Aufgepasst: Diese Handy-Funktion ist AB SAMSTAG GRATIS – und rettet Leben!

Diese Woche hält Ihr Smartphone eine ganz besondere Überraschung bereit, die über eine einfache App hinausgeht. Egal, ob Sie bei A1, Magenta, Drei oder einem anderen Anbieter in Österreich sind, diese Funktion wird Ihr Mobilfunkerlebnis grundlegend verändern.
Was ist RTT und wie funktioniert diese Magie?
Die Rede ist von RTT – Real Time Text. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine Chat-Funktion, die in Echtzeit abläuft, während Sie telefonieren. Ja, Sie haben richtig gehört: Sie können während eines laufenden Gesprächs simultan tippen und senden, und Ihr Gesprächspartner sieht jeden Buchstaben, den Sie eingeben, sofort – inklusive Vertippern!
Das Geniale an RTT:
Kein Internet nötig: Anders als bei WhatsApp oder anderen Messengern benötigt RTT keine aktive Internetverbindung oder mobile Daten. Es funktioniert direkt über das Mobilfunknetz (4G oder 5G).
Keine zusätzlichen Kosten: Es fallen keinerlei Gebühren für die Nutzung an.
Sofortige Übertragung: Jeder Buchstabe und jedes Symbol wird in Echtzeit übermittelt, ohne dass Sie auf "Senden" drücken müssen.
Warum RTT für alle in Österreich so wichtig wird
Diese neue Funktion ist weit mehr als ein nettes Gimmick. Sie ist ein riesiger Schritt in Richtung Barrierefreiheit und kann in vielen Situationen einen echten Mehrwert bieten:
Für Menschen mit Hör- oder Sprechbeeinträchtigungen: RTT ermöglicht es Personen, die Schwierigkeiten beim Hören oder Sprechen haben, uneingeschränkt am Telefonverkehr teilzunehmen. Eine essenzielle Verbesserung der Kommunikationsfreiheit.
In Notsituationen: Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer gefährlichen Lage und können keinen Ton von sich geben. Mit RTT könnten Sie diskret und in Echtzeit um Hilfe bitten oder wichtige Informationen übermitteln. Auch wenn die vollständige Integration für Notrufdienste (112, 133 etc.) erst ab Sommer 2027 verpflichtend wird, ist das Potenzial enorm.
Im Alltag und Kundenservice: Haben Sie schon einmal versucht, eine lange IBAN oder eine komplizierte E-Mail-Adresse am Telefon durchzugeben? Mit RTT könnten Hotlines oder Servicestellen wichtige Details direkt als Text senden, was Fehler reduziert und die Kommunikation effizienter macht. Auch Informationen über Netzstörungen könnten so unkompliziert geteilt werden. Diskretion und laute Umgebungen: Ob im vollen Wiener Kaffeehaus, der U-Bahn oder einem lauten Büro – manchmal will oder kann man nicht laut telefonieren. RTT ermöglicht, sich stumm zu schalten und wichtige Nachrichten per Text zu übermitteln, während das Gespräch im Hintergrund weiterläuft.
So nutzen Sie RTT auf Ihrem Smartphone
Die Aktivierung von RTT ist denkbar einfach, sofern Ihr Smartphone-Hersteller die nötigen Anpassungen vorgenommen hat:
1. Einstellungen öffnen: Suchen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones nach dem Bereich "Bedienungshilfen" oder "Barrierefreiheit".
2. RTT aktivieren: Dort finden Sie die Option "RTT" oder "Real Time Text", die Sie einschalten können. Bei einigen Geräten kann die Funktion auch direkt während eines laufenden Anrufs aktiviert werden.
3. Nutzungshinweis: Wenn beide Gesprächspartner RTT nutzen, wird Ihnen in der Regel ein grüner Button oder ein ähnliches Symbol angezeigt, das den Start des Chats signalisiert.
Kompatibilität: Apple hat bereits mit iOS 18.5 sichergestellt, dass iPhones für RTT gerüstet sind. Bei Android-Geräten kann es je nach Hersteller und Modell noch zu geringfügigen Verzögerungen kommen, bis die Telefonie-App entsprechend aktualisiert wurde. Wichtig ist eine aktive Sprachverbindung über LTE, 5G oder WLAN-Call sowie ein Smartphone mit Android ab Version 10 oder iOS ab Version 11.2.
Die Einführung von RTT ist keine Laune der Mobilfunkanbieter, sondern eine direkte Folge des European Accessibility Act. Diese EU-Richtlinie verpflichtet Telekommunikationsanbieter, barrierefreie Kommunikationsdienste anzubieten. Die Frist für die Umsetzung endet am 28. Juni, und Österreich ist wie alle EU-Länder davon betroffen. RTT funktioniert theoretisch sogar EU-weit, sofern der Netzbetreiber im Ausland die Funktion ebenfalls unterstützt. In den USA ist Real Time Text übrigens schon seit 2017 im Einsatz.
Bereiten Sie sich vor auf eine neue Ära der Mobilfunkkommunikation! Es lohnt sich, ab diesem Wochenende die Einstellungen Ihres Handys zu prüfen und diese nützliche Funktion zu entdecken.
Häufige Fragen zu RTT
1. Muss ich RTT selbst aktivieren?
Ja, RTT muss in den Einstellungen Ihres Smartphones (meist unter "Bedienungshilfen" oder "Barrierefreiheit") manuell aktiviert werden. Es kann auch während eines Anrufs eingeschaltet werden.
2. Fallen für RTT Kosten an oder werden Daten verbraucht?
Nein, RTT ist eine gesetzlich vorgeschriebene, kostenlose Funktion und verbraucht keine mobilen Daten. Es wird direkt über das Sprachnetz übertragen.
3. Funktioniert RTT auch bei Notrufen?
RTT soll zukünftig auch für Notrufdienste verfügbar sein, die volle Implementierung durch die Notrufzentralen ist in Österreich jedoch erst ab Sommer 2027 verpflichtend vorgesehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.