Die Volksrepublik fühle bei diesem Gipfel weder mehr noch weniger Druck wegen ihrer Landeswährung als bei früheren Treffen. Laut einem Entwurf zur Abschlusserklärung des Gipfels begrüßen die G-20 Chinas Bemühungen, den Yuan flexibler zu machen und die heimische Nachfrage zu stärken. Erst Mitte Juni hatte sich China eine Einmischung in seine Geldpolitik verbeten und erklärt, der Renminbi sollte nicht auf internationaler Ebene diskutiert werden.
Am vergangenen Wochenende hatte die Volksrepublik überraschend eine Yuan-Flexibilisierung angekündigt. Seither hat China seine Landeswährung so stark aufgewertet wie seit Jahren nicht mehr. Vor allem die USA hatten die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt dazu gedrängt, den Yuan nicht künstlich niedrig zu halten und damit die heimische Exportbranche zu subventionieren.
Der Koordinator der chinesischen Wirtschaftspolitik, Ma Xin, begründete die Aufwertung damit, dass China seine Wachstumsstrukturen ändern wolle. “Das bedeutet, dass wir unsere Abhängigkeit vom Export reduzieren, den Dienstleistungssektor fördern, die heimische Nachfrage stärken und die Einnahmen der Menschen erhöhen wollen”, sagte Xin.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.