos am Freitagabend intensiv mit dem Begriff der Toleranz auseinandergesetzt. Am Ende trat sie für "Dickfelligkeit" ein: "Ohne dieses Fell werden wir kaum zu durchqueren schaffen, was sich da als neu entstandener Sumpf vor uns ausgebreitet hat."

    steirischer herbst: "KRA" rettet die Welt vor der Klimakrise

    19.09.2025 "Kamera - uuuund Action" - "Willkommen mitten in der Mission Arnold Schwarzenegger, weil zur Mission Klimakrise wäre wohl heute niemand gekommen", unkten Freitagabend die Hauptdarstellerinnen, Actionheldinnen und Klimaaktivistinnen von "KRA" vor ihrem Hauptquartier, der "Krarage" am Grazer Wittekweg - Drehort und Kulisse für eine der Performances des steirischen herbst, bei der das Publikum zur Dreh-Crew und Teil von Satire und Persiflage wird - ein irrwitziger Genuss.

    Ein junger Klangkörper zeigt beachtliches Talent

    19.09.2025 Das Kammerorchester Camerata Musica Reno präsentiert sich bei ihrem ersten Abokonzert im Reichshofsaal spielfreudig, souverän und auf musikalisch hohem Niveau.

    Die zynische Kitsch-Kaskade namens Content

    19.09.2025 Bei der Premiere von „Content“ überzeugt das Ensemble mit dem tragischen Versuch, zu rettet, was nicht zu retten ist.

    "O'zapft is"! 190. Oktoberfest startet

    20.09.2025 In München beginnt der Ausnahmezustand. An diesem Samstag startet auf der Theresienwiese das 190. Oktoberfest. Traditionell um Punkt 12 Uhr eröffnet Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) die Wiesn mit dem berühmten "O'zapft is". 

    NEOS-Staatssekretär Schellhorn gegen ESC-Boykottdrohungen

    19.09.2025 In der immer heftiger geführten Debatte um die Teilnahme Israels beim Wiener Song Contest 2026 schaltet sich nun NEOS-Staatssekretär Josef Schellhorn ein. Auf die Ankündigung zahlreicher Länder, den ESC zu boykottieren, sollte Israel daran teilnehmen, unterstrich der für die Auslandskultur zuständige Staatssekretär im "Kurier": "Kultur-Boykotte sind dumm und sinnlos, sie bringen uns nicht weiter."

    Premiere: Die finsteren Ecken unserer Zeit

    19.09.2025 Die erste Premiere der neuen Saison feierte das Theater Kosmos am Donnerstag mit der Uraufführung „Content“ von Elias Hirschl.

    Opera Awards mit vielen österreichischen Nominierten

    19.09.2025 Wenn am 13. November in der Griechischen Nationaloper in Athen die International Opera Awards verliehen werden, werden auch zahlreiche österreichische Institutionen vor Spannung an den Fingernägeln knabbern: Am Freitag wurden die Nominierungen für die Musiktheaterauszeichnung bekannt, und Österreich ist hierbei wieder stark vertreten.

    Elias Hirschls “Content” im Theater Kosmos

    19.09.2025 Scharfsinnige Satire über Aufmerksamkeit und Ausbeutung im digitalem Zeitalter.

    Notre-Dame-Türme werden wiedereröffnet

    19.09.2025 Ohne sie ist Notre-Dame kaum vorstellbar: Die Türme der weltberühmten Pariser Kathedrale werden wiedereröffnet. Besucher können das geschichtsträchtige Prachtensemble erneut erleben und von außen nicht zu erkennende Neuerungen entdecken. Denn die Restaurierung hat nicht nur den Stein zum Strahlen gebracht, sondern auch ungeahnte Wege eröffnet: eine Passage zwischen den Türmen, dazu im Südturm eine monumentale Wendeltreppe aus Holz, die sich bis zum Dach hinaufschraubt. 

    „vom Jandln zum Ernst“

    19.09.2025 VN-Interview mit Komponist, Posaunist, Pianist und Dirigent Christian Muthspiel (63).

    Joanna Hogg liefert Viennale augenöffnenden Trailer

    19.09.2025 Wer würde sich schon im Bett herumwälzen, wenn die Welt da draußen so viel bereit hält? Die Frau in Joanna Hoggs Trailer für die 63. Ausgabe der Viennale hat keine Eile, sich aus den Federn zu erheben. Sie wälzt sich herum, Decke und Polster über dem Kopf - bis es sie dann doch zum Fenster zieht und der bis dahin in Schwarz-Weiß gehaltene Kurzfilm in Farbe übergeht. "Awakening" soll ab sofort in ausgewählten Kinos und auf der Viennale-Website Lust auf das Filmfestival machen.

    "Tristan und Isolde" überzeugt zum Saisonstart in Klagenfurt

    19.09.2025 Um nichts weniger als die kosmische Dimension der Liebe geht es Stadttheater-Intendant und Regisseur Aron Stiehl bei der fast fünfstündigen Oper "Tristan und Isolde" von Richard Wagner. Bei der Premiere zum Saisonauftakt am Donnerstag bejubelte das Publikum neben dem wuchtigen Sängerensemble und dem Kärntner Sinfonieorchester unter seinem neuen Chefdirigenten Chin-Chao Lin auch das Bühnenbild.

    „Abenteuer. Lob der Unverfügbarkeit”

    19.09.2025 Das 28. Philosophicum Lech findet vom 23. bis zum 28. September statt.

    Nichts von Berchtold?

    19.09.2025 VN-Kommentar von Walter Fink.