AA
  • VOL.AT
  • Wintersport

  • Soukalova gewann Biathlon-Massenstart in Ruhpolding

    16.01.2016 Weltcupspitzenreiterin Gabriela Soukalova hat am Samstag bei dichtem Schneetreiben den Biathlon-Massenstart in Ruhpolding gewonnen. Die Tschechin holte ohne Schießfehler überlegen vor den Deutschen Franziska Hildebrand (1 Strafrunde) und Laura Dahlmeier (2) ihren zehnten Sieg. Die Tirolerin Lisa Hauser gab auf halber Strecke an letzter Stelle liegend auf.

    Svindal erstmals Wengen-Sieger, Reichelt vor Kröll Zweiter

    16.01.2016 Aksel Lund Svindal (33) vor Hannes Reichelt (35) und Klaus Kröll (35) - das Abfahrt-Podest in Wengen am Samstag war insgesamt 103 Jahre alt. Einmal mehr zeigte das Lauberhorn, dass es eine Strecke für Routiniers ist. Auf seinen ersten Sieg in Wengen musste Svindal lange warten, weil das Rennen wegen Nebel unterbrochen war. Auch Kröll zitterte dem ersten Podestrang seit November 2013 entgegen.

    Kraft gewann bei Skiflug-WM Bronze - Gold an Prevc

    16.01.2016 Die ÖSV-Skispringer sind bei Skiflug-Weltmeisterschaften auf dem Kulm weiterhin eine Medaillenbank. Auch bei der fünften Auflage von Titelkämpfen in der Heimat gab es Edelmetall - Stefan Kraft eroberte Bronze.

    Svindal gewinnt Wengen-Abfahrt – Reichelt Zweiter

    16.01.2016 Aksel Lund Svindal (33) vor Hannes Reichelt (35) und Klaus Kröll (35) - das Abfahrt-Podest in Wengen am Samstag war 103 Jahre. Einmal mehr zeigte das Lauberhorn, dass es eine Strecke für Routiniers ist. Auf seinen ersten Sieg in Wengen musste Svindal einige Zeit warten, nachdem dass Rennen wegen Nebel lange unterbrochen war.

    Stefan Kraft fliegt bei Heim-WM in Richtung Medaille

    16.01.2016 Stefan Kraft greift nach seiner zweiten Einzelmedaille bei einem Großereignis. Der Normalschanzen-Dritte der WM in Falun 2015 brachte sich am Freitag bei der Skiflug-WM auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf/Tauplitz als Dritter in eine günstige Position.

    Kindl verlor in Oberhof Weltcupführung an überragenden Loch

    16.01.2016 Angeführt von Felix Loch haben Deutschlands Kunstbahnrodler auf ihrer Heimbahn in Oberhof einen Dreifachsieg gefeiert. Der Olympiasieger setzte sich am Samstag vor Andreas Langenhan und Ralf Palik durch. Bester Österreicher war Wolfgang Kindl, der seine Führung im Gesamtweltcup aber an Loch abtreten musste. "Es war zu erwarten, dass in Oberhof der Konter der Deutschen folgt", meinte der Tiroler.

    Lauberhorn-Abfahrt der Herren auf verkürzter Strecke

    16.01.2016 Die traditionelle Lauberhorn-Abfahrt der alpinen Skiherren in Wengen wird am Samstag vom Kombinationsstart aus in Szene gehen. Die Witterungsbedingungen ließen Samstagfrüh kein Training im obersten Streckenteil zu, der damit bisher nicht befahren werden konnte.

    Iraschko-Stolz sprang in Sapporo auf Platz drei

    16.01.2016 Die japanische Skispringerin Sara Takanashi ist in Sapporo eine Klasse für sich gewesen. Die 19-Jährige gewann am Samstag den vierten Bewerb in diesem Weltcup-Winter mit 24,3 Punkten Vorsprung auf die Zweite Ema Klinec aus Slowenien. Auf Platz drei schaffte es mit Daniela Iraschko-Stolz eine rot-weiß rote Springerin. Für die Steirerin war es der zweite Podestplatz in der laufenden Saison.

    Velez Zuzulova gewann auch zweiten Flachau-Slalom

    15.01.2016 Veronika Velez-Zuzulova hat auch den zweiten Weltcup-Slalom in Flachau gewonnen. Drei Tage nach ihrem Triumph im "Nightrace" setzte sich die 31-jährige Freitagabend vor Frida Hansdotter (SWE) sowie ihrer Landsfrau Petra Vlhova durch, womit erstmals zwei Slowakinnen auf dem Podest landeten. Österreichs Damen fuhren weit besser als am Dienstag, auch wenn Carmen Thalmann als Beste nur Neunte wurde.

    Velez-Zuzulova holt sich 2. Flachau-Sieg - Junge Österreicherinnen zeigten groß auf

    15.01.2016 Veronika Velez-Zuzulova feiert auch im heutigen Slalom in Flachau einen Sieg vor Frida Hansdotter und Petra Vlhova. Die ÖSV-Damen verpassten zwar ein absolutes Top-Ergebnis, zeigten aber eine mannschaftlich geschlossen starke Leistung.

    Jansrud Kombi-Sieger in Wengen - Baumann Achter

    15.01.2016 Bereits vor der Spezialabfahrt am Samstag auf dem Lauerhorn haben die "Elche" zugeschlagen. Kjetil Jansrud holte sich die Wengen-Kombination mit 4/100 Sekunden Vorsprung auf seinen nach der Abfahrt führenden norwegischen Landsmann Aksel Lund Svindal und 13/100 auf den Franzosen Adrien Theaux. Romed Baumann wurde unmittelbar vor Vincent Kriechmayr Achter.

    Rang drei für ÖSV-Biathlon-Herrenstaffel in Ruhpolding

    15.01.2016 Die österreichische Herren-Staffel mit Sven Grossegger, Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger hat am Freitag beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding Platz drei geholt. Das ÖSV-Quartett musste sich zwei Tage nach dem zweiten Platz von Eder im Einzel nur Norwegen und Olympiasieger Russland geschlagen. Frankreich wurde Vierter.

    Kraft zur WM-Halbzeit auf Medaillenkurs - Gangnes führt

    15.01.2016 Stefan Kraft greift nach seiner zweiten Einzelmedaille bei einem Großereignis. Der Normalschanzen-Dritte der WM in Falun 2015 brachte sich am Freitag bei der Skiflug-WM auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf/Tauplitz als Dritter in eine günstige Position. Kraft fehlten nur 3,8 Punkte auf den Norweger Kenneth Gangnes, der Topfavorit Peter Prevc in den ersten zwei von vier Flügen knapp ausstach.

    Vorarlberger Sportpsychologe zum Umgang mit Sturz von Lukas Müller

    15.01.2016 ÖSV-Vorspringer Lukas Müller hat bei seinem Sturz auf der Skiflugschanze auf dem Kulm einen Halswirbelbruch und als Folge eine inkomplette Querschnittslähmung erlitten. Doch die WM ging weiter, die Springer und vor allem die Trainingspartner des Ex-Junioren-Weltmeisters mussten mit dem Unfall zurechtkommen.

    "Linienfuchs" Reichelt macht in Wengen Jagd auf Svindal

    15.01.2016 Der Salzburger Hannes Reichelt ist bereit, seine Erfolgsserie auf dem Lauberhorn fortzusetzen, Aksel Lund Svindal hat aber schon einmal eine Kampfansage geschickt. "Es wird Zeit", sagte der Norweger, der in Wengen noch nie gesiegt hat. "Es ist ein großes Rennen, und es wäre cool, es endlich Mal zu gewinnen", sagte er vor dem Klassiker am Samstag (12.30 Uhr).

    Skispringer Lukas Müller hat inkomplette Querschnittslähmung

    15.01.2016 Der am Mittwoch beim "Einfliegen" der Kulm-Skiflugschanze nach einem Sturz schwer verletzte Vorspringer Lukas Müller hat eine inkomplette Querschnittslähmung davongetragen. Der 23-jährige Kärntner habe eine Restsensibilität in den Beinen. Eine fixe Prognose, ob er wieder gehen wird können, sei derzeit nicht seriös, betonten die behandelnden Ärzte am Freitag bei einer Pressekonferenz im LKH Graz.

    Kraft zur WM-Halbzeit auf Medaillenkurs

    15.01.2016 Stefan Kraft greift nach seiner zweiten Einzelmedaille bei einem Großereignis. Der Normalschanzen-Dritte der WM in Falun 2015 brachte sich am Freitag bei der Skiflug-WM auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf/Tauplitz als Dritter in eine günstige Position. Kraft fehlten nur 3,8 Punkte auf den Norweger Kenneth Gangnes, der Topfavorit Peter Prevc in den ersten zwei von vier Flügen knapp ausstach.

    Jansrud gewinnt Wengen-Kombi – Baumann Achter

    15.01.2016 Schon bereits vor der Spezialabfahrt am Samstag auf dem Lauerhorn haben die "Elche" zugeschlagen. Kjetil Jansrud holte sich die Wengen-Kombination mit 4/100 Sekunden Vorsprung auf seinen nach der Abfahrt führenden norwegischen Landsmann Aksel Lund Svindal und 13/100 auf den Franzosen Adrien Theaux.

    Svindal legte in Kombi-Abfahrt Bestzeit hin

    15.01.2016 Den ersten Teil der Ouvertüre zum Wengen-Wochenende im alpinen Ski-Weltcup der Herren haben programmgemäß die Speed-Spezialisten dominiert. Aksel Lund Svindal war am Freitag in der Abfahrt der Alpinen Kombination vor Adrien Theaux (+0,72 Sekunden) und Hannes Reichelt sowie Kjetil Jansrud (ex aequo 0,90) der Schnellste.

    Lukas Müller hat inkomplette Querschnittslähmung

    15.01.2016 Der am Mittwoch beim "Einfliegen" der Kulm-Skiflugschanze nach einem Sturz schwer verletzte Vorspringer Lukas Müller hat eine inkomplette Querschnittslähmung davongetragen. Der 23-jährige Kärntner habe eine Restsensibilität in den Beinen.

    Kraft, Hayböck mit Medaillenchance bei Kulm-WM

    15.01.2016 Auch die fünfte Auflage von Skiflug-Weltmeisterschaften auf dem Kulm soll dem ÖSV eine Einzelmedaille bringen. Kandidaten auf der umgebauten Schanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz sind am Freitag und Samstag (13.00/14.00 Uhr/live ORF eins) Stefan Kraft und Michael Hayböck.

    Österreichs Speedpiloten im Wengener Kombi-Slalom gefordert

    15.01.2016 In Abwesenheit von Weltmeister Marcel Hirscher (Verzicht) und dem Schweizer Olympiasieger Sandro Viletta (verletzt) geht am Freitag in Wengen die erste von drei alpinen Kombinationen in diesem Winter in Szene (10.30/14.00 Uhr).

    Südtirolerin Wierer gewann auch Ruhpoldinger Einzel-Weltcup

    14.01.2016 Die Italienerin Dorothea Wierer hat wie Anfang Dezember beim Weltcupauftakt der Biathleten in Östersund auch am Donnerstag in Ruhpolding das Damen-Einzel über 15 km gewonnen. Die Südtirolerin blieb wie damals fehlerfrei und siegte deutlich 54,8 Sekunden vor der Finnin Kaisa Mäkäräinen. Die Tschechin Gabriela Soukalova (1/+1:09,9) baute ihre Weltcupführung als Dritte auf 45 Punkte aus.

    Formel 1 auf Schnee am Hahnenkamm als Spektakel

    14.01.2016 Mit einem zuvor noch nie gesehenen Show-Run ist am Donnerstag auf dem Kitzbüheler Hahnenkamm die Formel 1-Saison 2016 inoffiziell eröffnet worden.

    Kitzbühel: Schwarzenegger kommt "sehr wahrscheinlich"

    14.01.2016 Arnold Schwarzenegger kommt heuer "sehr wahrscheinlich" wieder zu den Hahnenkammrennen nach Kitzbühel. Dies sagte ein Vertrauter Schwarzeneggers der APA am Donnerstag. "Zu 90 Prozent" werde die "Steirische Eiche" wieder in der Gamsstadt Wurzeln schlagen und den Skistars auf die Brettln schauen.

    Über Nacht kam das Eis ans Lauberhorn - "Definitiv voll zäh"

    14.01.2016 Sehr zur Freude vieler Speedpiloten hat die Lauberhorn-Abfahrt ihre Verwandlungsfähigkeit gezeigt. Am Mittwoch noch weich und unfahrbar, hatte sich über Nacht dank Wasser-Injektionen und kalter Temperaturen ein Eisfilm über den Klassiker gelegt. "Respekt an die Pisten-Präparierer - gewaltig! Von gestern auf heute 100:1. Dass habe ich so nicht erwartet", meinte Hannes Reichelt.

    Am Kulm gestürzter Müller laut LKH in "stabilem" Zustand

    14.01.2016 Der beim "Einfliegen" der Kulm-Skiflugschanze schwer gestürzte Vorspringer Lukas Müller befindet sich nach Angaben des LKH-Universitätsklinikums Graz in "stabilem Zustand". Der 23-Jährige war wegen einer Luxationsfraktur der unteren Halswirbelsäule noch am Mittwoch operiert worden und wird seither auf der Intensivstation überwacht.

    Svindal mit Bestzeit im Wengen-Training - Kriechmayr Zweiter

    14.01.2016 Mit vier Hundertstel Sekunden Vorsprung auf den Oberösterreicher Vincent Kriechmayr hat der Norweger Aksel Lund Svindal am Donnerstag in Wengen im Training für die Kombinationsabfahrt am Freitag und die Spezialabfahrt am Samstag Bestzeit aufgestellt. Hinter dem Südtiroler Peter Fill (0,08 Sekunden) wurde der Salzburger Hannes Reichelt Vierter (0,44), es folgte der Norweger Kjetil Jansrud (0,59).

    Ex-Skirennläuferin Picabo Street soll Vater in Keller gesperrt haben

    14.01.2016 Die frühere Weltklasse-Skirennläuferin Picabo Street muss sich in ihrer Heimat USA wegen Körperverletzung und häuslicher Gewalt vor Gericht verantworten. Laut der Zeitung "The Salt Lake Tribune" sagte die Super-G-Olympiasiegerin 1998 der Polizei, sie habe ihren Vater nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung im Beisein ihrer drei Kinder die Treppe hinuntergestoßen und im Keller eingesperrt.

    ÖSV-Damen planen "Wiedergutmachung" in Flachau

    15.01.2016 Nach dem viertschlechtesten Slalomergebnis der Weltcup-Geschichte planen Österreichs Skidamen die Wiedergutmachung. Platz 18 von Bernadette Schild beim großen Heimauftritt am vergangenen Dienstag hatte bei Michaela Kirchgasser und Co. hängende Köpfe hinterlassen. Schon am Freitag gibt es wieder in Flachau und wieder unter Flutlicht die Gelegenheit zur Revanche.

    Velez Zuzulova gewann Flachau-Nachtslalom

    12.01.2016 Für Österreichs alpine Slalom-Damen hat der große Heimauftritt beim höchstdotierten Damenrennen im Weltcup mit einer Pleite geendet. Bernadette Schild wurde Dienstagabend in Flachau beim Sieg der Slowakin Veronika Velez-Zuzulova als 18. "beste" Österreicherin. Zuzulova holte sich mit ihrem dritten Weltcupsieg 0,31 Sekunden vor Sarka Strachova (CZE) den mit fast 70.000 Euro dotierten Siegerscheck.

    Kraft, Hayböck als Skiflieger - WM-Edelmetall als Ziel

    12.01.2016 Die Kulm-Schanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz präsentiert sich nach dem Umbau 2014 als perfekter WM-Schauplatz. Von Donnerstag bis Sonntag lebt die Springer-Elite auf dem Riesenbakken im steirischen Salzkammergut ihren Traum vom Fliegen. Der ÖSV verfügt als Gastgeber in Stefan Kraft und Michael Hayböck sowie dem Team über Medaillenaspiranten. Tourneesieger Peter Prevc ist der Gejagte.

    ÖSV-Slalomdamen mit Flachau-Heimvorteil um Podestplatz

    12.01.2016 Mit dem klassischen Nachtslalom und den Kampf um das mit 168.000 Euro höchste Preisgeld im Damen-Weltcup beginnt am Dienstag ein Flachau-Triplepack, der durch die Übernahme der Ofterschwang-Rennen möglich geworden ist. Die ÖSV-Damen hoffen, dass es schon am Dienstag endlich mit dem ersten Slalom-Saisonpodest klappt. Erste Anwärterinnen sind Michaela Kirchgasser und Carmen Thalmann.

    Kitzbühel peilt "Streif a la minute" an

    11.01.2016 In Kitzbühel ist man nach den aktuellsten Wetterdaten optimistisch, kommende Woche eine Abfahrt über die Originalstrecke bieten zu können. Ab Mitte dieser Woche sollen die Temperaturen so stark fallen, dass ab spätestens Donnerstagnacht beschneit und damit auch die Hausbergkante rennfertig gemacht werden kann. "Ich bin optimistisch", sagte Neo-Rennleiter Axel Naglich am Montag gegenüber der APA.

    Hirscher happy: "Im Slalom Anschluss an Henrik gefunden"

    11.01.2016 Mit einem zufriedenen Gefühl hat Skirennläufer Marcel Hirscher Adelboden hinter sich gelassen. Im Slalom hat er die große Lücke zu Henrik Kristoffersen geschlossen, auch wenn es zum Sieg um 6/100 Sekunden knapp nicht gereicht hat. Nun wird der Salzburger zu Hause entspannen und sich danach in Kitzbühel auf den Wengen-Slalom am Sonntag vorbereiten. Auch Super-G-Training steht auf dem Programm.

    Kraft Vierter in Willingen - Prevc gewann

    10.01.2016 Nach einem verpatzten Sprung von Michael Hayböck im ersten Durchgang hat Stefan Kraft am Sonntag vor rund 12.000 Fans in Willingen für Österreichs Skispringer die Kastanien aus dem Feuer geholt. Der Salzburger, der sich vor einem Jahr zum Tourneesieger gekürt hatte, landete auf dem vierten Rang. An der Spitze dominierte einmal mehr sein Nachfolger als Vierschanzen-Champion, Peter Prevc.

    Johaug holte Tour-de-Ski-Gesamtsieg, Stadlober Elfte

    10.01.2016 Topfavoritin Therese Johaug hat ihre norwegische Landsfrau Ingvild Flugstad Östberg im Finale der Tour de Ski auf die Alpe Cermis noch abgefangen. Johaug gewann das Berg-Verfolgungsrennen über 9 Kilometer am Sonntag überlegen vor ihren teaminternen Widersacherinnen Östberg und Heidi Weng. Teresa Stadlober verbesserte sich auf der achten Etappe im Val di Fiemme noch auf den elften Endrang.

    Kristoffersen siegte im Adelboden-Slalom knapp vor Hirscher

    10.01.2016 Die Organisatoren haben einen Kraftakt bei der Pistenpräparierung in Adelboden hingelegt und damit Henrik Kristoffersen den Weg zum Sieg geebnet. Der Norweger gewann nach Val d'Isere und Madonna bereits seinen dritten Weltcup-Slalom in dieser Saison, nur 6/100 Sekunden dahinter landete Marcel Hirscher an zweiter Stelle. Der halbzeitführende Russe Alexander Choroschilow wurde Dritter.

    Verfolgungssieger Eder im Ruhpolding-Massenstart nur 21.

    10.01.2016 Die ÖSV-Biathleten haben nach dem Verfolgungstriumph von Simon Eder in Ruhpolding nicht geglänzt. Eder kam am Sonntag im Massenstart über 15 Kilometer nach vier Strafrunden als bester Österreicher nicht über Platz 21 hinaus. Dahinter folgten Julian Eberhard, Dominik Landertinger (je 5 Strafrunden) und Sven Grossegger (4) auf den Rängen 22 bis 24. Sieger war Weltcup-Spitzenreiter Martin Fourcade.

    Vonn komplettierte mit Super-G-Sieg Zauchensee-Doppelpack

    10.01.2016 Lindsey Vonn hat nach der Sprint-Abfahrt in Zauchensee auch den Super-G überlegen gewonnen und mit ihrem 73. Weltcupsieg den Doppelpack in der Salzburger Ski-Station perfekt gemacht. Lara Gut verteidigte als Zweite mit sieben Zehntel Rückstand ihre Weltcup-Führung um 38 Punkte, die Österreicherin Cornelia Hütter verlängerte ihr Podest-Abo mit einem weiteren Dritten Platz.

    Kindl verteidigte als Siebenter in Sigulda Weltcup-Führung

    10.01.2016 Kunstbahnrodler Wolfgang Kindl hat seine Weltcupführung trotz Rang sieben in Sigulda verteidigt. Der davor in allen sechs Saisonrennen auf das Podest gefahrene Tiroler liegt nach dem Sieg des Deutschen Felix Loch im Gesamtklassement aber nur noch 21 Punkte vor dem Doppel-Olympiasieger. Auf den in Lettland unmittelbar hinter ihm gelandeten US-Amerikaner Chris Mazdzer hat er 64 Punkte Guthaben.

    Kreuzbandriss: Saison für Smiseth Sejersted beendet

    10.01.2016 Für Ski-Rennläuferin Lotte Smiseth Sejersted ist die Saison nach ihrem schweren Sturz bei der Sprint-Abfahrt von Zauchensee/Österreich vorzeitig beendet .

    Ski alpin: Weltcup-Slalom in Adelboden findet wie geplant statt

    10.01.2016 Der Weltcup-Slalom der alpinen Ski-Herren am (heutigen) Sonntag in Adelboden wird wie geplant in Szene gehen. Regen, Nebel und unzureichende Pistenbedingungen hatten eine Durchführung des Riesentorlaufs am Vortag verhindert.

    Österreich im abgebrochenen Willingen-Teamspringen Dritter

    10.01.2016 Die österreichischen Skispringer haben auch im zweiten Teambewerb der Saison Platz drei belegt. Stefan Kraft, Manuel Poppinger, Manuel Fettner und Michael Hayböck wurden am Samstag in Willingen, wo es bei stark wechselnden Windbedingungen nur einen Durchgang gab, von Deutschland und Norwegen klar geschlagen.

    Dritter Weltcupsieg für Eder in Ruhpolding-Verfolgung

    9.01.2016 Biathlet Simon Eder hat am Samstag in der Verfolgung von Ruhpolding seinen dritten Weltcupsieg gefeiert. Der als Sechster in das Jagdrennen über 12,5 Kilometer gegangene Salzburger triumphierte unweit seiner Heimat nach einem Schießfehler vor Weltcup-Spitzenreiter Martin Fourcade (FRA/+ 4,2 Sek./2 Strafrunden) und dem Tschechen Michal Slesingr (5,1/0).

    Weltcup-Debütsieg für Weng bei Tour de Ski - Stadlober Achte

    9.01.2016 Heidi Weng hat am Samstag im Zuge der Tour de Ski ihren ersten Einzelsieg im Weltcup gefeiert. Die 24-jährige Norwegerin setzte sich im Massenstartbewerb über 10 km klassisch nach Zielsprint knapp vor ihren Landsfrauen Ingvild Flugstad Östberg (+0,8 Sek.) und Therese Johaug (6,2) durch. Die Salzburgerin Teresa Stadlober landete auf der siebenten Etappe als Achte erneut in den Top Ten.

    Penz/Fischler holten auch in Sigulda Rodel-Podestplatz

    9.01.2016 Peter Penz und Georg Fischler haben am Samstag beim Rodel-Weltcup in Sigulda neuerlich einen Podest-Platz geholt. Mit dem dritten Rang im schwierigen Eiskanal hinter Tobias Wendl/Tobias Arlt (GER) und Oskars Gudramovics/Peteris Kalnins (LAT) sorgte das ÖRV-Duo im siebenten Saisonrennen schon für den sechsten Podestplatz in dieser Saison.

    Herren-Riesentorlauf in Adelboden abgesagt

    9.01.2016 Nebel hat der seit zwei Tagen teilweise heftigem Regen ausgesetzten Piste auf dem Chuenisbärgli in Adelboden den Todesstoß versetzt und die Absage des Weltcup-Riesentorlaufs der Herren erzwungen. Nun wollen die Organisatoren alles daran setzen, den Slalom am Sonntag (10.30/13.30 Uhr) zu retten. "Wir müssen den Schnee wieder zum Leben erwecken", sagte FIS-Renndirektor Markus Waldner.

    Herren-Riesentorlauf in Adelboden abgesagt

    9.01.2016 Nebel hat der seit zwei Tagen teilweise heftigem Regen ausgesetzten Piste auf dem Chuenisbärgli in Adelboden den Todesstoß versetzt und die Absage des Weltcup-Riesentorlaufs der Herren erzwungen. Nun wollen die Organisatoren alles daran setzen, den Slalom am Sonntag (10.30/13.30 Uhr) zu retten. "Wir müssen den Schnee wieder zum Leben erwecken", sagte FIS-Renndirektor Markus Waldner.

    Snowboarderinnen Dujmovits, Schöffmann in Gastein am Podest

    8.01.2016 Julia Dujmovits und Sabine Schöffmann haben bei den Raceboardern vor heimischer Kulisse erstmals in diesem Winter für Podestplätze gesorgt. Die Olympiasiegerin musste sich am Freitag in Bad Gastein im Parallelslalom erst im Finale der Russin Jekaterina Tudegeschewa geschlagen geben. Schöffmann klassierte sich nach ihrem Sieg im kleinen Finale als Dritte.

    Hirscher will Siegesserie in Adelboden verlängern

    8.01.2016 Skirennläufer Marcel Hirscher ist am Freitag bei seiner Ankunft in Adelboden von strömendem Regen empfangen worden. "Was die letzten Jahre betrifft, ist das in jedem Fall typisches Adelboden-Wetter. Es schüttet, es schüttet, es schüttet. Aber sind wir mal positiv eingestellt und hoffen, dass es morgen halbwegs okay ist", sagte der Salzburger vor dem Weltcup-Riesentorlauf am Samstag.

    Innauer: "Neue Erfahrung überfordert Schlierenzauer"

    8.01.2016 Gregor Schlierenzauer hat einen vorläufigen Schlussstrich gezogen in einer für ihn äußerst unbefriedigenden Situation. Er will Abstand gewinnen, "das Feuer neu entfachen und mir ohne Zeitdruck klar darüber werden, wie mein Weg weitergeht". Ex-Coach Toni Innauer glaubt, dass die neue Situation eines längeren Tiefs den 26-Jährigen überfordert habe.

    Krogh siegte bei Tour-de-Ski-Bewerb in Toblach

    8.01.2016 Der Norweger Finn Haagen Krogh hat am Freitag in Toblach den 10-km-Skating-Bewerb im Rahmen der Tour de Ski der Langläufer gewonnen. Es war der sechste Einzelsieg des 25-Jährigen, der sich 3,6 Sekunden vor seinem Landsmann Martin Johnsrud Sundby durchsetzte. Der Salzburger Bernhard Tritscher landete auf dem sechsten Teilstück der Tour mit 1:00,1 Minuten Rückstand auf Rang 31.

    Grossegger führte als Fünfter starkes ÖSV-Biathlon-Trio an

    8.01.2016 Den ÖSV-Biathleten ist ein sehr erfreulicher Start in das neue Jahr gelungen, den ersten Weltcup-Podestplatz der Saison haben sie aber auch im Sprint von Ruhpolding verpasst. Sven Grossegger holte am Freitag mit Rang fünf sein bestes Karriere-Ergebnis. Unmittelbar dahinter folgten die am Schießstand ebenfalls fehlerlosen Simon Eder und Dominik Landertinger auf den Rängen sechs und sieben.

    Schlierenzauer nimmt Auszeit - Saison vorzeitig beendet

    7.01.2016 Die weitere Skisprung-Saison wird ohne Gregor Schlierenzauer in Szene gehen. Der Tiroler teilte am Donnerstag, an seinem 26. Geburtstag, mit, dass er auf die weitere Teilnahme an Weltcup-Bewerben und die kommende Skiflug-Heim-WM auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf verzichte. "Nach dem Bergisel-Springen hat die Enttäuschung jegliche Leidenschaft gekillt", schrieb Schlierenzauer auf seiner Website.

    Nordische Kombination: Wettkämpfe in Chaux-Neuve verschoben

    7.01.2016 Die Nordischen Kombinierer müssen noch länger auf ihre ersten Einsätze im neuen Jahr warten. Nach den Absagen der Bewerbe in Klingenthal und Schonach verschob der Internationale Ski-Verband (FIS) die Wettkämpfe in Chaux-Neuve (FRA) aufgrund von Schneemangel und weiterhin zu warmer Witterung um eine Woche auf 23./24. Jänner. Eine neuerliche Schneekontrolle sei am 15. Jänner geplant, hieß es.

    Lindsey Vonn und Lewis Hamilton: Läuft da was?

    7.01.2016 Lindsey Vonn hat nach ihrer Rückkehr in den Ski-Weltcup zu ihren Tiefschneetagen mit Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton Stellung genommen. "Wir sind nur Freunde", sagte der US-Skistar am Donnerstag in Zauchensee. Vonn und Hamilton waren über den Jahreswechsel gemeinsam auf den Skihängen Colorados unterwegs gewesen.

    Nächster Rekord: Vonn egalisiert Bestmarke von Moser-Pröll - Hütter Dritte

    9.01.2016 Lindsey Vonn hat wie erwartet die Sprint-Abfahrt in Zauchensee gewonnen und damit ein weiteres Kapitel Skigeschichte geschrieben. Die 31-jährige Amerikaner gewann am Samstag überlegen und exakt eine Sekunde vor der Kanadierin Larisa Yurkiw, als Dritte holte die Steirerin Cornelia Hütter erneut einen Podestplatz. Vonn hat nun 36 Abfahrten gewonnen, so viel wie vor ihr nur Annemarie Moser-Pröll.

    Kraft und Hayböck nach Tournee positiv gestimmt

    7.01.2016 Für die Skispringer-Elite geht es nach der Tournee nahtlos weiter. 24 Stunden nach dem Finale in Bischofshofen erfolgte für das ÖSV-Team schon am Donnerstagabend mit dem Tourbus die Abreise zur nächsten Station der "Sechs-Schanzen-Serie" in Willingen. Einzel- und Teambewerb auf diesem großen Bakken sind das "Einfliegen" für die unmittelbar darauf folgende Skiflug-WM auf dem Kulm ab 14. Jänner.

    Zu wenig Schnee: Kein Damen-Weltcup in Ofterschwang

    7.01.2016 Der Skiweltverband FIS hat die nächste alpine Weltcup-Station wegen Schneemangels abgesagt. Nach München, Zagreb und St. Anton entschieden die Verantwortlichen am Donnerstag, auch die Damen-Rennen in Ofterschwang zu streichen.