AA
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC

  • Sicherheitstag für Senioren

    4.11.2008 Dornbirn. Am 11. November findet für Senioren ein Sicherheitstag in der Seniorenresidenz. und am 20. November im Treffpunkt an der Ach statt. Mit zunehmendem Alter schwindet die Beweglichkeit – das gilt für jene stärker, die nicht an ihrem Gleichgewicht und an ihrer Beweglichkeit arbeiten. Wer rechtzeitig aktiv wird oder bleibt, hat gut vorgesorgt. Wie man das am besten macht, wird in den kommenden Wochen, am 11. und am 20. November  im Rahmen von zwei „Sicherheitstagen für Senioren“ gezeigt. Angesprochen fühlen sollten sich alle, die gleich welchen Alters ihr Gleichgewicht fördern oder verbessern möchten.

    Jubiläumskonzert in der Basilika Rankweil

    4.11.2008 Rankweil. Am Sonntag, 23. November 2008, 17 Uhr findet in der Basilika Rankweil ein Jubiläumskonzert anlässlich 20 Jahre Rankweiler Basilikakonzerte statt. Der aus Rankweil stammende und dort auch wirkende „Musikus“, Organist und Komponist Johann Jakob Ammann steht im Mittelpunkt des Jubiläumskonzertes. Aufgeführt werden einige seiner wunderbaren Arien, deren Manuskripte Prof. Dr. Gerold Amann vor etwa 10 Jahren entdeckte, erwarb und transkribierte.

    Café Kontakt

    4.11.2008 Egg. Jeden Freitagnachmittag zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr hat das Café Kontakt im Vereinslokal des Musikvereins Egg und der Wälder Chorgemeinschaft seine Pforten geöffnet. Mit dem Besuch dort kann man nicht nur eigene Berührungsängste mit psychisch beeinträchtigten Menschen und deren Angehörigen oder Freunden abbauen, sondern auch helfen, deren Stigmatisierung zu verringern.

    Die Nacht der Musicals

    4.11.2008 Götzis. Die WAMCO, West Austrian Musical Company, ist seit über 20 Jahren ein Kulturbegriff in und um Vorarlberg und gestaltet einen Abend der freien Songwahl. Let’s fetz lautet die Devise und die Bühne soll beben – bis das Feuer der Begeisterung auf das Auditorium überspringt. Lassen Sie sich vom Bühnenfeuerwerk aus schwungvollen Choreographien und eingängigen Melodien mitreißen und seien Sie mit dabei, wenn die WAMCO die schönsten Melodien und Hits der aktuellsten Musicalproduktionen anstimmt.

    Gleichwertige Chancen für Menschen mit und ohne Behinderung

    4.11.2008 Dornbirn. Menschen mit Behinderung bestmöglich unterstützen, um ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben so leicht wie möglich zu gestalten, ist ein zentrales Anliegen für Landesstatthalter Markus Wallner. Dies betonte er anlässlich eines Festabends des Gehörlosen Sport- und Kulturvereins (VGSKV) im Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte in Dornbirn. Dem VGSKV wurde dabei von einem Vertreter der EU-Kommission für die erfolgreiche Ausrichtung der "Zweiten Spiele ohne Grenzen der Gehörlosen" ein Anerkennungspreis überreicht. bilderserie

    Herbstkonzert der Bürgermusik Klaus

    4.11.2008 Klaus. Unter dem Motto "TRADIMO“ – Traditionelle und Moderne Blasmusik, laden die Musikantinnen und Musikanten der Bürgermusik Klaus zu ihrem Herbstkonzert am Samstag, den 15. November um 20.00 Uhr im Winzersaal in Klaus ein. Der Eintritt ist frei.

    Standpunkte zum Thema Jugend und Alkohol

    4.11.2008 Feldkirch. Eine öffentliche Veranstaltung der Supro zum Thema „Jugend & Alkohol" findet am Donnerstag, 6.11.08 im Pförtnerhaus in Feldkirch statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Faschingsstart mit Grafinthronisation

    4.11.2008 Feldkirch. Am 11.11. um 11.11 ist es wieder soweit. Feldkirchs Narren starten in die fünfte Jahreszeit. Spannend erwartet wird die Präsentation des neuen Grafen der Feldkircher Spältabürger.

    Tanzgala Movie Night am 08.November

    4.11.2008 Dornbirn. Nach der letzten Tanzgala des Vorarlberger Tanzpalastes, bei der die Dance Art School Teenies mit "Grease" schon einen Höhepunkt gesetzt haben, wird der Vorarlberger Tanzpalast mit der Tanzgala "Movie Night" noch einen draufsetzen.

    Inkontinenz, darüber reden, nicht darunter leiden

    4.11.2008 Feldkirch/Tisis. Inkontinenz ist ein Leiden, das viele betrifft und dennoch ist es nach wie vor ein Tabuthema. Deshalb veranstaltet die Ambulante Neurologische Rehabilitation des aks am 13. November von 16 – 18 Uhr einen Informationsnachmittag im Pfarrsaal in Feldkirch-Tisis. Dort haben Betroffene die Möglichkeit, auch unangenehme Themen anzusprechen.

    Machen Drogen psychisch krank?

    4.11.2008 Bludenz. Unter dem Titel „Crazy in a crazy world“ geht es bei der Veranstaltung der Sozialpsychiatrischen Dienste des aks am 13. November um die Frage, welche Auswirkungen der Drogenkonsum auf die Psyche haben kann.

    Ludescher SENIORENBUND

    31.10.2008 Ludesch. Rund ein Jahr nach der Gründung der Seniorenbund-Ortsgruppe Ludesch konnte mit Frau Luise Sutter bereits das 100. Mitglied begrüßt werden.

    Jazz-Sensation im Thalsaal

    30.10.2008  Veranstaltung imThalsaal – 27.11.2008 –Beginn 20:00 Thalsaalkultur MINSARAH hebelt spielend die Stilgrenzen ausKartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken

    Ein toller Tag im Europapark

    30.10.2008 St. Gallenkirch. Einen tollen Tag verbrachten 33 Kinder und Jugendliche des Tennisclubs St. Gallenkirch-Gortipohl im Europapark in Rust.

    Törggelepartie nach dem Oberlandderby

    30.10.2008 Thüringen. Am Samstag, 2. November, steigt ab 14 Uhr das Oberlandderby zwischen dem BayWaLamag FC Thüringen und dem SV Frastanz.

    2. Vorarlberger Seniorentheatertag

    29.10.2008 2. Vorarlberger Seniorentheatertag am 9. November ab 14 Uhr in der „Kammgarn“ in Hard. Zu sehen sind  Seniorentheatergruppen aus Vorarlberg, der Schweiz und Graz. Seniorinnen und Senioren auf der Bühne beweisen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören und dass sie noch eine Menge zu sagen haben.

    Herbstfestle im Abt-Pfanner Heim

    29.10.2008 Das jährliche Herbstfest im Abt-Pfanner Heim ist inzwischen zu einem allseits geschätzten Treffpunkt in der Gemeinde Langen geworden. Nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner des Abt-Pfanner Heims fieberten dem Fest entgegen – auch die Bediensteten und die Frauen der Nachbarschaftshilfe freuten sich auf das gesellige Zusammensein.

    Weiterentwicklung des Tourismus im Hochmontafon

    29.10.2008 Die Gemeinden St. Gallenkirch und Gaschurn haben sich seit 2006 bis zur Beschlussfassung des Tourismuskonzepts Hochmontafon,  die dieses Jahr erfolgte, intensiv mit der Weiterentwicklung des Tourismus im Hochmontafon auseinandergesetzt.

    Gaschurn wurde ausgezeichnet

    29.10.2008 „Seit 1990 ruft die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung alle zwei Jahre zum Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis auf. Heuer ging diese begehrte Auszeichnung erstmals nach Italien an die 5.200 Ein­wohnerInnen zählende Gemeinde Sand in Taufers in Südtirol.

    Europa-Event im aha Dornbirn

    28.10.2008 Dornbirn. Am 6. November 2008 findet im aha Dornbirn anlässlich der Europäischen Jugendwoche ein Info-Event statt. Unter dem Motto „Das geht ab!“ wartet ein vielseitiges Programm auf die BesucherInnen.

    Zirkus Pizzicato zu Gast im Domizil

    28.10.2008 Egg. Die aks Kinderdienste Egg holen den Zirkus Pizzicato nach Egg ins Domizil. Die Veranstaltung für Jung und Alt findet am 5. November statt.

    Projekt Illspitzkraftwerk wurde vorgestellt

    27.10.2008 Meiningen. Am Donnerstag, 23.Oktober wurde im Montforthaus Feldkirch das Projekt Illspitzkraftwerk, welches am 22.10. eingereicht wurde, präsentiert. Neben Bürgern aus anderen Gemeinden waren auch einige Meininger Bürger/Innen, z.B. Gend.Oberst i.R. Reinfried Ender, Altbgm. Karlheinz Koch, Gemeindevertreterin Regina Wolf, (FW) Robert Bauer (Landesliste Fritz Dinkhauser) u.a. gekommen, um Fragen zu stellen und um ihre Bedenken kund zu tun. Bilderserie

    MenschenBilder von Peter Flatz - eine Fotoausstellung in Schwarz-Weiß

    24.10.2008 Der begeisterte Hobbyfotograf Peter Flatz lädt zu seiner ersten Ausstellung „MenschenBilder“ ein. Erst spät hat Peter Flatz seine Liebe zum Fotografieren entdeckt. Heute ist er in der Gemeinde stets an Ort und Stelle und hält Momente und Augenblicke aus dem Dorfleben bildlich fest. Er bereichert die Gemeinde-Homepage mit Impressionen aus der Umgebung und Fotos von aktuellen Bauvorhaben.

    1000 Euro für den Verein „Geben für Leben“

    24.10.2008 Um Knochenmarktypisierungen durchführen zu lassen ist der Verein „Geben für Leben“ nach wie vor auf Spendengelder angewiesen. Auch in Doren wartet der kleine Lukas immer noch auf einen passenden Spender. Aus diesem Grund stellten die Bäuerinnen von Doren die Agape nach der diesjährigen Erntedankmesse ganz in den Dienst dieser Aktion. Die gesammelten Spenden kamen dem Verein „Geben für Leben“ zugute. Bei herrlichem Wetter gab es für die Besucher neben Brot und Wein auch eine feine Käsesuppe.

    1. Rankler Stoa-Blättalar-Bewerb

    24.10.2008 Rankweil. 17 Väter hatten sich am Samstag, dem 18.10.08, mit ihren Kindern bei wunderbarem Herbstwetter am Paspelssee eingefunden, um im Rahmen von „Mit Vätern unterwegs" die Zeit mit ihren Kindern zu genießen. Gleichzeitig galt es in drei Kategorien die ersten Rankler Stoa-Blättalar-Champions zu küren.

    Fit für Österreich

    24.10.2008 Göfis. Am 19.10.2008 konnte die TS Göfis ein weiteres Zertifikat „Fit für Österreich“ des Bundeskanzleramtes für Sport entgegennehmen. Die Verleihung an Obmann Klaus Schmid im Festspielhaus Bregenz erfolgte durch Landesrat Sigi Stemer und Mag. Manfred Entner vom ASVÖ Vorarlberg.

    Herbstausflug der Turnerschaft Göfis

    24.10.2008 Göfis. Am 13. Oktober trafen sich 23 Frauen der Gruppe Seniorenturnen beim Sunnahof in Tufers. Einige Frauen wanderten, andere haben die Fahrt mit dem Landbus vorgezogen.

    Infoveranstaltung zum Thema „Auslandsprogramme“ im aha

    24.10.2008 Dornbirn. Jobben im Ausland bedeutet, nicht nur als TouristIn in einem anderen Land unterwegs zu sein, sondern direkt ins Geschehen einzutauchen. Welche Möglichkeiten es gibt, im Ausland tätig zu werden, erfahren Interessierte bei einer Infoveranstaltung im aha.

    Norman-Douglas-Veranstaltung in der Landesbibliothek

    24.10.2008 Bregenz. Ab Freitag sowie kommendes Wochenende steht Norman Douglas im Mittelpunkt! Dem Leben und Werk des Schriftstellers Norman Douglas (1868-1952) – aus Vorarlberg stammend, aber wirklich berühmt im englischen Sprachraum – widmet sich seit Jahren die Vorarlberger Landesbibliothek durch eine ausgedehnte Sammeltätigkeit und eine eigene Norman-Douglas-Forschungsstelle mit vielfältigen Aktivitäten. Am Freitag, 24. Oktober, wird ab 17 Uhr zunächst mit einem Vortrag von J. Georg Friebe im Kuppelsaal eine Ausstellung mit Beispielen aus der Naturaliensammlung von Norman Douglas eröffnet.

    Europa erleben

    24.10.2008 Bregenz. Maturanten des Gymnasiums Bregenz-Blumenstraße besuchen die EU. „Wir wollen selbst nachschauen“, sagten sich an die 47 Maturantinnen und Maturanten des Gymnasiums Bregenz Blumenstraße und machten sich Ende September 2008 in Begleitung der Professoren Gerold Amann, Christoph Jungblut und des Politikstudenten Clemens Osl  (Absolvent des BG Blumenstraße) auf den Weg nach Brüssel. Vorausgegangen waren Debatten in Österreich über „die Eurokraten da oben, die über uns bestimmen“ sowie ein Ergebenheitsbrief des Bundeskanzlers und seines designierten Nachfolgers an ein österreichisches Massenblatt, das „Brüssel“ zum Sündenbock für alle möglichen Übel im Land auserkoren hat.

    SAAC series Warth-Schröcken

    24.10.2008 Warth-Schröcken. Mit einem einzelnen Camp hat im Winter 1998/99 die erfolgreiche Geschichte der SAAC – Snow & Avalanche Awareness Camps begonnen. Seither haben über 10.000 Skifahrer und Snowboarder die kostenlosen zweitägigen Basic Camps besucht und sich wertvolle Tipps fürs Fahren abseits der markierten Pisten geholt. Weil der Ansturm auf diese einzigartige Initiative mittlerweile ungeahnte Dimensionen erreicht hat, stehen im Winter 08/09 bereits 25 Basic Camps in diversen Skigebieten Westösterreichs auf dem Programm.

    26. UICR Weltmeisterschaft der Berufs- Kraftfahrer

    24.10.2008 Bezirk Feldkirch. Turin ist ein sehr attraktiver Austragungsort für die 26. UICR Weltmeisterschaft der Berufs- Kraftfahrer. 29 Nationen haben sich angemeldet und insgesamt 232 Fahrer aus 19 Nationen haben sich qualifiziert und sind angereist. Gestartet wird in den Kategorien: Solo, Sattelzug, Hängerzug, Bus, unter 25 Jahren, und Lieferwagen. Das österr. Nationalteam unter Teamleiter Willi Hensler besteht aus 12 Fahrern, 3 Fahrer vom 1.TCA Wien und 9 Fahrer aus Vorarlberg. Alle Vorarlberger Fahrer kommen aus dem Verein der Berufskraftfahrer Bezirk Feldkirch.

    Stadt unterstützt Umbau der Räume des Krankenpflegevereins

    24.10.2008 Bregenz. Für die Neugestaltung seiner Einsatzzentrale an der Holzackergasse 13 erhält der Bregenzer Krankenpflegeverein von der Stadt nachträglich eine Sonderförderung von 16.000 Euro. Das entspricht einem Drittel der Gesamtkosten. So lautet der Beschluss des Stadtrates vom 21. Oktober 2008. Dies teilte Bürgermeister DI Markus Linhart nach der Sitzung mit.

    Abwechslungsreiche Volkshochschulkurse

    24.10.2008 Blons. Drei verschiedene Volkshochschulkurse beginnen demnächst im Großen Walsertal.

    Spaß am gemeinsamen Volleyballspielen

    24.10.2008 Nüziders. Jeden Donnerstag treffen sich um 20 Uhr begeisterte Volleyballer zum gemeinsamen Spiel in der Hauptschulturnhalle in Nüziders.

    Schutzprojekt gegen Steinschlag

    24.10.2008 Nüziders. In der Vergangenheit lösten sich immer wieder Steine von der Ruine Sonnenberg in Nüziders. Besonders betroffen sind der Bitschweg und die Wingertgasse. Wohngebäude im Hangbereich sowie die Gemeindestraße wurden beschädigt.

    Lückenschluss im Nüziger Radwegenetz

    24.10.2008 Nüziders. Im Zuge der Sanierung der Walgaustraße in Nüziders wurde ein straßenbegleitender Radweg als Lückenschluss vom Hängenden Stein bis zur Unterführung beim Autohaus Ammann hergestellt.

    Tourismustag in Brand

    24.10.2008 Brand. Zahlreich waren die Gäste der Einladung der Alpenregion Bludenz zum Tourismustag in Brand gefolgt. Hoteliers, Vermieter und Interessierte wurden in Form von Vorträgen über die Änderungen in der Struktur des Vereins, über neue Marketingwege und den bevorstehenden Internetauftritt informiert.

    Kindergarten Thüringerberg - Bäckereibesuch

    23.10.2008 Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen! Jawohl – die Kindergartenkinder durften in der Bäckerei Stuchly ihr eigenes Brot backen. Schon die ganze Woche fieberten die Kinder diesem Ereignis entgegen. Endlich, am 2.Oktober, war es dann so weit.

    Neue Leitung der aks Gesundheitsvorsorge

    23.10.2008 Bregenz. Die Personal- und Organisationsentwicklerin Mag. Carmen Hagspiel-Lässer und die Juristin Anne Möhrle sind die neuen Gesichter an der Spitze der aks Gesundheitsvorsorge GmbH. Sie übernehmen die Aufgaben von Mag. Alexandra Wucher, die seit kurzem in Karenz ist und unterstützen den ärztlichen Leiter Dr. Günter Diem in der Geschäftsführung.

    Sulner Kabarett & Variete Tage fast ausverkauft

    23.10.2008 Sulz. Die Sulner Kabarett- und Varietetage sind fast ausverkauft. Karten gibt es nurmehr für die Montag Vorstellung "Vogelfrei". 

    Jugendliche geben Gas!

    23.10.2008 Lustenau.  Im Millenium Park in Lustenau wurde am 17. Oktober der Präsentationsabend des regionalen  Jugendprojektwettbewerbes 2008 abgehalten. 13 engagierte Jugendgruppen präsentierten ihre Ideen.

    5. Norman Douglas - Symposium

    23.10.2008 Thüringen. Vorträge von internationalen Referenten finden am Samstag, 25. Oktober 2008, von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Villa Falkenhorst statt. Die Norman Douglas Forschungsstelle an der Vorarlberger Landesbibliothek richtet die Tagung zum 5. Mal am Geburtsort von Norman Douglas aus. Referenten aus Italien, England, Deutschland, USA, Kanada, Südafrika und Österreich werden zu Norman Douglas und dessen Umfeld sprechen.

    Was ist los in Feldkirch?

    23.10.2008 Feldkirch. Der Veranstaltungskalender von 24. - 31. Oktober 2008

    Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ am 25. und 26. Oktober 2008

    23.10.2008 Feldkirch. Alle zwei Jahre wird rund um den Nationalfeiertag der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ der Österreichischen Blasmusikjugend veranstaltet. Dieses Jahr findet er nach 22 Jahren wieder in Vorarlberg (in der Musikschule Feldkirch und im Landeskonservatorium Feldkirch) statt. Mehr als 200 MusikerInnen und somit 48 Ensembles aus ganz Österreich, Südtirol und Liechtenstein haben sich durch die erfolgreiche Teilnahme bei den Bezirks- und Landeswettbewerben für das Bundesfinale qualifiziert. Sie werden sich einer hochwertigen Jury stellen, die die Vorträge nach verschiedenen Kriterien wie Ton- und Klangqualität, Tempo, technische Ausführung, etc. in fünf verschiedenen Stufen bewerten.

    Tschako liest und spielt in der Bücherei

    23.10.2008 Ludesch. Literaturpreisträger und Entertainer Raimund "Tschako" Jäger konnte anlässlich der bevorstehenden Österreichischen Lesewoche für einen Auftritt in der Bücherei Ludesch gewonnen werden: Am Freitag, 24.Oktober ab 19 Uhr tritt er zusammen mit Kontrabassist Herwig Hammerl auf.

    Julia Stemberger und die Österreichischen Salonisten

    23.10.2008 Thüringen. Am Sonntag, 16.11.2008 findet in der Villa Falkenhorst in Thüringen ein Doppelkonzert (15 Uhr und 19 Uhr) statt. Nach dem restlos ausverkauften Auftritt von „Julia Stemberger und den Österreichischen Salonisten“ vor zwei Jahren gibt es heuer ein Wiedersehen mit ihrem neuen Programm „Alles Walzer und andere Vergnüglichkeiten“. Eine der Größten der deutschsprachigen Schauspielszene präsentiert schwungvolle Geschichten abseits der Walzerseligkeit von Alfred Polgar und Armin Berg. Die Österreichischen Salonisten servieren dazu bezaubernde Arrangements von transviennesischen Musikstücken im 3/4 Takt.

    Kleines Kursprogramm der Volkshochschule

    23.10.2008 Bregenz. „Nach Allerheiligen beginnen noch einmal 80 Veranstaltungen im Rahmen der VHS Bregenz“, kündigt Mag. Wolfgang Türtscher, der Direktor der VHS Bregenz und Vorsitzende der Vorarlberger Erwachsenenbildung, eine neue Veranstaltungsserie im Rahmen des traditionellen „Kleinen Kursprogramms“ an, die ab dem 3. November 2008 in Bregenz und im gesamten Bodenseeraum, im Bregenzerwald, Lustenau, Dornbirn, Hard, Wolfurt, im Leiblachtal und in Höchst (Details: www.vhs-bregenz.at)startet.

    Vorankündigung: Konzert mit Stemmeisen und Zündschnur

    23.10.2008 Bizau.  Nach dem Vorweihnachtsstress die Weihnachtsfeiertage in Ruhe genießen - wie wäre es dazu mit einem Konzertbesuch von "Stemmeisen&Zündschnur. Am Samstag, 3. Jänner 2009 gibt es im bewirteten Gebhard-Wölfle-Saal ein Konzert mit jeder Menge Musik, Spaß und Unterhaltung mit dem neuen Programm "dia sibt".

    Baumaßnahmen im Bereich Sigmund Nachbauer Straße

    23.10.2008 Rankweil. Derzeit sind umfangreiche Maßnahmen in der Sigmund Nachbauer Straße (Landesstraße L 64) im Gang. Neben der Neuverlegung der Wasserleitung werden hierbei auch abschnittsweise eine Verbreiterung des Rad-/ und Gehweges ausgeführt, was hinkünftig für Fußgänger und Radfahrer mehr Sicherheit bedeutet. Ebenfalls wird die Beleuchtung, insbesondere bei den Schutzwegen, erheblich verbessert. Während der Arbeiten ist die Sigmund Nachbauer Straße einseitig gesperrt. Der Verkehr aus Richtung Feldkirch kann ungehindert passieren, während der Verkehr aus Richtung Sulz und Göfis über die Schleife, bzw. Bahnhofstraße örtlich umgeleitet wird.

    Besuch vom Polizist Markus im Kindergarten Thüringerberg

    23.10.2008 Thüringerberg. „Er ist immer für dich da und hilft überall, wo er gebraucht wird. Er lässt dich nicht im Stich und sorgt für Sicherheit und Ordnung - der Polizist.“

    Wintervorfreude in Mellau

    22.10.2008 Mit dem Kürzerwerden der Tage, verschwinden auch langsam die gelb-goldenen Blätter auf den bewaldeten Hängen rund ums herbstliche Mellau. Verschneite Gipfel und Fensterscheiben voller Reif sind schon Vorboten für die weiße Jahreszeit.Impressionen vom vergangenen Winter

    aks Diabetes-Schulung Typ 2 in Dornbirn

    22.10.2008 Dornbirn. Unter dem Motto „Diabetes – Ich hab’s im Griff!“ erfahren Sie, wie Sie sich trotz Diabetes Typ 2 wieder wohl fühlen in Ihrer Haut. Denn Diabetes bedeutet nicht zwangsläufig Verzicht, sondern „Umdenken und auf sich achten“.

    Iris Burtscher ist Pressesprecherin bei der Saalrad-WM

    21.10.2008 Dornbirn. Die 21-jährige Feldkircherin Iris Burtscher kümmert sich bei der Saalrad-Weltmeisterschaft im Messestadion um die Öffentlichkeitsarbeit.Am Freitag, 24. Oktober fällt um 9 Uhr im Dornbirner Messestadion mit dem Radballspiel Belgien gegen Malaysia der Startschuss zur 72. Weltmeisterschaft im Radball und die 53. der Kunstradfahrer. Für die Pressearbeit ist die 21-jährige Feldkircherin Iris Burtscher zuständig. „Es ist meine bislang größte Herausforderung“, verriet sie auf vol.at-Anfrage.

    Goldorden für Wolfi Hartmann

    21.10.2008 Thüringen. „Kriasistinker“ Wolfgang Hartmann ist neuer Goldordensträger. Bei der Bezirksverbandstagung erhielt Hartmann gemeinsam mit Erich Juen aus Gantschier diese hohe „Narrenauszeichnung“.