AA

Zehn Tote bei Autobombenanschlag in Bagdad

10.09.2016 Bei einem Anschlag auf ein Einkaufszentrum in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind mindestens zehn Menschen getötet worden. 30 weitere Personen wurden nach Angaben von Polizei und Rettungskräften verletzt. Die Behörden korrigierten damit erste Informationen aus der Nacht, nach denen mehr als 40 Menschen getötet worden seien.

Schulautonomie-Paket soll im Dezember in Ministerrat

10.09.2016 Die Regierung will das Schulautonomie-Paket zur Bildungsreform im Dezember dem Ministerrat vorlegen. Das kündigten Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) und Staatssekretär Harald Mahrer (ÖVP) in den Samstag- bzw. Wochenendausgaben mehrerer Bundesländer-Medien an. Die entsprechenden Gesetze sollen im Oktober in Begutachtung gehen.

Islamische Pilgerfahrt Hadsch in Mekka begonnen

10.09.2016 Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen haben rund 1,5 Millionen Muslime im saudi-arabischen Mekka mit den Hadsch-Ritualen begonnen. Am frühen Morgen brachen die in weiße Gewänder gehüllten Pilger von Mekka aus in die rund acht Kilometer entfernte Zeltstadt Mina auf. Dort verbringen sie die Nacht, um sich anschließend am Sonntagmorgen für Gebete zum Berg Arafat zu begeben.

Yael Ronens Stück "Denial" uraufgeführt

10.09.2016 Yael Ronens Nahost-Stück "The Situation" ist bei der Kritikerumfrage von "Theater heute" gerade zum Stück des Jahres gekürt worden. Am Berliner Maxim Gorki Theater wurde am Freitag das neue Stück des israelischen Shootingstars uraufgeführt. In "Denial" setzt sie sich mit dem Verdrängen und Wegschauen auseinander. Die Slapstick-Komödie kommt schnell in seelische Untiefen, die einiges abverlangen.

Salzburger Festspiele: Präsidenten-Stelle ausgeschrieben

10.09.2016 Das Kuratorium des Salzburger Festspielfonds hat am Samstag im Amtsblatt der "Wiener Zeitung" die noch bis September 2017 von Helga Rabl-Stadler bekleidete Stelle des Festspielpräsidenten ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis 12. Oktober möglich. Rabl-Stadler hat nach langem Überlegen bereits angekündigt, bis 2020 im Amt bleiben zu wollen und sich erneut zu bewerben.

Van der Bellen geht von Verschiebung des Wahltermins aus

10.09.2016 Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen geht von einer Verschiebung der Wiederholung der Hofburg-Stichwahl aus. "Ich glaube nicht, dass der Termin am 2. Oktober zu halten ist", sagte er bei einer Pressekonferenz am Samstag. Die Festlegung eines neuen Termins sei Sache der Bundesregierung und des Parlaments. "Ich hoffe, dass es noch 2016 der Fall sein kann", sagte Van der Bellen.

World Vision entlässt 120 Mitarbeiter im Gazastreifen

10.09.2016 Nach israelischen Anschuldigungen gegen seinen Büroleiter im Gazastreifen hat die US-Hilfsorganisation World Vision 120 palästinensische Mitarbeiter entlassen. "Sie haben 120 Mitarbeiter von World Vision im Gazastreifen informiert, dass ihr Vertrag offiziell aufgelöst wurde und dass alle ihre Projekte in der Enklave ausgesetzt wurden", sagte ein Mitarbeiter, der anonym bleiben wollte.

Bau von zwei Atomreaktoren im iranischen Bushehr begonnen

10.09.2016 Russland und der Iran haben am Samstag mit dem Bau zweier Atomreaktoren im südiranischen Bushehr begonnen. Die Errichtung der beiden Meiler mit einer Leistung von jeweils 1.000 Megawatt werde zehn Jahren in Anspruch nehmen und zehn Milliarden Dollar (8,9 Milliarden Euro) kosten, sagte der iranische Projektleiter Mahmoud Jafari, bei der Grundsteinlegung.

Putin bietet laut "Blic" Kosovo im Tausch gegen die Krim an

10.09.2016 Serbische Medien haben den jüngsten Vergleich des russischen Präsidenten Wladimir Putin der von der Ukraine annektierten Halbinsel Krim mit dem Kosovo als Angebot eines Tauschhandels interpretiert. "Gebt mir die Krim und Ihr könnt den Kosovo haben", heißt es auf der Titelseite der größten serbischen Zeitung "Blic" am Samstag in Belgrad.

Italiens Regierungschef profitiert von Polit-Chaos in Rom

10.09.2016 Die Polit-Seifenoper der Fünf-Sterne-Stadtregierung von Rom verschafft dem italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi ein wenig Aufwind. In einer repräsentativen Umfrage für die Zeitung "La Repubblica" legte Renzis Demokratische Partei (PD) im Vergleich zum Juni um knapp zwei Prozentpunkte auf 32,1 Prozent zu.

Keine TV-Nachrichten in Griechenland

10.09.2016 Aus Protest gegen die bevorstehende Schließung von vier der bisher sieben landesweit ausgestrahlten privaten Fernsehsender sind die griechischen TV-Journalisten am Samstag in einen 24-stündigen Streik getreten. Nachrichten gab es nur im Radio und in den Nachrichtenportalen. Aus diesem Grund soll auch eine Rede des Regierungschefs Alexis Tsipras zur Wirtschaftspolitik nicht übertragen werden.

Flüchtlingsdeal Deutschland-Afghanistan kurz vor Abschluss

10.09.2016 Deutschland steht einem Magazinbericht kurz vor dem Abschluss eines Abkommens mit Afghanistan über die Rücknahme von Flüchtlingen. In Berlin seien die letzten Details einer entsprechenden Vereinbarung mit dem afghanischen Vize-Außenminister ausgehandelt worden, berichtete der "Spiegel".

Lufthansa will einige Air-Berlin-Strecken übernehmen

10.09.2016 Die AUA-Mutter Lufthansa will einem Zeitungsbericht zufolge einige Strecken des angeschlagenen Rivalen Air Berlin ab dem Winterflugplan übernehmen. Der Lufthansa-Aufsichtsrat solle das Geschäft bei seiner nächsten Sitzung Ende September absegnen, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am Samstag.

Mitterlehner bezeichnet Probleme bei BP-Wahl als unangenehm

10.09.2016 Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mittlerlehner bezeichnete die "technischen Probleme" bei der Briefwahl zur Bundespräsidentenwahl als "natürlich unangenehm". Die Sicherheit und Garantie des Wahlgeheimnisses müssten aber gewahrt bleiben, erklärte er am Samstag gegenüber der APA. Ein Wunsch wäre natürlich eine korrekte Wahl gewesen.

Ermittlungen gegen FPÖ-Abgeordneten Schellenbacher

10.09.2016 Gegen den niederösterreichischen FPÖ-Nationalratsabgeordneten Thomas Schellenbacher laufen offenbar mehrere Ermittlungen. Wie das Nachrichtenmagazin "profil" berichtet, gibt es eine Betrugsanzeige durch die Asfinag sowie Geldwäscheverdacht beim Kauf des Grandhotel Panhans am Semmering. Schellenbacher weist die Vorwürfe zurück, es gilt die Unschuldsvermutung.

Apple testet selbstfahrende Autos

10.09.2016 Apple hat laut einem Zeitungsbericht angefangen, selbstfahrende Autos zu testen. Die Roboterwagen seien auf eingeschränkten Strecken in abgeschirmter Umgebung unterwegs, schrieb die "New York Times" in der Nacht auf Samstag unter Berufung auf informierte Personen. Apple selbst hatte die Existenz eines Autoprojektes nie bestätigt.

Sicherheitsrat kündigt neue Sanktionen gegen Nordkorea an

10.09.2016 Nach dem erneuten Atomtest Nordkoreas hat der UNO-Sicherheitsrat weitere Sanktionen gegen das Land angekündigt. Die 15 Mitglieder des Gremiums verurteilten den Test scharf, wie sie nach einer kurzfristig einberufenen Sondersitzung am Freitag (Ortszeit) in New York mitteilten. Es werde nun eine Resolution mit "weiteren bedeutenden Maßnahmen" ausgearbeitet. 

Zwölf Schuldsprüche in Prozess um Suchtgifthandel

10.09.2016 Mit zwölf Schuldsprüchen und einem Freispruch ist in der Nacht auf Samstag am Landesgericht Wiener Neustadt ein siebentägiger Prozess um Suchtgifthandel zu Ende gegangen. Die Angeklagten wurden wegen des Betriebs von sechs Cannabis-Indoorplantagen in drei Bundesländern zu Freiheitsstrafen im Ausmaß zwischen vier Jahren unbedingt bis zu 20 Monaten bedingt verurteilt.

De Maiziere warnt vor hoher Zahl islamistischer Gefährder

10.09.2016 Vor dem 15. Jahrestag der Terror-Anschläge in den USA hat der deutsche Innenminister Thomas de Maiziere (CDU) vor einer hohen Zahl islamistischer Gefährder in Deutschland gewarnt. De Maiziere sagte der "Bild"-Zeitung: "Gefährder sind Personen, bei denen bestimmte Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie politisch motivierte Straftaten von erheblicher Bedeutung begehen werden".

Popkultur-Preis für Böhmermanns "Schmähgedicht"

9.09.2016 Der deutsche TV-Satiriker Jan Böhmermann (34) ist beim neu geschaffenen Preis für Poppultur am Freitag in der Kategorie "Schönste Geschichte" für sein umstrittenes Gedicht "Schmähkritik" ausgezeichnet worden.

Radfahrerin nach Verkehrsunfall unter Lkw eingeklemmt

9.09.2016 Auf der B17 in Wiener Neudorf ist am Freitagnachmittag nach Feuerwehrangaben eine Radfahrerin mit einem Lkw kollidiert, überrollt und unter dem Schwerfahrzeug eingeklemmt worden. Die Frau musste von freiwilligen Helfern befreit werden, ehe sie vom ÖAMTC-Notarzthubschrauber "Christophorus 9" abtransportiert wurde.

Portugiese Guterres bleibt Favorit für Posten des UNO-Chefs

9.09.2016 Der frühere Chef des UNO-Flüchtlingshilfswerks, der Portugiese Antonio Guterres, bleibt Favorit für den Posten des UNO-Generalsekretärs. Auch in der vierten geheimen Probeabstimmung im UN-Sicherheitsrat habe Guterres die meisten Stimmen bekommen, hieß es am Freitag aus Diplomatenkreisen. Die 15 Mitglieder des Rates hätten dem Portugiesen zwölf zustimmende und zwei ablehnende Stimmen gegeben.

Slowenien protestiert gegen österreichische Grenzkontrollen

9.09.2016 Slowenien hat Österreich eine diplomatische Note geschickt, in der Laibach gegen die anhaltenden österreichischen Grenzkontrollen protestiert. "Angesichts der derzeitigen Umstände sind Grenzkontrollen an der Schengen-Innengrenze zwischen Österreich und Slowenien ungerechtfertigt und unverhältnismäßig", zitierte die slowenische Nachrichtenagentur STA das Außenministerium am Freitag.

VW-Ingenieur bekannte sich in USA im Abgasskandal schuldig

9.09.2016 Im Dieselskandal wird es für VW in den USA nun auch strafrechtlich ernst: Nach dem 15-Milliarden-Vergleich mit Zivilklägern will im Zuge einer ersten Strafanzeige ein langjähriger Mitarbeiter bei den Ermittlungen der US-Justiz wegen krimineller Vergehen auspacken. Er bekannte sich schuldig.

GM ruft 3,6 Millionen Autos zurück

9.09.2016 Der größte US-Autohersteller General Motors beordert wegen möglicher Probleme mit Sicherheitsgurten und Airbags Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten. Laut Angaben der Verkehrsbehörde NHTSA vom Freitag werden in den USA 3,6 Millionen Wagen zurückgerufen. Betroffen sind diverse Modelle der Konzernmarken Buick, Cadillac sowie Chevrolet und GMC.

Türkischer Innenminister will 20.000 Polizisten einstellen

9.09.2016 Die türkische Regierung will als Konsequenz aus dem gescheiterten Militärputsch 20.000 neue Polizisten einstellen. Die Hälfte von ihnen solle Spezialkräften dienen, sagte der türkische Innenminister Suleyman Soylu am Freitag im amtlichen Sender TRT. Die Regierung in Ankara hatte nach der gescheiterten Revolte vom 15. Juli angekündigt, die Polizei zu verstärken.

Neue Gefechte in Ostukraine gefährden brüchige Waffenruhe

9.09.2016 Neue Gefechte in der Ostukraine gefährden die seit Anfang September geltende Waffenruhe zwischen den Regierungstruppen und den prorussischen Separatisten. Erstmals seit Inkrafttreten der Feuerpause sei am Donnerstag ein ukrainischer Soldat bei einem Angriff der Rebellen getötet worden, teilte Kiew am Freitag mit. Zwei weitere Soldaten seien in der Stadt Marjinka verletzt worden.

Britin wurde zur jüngsten Frau mit Vollbart gekürt

9.09.2016 Eine Britin ist zur jüngsten Vollbarträgerin der Welt gekürt worden. Harnaam Kaur aus Slough erhielt mit 24 Jahren und 282 Tagen die Bestätigung, dass sie einen Vollbart hat - so steht es im Guinessbuch der Rekorde 2017. Anfangs habe sie sehr unter ihrer Gesichtsbehaarung gelitten und sei fertiggemacht worden. "Ich hasste meinen Körper", sagte Kaur in einem Interview für die Guinessbuch-Webseite.

Hofer will 100 Milliarden Euro EU-Geld für Nordafrika

9.09.2016 FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer spricht sich angesichts der Flüchtlingskrise für einen mit 100 Milliarden Euro dotierten "Marshallplan" der EU für Nordafrika aus. Dadurch soll der Migrationsdruck aus der Region verringert werden, sagte Hofer in einem am Freitag online in der "Wiener Zeitung" veröffentlichten Interview.

Arch-Tod überschattet Wien-Visite der Super Constellation

9.09.2016 Die erste Wien-Visite der letzten mit Passagieren fliegenden Super Constellation hätte ein fröhliches Luftfahrtfest werden sollen. Doch bei der Ankunft am Freitag war die Stimmung mehr als nur gedrückt: Der verunglückte Top-Pilot Hannes Arch hätte Stargast des Events ein sollen. Die Veranstalter haben daraufhin sogar eine Absage erwogen.

Verkehrsrowdy krachte auf Flucht vor Polizei gegen Streife

9.09.2016 Ein bereits amtsbekannter 18-jähriger Motorrad-Rowdy aus Oberndorf in Salzburg ist Donnerstagabend in Ostermiething (Bezirk Braunau/OÖ) auf der Flucht vor der Polizei zum Teil mit 120 km/h durch das Ortsgebiet gerast und schließlich mit einem Streifenwagen kollidiert. Das berichtete die Polizei am Freitag. Die Beamten wollten den Biker anhalten, weil er ohne Licht unterwegs war.

Nach Restaurierung Streit um Gitter vor Spanischer Treppe

9.09.2016 Rom feiert am 21. September das Ende der neun Monate langen Restaurierungsarbeiten der Spanischen Treppe. Der weiße Marmor der 135 Stufen erstrahlt in neuem Glanz und der römische Juwelier Bulgari, der als Mäzen die Restaurierung finanziert hat, will jetzt in der Nacht die Treppe verriegeln.

Van der Bellen sagte Wahlkampfauftakt ab

9.09.2016 Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen verschiebt seinen für Freitagnachmittag angesetzten Wahlkampfauftakt. Dies gelte, "bis das Ergebnis der vom Innenministerium angekündigten Klärung des aktuellen Wahlkarten-Debakels vorliegt und die weitere Vorgangsweise fest steht", erklärte Lothar Lockl, Obmann des Vereins "Gemeinsam für Van der Bellen".

"Global Marshall Plan" berührte Hypo Vbg. nicht

9.09.2016 Einstimmige Bekenntnisse des Vorarlberger Landtags zum "Global Marshall Plan" sind in der Geschäftspolitik der Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) offenbar unberücksichtigt geblieben. Das war eine Erkenntnis nach der ersten Befragung von Auskunftspersonen im Rahmen des Untersuchungsausschusses zu den Offshore-Geschäften der Hypo Vorarlberg am Freitag.

Höchststrafe für 19-jährigen Wiener Witwenmörder

9.09.2016 Jener 19 Jahre alte Bursch, der am 15. Jänner 2016 eine Witwe in ihrer Wohnung in der Davidgasse in Favoriten grausam getötet haben soll, ist am Freitag im Straflandesgericht zur Höchststrafe für junge Erwachsene verurteilt worden. Er wurde einstimmig wegen Mordes und sexuellen Missbrauchs einer wehrlosen Person schuldig gesprochen und fasste dafür 15 Jahre Haft aus.

Südeuropäer suchen in Athen neue Vision für Europa

9.09.2016 Die südlichen EU-Staaten wollen konstruktiv für eine bessere Zukunft Europas arbeiten. Dies erklärte der griechische Regierungschef Alexis Tsipras am Freitag zum Auftakt eines Regionalgipfels von sieben EU-Staaten in Athen. "Unsere gemeinsamen Ziele sind Zusammenhalt und Harmonisierung in der EU", sagte Tsipras im griechischen Fernsehen.

Keine Gespräche mehr vor Wiener Warnstreik am Montag

9.09.2016 Das Kriegsbeil zwischen Ärztekammer und Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) bzw. Stadt wird vor dem Warnstreik der KAV-Ärzte am Montag wohl nicht mehr begraben. Ein von Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) gestern angeregtes Treffen am Freitag hat nicht stattgefunden, teilte die Ressortchefin der APA mit. "Es soll offenbar alles der Eskalation dienen", so ihre Vermutung.

100-jährige Britin vor ihrem Haus ausgeraubt

9.09.2016 Eine 100 Jahre alte Frau ist vor ihrem Haus in London ausgeraubt worden, als sie von einem Gebetstreffen zurückkehrte. Der Angreifer gab sich nach Angaben von Scotland Yard als Elektriker aus, der in ihrem Haus im Stadtteil Tottenham etwas reparieren solle. Als die betagte Dame ihm den Zutritt verwehrte, stieß er sie zu Boden und raubte ihre Tasche mit rund 250 bis 300 Pfund (295 bis 355 Euro).

AUA im Ferienmonat August mit 2,2 Prozent mehr Passagieren

9.09.2016 Im Ferienmonat August sind heuer mehr Flugreisende auf die Austrian Airlines (AUA) gebucht gewesen, der Anstieg im Jahresabstand war aber etwas geringer als im Vormonat Juli. Rund 1,158 Mio. Passagiere beförderte die österreichische Lufthansa-Tochter in August, um 2,2 Prozent mehr als ein Jahr davor. Die Auslastung der Flieger sank im Schnitt leicht um 2,4 Prozentpunkte auf 84,5 Prozent.

Maria Happel wird zur Kammerschauspielerin ernannt

9.09.2016 Burg-Schauspielerin Maria Happel wird zur Kammerschauspielerin ernannt. Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) wird der gebürtigen Deutschen den Berufstitel am 4. Oktober im Anschluss an die Festvorstellung von Bertolt Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder" im Burgtheater verleihen, wie das Haus am Ring am Freitag in einer Aussendung mitteilte. Die Laudatio hält Volksoperndirektor Robert Meyer.

Wiener Domina muss nach tödlichem Sex-Unfall vor Gericht

9.09.2016 Ein außergewöhnlicher Prozess wird am 26. September im Wiener Straflandesgericht über die Bühne gehen. Eine Prostituierte muss sich nach einem tödlichen Sex-Unfall wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung mit Todesfolge verantworten. Sie soll am Ableben eines 45-jährigen Mannes mitschuldig sein, der in einem Wiener Hotel leblos in einer Schlinge hängend vorgefunden wurde.

Afritzer dürfen nach Murenabgängen zurück in ihre Häuser

9.09.2016 Die Afritzer, die vergangenes Wochenende nach heftigen Unwettern und Murenabgängen ihre Häuser verlassen mussten, dürfen im Laufe des Freitags in ihre Häuser zurückkehren. "Die Häuser werden heute freigegeben - aber mit Auflagen", sagte Bürgermeister Maximilian Linder (FPÖ) zur APA. Wirklich sicher sei der Kärntner Ort erst, wenn man die geplante Wildbach- und Lawinenverbauung habe.

62. Song Contest geht in Kiew über die Bühne

9.09.2016 Der Austragungsort des 62. Eurovision Song Contest (ESC) im kommenden Jahr steht fest: Der größte Gesangswettbewerb der Welt geht in Kiew über die Bühne. Das haben die European Broadcasting Union (EBU) und der nationale Fernsehveranstalter NTU am Freitag mitgeteilt. Die ukrainische Hauptstadt setzte sich damit gegen Odessa und Dnipro durch, die ebenfalls in der engeren Auswahl waren.

Urnengang in Wien-Leopoldstadt wird nicht verschoben

9.09.2016 Während das Innenministerium eine Verschiebung der Bundespräsidenten-Stichwahl prüft, wird die Bezirksvertretungswahl in Wien-Leopoldstadt wie geplant am 18. September stattfinden - trotz schadhafter Wahlkarten. Das teilte MA 62-Chefin Christine Bachofner am Freitag der APA mit. Um jedermanns Wahlrecht zu garantieren, tauscht man nun auch bereits unterschriebene Wahlkarten mit KIebefehlern aus.

Wiener Domina muss nach tödlichem Sex-Unfall vor Gericht

9.09.2016 Ein außergewöhnlicher Prozess wird am 26. September im Wiener Straflandesgericht über die Bühne gehen. Eine Prostituierte muss sich nach einem tödlichen Sex-Unfall wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung mit Todesfolge verantworten. Sie soll am Ableben eines 45-jährigen Mannes mitschuldig sein, der in einem Wiener Hotel leblos in einer Schlinge hängend vorgefunden wurde.