AA

"Politisches Attentat": Rechtskonservativer US-Aktivist Kirk getötet

11.09.2025 Der rechtskonservative US-Podcaster und Aktivist Charlie Kirk ist laut US-Präsident Donald Trump nach einem Schusswaffenvorfall an einer Universität im US-Staat Utah gestorben. Das schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social.

Ukraine hält ORF-Kameramann schon seit mehreren Tagen fest

10.09.2025 Ein Kameramann des ORF wird seit mehreren Tagen in der Westukraine festgehalten. Der Redakteursrat des Senders fordert nun Aufklärung und die sofortige Freilassung.

Prinz Harry zu erstem Treffen seit 2024 bei König Charles

10.09.2025 Von vielen Fans der britischen Monarchie wurde es herbeigesehnt, nun ist es offenbar wirklich zum ersten Treffen zwischen König Charles III. und Prinz Harry seit eineinhalb Jahren gekommen. Der jüngere Sohn des Monarchen fuhr am Mittwochnachmittag an der Londoner Residenz seines Vaters vor, der kurz zuvor aus Schottland kommend eingetroffen war. Knapp eine Stunde später verließ Harry laut dem Bericht eines AFP-Reporters Clarence House wieder.

Mit diesem Partner landet Adidas einen Millionen-Deal

10.09.2025 Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas kündigt eine neue Kooperation an. Die Partnerschaft wurde heute offiziell bestätigt.

Israelische Scharfschützen töteten Unbewaffnete in Gaza

10.09.2025 Ein israelischer Scharfschütze hat in einem Videointerview eingeräumt, unbewaffnete Zivilisten in Gaza getötet zu haben.

Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig

10.09.2025 Starkes Übergewicht löst nach UNICEF-Angaben erstmals Untergewicht als die häufigste Form der Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen weltweit ab. Dem UNICEF-Ernährungsbericht zufolge ging - laut Hochrechnung auf das Jahr 2025 - Untergewicht bei Kindern im Alter von fünf bis 19 Jahren seit 2000 von rund 13 Prozent auf 9,2 Prozent zurück, während Fettleibigkeit von drei Prozent auf 9,4 Prozent stieg.

Heftige Unwetter: Campingplatz mit 2.300 Personen in Lignano evakuiert

10.09.2025 Heftige Gewitter und starker Wind haben an der Adria-Küste in der norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien Schäden verursacht. In der Badeortschaft Lignano Sabbiadoro kam es zu weitreichenden Überschwemmungen.

Campingplatz mit 2.300 Personen in Lignano evakuiert

10.09.2025 Heftige Gewitter und starker Wind haben an der Adria-Küste in der norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien Schäden verursacht. In der Badeortschaft Lignano Sabbiadoro kam es zu weitreichenden Überschwemmungen. Feuerwehr und Zivilschutz mussten wiederholt ausrücken, da Wasser die Straßen und einige Beherbergungsbetriebe überflutete. Vorsorglich wurde ein Campingplatz evakuiert, auf dem rund 2.300 Personen untergebracht waren.

Campingplatz mit 2.300 Personen in Lignano evakuiert

10.09.2025 Heftige Gewitter und starker Wind haben an der Adria-Küste in der norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien Schäden verursacht. In der Badeortschaft Lignano Sabbiadoro kam es zu weitreichenden Überschwemmungen. Feuerwehr und Zivilschutz mussten wiederholt ausrücken, da Wasser die Straßen und einige Beherbergungsbetriebe überflutete. Vorsorglich wurde ein Campingplatz evakuiert, auf dem rund 2.300 Personen untergebracht waren.

Löwen töten Mitarbeiter von Safaripark in Bangkok

10.09.2025 In einem Safari-Park in Bangkok ist ein langjähriger Tierpfleger von Löwen angegriffen und getötet worden. Der 58 Jahre alte Mitarbeiter sei aus seinem Fahrzeug ausgestiegen, um einen Gegenstand aufzuheben, berichtete die Zeitung "Khaosod" am Donnerstag unter Berufung auf die Polizei. Dabei habe er gegen Sicherheitsvorschriften des Parks verstoßen.

Löwe tötet Mitarbeiter in Bangkoker Safaripark

10.09.2025 In einem Safari-Park in Bangkok ist ein langjähriger Tierpfleger von Löwen angegriffen und getötet worden.

Von der Leyen will Altersbeschränkung für soziale Medien

10.09.2025 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht sich für eine Altersgrenze in den sozialen Medien aus. Sie werde bis Ende des Jahres eine Expertengruppe damit beauftragen, über das beste Vorgehen für Europa zu beraten, sagte von der Leyen in einer Rede im Europaparlament am Mittwoch in Straßburg. Sie verglich mögliche Vorgaben für soziale Medien mit denen für Tabak und Alkohol.

Tödliche Fluten auf indonesischen Urlaubsinseln

10.09.2025 Bei Überschwemmungen auf den indonesischen Urlaubsinseln Bali und Flores sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Vier Personen würden noch vermisst, teilte die nationale Katastrophenschutzbehörde am Mittwoch mit. Ob Ausländer unter den Opfern sind, war noch unklar. Heftige Regenfälle hatten seit Dienstagabend Hochwasser in vier Bezirken von Bali verursacht. 85 Menschen seien dort vor den Fluten in Sicherheit gebracht worden, sagte Behördensprecher Abdul Muhari.

Von der Leyen will Altersgrenze für soziale Medien

10.09.2025 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht sich für eine Altersgrenze in den sozialen Medien aus.

Fast sechs Millionen Menschen in Pakistan von Flut betroffen

10.09.2025 In Pakistan sind seit Beginn des Monsunregens seit Ende Juni 5,8 Millionen Menschen von Fluten betroffen. Das gab das UNO-Nothilfebüro OCHA bekannt. Die Zahlen könnten noch weiter steigen: In der südlichen Provinz Sindh seien 1,6 Millionen Menschen von Hochwasser bedroht. Nach Angaben der Provinzbehörde in Sindh wurden bereits 200.000 Menschen evakuiert. In der Provinzhauptstadt Karachi blieben aufgrund der anhaltenden Regenfälle am Mittwoch die Schulen geschlossen.

Fast sechs Millionen Menschen in Pakistan von Flut betroffen

10.09.2025 In Pakistan sind seit Beginn des Monsunregens seit Ende Juni 5,8 Millionen Menschen von Fluten betroffen. Das gab das UNO-Nothilfebüro OCHA bekannt. Die Zahlen könnten noch weiter steigen: In der südlichen Provinz Sindh seien 1,6 Millionen Menschen von Hochwasser bedroht. Nach Angaben der Provinzbehörde in Sindh wurden bereits 200.000 Menschen evakuiert. In der Provinzhauptstadt Karachi blieben aufgrund der anhaltenden Regenfälle am Mittwoch die Schulen geschlossen.

Von der Leyen will Altersbeschränkung für soziale Medien

10.09.2025 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht sich für eine Altersgrenze in den sozialen Medien aus. Sie werde bis Ende des Jahres eine Expertengruppe damit beauftragen, über das beste Vorgehen für Europa zu beraten, sagte von der Leyen in einer Rede im Europaparlament am Mittwoch in Straßburg. Sie verglich mögliche Vorgaben für soziale Medien mit denen für Tabak und Alkohol.

Österreich zweitbeliebtestes Auswandererziel der Deutschen

10.09.2025 Die Schweiz bleibt das beliebteste europäische Auswanderungsziel der Deutschen vor Österreich und dem populärer werdenden Spanien. Knapp 323.600 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit hatten Anfang 2024 ihren Wohnsitz in der Schweiz, wie das Statistische Bundesamt Deutschlands am Mittwoch mitteilte. Das waren 2,4 Prozent oder 7.600 mehr als ein Jahr zuvor. Der Anstieg in Österreich fiel mit 3,4 Prozent dabei höher aus.

Deutsche Auswanderer strömen nach Österreich

10.09.2025 Österreich lockt so viele deutsche Auswanderer an wie kaum ein anderes Land. Mehr als 200.000 Deutsche lebten hierzulande Anfang des Vorjahres.

Kein Verbrenner-Aus bedeutet bis zu 20 Prozent Mehrkosten für Autofahrer

10.09.2025 Laut Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace müssten Autofahrer in Europa mit merklichen Zusatzkosten rechnen, wenn das für 2035 geplante Ende der Verbrennungsmotoren in der EU zurückgenommen wird. Die Organisation schätzt, dass die Kosten um 6 bis 20 Prozent ansteigen könnten.

Taxonomie-Verordnung - Österreich blitzte mit Klage ab

10.09.2025 Die rot-weiß-rote Klage gegen die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig ist vom Gericht der Europäischen Union abgewiesen worden.

Nach Angriff auf Katar: EU-Kommission setzt Zahlungen an Israel aus

10.09.2025 "Europa kämpft": Mit diesen Worten hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch ihre Rede zur Lage der Union im Straßburger EU-Parlament begonnen.

Illegaler Transport mit über 2.000 Vögel in Italien gestoppt

10.09.2025 Die italienische Polizei hat einen illegalen Vogeltransport mit rund 2.200 Tieren gestoppt. Den Einsatzkräften fiel der Kleintransporter bei einer Verkehrskontrolle in der süditalienischen Stadt Villa San Giovanni auf, wie die Carabinieri am Mittwoch mitteilten. An Bord befanden sich demnach selbstgebaute Käfige mit zahlreichen kleinen Vögeln, deren Arten in Italien geschützt sind, darunter Buchfinken, Stieglitze, Girlitze und Grünfinken.

Verdächtiger im Fall Maddie bald frei - Warnung vor Risiken

10.09.2025 Wenige Tage vor der geplanten Haftentlassung des im Fall Maddie Verdächtigen weisen deutsche Ermittler auf mögliche Risiken hin. Weil sie den Mann weiter für gefährlich hält, will die Staatsanwaltschaft Braunschweig, dass der 48-jährige Deutsche nach der Freilassung zumindest eine elektronische Fußfessel trägt. 

Schulpädagoge will KI aus den Klassenzimmern verbannen

10.09.2025 Der deutsche Bildungsforscher Klaus Zierer warnt vor dem Einsatz von KI in den Schulen und verweist dabei auf eine neue Studie des Massachusetts Institute of Technology in den USA, wonach das Gehirn bei zu viel KI-Nutzung verkümmere. "ChatGPT & Co. haben in der Schule keinen Platz", sagt der Ordinarius für Schulpädagogik der Universität Augsburg. Das Ziel von Schule sei, dass der Mensch das Denken lerne und sich bilde.

85-jährige Fußgängerin in Salzburg bei Lkw-Unfall getötet

10.09.2025 In der Stadt Salzburg ist am Dienstagnachmittag eine Fußgängerin von einem Lkw erfasst und getötet worden.

Erstmals mehr Kinder fettleibig als untergewichtig

10.09.2025 Starkes Übergewicht löst nach UNICEF-Angaben erstmals Untergewicht als die häufigste Form der Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen weltweit ab. Dem UNICEF-Ernährungsbericht zufolge ging Untergewicht bei Kindern im Alter von 5 bis 19 Jahren seit 2000 von rund 13 Prozent auf 9,2 Prozent zurück, während Fettleibigkeit von 3 Prozent auf 9,4 Prozent stieg. 

Zwölf Menschen tragen Gehirn-Chip von Musks Firma

10.09.2025 Das Startup Neuralink von Elon Musk hat seinen Gehirn-Chip inzwischen bei weltweit zwölf Menschen eingesetzt.

Weißes Haus: USA warnten Katar vor Angriff durch Israel

10.09.2025 Die USA haben den verbündeten Golfstaat Katar nach Angaben des Weißen Hauses vor dem Luftangriff durch Israel gewarnt.

Französischer Verteidigungsminister Lecornu zum Premier ernannt

9.09.2025 Einen Tag nach dem Sturz der Regierung ist Frankreichs neuer Premierminister ernannt.

Apple ergänzt iPhone-Palette um dünneres Modell

10.09.2025 Apple erweitert sein iPhone-Angebot um ein dünneres Modell. Das iPhone Air ist 5,6 Millimeter dick und wirkt damit schlanker als die anderen Varianten.

Größter Staudamm Afrikas in Betrieb genommen

9.09.2025 Der "Grand Ethiopian Renaissance Dam" (GERD) am Blauen Nil ist als größter Staudamm Afrikas offiziell in Betrieb gegangen.

Frankreichs Premier Bayrou zurückgetreten

9.09.2025 Frankreichs Premier François Bayrou hat nach einer verlorenen Vertrauensfrage den Rücktritt seiner Regierung eingereicht. Bis zur Nominierung eines Nachfolgers werden er und sein Kabinett geschäftsführend im Amt bleiben, hieß es auf der offiziellen Regierungs-Webseite.

Explosionen in Katar - Israel: Gezielter Angriff auf Hamas-Vertreter

10.09.2025 In Katars Hauptstadt Doha waren am Dienstag Explosionen zu hören. Der Golfstaat spielte eine zentrale Rolle in den Vermittlungsbemühungen zwischen Israel und der Terrororganisation.

Gaza-Hilfsflotte meldet Drohnenangriff – Thunberg an Bord

9.09.2025 Ein Schiff der Gaza-Hilfsflotte mit Greta Thunberg an Bord ist nach Angaben der Organisatoren am Montag im Hafen von Tunis von einer Drohne getroffen worden. Tunesiens Behörden dementieren den Angriff.

Mehr als 70 Tote bei Islamisten-Angriff auf Dorf im Kongo

9.09.2025 Bei einem Angriff der islamistischen Miliz ADF im Ostkongo sind nach Polizeiangaben mehr als 70 Menschen ums Leben gekommen.

Neues Banksy-Werk an Londoner Gerichtsgebäude wird bald entfernt

9.09.2025 Ein neues Werk des britischen Künstlers Banksy hat mitten in London für Verwunderung und Aufsehen gesorgt.

Neuseeland: Erste Fotos vom Camp des Kindesentführers

9.09.2025 Nach dem tödlichen Ende einer dramatischen Kindesentführung in Neuseeland hat die Polizei erste Details zu dem Fall bekanntgegeben.

Fotos vom Camp des neuseeländischen Kindesentführers

9.09.2025 Nach dem tödlichen Ende einer dramatischen Kindesentführung in Neuseeland hat die Polizei erste Details zu dem Fall bekanntgegeben. Die Behörden veröffentlichten Fotos von dem provisorischen Camp in der Wildnis, in dem sich der am Montag von Beamten erschossene Tom Phillips zuletzt mit seinen drei Kindern versteckt hatte. 

Frankreich: Vertrauensfrage verloren - Macron unter Druck

9.09.2025 Frankreichs Minderheitsregierung von Premier François Bayrou ist gescheitert. Das Mitte-Rechts-Kabinett verlor eine Vertrauensfrage in der Nationalversammlung krachend.

84.000 Dollar im Jahr – und trotzdem offiziell Geringverdiener

9.09.2025 Ein Jahreseinkommen von 100.000 Dollar – das entspricht rund 93.000 Euro – gilt in vielen Ländern als gut bezahlte Grundlage für ein gesichertes Leben.

Mehr als 80 Prozent verschwunden: Marmolata-Gletscher schrumpft weiter

8.09.2025 Der Marmolata-Gletscher in den Dolomiten befindet sich in einem fortschreitenden Rückzug. Eine aktuelle Untersuchung bestätigt: Seit 1888 sind mehr als 80 Prozent seiner Fläche verloren. 2024 lag die maximale Dicke des Gletschers bei nur noch 34 Metern.

Mit Formel-2-Wagen auf der Autobahn: Polizei stoppt 600-PS-Phantom nach Verfolgungsjagd

8.09.2025 Ein 51-jähriger Mann soll jahrelang mit einem roten Formel-Rennwagen über Autobahnen in Tschechien gefahren sein. Nun wurde er gestoppt.

Festnahmen in Österreich bei Razzia gegen Menschenhandel

8.09.2025 Anfang September sind in Kolumbien bei einer internationalen Razzia gegen ein Menschenhändlernetzwerk fünf Verdächtige festgenommen worden. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf eine in Österreich aktive Gruppe. Der vermutliche Anführer, ein österreichisch-türkischer Staatsbürger, ist flüchtig, wie Europol in einer Mitteilung bekanntgab.

Schlag gegen Menschenhandel: Österreich im Mittelpunkt

8.09.2025 Bei einer international koordinierten Großrazzia gegen ein Menschenhändlernetzwerk sind am 5. September in Kolumbien fünf verdächtige Kolumbianer festgenommen worden. Im Fokus steht demnach eine von Österreich aus agierende Gruppe, deren mutmaßlicher Kopf ein österreichisch-türkischer Staatsbürger ist. Dieser befindet sich auf der Flucht, berichtete Europol am Montag in einer Aussendung.

Vier Tote nach Brand in norwegischem Einfamilienhaus

8.09.2025 Nach einem Brand in einem Einfamilienhaus in Norwegen sind vier junge Frauen tot aufgefunden worden. Das teilte die Polizei im norwegischen Hamar mit. Die Opfer waren den Angaben zufolge 18 und 19 Jahre alt.

BeamO vereint Thermometer, EKG und mehr in einem Tool

8.09.2025 Mit dem BeamO zeigt Withings auf der IFA 2025 ein kompaktes 4-in-1-Gesundheitstool. Das smarte Gerät soll Herz, Lunge und Temperatur schnell prüfen.