AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • EU nimmt Fremdwährungskredite ins Visier

    14.10.2009 Die in Österreich beliebten Fremdwährungskredite und ihre Risiken beschäftigen inzwischen die EU-Kommission. In Kommissionskreisen hieß es am Mittwoch zur APA, nach der Finanzkrise gebe es extern und intern zu diesem Thema eine Debatte.

    Schweizer Arbeitgeber empfehlen Nullrunde in Rezession

    14.10.2009 Gewerbeverband und Arbeitgeberverband lehnen eine generelle Lohnerhöhung in Krisenzeiten ab. "Das Kaufkraft-Argument ist zu relativieren," sagte Arbeitgeberdirektor Thomas Daum. In der Rezession gehe ein größerer Teil der Lohnerhöhungen in den Sparstrumpf.

    Österreichs Händler bei Ostexpansion zögerlich

    12.10.2009 Die österreichischen Handelsunternehmen spielen in Ost- und Südosteuropa im Gegensatz zum Finanz- und Immobiliensektor kaum eine Rolle. Nur die Klosterneuburger Bauhandelskette bauMax und das Möbelhaus Kika schaffen es in mehreren Ländern der Region unter die drei umsatzstärksten Unternehmen ihrer Branche.

    Zäher Start für Metaller-Lohnverhandlungen

    9.10.2009 Die erste Lohnrunde für die 170.000 Mitarbeiter der Metallindustrie ist Freitagnacht nach zähen Verhandlungen ergebnislos zu Ende gegangen. Aus Verhandlungskreisen hieß es, Knackpunkt sei die Flexibilisierung der Arbeitszeit. Demnach will die Arbeitgeberseite unter anderem längere Durchrechnungszeiten für die Überstundenberechnung, während die Arbeitnehmerseite dies kategorisch ablehnen soll.

    Gazprom schließt neue Gasunterbrechung nicht aus

    8.10.2009 Der russische Gasgigant Gazprom hat neue Unterbrechungen der Gaslieferungen nach Westeuropa wegen des Gasstreits mit der Ukraine nicht ausgeschlossen. "Wir können keine 100-prozentige Garantie dafür geben, dass sich Situationen wie 2005 und 2009 nicht wiederholen", sagte Gazprom-Vizechef Alexander Medwedew am Donnerstag.