Umdenken beim SK Brederis
In zwei bis drei Jahren sollen im 18-Mann umfassenden Kader vom Eins zehn Eigenbauspieler angehören. Schon jetzt sind die vier 17-Jährigen Talente Rene Maissen, Patrick Lins, Jan Wenger und Mesut Karadeniz ständig im Aufgebot der Ersten dabei und eine der großen Hoffnungsträger für die Zukunft. Wir leisten seit vielen Jahren sehr gute Nachwuchsarbeit, es kommen auch immer wieder extrastarke Spieler heraus, so Strele. Mit Aushängeschild Alexander Guem, Dogan Uyar, Dalibor Lepir und Osman Bozkurt hat zuletzt schon ein Quartett den Sprung in den Profifußball erreicht. Ersterer spielt in Altach seit langem eine führende Rolle. Mit Görkem Has und Timo Wölbitsch verfügt man derzeit über zwei AKA-Spieler, auf den Sprung dorthin ist auch Goalie Alex Hepberger (LAZ). Die vorhandenen Trainingsmöglichkeiten sind am Limit, wünscht sich Strele ein zweites zusätzliches Spielfeld mit einer Flutlichtanlage. Rund hundert Aktive werden von vielen hoch qualifizierten Trainern wie Hans Pupacher oder Arno Wölbitsch bestens ausgebildet und für höhere Aufgaben empfohlen. Gut angenommen wird seit etlicher Zeit im Kindergartenalter (3 bis 5 Jahre) die Mannschaft der Schlümpfe. Dort will man die Kids langsam an den Fußball binden. Ein großer Höhepunkt im Verein war die letztjährige Teilnahme der Unter-12-Jährigen beim Coca-Cola-Cup in Stegersbach (Bgld). Dort sind sechs Rohdiamanten in der Mannschaft, die später einmal in die Fußstapfen eines Alex Guem durchaus treten könnten.
Thomas Knobel
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.