AA
  • VOL.AT
  • Sibratsgfäll

  • 320 junge Rennläufer beim Kids Race

    19.02.2017 Fünftes Rossignol Kids Race am Schilift Krähenberg in Sibratsgfäll bei optimalen Verhältnissen.

    Antonia Walch auf Platz drei

    15.02.2017 Im FIS-Riesentorlauf in St. Lamprecht sicherte sich die Lecherin Antonia Walch in der U-21 Klasse den dritten Rang, Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll erreichte den achten Platz

    Ariane Rädler gewinnt am Hochjoch, Walch stark

    7.02.2017 Ariane Rädler hat den zweiten FIS-Riesentorlauf in Schruns für sich entscheiden können.

    Unterstützung für bedürftige Wälder

    24.01.2017 Der Verein „Fescht healfa“ hat sich seinen Namen zur Aufgabe gemacht. 

    Gastlichkeit mit Tradition im „Hirschen“

    21.11.2016 Seit dem Jahr 1830 sind in dem Traditionsgasthaus in Sibratsgfäll Gäste herzlich willkommen.

    Mit Vollgas den großen Traum verwirklichen

    14.11.2016 Sibratsgfäll. Einsätze im Alpinen Ski-Weltcup in den Speedbewerben sind für die Bregenzerwälderin Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll das längerfristige Ziel.

    Gigler Sonja hat ihr Saisonziel erreicht

    8.11.2016 Sieg beim ÖSV Konditest in Rif - Aufnahme in den VSV U 16 Kader - Aufnahmeprüfung in Stams bestanden

    Düringer, Egger, Maurer bei Titelkämpfen

    14.09.2016 „Mitten im Sommer“ starten die Biathleten mit den österreichischen Meisterschaften im Einzelbewerb in Hochfilzen in die Wintersaison. Der Vorarlberger Skiverband wird am Samstag mit drei Sportlern vertreten sein.

    Arbeiter durch Dach und stürzte ab - schwer verletzt

    27.07.2016 Sibratsgfäll - Bei Dachdeckerarbeiten an einem erst kürzlich in Sibratsgsgfäll im Bregenzerwald abgebrannten Wirtschaftsgebäude hat sich am Mittwoch ein 37-jähriger Mann verletzt.

    „Ich lebe weiter wie vorher“

    24.07.2016 Ein Schicksalsschlag verlangt vieles ab – wie gut man damit umgehen kann, beweist Dominik (18) aus Sibratsgfäll.

    Vom Lernenden zum Lehrenden

    17.06.2016 BORG Egg ist neuer Partner des Naturparks Nagelfluhkette. Erstes Testprojekt wurde erfolgreich umgesetzt.

    30 Ländle-Athleten in den ÖSV Kadern

    19.05.2016 Die Kaderbekanntgabe des Österreichischen Skiverbandes brachte für die Mitglieder des Vorarlberger Skiverbandes einige Veränderungen. Prominentestes Opfer der neuen Kadererstellung ist der Hohenemser Marcel Mathis, der aktuell in keinem ÖSV-Kader mehr aufscheint.

    Danke für Ihre freiwillige Blutspende

    18.05.2016 Die Blutspendeaktion am 17. Mai in Sibratsgfäll, war ein toller Erfolg.

    Sibratsgfäll: Feuerwehr rettet Rinder aus brennendem Stall

    13.05.2016 Sibratsgfäll - Weil ein Stückholzofen überhitzt war, ist am Mittwoch in Sibratsgfäll ein Wirtschaftsgebäude in Vollbrand geraten.

    Blutspendeaktion in Sibratsgfäll

    10.05.2016  Am Dienstag 17. Mai findet im Schulsaal von 18:30 bis 21:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt. 

    Schritt für Schritt dem großen Ziel entgegen

    9.04.2016 Sibratsgfäll. Die Aufnahme in den österreichischen Skiverband und in den nächsten Jahren Rennen im Weltcup zu bestreiten sind  die großen Ziele der erst 17-jährigen Speedspezialistin Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll.

    Ländle-Skiasse hoffen auf eine Medaille

    29.03.2016 Für die vom 30. März bis 1. April geplanten österreichischen alpinen Meisterschaften in Dienten (Slalom, Riesentorlauf) hat der Vorarlberger Skiverband insgesamt sechs Läuferinnen und 19 Läufer nominiert.

    Ortlieb in den Top-Ten, Nussbaumer und Walch punkten

    24.03.2016 Die Lecherin Nina Ortlieb belegte bei zwei FIS-Riesentorläufen in Gaal (Steiermark) die Ränge sieben bzw. fünf. Im ersten Rennen fuhr Vanessa Nussbaumer (Sibratsgfäll) auf den 15. Rang, die Lecherin Antonia Walch wurde 21. Im zweiten Rennen erreichte Walch Rang 16, Nussbaumer wurde 18.

    Schanzenrekord von Maurer, aber Wohlgenannt gewann

    22.03.2016 Favoritensieg durch Lokalmatador Ulrich Wohlgenannt beim Frühjahrsspringen am Bödele. Elias Maurer aus Sibratsgfäll stellte einen neuen Rekord auf.

    Auf den Spuren von Hirsch und Reh

    17.03.2016 Am Mittwoch, den 16. März 2016 erlebten die Schüler der VS Sibratsgfäll wieder einen ganz besonderen Tag.

    Nussbaumer mit ersten EC-Punkten

    14.03.2016 Erste Punkte im Europacup für Vanessa Nussbaumer. Die 17-jährige vom WSV Sibratsgfäll fuhr im Super G von Saalbach auf Rang 23. Im dritten EC-Start gab es für das Talent die ersten Punkte.

    Raus aus der Klasse, rauf auf die Piste

    14.03.2016 Aktion Schulen entdecken ihr Heimatskigebiet.

    Liensberger in den Top-Ten, Nussbaumer, Walch, Niederwieser mit Punkten

    10.03.2016 Katharina Liensberger (Göfis) erreichte bei einem FIS-Riesentorlauf in Bad Hofgastein den achten Platz und war damit beste VSV-Läuferin. Vanesa Nussbaumer (Sibratsgfäll) wurde 13. und beste des Jahrgangs 1998, Antonia Walch (Lech) als 15. und Michelle Niederwieser (Buch) als 17. und zugleich Jahrgangsbeste 1999 erreichten ebenfalls gute Platzierungen.

    Elias Maurer zweimal Bronze -Nachwuchs stark

    7.03.2016 Mit zwei Bronzemedaillen kehrte das Vorarlberger Team von den Österreichischen Schülermeisterschaften Skisprung und Nordische Kombination in Eisenerz (Stmk) zurück. Besonders Elias Maurer aus Sibratsgfäll wusste zu überzeugen.

    Scheyer zweimal Vierte, Nussbaumer in den Top-20

    4.03.2016 Die Götznerin Christine Scheyer raste bei zwei FIS-Abfahrten in Saalbach-Hinterglemm gleich zwei Mal nur um wenige Hundertstelsekunden am Podest vorbei. Vanessa Nussbaumer kam zweimal unter die besten zwanzig.

    Amanda Wachter: Demonstration der eigenen Stärke

    1.03.2016 Die am Wochenende am Sonnenkopf ausgetragenen alpin Landesmeisterschaften der Schüler sahen weitgehend die Favoriten in allen Klassen in Front. Eine faustdicke Überraschung gab es durch die Montafonerin Amanda Wachter, die als Schüler I-Läuferin alle Mädchen der Schülerklasse II hinter sich ließ und sich damit den Schülertitel holte. Zudem sicherte sich Wachter hinter Emily Schöpf und Magdalena Egger Bronze im Super-G.

    FIS-Punkte für Vanessa Nussbaumer

    26.02.2016 Vanessa Nussbaumer (WSV Sibratsgfäll) belegte bei zwei FIS-Riesentorläufen in Jerzens die Ränge 27 und 26.

    PVÖ-Schifahrer gaben bei der Landeschimeisterschaft Gas

    26.02.2016 Isolde Fink und Hubert Berchtold sicherten sich die Tagesbestzeiten.

    Zweiter Saisonsieg für Elias Maurer

    15.02.2016 Nach dem 2. Platz in Seefeld konnte sich Elias Maurer aus Sibratsgfäll beim Schüler Austria Cup der Skispringer in Villach nochmals steigern und gewann. Maurer feierte damit seinen zweiten Sieg in diesem Jahr im Austria Cup und behauptete auch seinen 2. Platz in der Gesamtwertung.

    Elias Maurer auf Platz zwei

    8.02.2016 Elias Maurer, Skispringer vom WSV Sibratsgfäll und Schüler des Schigymnasium Stams, erreichte beim Schüler Austria Cup in Seefeld den ausgezeichneten zweiten Platz und musste sich nur David Haagen (Stmk.) geschlagen geben. Patrick Bechter wurde Fünfter, Johannes Ölz guter Siebenter.

    Vanessa Nussbaumer auf dem Podium, Antonia Walch wurde Fünfte

    7.02.2016 Am zweiten Tag der österreichischen alpinen Jugendmeisterschaften, die in Lackenhof (NÖ) ausgetragen werden, fuhr Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll im Riesentorlauf auf den dritten Platz. Antonia Walch aus Lech wurde Fünfte.

    Siebzehn Talente hoffen auf ein Edelmetall

    4.02.2016 Der Vorarlberger Skiverband hat für die in Lackenhof (NÖ) stattfindenden alpinen Jugendmeisterschaften insgesamt 17 Läufer nominiert. Offen ist das Antreten der Göfnerin Katharina Liensberger, die aufgrund von EC-Einsätzen über einen möglichen Start erst kurzfristig entscheiden wird.

    Zwei Goldene für Jasmin Berchtold, Maurer Dritter, Natter gute Sechste

    1.02.2016 Jasmin Berchtold vom SC Egg gewann den Österreichischen Meistertitel der Juniorinnen im Einzellanglauf 5 km Klassisch und in der Verfolgung 5 km Skating in Saalfelden und platzierte sich dabei in den int. FIS-Wertungen, jeweils als viertbeste Österreicherin, auf den Rängen 11 und 12.

    Elias Maurer verpasst Podium knapp

    1.02.2016 In Tarvis (ITA) und Villach fanden die OPA Spiele für die Skispringer und Nordischen Kombinierer statt. Die OPA ist die Vereinigung der Alpenländer, d.h. für die jungen Athleten sind diese Wettkämpfe die ersten internationalen Bewerbe. Elias Maurer, Schüler im Schigymnasium Stams und Mitglied des WSV Sibratsgfäll, konnte sich für diese Wettkämpfe qualifizieren und erreichte bei seinen ersten OPA Spielen im Skispringen den sehr guten vierten Platz.

    Michelle Niederwieser fehlten sieben Zehntel zum Heimsieg

    28.01.2016 Auch der zweite FIS-Riesentorlauf der Damen in Brand verlief für die Läuferinnen des VSV sehr erfolgreich. Michelle Niederwieser aus Buch erreichte mit Platz drei ihren ersten Podestplatz in einem FIS-Rennen.

    Nussbaumer und Walch auf dem Podium

    27.01.2016 Feine Überraschung durch Vorarlbergs Damen beim ersten FIS-Riesentorlauf in Brand. Vanessa Nussbaumer aus Sibratsgfäll und Antonia Walch aus Lech fuhren als Zweite und Dritte auf das Siegespodest.

    Düringer holt ÖM-Gold

    19.01.2016 Die Andelsbucherin Ramona Düringer war bei den Österr. Biathlon-Meisterschaften in Hochfilzen über 10 km mit Massenstart die schnellste Dame und sicherte sich damit den Staatsmeistertitel. Maria Rose Ritter aus Egg und Fabian Maurer aus Sibratsgfäll wurden Vierte und Sechste.

    Greber, Marte und Nussbaumer in den Top-Ten

    21.12.2015 Bei den in Kaltenbach durchgeführten NJR-Rennen belegten die drei VSV-Läuferinnen Johanna Greber, Laura Marte und Vanessa Nussbaumer folgende Ränge in den Top-Ten.

    Vermisste 24-Jährige aus Balderschwang wieder gefunden

    30.09.2015 Die seit Montag als vermisst gemeldete und mit großem Aufwand gesuchte 24-jährige Frau aus Balderschwang ist seit Dienstagabend wieder daheim. Sie kam selbstständig wieder nach Hause, informiert die bayrische Polizei.

    Georunde macht Kraft der Natur erlebbar

    6.09.2015 Der neu eröffnete Rundweg in der Parzelle Rindberg thematisiert die Naturkatastrophe von 1999.

    aks Gesundheitsleistungen gerne genutzt

    24.06.2015 Die aks gesundheit bietet ihre Dienstleistungen an 24 Standorten wohnortnah in ganz Vorarlberg an. Im vergangenen Jahr haben diese Angebote 3 Menschen aus Sibratsgfäll genützt.

    Mutter und Vatertagsfeier des Pensionistenverband Vorderwald

    29.05.2015 Mutter-und Vatertagsfeier „Kummad zur Stubat“ hieß es in der Einladung zur diesjährigen Mutter-und Vatertagsfeier.

    Danke für Ihre freiwillige Blutspende

    21.05.2015 Die Blutspendeaktion am 20. Mai in Sibratsgfäll, Schulsaal war ein toller Erfolg. Wir konnten insgesamt 74 Blutkonserven abnehmen. Wir möchten allen Spendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in der Gemeinde.

    Hittisauer und Sibratsgfäller Jahrgänger gemeinsam unterwegs

    18.05.2015 Kurzentschlossen taten sich die 45er von Hittisau und Sibratsgfäll und die 46er aus Hittisau zusammen, um den bereits erreichten oder in die Nähe rückenden 70er mit einem Ausflug zu feiern.

    Blutspendeaktion in Sibratsgfäll

    13.05.2015 Am Mittwoch, 20. Mai findet in Sibratsgfäll, Schulsaal von 18.30 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Als Blutspender tragen sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten.

    Familien für junge Flüchtlinge gesucht

    13.05.2015 Chance fürs Leben: Das Vorarlberger Kinderdorf sucht Paten-Familien für Jugendliche, die nach einer gefahrvollen Flucht in Vorarlberg Fuß fassen wollen.

    Weltrotkreuztag am 8. Mai: Helfer in Krisengebieten sind oft Opfer von Angriffen

    8.05.2015 In diesem Jahr will das Österreichische Rote Kreuz an die vielen Helfer erinnern, die weltweit in Krisengebieten im humanitären Einsatz ihr Leben verloren haben.

    "Jagdfrevel" in Sibratsgfäll: Bregenzer Bezirksjägermeister lobt konsequentes Vorgehen

    21.04.2015 Bregenz, Sibratsgfäll. Der Bregenzer Bezirksjägermeister Hans Metzler lobt das konsequente Vorgehen der Bezirkshauptmannschaft Bregenz im Fall Sibratsgfäll. Die von ihm geforderten neuen Rahmenbedingungen für die Jagd sieht Metzler ebenfalls "auf gutem Wege": Bei der Wald-Wild-Konferenz wurde eine Überprüfung aller Schonzeit-Aufhebungen und aller Wild-Freihaltungen vereinbart.

    Liensberger holt ÖM-Silber in der Kombination

    19.03.2015 Die Göfnerin Katharina Liensberger sicherte sich in Lackenhof (NÖ) Silber in der Kombination. 

    Cantori Silvae konzertiert

    17.03.2015 Cantori Silvae präsentiert zwei Konzerte der besonderen Art. Thomas Thurnher ist der neue Leiter des Bregenzerwälder Projektchores.

    Sonne, Schnee und viel Spaß

    9.03.2015 Wintersport- und Erlebnistag der MS Hittisau in Sibratsgfäll

    Schülerlandesmeisterschaft am Bödele und in Laterns

    4.03.2015 Vom 27.2. bis 1.3.15 stand die alpine Schülerlandesmeisterschaft auf dem Programm.

    Überraschung bei der Landes- schimeisterschaft des PVÖ Vorarlberg

    2.03.2015 Über 60 PVÖ-Mitglieder fanden sich zur Landeschimeisterschaft des Pensionistenverbandes Vorarlberg in Sibratsgfäll ein. Dabei kam es bei den Herren zu einer Überraschung. PVÖ-Bundesstaatsmeister Hubert Berchtold müsste sich den Landesmeistertitel mit dem Klauser Reinhard Hartmann teilen.

    Skitourengeher nach Nacht im Biwak geborgen

    1.03.2015 Sibratsgfäll - Zwei Skifahrer haben die Nacht auf Sonntag in einem Biwak verbracht, nachdem sie sich auf einer Tour im Bregenzerwald verirrt hatten. Wie die Polizei berichtete, wurden das Duo praktisch unverletzt geborgen.

    Pferde-Skijöring und Pferdeschlittenrennen

    24.02.2015 Der Reit- und Fahrverein Bregenzerwald veranstaltet ein Skijöring und Pferdeschlittenrennen.

    Beer holt Bronze, Maurer verpasst Podest knapp

    23.02.2015 Bei den Österreichischen Schülermeisterschaften im Biathlon, die am Wochenende in der Region Aigen-Irdning (Steiermark) ausgetragen wurden, hat Magdalena Beer (WSV Schoppernau) im Sprint der Schülerinnen II die Bronzemedaille geholt.

    Liensberger gewinnt Riesentorlauf

    12.02.2015 Die österreichischen Jugendmeisterschaften in St. Lambrecht (Steiermark) brachten den zweiten Vorarlberger Klassensieg.

    Toller Erfolg für Nachwuchs des SC-Bregenzerwald

    28.01.2015 Beim VSV-Kinderrennen in Hohenems räumten die Wälder ab.