AA

145 km/h mit 40-Tonner – betrunkener Lkw-Fahrer auf der A3 gestoppt

19.09.2025 Mit 145 Kilometern pro Stunde und betrunken ist ein Lastwagenfahrer auf der Autobahn 3 im Landkreis Würzburg unterwegs gewesen.

Gentherapie revolutioniert Augenheilkunde

19.09.2025 Kaum in der breiten Öffentlichkeit ist bekannt, dass schon vor Jahren eine der ersten Gentherapien in der Augenheilkunde etabliert worden ist. Dieser Bereich entwickelt sich rasant weiter, wie die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) jetzt aus Anlass ihres Jahreskongresses in Berlin feststellte. Mit "Luxturna" wurde bereits im Jahr 2018 in der EU erstmals eine Gentherapie für eine seltene erbliche Netzhauterkrankung zugelassen, die bis zur Erblindung führen kann.

EU-Umweltminister vereinbaren Notlösung für Klimaziel

18.09.2025 Angesichts des anhaltenden Streits um die europäischen Klimaziele für die kommenden Jahrzehnte haben die Umweltminister der 27 EU-Länder eine Notlösung für die UNO-Klimakonferenz im November in Brasilien vereinbart. Sie einigten sich am Donnerstag nach Angaben mehrerer Diplomaten in Brüssel darauf, der UNO für das Jahr 2035 eine Senkung der Treibhausgas-Emissionen in der EU um 66,25 bis 72,5 Prozent im Vergleich zum Stand von 1990 zuzusagen.

So viel CO2 wie nie durch Waldbrände in Europa freigesetzt

18.09.2025 In Europa haben Waldbrände in diesem Sommer laut dem EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus die höchsten CO2-Emissionen seit Beginn der Messungen vor 23 Jahren verursacht. Auf dem Gebiet der EU und Großbritanniens wurden demnach bis zum 15. September durch Brände 12,9 Megatonnen klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt. Damit wurde der bisherige Rekordwert von 11,4 Megatonnen aus den Jahren 2003 und 2017 übertroffen.

WHO: Industrien bremsen Kampf gegen Krankheiten aus

18.09.2025 Zu viele Menschen sterben laut Weltgesundheitsorganisation WHO an nicht übertragbaren Krankheiten, die behandelt werden könnten. Wenn nur rund 2,50 Euro pro Person im Jahr mehr für den Kampf gegen diese Krankheiten investiert würde, könnte das der Wirtschaft in Milliardenhöhe zugutekommen - weil Therapiekosten gespart werden und Menschen länger gesund leben und arbeiten. Die WHO wirft bestimmten Industrien vor, Druck auf Regierungen zu machen, um Maßnahmen zu verhindern.

Brigitte Macron will Geschlechtsgerüchte vor Gericht klären

18.09.2025 Brigitte und Emmanuel Macron klagen gegen die rechte Influencerin Candace Owens – und wollen mit Dokumenten belegen, dass Brigitte Macron eine Frau ist.

Goldpreis bricht ein – Zinsschritt der Fed zeigt Wirkung

18.09.2025 Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins erstmals in diesem Jahr gesenkt – doch statt zu steigen, fällt der Goldpreis deutlich. Am Donnerstagmorgen notierte die Feinunze rund 22 Dollar unter dem Vortageswert. Fed-Chef Powell steht zunehmend unter Druck.

Proteste gegen Sparpläne in Frankreich - Hunderttausende erwartet

18.09.2025 In Frankreich haben am Donnerstag erste Protestaktionen gegen Sparpläne begonnen. Es habe mehrere Einsätze gegeben, um Blockaden aufzulösen, sagte Frankreichs geschäftsführender Innenminister Bruno Retailleau.

Indische Behörden besorgt über Todesfälle durch "hirnfressende Amöbe"

18.09.2025 Im südindischen Bundesstaat Kerala schlagen die Behörden Alarm wegen zunehmender Todesfälle durch eine das Gehirn zerstörende Amöbe.

Einfluss auf Wasserkreislauf durch Klima-Schwankungen

18.09.2025 Mehr Dürren und zugleich mehr Überschwemmungen: Der globale Wasserkreislauf wird laut einem UN-Bericht angesichts extremer Schwankungen infolge des Klimawandels immer unberechenbarer. Im vergangenen Jahr wies nur ein Drittel der weltweiten Flussgebiete "normale" Bedingungen auf, wie die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Donnerstag bei der Vorstellung ihres Jahresberichts zum Wasserkreislauf in Genf erklärte.

USA importieren Schlüsselwaren vor allem aus der EU – nicht aus China

18.09.2025 Eine neue Studie zeigt: Die USA sind bei Tausenden Warengruppen stärker auf Importe aus der EU angewiesen als auf chinesische Lieferungen. Besonders betroffen sind Schlüsselindustrien wie Chemie, Maschinenbau und Elektrotechnik.

Was der Alkoholkonsum von Affen mit uns Menschen zu tun hat

21.09.2025 Alkohol ist bei Affen keine Ausnahme, sondern die Regel – und das seit Millionen von Jahren. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass unsere Lust auf Alkohol möglicherweise evolutionäre Wurzeln hat.

Menschen teilen ihre Vorliebe für Alkohol mit Schimpansen

18.09.2025 Trinkende Menschen teilen ihre Vorliebe für Alkohol mit ihren nächsten Verwandten: Wildlebende Schimpansen nehmen beim Fressen reifer Früchte regelmäßig geringe Mengen Ethanol auf. Das zeigt eine im Fachjournal "Science Advances" veröffentlichte Studie - und stützt damit die These, dass die menschliche Alkoholneigung tief in der Evolution verwurzelt ist. Die Wissenschafter verwenden den Begriff Ethanol dabei synonym zu Alkohol - gemeint ist also der gewöhnliche Trinkalkohol.

Kimmels US-Talkshow wegen Kirk-Äußerungen vorerst abgesetzt

18.09.2025 Der US-Sender ABC setzt die Talkshow des prominenten Fernsehmoderators Jimmy Kimmel nach dessen Äußerungen über das Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk vorerst ab. Die Sendung werde "in absehbarer Zukunft" nicht mehr ausgestrahlt, teilte ABC mit.

Wie geht das? Helsinki hatte 2024 keinen einzigen(!) Verkehrstoten

18.09.2025 In Helsinki ist 2024 kein Mensch im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie haben die Finnen das gemacht?

Dein Name im All: Jetzt kostenlos Teil der Mondmission werden

18.09.2025 2026 startet "Artemis II": Vier Astronauten umrunden den Mond – und du kannst deinen Namen auf die Reise schicken. Jetzt kostenlos registrieren!

Drei Polizisten im US-Staat Pennsylvania erschossen

18.09.2025 Ein Polizeieinsatz in einem kleinen Ort in Pennsylvania endet in einer Tragödie. Was genau passiert ist, gibt der zuständige Polizeisprecher nur zögerlich preis – die ersten Informationen lassen dennoch auf ein erschütterndes Ausmaß der Gewalt schließen.

EU-Rechnungshof warnt: Medikamentenengpässe erreichen Rekordhöhe

17.09.2025 Ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht des EU-Rechnungshofes warnt vor kritischen Engpässen bei Medikamenten in Europa: Die Zahl der von EU-Ländern gemeldeten Arzneimittelengpässe habe 2023 und 2024 Rekordhöhe erreicht, warnen die Prüfenden.

EU-Rechnungshof: Medikamentenengpässe erreichen Rekordhöhe

17.09.2025 Ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht des EU-Rechnungshofes warnt vor kritischen Engpässen bei Medikamenten in Europa: Die Zahl der von EU-Ländern gemeldeten Arzneimittelengpässe habe 2023 und 2024 Rekordhöhe erreicht, warnen die Prüfenden. Ein wirksames System auf EU-Ebene, den Medikamentennotstand zu bekämpfen, sei aber nicht vorhanden. Österreich liegt bei den gemeldeten Engpässen mit Platz elf im EU-Mittelfeld.

Sieben Tote durch West-Nil-Fieber in Griechenland

17.09.2025 In Griechenland sind in diesem Jahr sieben Menschen am West-Nil-Virus gestorben. Das geht aus dem wöchentlichen Bericht der Gesundheitsbehörde EODY hervor.

Auch 2026 Gebühr für Tagestouristen in Venedig geplant

17.09.2025 Auch im kommenden Jahr will Venedig Eintrittsgeld von Tagestouristen erheben. Wie die Gemeinde am Mittwoch mitteilte, soll das Eintrittsgeld im nächsten Jahr an 60 Tagen, zwischen dem 3. April und dem 26. Juli, gezahlt werden. In diesem Jahr war es an 54 Tagen zu zahlen, im Jahr 2024 nur an 29 Tagen.

Leichtathletik: Kingley schafft WM-Finale – erster Österreicher seit 1991

17.09.2025 Österreichs Dreispringer Endiorass Kingley hat am Mittwoch bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio im Dreisprung das Finale erreicht.

EU-Kommission: Israelische Waren und Minister sanktionieren

17.09.2025 Die EU-Kommission schlägt Sanktionen gegen Israel vor – inklusive Handelsmaßnahmen und politischer Strafaktionen. Doch die EU-Staaten sind tief gespalten.

Viele Touristen wegen Protesten am Machu Picchu evakuiert

17.09.2025 Wegen gewaltsamer Proteste nahe der berühmten Inka-Ruinenstadt Machu Picchu sind in Peru inzwischen rund 1.600 Touristen in Sicherheit gebracht worden. Am Dienstag seien 156 weitere Touristen evakuiert worden, teilten die Behörden des südamerikanischen Landes mit. Am Vortag hatte Tourismusministerin Desilú León bereits die Evakuierung von etwa 1.400 Touristen bekanntgegeben.

Scharfe Töne im Bundestag: Merz warnt vor Putin – Weidel attackiert Kanzler frontal

17.09.2025 Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat Russlands Präsidenten Wladimir Putin in einer Rede vor dem Bundestag scharf attackiert. Eine Kapitulation der Ukraine komme für ihn nicht infrage.

Aufarbeitung des Gletscherabbruchs von Blatten dauert an

17.09.2025 Der Bergsturz von Blatten in der Schweiz Ende Mai ist eines der jüngsten Zeugnisse von großen Veränderungen im Hochgebirge, die Experten auch im Kontext des Klimawandels begreifen. Heute wisse man "sehr genau, wie viel Gestein und Eis hier involviert waren", sagte die Glaziologin Mylène Jacquemart gegenüber der APA. Aber eine umfassende Aufarbeitung "geht nicht so schnell". Bei der "International Mountain Conference" in Innsbruck diskutiert sie mit Kollegen erste Ergebnisse.

Deutscher Verdächtiger im Fall Maddie hat Strafe abgesessen

17.09.2025 Der im Fall Maddie verdächtige Deutsche ist im norddeutschen Bundesland Niedersachsen aus der Haft entlassen worden. Der 48-Jährige habe die Justizvollzugsanstalt in Sehnde verlassen, sagte der Polizeipressesprecher an Ort und Stelle. Der Mann hat eine Gefängnisstrafe abgesessen. 2019 war er im Landgericht Braunschweig im Wesentlichen wegen schwerer Vergewaltigung vor Gericht gestanden.

15 Tote bei Erdrutschen in indischer Himalaya-Region

17.09.2025 Bei Erdrutschen und schweren Regenfällen im nordindischen Himalaya-Bundesstaat Uttarakhand sind Medienberichten zufolge mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. 16 weitere würden vermisst, berichteten die Nachrichtenagentur ANI und die Zeitung "Indian Express" am Mittwoch. Das Unglück habe sich demnach am Dienstag ereignet. Auf Bildern war zu sehen, wie schlammiges Wasser durch die Stadt Sahastradhara im Bezirk Dehradun strömte und Geschäfte, Straßen und Häuser zerstörte.

3D-Karte zeigt Sternenwiegen in der Milchstraße

17.09.2025 Wie sieht es dort aus, wo Sterne entstehen? Von solchen Regionen in unserer Milchstraße haben Fachleute eine 3D-Karte geschaffen. Sie reicht bis zu 4.000 Lichtjahre zurück und basiert auf langjährigen Beobachtungen der Sonde "Gaia", wie die europäische Raumfahrtbehörde ESA am Mittwoch mitteilte. Eigentlich sei es sehr schwierig, Sternenwiegen auf einer Karte abzubilden. Denn Orte, an denen Sterne geboren werden, würden zumeist von dicken Gas- und Staubwolken verdeckt.

Seinen Namen zum Mond schicken - die NASA macht's möglich

17.09.2025 Wer schon immer einmal zum Mond fliegen wollte, kann jetzt zumindest seinen Namen auf die große Reise schicken. Auf einer Webseite der US-Raumfahrtbehörde NASA kann man noch bis zum 21. Jänner 2026 seinen Namen eingeben und bekommt dann eine Art virtuelle Bordkarte. Die Namen werden nach NASA-Angaben gesammelt und sollen auf einer Speicherkarte Teil der Mond-Mission "Artemis 2" werden. 

Iran lässt weiteren Mann wegen Spionage hinrichten

17.09.2025 Irans Justiz hat nach dem Krieg gegen Israel abermals einen mutmaßlichen Spion für den israelischen Auslandsgeheimdienst Mossad hinrichten lassen. Wie die mit der Justiz verbundene Nachrichtenagentur Misan mitteilte, wurde das Todesurteil am Morgen vollstreckt. 

Einfache Parameter für genaue Prognose des Diabetes-Risikos

17.09.2025 Eine aktuelle Studie im US-Fachjournal JAMA Network Open sorgt mit einfachen Kriterien für die Berechnung des persönlichen Diabetes-Risikos für Aufsehen. Nüchternblutzucker, Alter, Geschlecht und Body-Mass-Index (BMI) reichen für eine zuverlässige Prognose aus, betonte jetzt mit Verweis auf die wissenschaftliche Arbeit die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).

Chikungunya-Virus breitet sich in Norditalien aus

17.09.2025 In Norditalien breitet sich das Chikungunya-Virus aus, das durch die Tigermücke übertragen wird. Die Krankheit kann hohes Fieber, Gelenkschmerzen und lang anhaltende Beschwerden verursachen. Seit dem ersten lokalen Fall am 6. August sind inzwischen 46 Infektionen bestätigt - alle autochthon, also ohne Auslandsbezug. Besonders betroffen sind die Regionen Emilia-Romagna und Venetien.

Diese 10 Orte gehören zu den buntesten der Welt

17.09.2025 Eine britische Analyse kürt die farbenfrohesten Städte weltweit. Vom Blautrauma in Marokko bis zur Farborgie bei Venedig: Das sind die 10 buntesten Reiseziele – und Platz 1 liegt überraschend nah.

"Lange Nacht der Museen" erlebt 2025 ihre 25. Ausgabe

16.09.2025 Österreich trennen nur mehr weniger als drei Wochen von der "Langen Nacht der Museen" 2025.

Tatverdächtiger im Kirk-Fall wegen Mordes angeklagt

16.09.2025 Nach dem tödlichen Schuss auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk ist der Tatverdächtige unter anderem wegen Mordes angeklagt worden.

Schwere Vorwürfe gegen SOS-Kinderdorf in Kärnten

17.09.2025 In einem SOS-Kinderdorf in Kärnten sollen nach Recherchen der Wiener Wochenzeitung "Falter" Kinder bis vor wenigen Jahren von Pädagogen geschlagen, gequält und misshandelt worden sein.

Prozess wegen Mordes an US-Versicherungschef ab 1. Dezember

16.09.2025 Knapp ein Jahr nach den tödlichen Schüssen auf einen US-Versicherungschef im New Yorker Stadtteil Manhattan soll der Prozess gegen den mutmaßlichen Schützen am 1. Dezember beginnen. Diesen Termin legte der New Yorker Richter Gregory Carro am Dienstag nach einer Anhörung des Tatverdächtigen Luigi M. fest. Der 27-Jährige war von mehreren bewaffneten Polizeibeamten in einem beigefarbenen Sträflingsanzug und Handschellen zu dem Gerichtstermin gebracht worden.

Russische Drohnen in NATO-Gebiet: Regierung beruft Nationalen Sicherheitsrat ein

16.09.2025 Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum hat die österreichische Bundesregierung für Mittwochnachmittag den Nationalen Sicherheitsrat einberufen. Dies wurde am Dienstag vom Bundeskanzleramt gegenüber der APA bestätigt. Der Sicherheitsrat befasst sich mit der "Verletzung des Luftraums von EU-Mitgliedsstaaten durch russische Drohnen" und "hybriden Bedrohungen", berichtete der "Standard" online.

Orcas attackieren Segelboote vor Lissabon

16.09.2025 Nahe der portugiesischen Hauptstadt Lissabon sind am Samstagnachmittag zwei Segelboote von Orcas angegriffen worden. Die Schwertwale beschädigten die Boote schwer – eines davon sank.

Nach Cyberangriff Daten von 1,5 Mio. Schweden veröffentlicht

16.09.2025 Nach einer Cyberattacke gegen einen IT-Dienstleister sind die persönlichen Daten von 1,5 Millionen Schweden veröffentlicht worden. Das Datenleck gehe auf einen Cyberangriff auf den Systemanbieter Miljödata am Wochenende 23. und 24. August zurück, teilte die schwedische Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Schwedischen Medien zufolge waren vor allem Stadtverwaltungen und private Unternehmen betroffen.

Fast 1.000 Tote durch Hochwasser in Pakistan

16.09.2025 In Pakistan sind seit Beginn der Monsunzeit Ende Juni fast 1.000 Menschen ums Leben gekommen. Das gab die Nationale Katastrophenschutzbehörde des Landes bekannt. Mehr als 9.000 Häuser seien zerstört oder beschädigt und insgesamt fast drei Millionen Menschen seien durch die Fluten vertrieben worden. Behörden und Hilfsorganisationen warnen vor einer Verbreitung von durch Wasser übertragene Krankheiten wie Darminfektionen oder Hautallergien.

Einsturz von Bahnhofsvordach in Serbien: Anklage gegen 13 Personen

16.09.2025 Fast elf Monate nach dem Einsturz des Bahnhofsvordachs in der serbischen Stadt Novi Sad mit 16 Toten hat die Staatsanwaltschaft erneut Anklage gegen 13 Beschuldigte erhoben, darunter auch der frühere Bauminister Goran Vesić.

Tigermücken-Alarm in Italien – über 200 Infizierte gemeldet

16.09.2025 In Verona breitet sich das Chikungunya-Virus rasant aus. Veranstaltungen sind abgesagt, Deutschland warnt vor Reisen. Nun wird erstmals Impfung empfohlen.

Stammzellen können Hirn nach Schlaganfall heilen

16.09.2025 Forschenden ist in Zürich nach eigenen Angaben ein Meilenstein für die Therapie von Hirnerkrankungen nach Schlaganfällen gelungen. Ihre Studien zeigten, dass neuronale Stammzellen Schlaganfall-Schäden im Mäusehirn rückgängig machen können. Einer von vier Erwachsenen erleide im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall. Es sei darum essenziell, neue therapeutische Ansätze für eine mögliche Hirnregeneration nach Krankheit oder Unfall zu verfolgen, hieß es.

Regenwald in Brasilien verlor in 40 Jahren Fläche Spaniens

16.09.2025 Der Amazonas-Regenwald in Brasilien hat in den vergangenen 40 Jahren eine Fläche von der Größe Spaniens verloren. Von 1985 bis 2024 sei auf Satellitenbildern ein Rückgang der Waldfläche um 49,1 Millionen Hektar zu sehen, teilte der brasilianische Waldmonitor Mapbiomas am Montag mit. Damit steuere die Waldzerstörung im Amazonasgebiet auf einen Kipppunkt zu. Mit Blick auf alle Pflanzenarten habe der Amazonas-Regenwald seit 1985 13 Prozent der beheimateten Vegetation verloren.

Israel startet Bodenoffensive auf Gaza-Stadt

16.09.2025 Israels Militär hat am Dienstag den Beginn einer Bodenoffensive in der Stadt Gaza bestätigt. "Wir rücken Richtung Zentrum (der Stadt Gaza) vor", sagte ein Militärvertreter.

Tödlicher Unfall mit Baustellenfahrzeug in Triesenberg

16.09.2025 Ein Mann ist am Montag in Triesenberg tödlich verunglückt. Er stürzte mit einem Baustellenfahrzeug über eine Brüstung.

Ozonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr

16.09.2025 Die schützende Ozonschicht um den Erdball erholt sich weiter. Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023, berichtet die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf zum Weltozontag (16. September). Es lag auch unter dem durchschnittlichen Wert der Jahre 1990 bis 2020, wie aus dem neuesten Ozon-Bulletin der WMO hervorgeht. Dazu beigetragen hätten zum einen natürliche atmosphärische Phänomene, die zu jährlichen Fluktuationen führen, so die WMO.

Spritzen statt Fallen: So geht Bogotá mit Stadttauben um

16.09.2025 Bogotá sterilisiert Tauben gegen Überpopulation – Stadt setzt auf Tierwohl statt Tötung.

Schießtraining in der Schule: Wie Europas Jugend fit fürs Militär wird

16.09.2025 Nicht zuletzt nach den Drohnen-Vorfällen in Polen und Rumänien steigt die Alarmbereitschaft in Europa.

Geräucherte Leichen: Wie die ältesten Mumien der Welt entstanden

16.09.2025 Einbalsamierte Pharaonen, teure Grabbeigaben, riesige Pyramiden: Bei Mumien denken die meisten Menschen wohl zuerst an die ägyptischen. Mehr zum Schaudern - und außerdem weitaus älter - sind sogenannte Räuchermumien aus Südostasien.

Ozonloch 2024 so klein wie schon lange nicht mehr

16.09.2025 Die schützende Ozonschicht um den Erdball erholt sich weiter. Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023, berichtet die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf zum Weltozontag (16. September).

"Super-Sparta": Netanyahu warnt vor wachsender Isolation Israels

16.09.2025 Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu stimmt sein Volk auf eine drohende wachsende internationale Isolation seines Landes ein.

Urteil gegen Adlige und Mann nach Tod von Baby in London

15.09.2025 Eine Frau aus einer britischen Adelsfamilie und ihr wegen Vergewaltigung vorbestrafter Partner sind am Montag wegen der fahrlässigen Tötung ihrer Tochter zu 14 beziehungsweise 18 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Richter Mark Lucraft sagte bei der Strafmaßverkündung in London, beide hätten ihr Baby Victoria "auf die gröbste und schwerwiegendste Weise vernachlässigt". Das Neugeborene war während einer mehrwöchigen Flucht des Paares bei eisigen Temperaturen gestorben.

Orbán über Wien: "Öffentliche Sicherheit in Schutt und Asche"

15.09.2025 Ungarns Premier Viktor Orbán hat sich via Facebook über die Hauptstädte Österreichs, Deutschlands, Schwedens und Frankreichs geäußert. "In Wien, Berlin, Stockholm und Paris liegt die öffentliche Sicherheit in Schutt und Asche", so der Regierungschef.