AA

Tragödie in Schladming: Beliebter Star-Hotelier Christian Steiner stirbt bei Traktor-Unfall

Christian Steiner, Hotelier aus Schladming, stirbt bei Traktor-Unfall. Ermittlungen laufen.
Christian Steiner, Hotelier aus Schladming, stirbt bei Traktor-Unfall. Ermittlungen laufen. ©Hotel Pichlmayrgut
Christian Steiner, erst 50 Jahre alt, war eine feste Größe in der Tourismusregion Schladming-Dachstein. Er war eng verbunden mit dem Hotel Pichlmayrgut in Schladming, einem Aushängeschild für die Region und weit darüber hinaus bekannt. Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine riesige Lücke in der Hotellerie und in der lokalen Gemeinschaft.

Christian Steiner, der angesehene Hotelier und Geschäftsführer des Hotel Pichlmayrgut in Schladming, ist am Sonntagnachmittag im Alter von 50 Jahren bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie, als Steiner alleine mit einem Traktor arbeitete. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er zwischen die Schaufel des Fahrzeugs und eine Steinmauer und wurde dabei tödlich eingeklemmt. Ein Mitarbeiter entdeckte den Unfall und alarmierte sofort die Rettungskräfte, doch trotz rascher Reanimationsmaßnahmen konnte der Notarzt nur noch den Tod feststellen. Die Angehörigen werden seither vom Kriseninterventionsteam betreut.

Ermittlungen zur Unfallursache

Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen noch. Polizei und Staatsanwaltschaft haben eine Obduktion angeordnet, der Traktor wurde sichergestellt und wird von einem Sachverständigen untersucht. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es derzeit nicht, das Arbeitsinspektorat wurde ebenfalls eingeschaltet.

Ein visionärer Gastgeber und Unternehmer

Die Nachricht von Steiners plötzlichem Tod löste weit über die Grenzen Schladmings hinaus tiefe Bestürzung aus. Christian Steiner galt als leidenschaftlicher Gastgeber und Visionär, der seit 2003 das Familienhotel Pichlmayrgut mit großem Engagement leitete. Unter seiner Führung entwickelte sich das Haus zu einer der ersten Adressen im Ennstal, bei Sportlern, Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Auch viele ÖSV-Stars zählten zu seinen Gästen.

Engagement für die Region

Neben dem Hotelbetrieb engagierte sich Steiner stark für die Region. Er war an der „Alm Arena“ in Haus sowie der „Hohenhaus Tenne“ im Planai-Stadion beteiligt – zwei Fixpunkte der Après-Ski-Szene. Zuletzt plante er große Projekte, darunter neue Chalets am Hang und ein Dreistern-Hotel beim Pichler Badesee. Im Jahr 2023 ließ er Stolpersteine vor dem Hotel verlegen, als Zeichen des Gedenkens an die NS-Vergangenheit.

Nachhaltigkeit als Herzensangelegenheit

Auch im Bereich Nachhaltigkeit war Christian Steiner ein Vorreiter. Schon vor über 20 Jahren begann er, den Hotelbetrieb auf Klimaschutz und Ressourcenschonung umzustellen. Das Pichlmayrgut versorgt sich heute nahezu autark mit Wärme, Strom und Wasser – unter anderem durch eine eigene Bioenergieanlage, die mit Hackschnitzeln aus dem familieneigenen Wald betrieben wird.

Große Anteilnahme und bleibendes Vermächtnis

Die Anteilnahme in Schladming und darüber hinaus ist überwältigend. Freunde, Kollegen und Wegbegleiter beschreiben ihn als warmherzigen Menschen und großen Netzwerker, dessen Vermächtnis weit über die Region hinaus nachwirken wird.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Tragödie in Schladming: Beliebter Star-Hotelier Christian Steiner stirbt bei Traktor-Unfall