AA

Auch Bundesrat segnet neuen Wahltermin ab

23.09.2016 Nach dem entsprechenden Beschluss des Nationalrats hat nun auch der Bundesrat die Verlegung der Bundespräsidenten-Stichwahl auf den 4. Dezember abgesegnet. Mit breiter Mehrheit wurde in der Länderkammer auf einen Einspruch verzichtet, berichtet die Parlamentskorrespondenz.

Clinton und Trump liefern sich erstes Fernsehduell

23.09.2016 Es wird ein harter Ringkampf: Die US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Hillary Clinton treffen am Montag zu ihrem ersten von drei Fernsehduellen aufeinander. Für beide Bewerber steht viel auf dem Spiel. Millionen US-Bürger werden die 90-minütige TV-Debatte zur besten Sendezeit verfolgen.

Ungarischer Würger stellte sich in Wien

23.09.2016 Ein mutmaßlicher ungarischer Mörder hat sich am Donnerstagvormittag bei der Wiener Polizei gestellt. Laut Polizeisprecher Thomas Keiblinger kam ein 44-jähriger Ungar um 10.15 Uhr in die Polizeiinspektion Westbahnhof und legte den Beamten in schwer verständlichen Worten dar, dass er in Ungarn gesucht werde. Er habe seine Freundin erwürgt, gab er mittels eines Dolmetschers zu verstehen.

Längere Asylverfahren bremsen AMS-Kompetenz-Check

23.09.2016 Aufgrund längerer Asylverfahren sind heuer bisher weniger Flüchtlinge-Kompetenz-Checks als geplant durchgeführt worden. Zu Jahresbeginn budgetierte das AMS für 2016 rund 13.500 Kompetenz-Checks um 12,5 Mio. Euro. Bis Mitte September haben österreichweit 4.459 Personen, davon 3.297 in Wien, eine Ausbildungsüberprüfung gemacht oder nehmen gerade daran teil, hieß es aus dem AMS zur APA.

Erneut Krawalle in griechischen Flüchtlingscamps

23.09.2016 In den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln Chios und Lesbos bleibt die Lage gespannt. In der Nacht auf Freitag kam es im "Hotspot" von Chios zu Krawallen, bei denen vier Menschen verletzt wurden. Der Athener Tageszeitung "Kathimerini" zufolge randalierte eine Gruppe algerischer Migranten; die Männer warfen mit Steinen, zerstörten Inventar und das Auto eines Mitarbeiters des Lagers.

Auto landete in Wiener Neustadt auf Gleisen der Südbahn

23.09.2016 In Wiener Neustadt ist am Freitag ein Auto auf den Gleisen der Südbahn gelandet. Der Lenker blieb unverletzt, die Feuerwehr veranlasste einer Aussendung zufolge sofort die Sperre der Strecke und die Abschaltung der Oberleitung.

Kern sieht CETA-Kritik der SPÖ nicht als Einzelfall

23.09.2016 Die SPÖ sieht sich mit ihrer Kritik zum europäisch-kanadischen Handelsabkommen CETA in Europa nicht als Einzelfall: "Es gibt massive Bedenken auch in Slowenien, Rumänien, Ungarn, Belgien. Dass Hunderttausende demonstrieren, zeigt ja auch, dass nicht nur wir so empfinden", sagte Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) gegenüber der "Tiroler Tageszeitung". Die ÖVP will die roten Vorbehalte ausräumen.

Schon 25 "Alt-Wien"-Kindergarten-Standorte verkauft

23.09.2016 Die Nachfrage nach Standorten des insolventen Privatkindergartenvereins "Alt-Wien" ist hoch: Inzwischen sind 25 Einrichtungen und damit ein Großteil verkauft, ließ Insolvenzverwalter Philipp Dobner die APA wissen. Die Übergaben an die neuen Eigentümer erfolgen heute, Freitagabend, nach Ende der Öffnungszeiten. Dadurch können die Standorte bereits ab Montag von den Neo-Betreibern eröffnet werden.

Rechtsanwälte-Präsident Wolff kritisiert Asyl-Notverordnung

23.09.2016 Rechtsanwälte-Präsident Rupert Wolff lehnt die von der Regierung geplante Asyl-Notverordnung ab. Die vorgesehene Obergrenze sei "eine willkürlich festgesetzte Zahl". Die Verordnung werde den Staat nicht vor illegaler Einwanderung schützen, aber Schutzsuchende gefährden. Die Einwanderung werde "noch ungeordneter als bisher vonstattengehen", warnte er Freitag beim Anwaltstag in St. Pölten.

Terminal am New Yorker Flughafen La Guardia evakuiert

23.09.2016 Am New Yorker Flughafen La Guardia ist ein Terminal evakuiert worden. Der Grund sei ein verdächtiges Fahrzeug, berichteten lokale Medien am späten Donnerstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf Augenzeugen.

EU-Parlamentspräsident Schulz will Abkommen mit Ägypten

23.09.2016 EU-Parlamentspräsident Martin Schulz plädiert für ein Flüchtlingsabkommen mit Ägypten - ähnlich dem mit der Türkei. "Diesen Weg müssen wir einschlagen", sagte Schulz der "Süddeutschen Zeitung". Der Schutz der Flüchtlinge und die Bekämpfung des Schlepperwesens müssten im Vordergrund stehen.

"Toni Erdmann" gewann den Gilde-Filmpreis 2016

22.09.2016 Der deutsch-österreichische Film "Toni Erdmann" von Regisseurin Maren Ade bekommt den Gilde-Filmpreis 2016 als beste deutsche nationale Produktion. Die Tragikomödie über eine Vater-Tochter-Beziehung hatte seine Premiere beim 69. Filmfestival in Cannes und kam im Juli in die Kinos. Der Streifen geht auch für Deutschland ins Rennen um den Auslands-Oscar.