Die Feuerwehr warnt Menschen eindrücklich vor riskanten Alternativen zur klassischen Heizung.
Welche das sind und was es zu beachten gilt.
für Abonnenten
Gefährliche Heizalternativen
- Feuerwehr warnt eindringlich davor, mit Grills, Außenheizstrahlern oder Propanöfen die Wohnung zu heizen. Abgesehen vom Brandrisiko besteht nämlich auch die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
- Dieselbe Gefahr besteht auch bei Kaminöfen, sollten sie verrußt oder nicht gut gewartet sein.
- Der Heizlüfter solle genug Abstand zu brennbaren Materialen haben.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.