AA

Sieben Tote bei Seilbahn-Unglück in Sri Lanka

25.09.2025 Bei einem Seilbahn-Unglück in Sri Lanka sind sieben buddhistische Mönche ums Leben gekommen, darunter drei Ausländer. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, wollten die Männer vom Waldkloster Na Uyana im Nordwesten Sri Lankas zum Meditieren auf einen Berg fahren. Ersten Erkenntnissen zufolge riss ein Seilzug, so dass der Waggon mit hoher Geschwindigkeit bergab raste, entgleiste und gegen einen Baum prallte.

Touristin in New York City bei Unfall getötet

25.09.2025 Im Herzen von New York soll einem Zeitungsbericht zufolge ein Ehepaar aus Deutschland von einem Auto angefahren worden sein. Die Frau sei noch am Unfallort nahe dem Bryant Park gestorben, schrieb die "New York Times" unter Berufung auf einen Polizeisprecher der US-Metropole. Ihr Mann sei mit einer Schädelfraktur in ein Krankenhaus gebracht worden. Es werde erwartet, dass er überlebe, hieß es weiter. Der Fahrer floh vom Tatort, konnte aber später festgenommen werden.

Festnahmen nach Diebstählen im Versace-Lager in Italien

25.09.2025 Die Polizei hat in der norditalienischen Stadt Novara eine neunköpfige Bande festgenommen, die Kleidungsstücke aus dem Lager der Modemarke Versace gestohlen und sie anschließend im Internet verkauft haben soll. Mit den Erlösen - rund 1,3 Millionen Euro - wurden Immobilien, Fahrzeuge und Luxusuhren erworben, berichtete die Polizei. Nach mehr als einem Jahr Ermittlungen konnte die Polizei die mutmaßlichen Täter identifizieren.

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy in Libyen-Affäre teilweise schuldig

25.09.2025 Frankreichs Ex-Präsident soll Millionen aus Libyen für seinen Wahlkampf erhalten haben. Das Pariser Strafgericht sah die Bildung einer kriminellen Vereinigung als erwiesen an – nicht aber Korruption.

Vier von zehn Krebstodesfällen weltweit vermeidbar

25.09.2025 Die Zahl der weltweiten Krebsneuerkrankungen wird sich einer Studie zufolge bis Mitte des Jahrhunderts stark erhöhen. Sie steige von 18,5 Millionen Fällen 2023 auf 30,5 Millionen 2050, schreibt ein Team im Medizin-Fachjournal "The Lancet". Fast 42 Prozent der 10,4 Millionen Krebstodesfälle im Jahr 2023 gehen auf Faktoren zurück, die verhindert werden können, wie das Rauchen, berichten die internationalen Forschenden um Lisa Force von der University of Washington in Seattle.

Dänemark spricht nach Drohnenvorfällen von "systematischer Bedrohung"

25.09.2025 Gerade erst haben Drohnensichtungen den Flugverkehr in Kopenhagen lahmgelegt, nun herrscht in Dänemark erneut Drohnenalarm: Über gleich mehreren Flughäfen sind in der Nacht auf Donnerstag erneut Drohnen gesichtet worden. Die dänische Regierung sprach von einer "systematischen Bedrohung".

Erdbeben der Stärke 6,3 in Venezuela

25.09.2025 Ein Erdbeben der Stärke 6,3 hat in der Nacht auf Donnerstag den Nordwesten Venezuelas erschüttert. Wie die US-Erdbebenwarte (USGS) mitteilte, lag das Epizentrum des Bebens in einer Tiefe von 14 Kilometern, rund 27 Kilometer von der Stadt Mene Grande im Bundesstaat Zulia entfernt. Die Erschütterungen waren auch in der über 600 Kilometer entfernten Hauptstadt Caracas zu spüren: Zahlreiche Menschen strömten auf die Straßen, wie Reporter berichteten.

Nach Trumps Angriffen auf Wissenschaft: 25 Forscher wechseln aus USA nach Österreich

25.09.2025 Die prekäre Lage der Wissenschaftler in den USA aufgrund der drastischen Forschungspolitik von Präsident Donald Trump diente als Anstoß für ein neues Förderprogramm in Österreich.

Verfahren in Fall Kellermayr in Deutschland eingestellt

25.09.2025 Nach dem Freispruch eines Deutschen im Fall der Ärztin Lisa Maria Kellermayr hat die Generalstaatsanwaltschaft München das Verfahren gegen ihn eingestellt. Die deutschen Behörden begründen dies damit, dass der Mann aus seiner Sicht nur mit einem Verfahren vor zukünftigen, rechtmäßigen Gerichten gedroht habe.

Nach Super-Taifun "Ragasa": Neuer Sturm im Anmarsch

25.09.2025 Nach Super-Taifun "Ragasa" ist in Südostasien bereits ein neuer Sturm im Anmarsch. "Bualoi", der bisher noch als Tropensturm eingestuft wird, könnte nach Prognosen der philippinischen Wetterbehörde Pagasa am Freitag in der Region Bicol auf Land treffen.

Neuer Taifun in Südostasien im Anmarsch

25.09.2025 Nach Super-Taifun "Ragasa" ist in Südostasien bereits ein neuer Sturm im Anmarsch. "Bualoi", der bisher noch als Tropensturm eingestuft wird, könnte nach Prognosen der philippinischen Wetterbehörde Pagasa am Freitag in der Region Bicol auf Land treffen. Bicol liegt im Süden der philippinischen Hauptinsel Luzon. Auch in anderen Gebieten des südostasiatischen Inselstaates sei mit starken Regenfällen, heftigen Winden und Sturmfluten zu rechnen, teilte die Agentur mit.

EGMR-Entscheidung: Abschiebestopp für Syrer aufgehoben

25.09.2025 Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den temporären Abschiebestopp für einen Syrer, den Österreich in sein Heimatland abschieben wollte, aufgehoben. Dies wurde in einer Presseaussendung des EGMR bekanntgegeben, über die der "Standard" zuerst berichtete.

"Fat Bear Week": Bärenwahl wird zum weltweiten Phänomen

25.09.2025 Was einst als skurrile Spielerei für Tierliebhaber begann, hat sich zur publikumsstarken Institution entwickelt: Die „Fat Bear Week“ im Katmai-Nationalpark begeistert inzwischen Millionen Menschen weltweit – und erzählt weit mehr als nur die Geschichte von dicken Bären.

Stocker widerspricht Trump beim Thema Klimawandel: "Teile Sichtweise nicht"

25.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat vor der UNO-Vollversammlung den Klimawandel in Abrede gestellt. Eine Ansicht, die Bundeskanzler Christian Stocker im APA-Interview in New York nicht teilte.

Schon wieder Drohnen über Flughafen! Erneute Sperre in Dänemark

25.09.2025 Nur zwei Tage nach dem Drohnenalarm am Flughafen Kopenhagen hat ein ähnlicher Vorfall zur vorübergehenden Sperrung eines weiteren Airports in Dänemark geführt.

Baby stirbt im gemeinsamen Hotelbett: Ermittlungen gegen Eltern auf Kreta

25.09.2025 Auf der Urlaubsinsel Kreta kam es am Sonntag zu einer Tragödie: Ein erst zwei Monate altes Baby aus Finnland wurde leblos im Hotelbett seiner Eltern (28, 26) gefunden. Die Todesursache ist noch unklar, die Behörden ermitteln wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung.

Schauspielerin Claudia Cardinale ist tot

24.09.2025 Schauspielerin Claudia Cardinale ist am Dienstag im Alter von 87 Jahren in Anwesenheit ihrer Kinder in der französischen Stadt Nemours in der Nähe von Paris gestorben, wie ihr Agent Laurent Savry der Nachrichtenagentur AFP mitteilte.

Dieser Serienklassiker aus den 90ern kommt 2026 zurück

24.09.2025 Der US-amerikanische Sender Fox hat ein Reboot der bekannten Kultserie "Baywatch" für 2026 angekündigt, mit den originalen Produzenten an Bord, jedoch noch ohne Details zur Besetzung.

Zwei 81-Jährige in Portugal wegen Brandstiftung festgenommen

25.09.2025 Zwei 81 Jahre alte Frauen stehen im Verdacht, in Portugal mehrere Waldbrände gelegt zu haben. Die Polizei nahm die beiden Seniorinnen fest - nach einem Sommer, in dem das beliebte Urlaubsland von besonders schweren Feuern heimgesucht wurde.

Schießerei mit Verletzten und Toten in ICE-Außenstelle in Dallas

24.09.2025 Bei einer Schießerei bei einer Einrichtung der US-Einwanderungs- und Zollbehörde ICE in Dallas am Mittwoch sind mehrere Menschen getötet oder verletzt worden.

Erdrutsche und Überschwemmungen nach Unwettern in Italien

24.09.2025 Italien bleibt weiterhin fest im Griff eines Tiefdruckgebiets, das von Mailand bis Sizilien für extreme Wetterlagen mit sintflutartigen Regenfällen und schweren Unwettern sorgt. Die Gewitter verlagerten sich am Mittwoch zunehmend von Norditalien in den Süden. In der Gegend um den Comer See in der Lombardei musste die Feuerwehr wiederholt wegen Erdrutschen und Überschwemmungen ausrücken.

Cyberangriff auf europäische Flughäfen: Verdächtiger in London festgenommen

24.09.2025 Nach einem Cyberangriff auf europäische Flughäfen haben britische Behörden in London einen Verdächtigen festgenommen, die Ermittlungen dauern an.

Festnahme nach Flugstörungen durch Cyberattacke

24.09.2025 Nach dem Cyberangriff auf ein IT-System mit erheblichen Auswirkungen auch auf den Berliner Flughafen haben die britischen Behörden einen Verdächtigen festgenommen. Der Mann stehe unter Verdacht, gegen das Gesetz zur Bekämpfung von Computer- und Cyberkriminalität verstoßen zu haben, teilte die National Crime Agency (NCA) der Nachrichtenagentur PA zufolge mit. Der Mann wurde unter Auflagen wieder freigelassen.

Comeback von US-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel

24.09.2025 Moderator Jimmy Kimmel kehrte in der Nacht auf Mittwoch mit einem Appell für Meinungsfreiheit zurück. US-Präsident Trump zeigte sich über das Comeback der Late-Night-Show wenig überraschend nicht begeistert.

Polizei vermutet nach Explosion in Oslo Bandenkriminalität

24.09.2025 Nach einer Explosion im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo geht die Polizei von einer Tat im Bandenmilieu sowie sehr jungen Tätern aus. Die Ermittler vermuteten, dass die festgenommenen Minderjährigen im Auftrag anderer gehandelt hätten, sagte Polizeimeisterin Ida Melbo Øystese am Mittwochvormittag bei einer Pressekonferenz. Zwei der drei Teenager seien erst 13 Jahre alt. Auch wenn niemand zu Schaden gekommen sei, habe der Vorfall großes Schadenspotenzial gehabt.

Super-Taifun "Ragasa" - 27 Tote in Taiwan und auf Philippinen

24.09.2025 Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 27 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt.

Taifun Ragasa fordert Tote in Taiwan und auf Philippinen

24.09.2025 Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 27 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt. Im Inselstaat Taiwan richtete der Tropensturm schwere Schäden an: Mindestens 17 Menschen starben laut Behördenangaben, nachdem im osttaiwanesischen Landkreis Hualien am Dienstagabend (Ortszeit) ein Staudamm übergelaufen war und Orte überschwemmt worden waren. 

EU will mehr Kontrollen von PFAS-Schadstoffen im Wasser

24.09.2025 Das Europaparlament und die EU-Länder haben sich auf eine Aktualisierung der Richtlinie zum Schutz von Oberflächengewässern und Grundwasser vor langlebigen Schadstoffen geeinigt. Mit der Vereinbarung vom Dienstagabend werden unter anderem sogenannte Ewigkeitschemikalien (PFAS) einer Liste von Schadstoffen hinzugefügt, deren Vorkommen im Wasser überwacht werden soll. Die Richtlinie muss nun noch offiziell vom EU-Parlament und den 27 Mitgliedstaaten verabschiedet werden.

Aus für Onlinenetzwerke für Unter-16-Jährige in Australien

24.09.2025 Nach Onlinenetzwerken wie Facebook oder TikTok könnte 16 weiteren Internetplattformen in Australien ein Nutzungsverbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren drohen. Die australische Beauftragte für Onlinesicherheit Julia Inman Grant forderte die Plattformen am Mittwoch auf, sich einer Selbstbewertung zu unterziehen und ihre Argumente für eine mögliche Ausnahme von einem solchen Verbot vorzutragen.

Schüler greift Lehrerin im Elsass mit Messer an

24.09.2025 Im Elsass ist eine Lehrerin von einem Schüler mit einem Messer angegriffen worden. Die 66 Jahre alte Pädagogin kam mit Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus, wie ein Sprecher der Gendarmerie sagte. Nach dem Schüler wurde zunächst gesucht. Dann wurde ein 14 Jahre alter Verdächtiger festgenommen. Der Schüler habe sich bei der Festnahme selbst mit dem Messer verletzt, sagte der Sprecher der Gendarmerie.

Wieder heftige Unwetter in Italien: Erdrutsche und Überschwemmungen

24.09.2025 Italien bleibt weiterhin fest im Griff eines Tiefdruckgebiets, das von Mailand bis Sizilien für extreme Wetterlagen mit sintflutartigen Regenfällen und schweren Unwettern sorgt. Die Gewitter verlagerten sich am Mittwoch zunehmend von Norditalien in den Süden.

Riesiger Krater nach spektakulärem Straßeneinsturz in Bangkok

24.09.2025 Schock im morgendlichen Berufsverkehr in Bangkok: Direkt vor einem Krankenhaus ist in der thailändischen Hauptstadt eine Straße plötzlich eingestürzt und hat ein riesiges Loch in die Erde gerissen.

Riesiger Krater nach Straßeneinsturz in Bangkok

24.09.2025 Schock im morgendlichen Berufsverkehr in Bangkok: Direkt vor einem Krankenhaus ist in der thailändischen Hauptstadt eine Straße plötzlich eingestürzt und hat ein riesiges Loch in die Erde gerissen. Der enorme Krater erstreckte sich über eine Fläche von 30 mal 30 Metern und war 50 Meter tief, wie die Zeitung "Bangkok Post" am Mittwoch unter Berufung auf lokale Behörden berichtete. Fotos und Videos von dem spektakulären Unglück gingen im Internet viral. 

Überschwemmungsrisiken steigen weltweit

24.09.2025 Überschwemmungsrisiken steigen nach dem Weltrisikobericht durch Klimawandel und menschliche Eingriffe. Im Vorjahr habe es 142 Katastrophen durch Hochwasser gegeben. Sie seien nach Stürmen der zweithäufigste Auslöser von Katastrophen gewesen, hieß es am Mittwoch. Besonders betroffen war die Region Valencia, wo nach Starkregen mehr als 220 Menschen starben. Der Fokus des Weltrisikoberichts liegt diesmal auf Überschwemmungen, Stürme lösten jedoch 147 Katastrophen aus.

Nach Cyberattacke: Weiterhin Ausfälle am Berliner Flughafen

24.09.2025 Reisende am Berliner Flughafen sehen sich nach einem Cyberangriff auf ein IT-System weiterhin mit erheblichen Verzögerungen, Flugausfällen und langen Wartezeiten konfrontiert. Mehrere europäische Flughäfen, darunter Brüssel, Dublin und London Heathrow, meldeten ähnliche Probleme bei der Passagierabfertigung.

13 Tote durch Unwetter in der Schweiz im vergangenen Jahr

24.09.2025 Unwetter haben 2024 in der Schweiz so viele Todesopfer gefordert wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Zudem verursachten Murgänge, Hochwasser, Steinschläge und Rutschungen Schäden in der Höhe von 904 Millionen Franken (967,47 Mio. Euro) - so viel wie seit 2005 nicht mehr. Das geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Auswertung der Unwetterschadens-Datenbank der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) hervor.

Noch kein Normalbetrieb am Flughafen Berlin

24.09.2025 Reisende am Berliner Flughafen müssen sich nach dem Cyberangriff auf ein IT-System in den kommenden Tagen weiterhin auf Verspätungen, Ausfälle und lange Wartezeiten einstellen. "Die Firma hat uns informiert, dass es noch mehrere Tage dauern kann, bis sie ein funktionsfähiges System bereitstellen", sagte ein Flughafensprecher der Deutschen Presse-Agentur. "Das ist sehr bedauerlich und hat uns überrascht." Wann genau alles wieder ordnungsgemäß funktioniere, sei nicht abzusehen.

Explosion in Oslo - Polizei vermutet kriminellen Hintergrund

24.09.2025 Nach einer Explosion im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo hat die Polizei am Dienstag einen zweiten Sprengsatz kontrolliert gesprengt. Ein Verdächtiger sei zur Befragung festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Verletzte wurden nicht gemeldet. Der Ort des Geschehens befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Universitätscampus und etwa 500 Meter vom Königspalast sowie der israelischen Botschaft entfernt.

Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben

24.09.2025 Die französisch-italienische Schauspielerin Claudia Cardinale ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Bekannt wurde sie durch Klassiker wie "Spiel mir das Lied vom Tod" und "Achteinhalb".

Trump: Ukraine kann alle verlorenen Territorien zurückgewinnen

24.09.2025 Nach einem Treffen mit Selenskyj äußert sich Trump auf seiner Plattform optimistischer denn je über die Chancen der Ukraine im Krieg gegen Russland.

Schlimmste Trockenheit in der Türkei seit mehr als 50 Jahren

23.09.2025 Die Türkei erlebt derzeit die schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren. In den vergangenen elf Monaten sei die Niederschlagsmenge auf das niedrigste Niveau seit 52 Jahren gefallen, erklärte der türkische Wetterdienst in dieser Woche in seinem Monatsbericht. In der an Syrien grenzenden Region Anatolien im Osten des Landes sei die Niederschlagsmenge sogar um mehr als 60 Prozent zurückgegangen.

Türkei verhängt Strafen für Strand-Vergehen: 11.000 Euro möglich

23.09.2025 An den Stränden der Region Gazipaşa an der türkischen Riviera droht Touristen ein saftiges Bußgeld von über 11.000 Euro – wenn sie eine streng geschützte Pflanze beschädigen oder mitnehmen.

Erneut Aufschub von Gesetz gegen Abholzung vorgeschlagen

23.09.2025 Die Europäische Kommission will ein umstrittenes EU-Gesetz gegen Abholzung, die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), ein zweites Mal verschieben. EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall schlug am Dienstag in Brüssel vor, das Gesetz solle Ende des kommenden Jahres greifen, ein Jahr später als bisher geplant. Bis zur neuen Frist könnten die Vorgaben für Unternehmen abgeschwächt werden. Minister Norbert Totschnig (ÖVP) forderte nun eine "praxisgerechte Umsetzung" der EUDR.

Taifun Ragasa - Hongkong streicht Flüge

23.09.2025 Super-Taifun "Ragasa" sorgt in Asien bereits für massive Störungen im Flugverkehr. Allein Hongkongs Fluglinie Cathay Pacific erwartet nach eigenen Angaben, dass insgesamt mehr als 500 Verbindungen gestrichen werden müssen. Auch andere Airlines sagten zahlreiche Flüge ab. Die größten Auswirkungen des Taifuns auf den Flugverkehr werden für diesen Mittwoch erwartet.

Lidl Frankreich für Alkoholverkauf an Jugendlichen bestraft

23.09.2025 Ein 16-Jähriger hatte in Frankreich bei Lidl Alkohol gekauft und war anschließend betrunken bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Das höchste Berufungsgericht verurteilte die Supermarktkette Lidl am Dienstag in Paris rechtskräftig zu einer Zahlung von 5.000 Euro wegen des Verkaufs von Alkohol an den Minderjährigen. Geklagt hatte die Mutter des Burschen, der 2021 unter Alkoholeinwirkung bei einem Unfall mit einem Motorroller gestorben war.

Schwere Unwetter in Italien halten an

23.09.2025 In Italien toben den zweiten Tag in Folge heftige Unwetter. Betroffen ist auch Kärntens norditalienische Nachbarregion Friaul Julisch Venetien. Überschwemmungen gab es vor allem in der Badeortschaft Lignano sowie in den Städten Codroipo und Portogruaro. Feuerwehrleute mussten wiederholt ausrücken. In Triest wurden aus Sorge vor umstürzenden Bäumen die Parks geschlossen.

Baby aus Fluten gerettet: Helikopter-Einsatz in Norditalien

23.09.2025 Die Bilder erinnern an Szenen aus einem Katastrophenfilm: Ein Feuerwehrmann seilt sich aus einem Helikopter ab, schwenkt zur Seite – und wenige Sekunden später wird ein Baby in einem Rettungskorb nach oben gezogen.

WHO widerspricht Trump zu Warnung vor Paracetamol

23.09.2025 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Äußerungen von US-Präsident Donald Trump über einen angeblichen Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus zurückgewiesen. Es gebe keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen der Einnahme des Schmerzmittels und Autismus, sagte WHO-Sprecher Tarik Jasarevic am Dienstag vor Journalisten in Genf. Auch Impfungen verursachten keinen Autismus.

Hunde-Taxe für Südtirol-Urlaube geplant

23.09.2025 Beim Urlaub in Südtirol sollen alle Hundehalter künftig auch für ihre Vierbeiner eine Art Kurtaxe bezahlen: Für jeden mitgebrachten Hund werden nach Plänen der Landesregierung im nächsten Jahr täglich 1,50 Euro fällig.

Hunde-Taxe für Südtirol-Urlaube geplant

23.09.2025 Beim Urlaub in Südtirol sollen alle Hundehalter künftig auch für ihre Vierbeiner eine Art Kurtaxe bezahlen: Für jeden mitgebrachten Hund werden nach Plänen der Landesregierung im nächsten Jahr täglich 1,50 Euro fällig. Bisher war die Mitnahme von Vierbeinern in die Ferien südlich vom Brenner gratis. Italiens nördlichste Provinz, wo die Mehrheit der Bevölkerung deutschsprachig ist, zählt zu den besonders beliebten Regionen deutscher Urlauber.

NATO warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

23.09.2025 Die NATO hat Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen gewarnt.

Betrugsverfahren gegen Influencerin Chiara Ferragni läuft an

23.09.2025 In Mailand hat am Dienstag die Vorverhandlung im Verfahren gegen die bekannte italienische Influencerin Chiara Ferragni begonnen. Die 36-jährige Modeunternehmerin, die nicht persönlich im Gerichtssaal anwesend war, wird des schweren Betrugs beschuldigt. Mit Ferragni stehen zwei ihrer Mitarbeiter vor Gericht. Laut der Mailänder Staatsanwaltschaft soll Chiara Ferragni in den Jahren 2021 und 2022 ihre Follower und Konsumenten in die Irre geführt haben.

Countdown zum Wahnsinn: Hochhaus wird zur Rampe für Skate-Weltrekordversuch

23.09.2025 Das hat noch keiner vor ihm versucht: Skate-Legende Sandro Dias stürzt sich mit seinem Skateboard über die größte Rampe, die jemals gebaut wurde - 85 Meter lang, an einem 22-stöckigen Hochhaus.

Ganges zeigt laut Studie beispiellosen Trend zur Trockenheit

23.09.2025 Der Ganges zeigt laut einer Studie einen bedrohlichen Trend: Der bedeutendste Fluss Indiens führt immer weniger Wasser. Der Rückgang der Abflussmenge des Ganges zwischen 1991 und 2020 sei für das vergangene Jahrtausend beispiellos, schreiben die Autoren im Fachjournal "Proceedings of the National Academy of Sciences" ("PNAS"). Das gefährde die Wasser- und Ernährungssicherheit von mehr als 600 Millionen Menschen, für die das Einzugsgebiet lebenswichtig sei.

Nach Cyberattacke: Jaguar Land Rover verlängert Produktionsstopp

23.09.2025 Der britisch-indische Autobauer Jaguar Land Rover hat seinen Produktionsstopp nach einer Cyberattacke erneut verlängert. Wie das Unternehmen mitteilte, soll die Fertigung bis zum 1. Oktober stillstehen.

Schwere Unwetter in Italien: Deutsche Urlauberin von Flutwelle mitgerissen

23.09.2025 In Italien toben den zweiten Tag in Folge heftige Unwetter. In der nördlichen Region Piemont wird eine deutsche Urlauberin vermisst.

Seabob SE63: Lamborghinis neuer Tempomacher für Superyachten

23.09.2025 Luxus, Geschwindigkeit und Design vereinen sich in einem neuen Spielzeug für Superreiche: Der "Seabob SE63" bringt das ikonische Lamborghini-Gefühl erstmals auf die Wasseroberfläche.

Drohnen in Dänemark: Regierungschefin spricht von Anschlag

23.09.2025 Nach der Drohnensichtung am Flughafen Kopenhagen sprechen die dänische Regierung und Behörden von einem Angriff.