7.10.2022
Der Präsident Russlands feiert seinen 70. Geburtstag am Freitag. Für Wladimir Putin sollte sein runder Geburtstag auch ein politischer Triumph werden.
6.10.2022
Aus Solidarität mit den gegen Repressionen demonstrierenden Frauen und Mädchen im Iran hat nun auch eine berühmte Zeichentrickfigur ihre Haare abgeschnitten.
27.09.2022
TikTok muss möglicherweise eine Geldstrafe in Höhe von 27 Millionen Pfund (29 Millionen Dollar) zahlen, weil es die Privatsphäre von Kindern auf der Plattform nicht geschützt hat.
18.10.2017
Kinderschokolade- und Eisliebhaber aufgepasst! Denn Ferrero wird gemeinsam mit Unilever die beliebte Kinderschokolade als Eis-Sorte rausbringen.
7.11.2016
Regierungskrise in Estland: Die beiden Bündnispartner von Ministerpräsident Taavi Roivas (Reformpartei) haben am Montag den Premier des EU- und NATO-Landes zum Rücktritt aufgerufen. Sowohl die Sozialdemokraten als auch das konservative Wahlbündnis IRL sprachen sich in Mitteilungen gegen Roivas aus. Zuvor hatte bereits die Opposition einen Misstrauensantrag gegen ihn ins Parlament eingebracht.
7.11.2016
Mit markigen Worten an ihre Wähler haben die US-Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump den Endspurt des Wahlkampfs eingeläutet. Clinton sagte am Montag, sie wolle "Präsidentin für alle sein" - auch für die, die sie nicht wählten. Trump verkündete am Tag vor dem Votum, sein Wahlsieg werde das Ende des "korrupten Washingtoner Establishments" einläuten.
7.11.2016
Im Konflikt im Jemen sind nach Angaben der Vereinten Nationen bereits mehr als 7.000 Menschen getötet worden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nannte am Montag die Zahl von 7.070 Todesopfern. Zudem seien 36.818 Menschen verletzt worden. 2,1 Millionen Menschen seien im eigenen Land auf der Flucht.
7.11.2016
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan aufgefordert, die Verfolgung der Opposition zu beenden und das Verhältnis zum Westen nicht weiter zu belasten. "Kehren Sie um, rufe ich den Herrschenden in Ankara zu, und greifen Sie die ausgestreckte Hand Europas zum Dialog über die Stärkung unserer Demokratien", sagte Schulz am Montagabend in Berlin.
7.11.2016
In einer Stadt südlich der IS-Hochburg Mosul sind nach Angaben der irakischen Armee rund 100 Leichen in einem Massengrab entdeckt worden. Die Opfer seien enthauptet worden, wie das Militär am Montag mitteilte. Die Stadt Hammam al-Alil war erst am Samstag aus der Gewaltherrschaft der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) befreit worden.
7.11.2016
Die Wahlkarten - die Grund für die Verschiebung der Stichwahl-Wiederholung von Oktober auf Dezember waren - sorgen einen Monat vor der Wahl wieder für Aufregung: NZZ.at und Salzburger Nachrichten haben festgestellt, dass in Vorarlberg, Niederösterreich, Linz und der Stadt Salzburg Anträge mit falscher Passnummer möglich sind. Das Innenministerium verweist auf die Zuständigkeit der Gemeinden.
7.11.2016
Ein 48-Jähriger hat in St. Veit a.d. Gölsen (Bezirk Lilienfeld) zahlreiche Waffen gehortet. Bei einer Hausdurchsuchung am Montag an der Wohnadresse des Mannes wurden u.a. Sturmgewehre, eine Maschinenpistole, rund 3.300 Stück Munition sowie 269 Granaten sichergestellt. Der 48-Jährige, gegen den laut NÖ Polizei ein aufrechtes Waffenverbot besteht, wurde der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.
7.11.2016
Die Staatsanwaltschaft Wien hat das Ermittlungsverfahren wegen Betrugsverdachts gegen Ex-ÖBB-Chef Martin Huber eingestellt. Einen entsprechende Bericht des Magazins "News" (Online-Ausgabe) bestätigte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien Montagnachmittag gegenüber der APA. Huber hatte die Vorwürfe gegen ihn stets bestritten.
7.11.2016
Kurz vor Weihnachten muss sich der deutsche Autobauer Daimler vor Gericht wegen angeblich irreführender Werbung mit niedrigen Abgaswerten vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte im Frühjahr eine Unterlassungsklage wegen Verbrauchertäuschung eingereicht. Am 20. Dezember werde die Klage (Az.: 34 O 21/16 KFH) nun verhandelt, so ein Gerichtssprecher am Montag.
7.11.2016
Russland und China wollen ihren schrumpfenden bilateralen Handel schnell wieder wachsen lassen. Das vereinbarten die Ministerpräsidenten Dmitri Medwedew und Li Keqiang am Montag bei Regierungskonsultationen in St. Petersburg. Im Handel solle immer mehr in den eigenen Währungen Yuan und Rubel statt in US-Dollar oder Euro abgerechnet werden.
7.11.2016
Die Verteidigungsminister mehrerer zentraleuropäischer Staaten haben sich am Montag im Burgenland getroffen, um Vorbereitungen für ein etwaiges Platzen des EU-Türkei-Deals in der Flüchtlingsfrage zu diskutieren. Dabei ging es v.a. um den Schutz der EU-Außengrenzen. Österreichs Ressortchef Hans Peter Doskozil (SPÖ) erklärte, dass auch eine Konferenz unter Einbeziehung der Innenminister geplant ist.