AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • US-Zölle bedrohen bis zu 10.000 Arbeitsplätze in Österreich

    10.04.2025 US-Zölle belasten die heimische Exportwirtschaft erheblich und könnten laut Prognose von Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer nicht nur das Wirtschaftswachstum um 0,25 Prozentpunkte verlangsamen, sondern auch bis zu 10.000 Arbeitsplätze gefährden.

    China investiert Milliarden – Europas Methanol-Pionier schlägt Alarm

    9.04.2025 Europa droht bei grüner Methanol-Mobilität ins Hintertreffen zu geraten. Die Obrist Group fordert ein rasches Umdenken – und setzt auf ihr eigenes Hyperhybrid-Konzept.

    Tingting Wu erobert Österreich: Neue Filialen für asiatische Lebensmittelmärkte

    9.04.2025 Neue Filiale in Dornbirner Riedgasse eröffnet.

    Regierung plant strengere Regeln für Zuverdienst bei Arbeitslosigkeit

    10.04.2025 Die Möglichkeit zum Zuverdienst beim Arbeitslosengeld fällt. Das teilte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Regierungsklausur am Mittwoch mit.

    “Das ist kein Luxusproblem, das ist Angstsparen”

    9.04.2025 Die Vorsitzende der größten Teilgewerkschaft im ÖGB mit rund 300.000 Mitgliedern will für den Standort die Energiekosten drosseln und nicht auf Kosten der Arbeitnehmer sparen.

    China erhöht Gegenzölle gegen USA von 34 auf 84 Prozent

    9.04.2025 China erhöht die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Die neuen Abgaben gelten ab dem 10. April, wie das Finanzministerium am Mittwoch in Peking mitteilte.

    Folgen nach Verzicht von Fleisch aus Österreich wegen Maul- und Klauenseuche überschaubar

    9.04.2025 Die Importstopps für österreichisches Rind- und Schweinefleisch, die aufgrund des potenziellen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche von mehreren Ländern verhängt wurden, werden voraussichtlich nur geringe wirtschaftliche Auswirkungen haben.

    Mehr Material, längere Betriebszeiten, Bahn: Grünes Licht für Kessler-Erweiterung

    10.04.2025 Geplanter Ausbau des Recyclingbetriebs in Nenzing nun offiziell genehmigt. BH Bludenz stimmte dem Vorhaben zu – trotz teils großer Eingriffe in Natur und Landschaft.

    Österreich auf Kurs zu neuem Firmenpleiten-Rekordjahr

    9.04.2025 Österreich steht im Jahr 2025 vor dem dritten Jahr in Folge mit einem Rekord an Insolvenzen. Im ersten Quartal wurden 1.134 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 3,94 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Rekord-Pleitenjahr 2024 entspricht, so der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch. Einschließlich der zahlreichen Abweisungen von Insolvenzanträgen wegen unzureichenden Vermögens (861 Fälle, +50,79 Prozent) ergibt sich eine Gesamtzahl von 1.995 Firmeninsolvenzen, was einen Anstieg von 20 Prozent darstellt.

    Krebserregend: REWE ruft Kürbiskernöl zurück

    9.04.2025 Der REWE-Konzern ruft Kürbiskernöl der Eigenmarke Clever zurück, da in Analysen festgestellt wurde, dass der Grenzwert der Höchstgehalte bei polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) überschritten wurde. PAK sind krebserregende Stoffe.

    Trotz Tesla-Zurückhaltung: Zahl der neu zugelassenen E-Autos steigt massiv

    9.04.2025 Die Auto-Neuzulassungen haben im ersten Quartal 2025 um 4,4 Prozent auf 66.017 Pkw zugelegt. 54,7 Prozent der Neufahrzeuge hatten alternative Antriebe, ein Zulassungsplus von 26,1 Prozent im Vergleich zu 2024.

    Insolvenzen: Vorarlberg trotzt dem Bundestrend

    9.04.2025 Während ganz Österreich im ersten Quartal 2025 auf das dritte Rekordpleitenjahr zusteuert, zeigt sich Vorarlberg vergleichsweise stabil.

    Zweite Stufe von Trumps Zollpaket in Kraft

    9.04.2025 Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit (6.01 Uhr MESZ) gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere Abgaben - vor allem für jene, mit denen die USA nach Regierungsangaben ein besonders hohes Handelsdefizit haben.

    Apple nicht länger wertvollstes Unternehmen an der Börse: Wieviel iPhones bald kosten könnten

    9.04.2025 Apple hat den Titel des wertvollsten Unternehmens an der Börse verloren, weil Anleger die Folgen der von Präsident Donald Trump verhängten China-Zölle für den iPhone-Konzern fürchten.

    Nicht den einfachsten Weg gehen, sondern den Besten für Österreich

    8.04.2025 Bundeskanzler Christian Stocker nimmt aus Anlass der VN Top 100 Stellung zum Wirtschaftsstandort Vorarlberg und Österreich. Und er skizziert wie die aktuell schwierige Lage überwunden werden soll.

    Maul- und Klauenseuche: Erste Länder verzichten auf Fleisch aus Österreich

    8.04.2025 Obwohl in Österreich bisher kein Fall von Maul- und Klauenseuche festgestellt wurde, haben erste Handelspartner Vorsorgemaßnahmen eingeleitet.

    MKS: Erste Länder stoppen Fleischimporte aus Österreich

    9.04.2025 Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden ist, haben erste Handelspartner Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.

    “Betreute Kundengelder sind der Maßstab für Vertrauen”

    8.04.2025 Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) hat 2024 mit dem besten Ergebnis in der 120jährigen Geschichte bilanziert. Für Bankchef ein Vertrauensbeweis der Kunden und ein Beleg für die richtige Strategie der Regionalbank.

    Frühjahrs-KV-Verhandlungen: Gewerkschaften gegen Nulllohnrunden

    8.04.2025 Die Verhandlungen über Löhne in der Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Chemischen Industrie werden am Mittwoch fortgesetzt, wobei die Gewerkschaften PRO-GE und GPA bisher noch keine konkrete Gehaltsforderung präsentiert haben.

    Österreich verzeichnete Rückgang bei Exporten

    8.04.2025 Der Handelsüberschuss Österreichs sank im Januar. Die Exporte fielen um 1,7 % auf 15,80 Mrd. Euro, während die Importe um 1,5 % auf 15,49 Mrd. Euro stiegen. Der Überschuss betrug somit 310 Mio. Euro, wie die Statistik Austria mitteilte.

    Licht an um 6:00 Uhr: So hart ist Benkos Haftalltag

    8.04.2025 René Benko sitzt in der Justizanstalt Josefstadt – unter schlechten Bedingungen. Einzelhaft, veraltete Zellen und psychischer Druck bestimmen den Alltag im Wiener Gefängnis.

    Rekordpreis für Kakao setzt Schokoladenhersteller unter Druck

    8.04.2025 Die Kakaopreise stiegen 2024 auf ein historisches Rekordniveau, was weltweit zu Preisanpassungen bei Schokoladenherstellern führte.

    Dieser Dampfkessel erzeugt gutes Futter mit wenig Energie

    7.04.2025 Ein neuer Heizkessel sorgt für enorme Energieeinsparung bei der Herstellung von Futter. Investiert wird sechststellig.

    EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern an

    8.04.2025 Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten.

    Börsen auf Talfahrt: Experte erklärt, was Anleger nun tun sollten

    8.04.2025 Roland Rupprechter sieht weiterhin gute Chancen am Aktienmarkt. “Hektisches Agieren ist nicht zielführend.”

    Diskonter-Riese: Mit diesem Angebot hat niemand gerechnet

    7.04.2025 Der Diskonter Hofer bietet ab kommender Woche unter dem Namen "Hofer Grünstrom" Öko-Strom an. In Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich wird Strom aus heimischer Wasserkraft zu Fix-, Fair- und Spot-Tarifen angeboten.

    Gold auf Rekordhoch – doch jetzt warnt ein Top-Analyst vor dem Absturz

    7.04.2025 Trotz Rekordhoch warnt ein Experte vor einem drastischen Einbruch beim Goldpreis. Vor allem steigendes Angebot und sinkende Nachfrage könnten den Kurs stark belasten.

    Panik an der Börse: Europas Aktienmärkte brechen ein

    8.04.2025 Der Abverkauf an den europäischen Aktienmärkten hat sich am Montag massiv ausgeweitet. Die Investoren ziehen sich aus Sorge vor den Auswirkungen des Zoll-Rundumschlags des US-Präsidenten Donald Trump weiterhin stark aus risikoreicheren Anlagen zurück.

    Zu wenig Klimainvestitionen

    6.04.2025 Die aktuelle State of Climate Tech-Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC spricht eine deutliche Sprache: Risikokapital- und Private-Equity-Investitionen im Bereich der Klimatechnologien sind im Vorjahresvergleich von 79 Milliarden US-Dollar auf 56 Milliarden zurückgegangen.

    Steuerservice: Stornos in der Hotellerie

    6.04.2025 So schon ärgerlich, aber man muss auch darauf achten wie Stornos und No-Shows steuerlich behandelt werden.

    BYD will der Tesla-Killer sein - Wie Chinas Elektroauto-Riese wirklich tickt

    6.04.2025 BYD sorgt mit Schnelllade-Akkus, günstigen E-Autos und globaler Expansion für Furore. Der chinesische Hersteller übertrifft Tesla bei den Verkaufszahlen – und greift nun Europa an.

    Diese Österreicher hatten am 1. April 2025 mehr am Konto

    4.04.2025 Am 1. April gab es für Zehntausende Beschäftigte in Österreich mehr Gehalt. Grund dafür sind neue Kollektivverträge und Prämien. Wer wie viel bekommen hat – und warum es für manche deutlich mehr war.

    “Ich glaube schon, dass ich eine Quotenfrau bin. Die Frage ist: Wie gehe ich damit um?”

    5.04.2025 Bei der Impulsveranstaltung der WKO, „Frauen im Aufsichtsrat“, drehte sich alles um Frauen in Führungspositionen und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.

    Kunststoff-Spezialist Fries will mit Mehrweglösungen den französischen Markt erobern

    4.04.2025 Neuer Standort in der Nähe von Paris für nachhaltige Lösungen.

    Börsentipp: Warum Gold jetzt wieder so stark glänzt

    4.04.2025 Karl-Heinz Strube (Hypo) über den Höhenflug des Edelmetalls.

    Rückruf bei Hofer: Warnung vor beliebtem Produkt

    4.04.2025 Glassplitter-Gefahr in Tomatensauce: Hofer ruft ein beliebtes Produkt zurück. Der Rückruf betrifft mehrere Bundesländer.

    Antiloop auf starkem Wachstumskurs

    4.04.2025 50 Prozent Wachstum dank Großprojekten und Partnerschaft mit deutschem Unternehmen.

    Finanzmärkte im Krisenmodus: Neue US-Zölle lösen globales Beben aus

    4.04.2025 Die Ankündigung drastischer US-Strafzölle hat zu erheblichen Kursverlusten an den internationalen Finanzmärkten geführt.

    Meisterbäcker Ölz schafft Platz für Studierende

    4.04.2025 Am Firmengelände Hintere Achmühle wird ein Studentenwohnheim mit 80 Betten gebaut.

    Michael Grahammer: “Die Budgetmisere ist dramatisch”

    4.04.2025 3 Fragen an den Finanzexperten von BDO Austria zur Staatsverschuldung.

    Anzeige gegen Kärntner Onlineshop wegen Wurst mit Bärenfleisch

    4.04.2025 Ein Kärntner Onlineshop soll Wurst aus Bärenfleisch verkauft haben – laut Tierschützern ein klarer Verstoß gegen das Artenschutzgesetz. Nun ermittelt die Behörde.

    Eigentümervereinigung warnt vor Eingriffen in freie Mieten

    3.04.2025 Die Vorarlberger Eigentümervereinigung (VEV) fürchtet “katastrophale” Auswirkungen – vor allem in Bundesländern wie Vorarlberg mit vielen freien Mietverhältnissen.

    Tina Turners Geschenk im Visier: Adler hängt in René Benkos Jagdhütte

    4.04.2025 Während René Benko in U-Haft sitzt, durchleuchten Insolvenzverwalter sein Vermögen. Im Fokus: ein ausgestopfter Steinadler von Tina Turner – und eine rätselhafte Millionenforderung.

    Wie Trump den Welthandel ins Chaos stürzt – und was Vorarlberger Unternehmer davon halten

    4.04.2025 Trumps neue Zoll-Weltordnung hätte massive Auswirkungen auf Wirtschaftsentwicklung – auch im Exportland Vorarlberg. Doch wer sagt, dass er die Pläne nicht wieder ändert?

    US-Vizepräsident: Musk wird Freund und Berater bleiben

    3.04.2025 US-Vizepräsident JD Vance dementiert Berichte über einen Rückzug von Elon Musk aus dem Weißen Haus. Der Tech-Milliardär soll weiterhin als Berater agieren – trotz wachsender Kritik an seiner umstrittenen Rolle in der Regierung Trump.

    "Der globale Handelskrieg ist in vollem Gange" – Neue US-Zölle reißen Tech-Aktien in die Tiefe

    3.04.2025 Angesichts der am Vorabend angekündigten US-Zölle sind die New Yorker Aktienmärkte mit massiven Verlusten in den Handel gestartet.

    So wollen drei Vorarlberger die Gastronomie mit Künstlicher Intelligenz revolutionieren

    3.04.2025 Fabio Rudigier, Pius Martin und Benjamin Cehic entwickeln mit Nightscale einen digitalen Helfer für Betriebe.

    Tichy-Treimels letzter großer Auftritt

    3.04.2025 Die zehnte Schau! ist der offiziell letzte große Akt für Sabine Tichy-Treimel, die nach acht Jahren die Messe Dornbirn verlässt.

    Weniger Wachstum in Österreich durch Trump-Zölle

    3.04.2025 Das neue Zollpaket von US-Präsident Donald Trump könnte den wirtschaftlichen Abschwung in Österreich verstärken. IHS, Wifo und wiiw erwarten, dass das Wirtschaftswachstum 2025 und 2026 deshalb sinken wird. Bundeskanzler Stocker spricht sich für ein starkes und selbstbewusstes Auftreten der EU gegenüber den USA aus.

    Sehen und Gesehen werden auf der Schau! 2025

    3.04.2025 Modellflugzeuge, Neuheiten und Klassiker machen 2025 die Schau! aus – die letzte von Sabine Tichy-Treimel.

    Treibhausgas-Emissionen des Flugverkehrs beinahe zurück auf Vor-Corona-Niveau

    3.04.2025 Die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs nähern sich dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Nach Angaben der Mobilitätsorganisation VCÖ wurden im letzten Jahr 2,97 Millionen Tonnen Treibhausgase durch den Flugverkehr freigesetzt, was einem Anstieg von elf Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Im Jahr 2019 lag der bisherige Höchststand bei 2,99 Millionen Tonnen. Der VCÖ plädiert für die Einführung einer Kerosinsteuer und eine Erweiterung des Bahnverkehrs.

    Budget-Probleme: Rufe nach Grundsteuer-Reform werden laut

    3.04.2025 Aufgrund der budgetären Probleme der Gemeinden werden die Rufe nach einer Reform der Grundsteuer wieder laut.

    “Mein Garten soll ein Erlebnis werden”

    3.04.2025 Denise Kaufmann (21) arbeitet derzeit an ihrem eigenen Blumenacker. Ab Sommer will die Floristin vor ihrer Haustüre Blumen(-sträuße) und Gewächse verkaufen.

    EU bereitet Gegenmaßnahmen zu Zöllen vor

    3.04.2025 Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bezeichnet die neuen US-Zölle als schweren Schlag für die Weltwirtschaft.

    OeNB-Chef gegen weitere Zinssenkung

    2.04.2025 OeNB-Chef Holzmann sieht keine Notwendigkeit für eine weitere Zinssenkung der EZB. Die aktuellen Leitzinsen beeinträchtigen das Wirtschaftswachstum im Euroraum nicht mehr, und die Inflation sinkt wie erwartet, erklärte er gegenüber Reuters. "Wir waren davon ausgegangen, dass die Inflation zurückgeht", sagte er.

    Österreich bei Wochenarbeitszeit im EU-Vergleich auf 20. Platz zurückgefallen

    2.04.2025 Österreich fiel von Platz 3 im Jahr 2008 auf Platz 20 im Jahr 2023 im EU-Vergleich der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit.

    Startet Trump am Mittwochabend den Handelskrieg mit dem Rest der Welt?

    2.04.2025 US-Präsident Donald Trump will heute die Details seiner angekündigten weitreichenden Strafzölle bekanntgeben. Sie könnten auch die Europäische Union schwer treffen und die Weltwirtschaft erschüttern.

    Trumps Zölle - Welche schon gelten und welche geplant sind

    2.04.2025 US-Präsident Donald Trump setzt seine aggressive Zollpolitik fort: Am heutigen Mittwoch, den Trump zuletzt als "Befreiungstag" bezeichnete, dürften weitere Zölle folgen.

    Sparpaket 2025: Diese Gruppen zahlen jetzt deutlich mehr – und das steckt dahinter

    2.04.2025 Seit dem 1. April greift das neue Sparpaket der Regierung – mit Folgen für Millionen Menschen in Österreich. Ob Steuer, Gebühren oder Förderungen: Wir erklären, was sich ändert, wen es besonders trifft und warum es Kritik gibt.