AA

Stadt unterstützt Umbau der Räume des Krankenpflegevereins

Krankenpflegeverein Bregenz
Krankenpflegeverein Bregenz
Bregenz. Für die Neugestaltung seiner Einsatzzentrale an der Holzackergasse 13 erhält der Bregenzer Krankenpflegeverein von der Stadt nachträglich eine Sonderförderung von 16.000 Euro. Das entspricht einem Drittel der Gesamtkosten. So lautet der Beschluss des Stadtrates vom 21. Oktober 2008. Dies teilte Bürgermeister DI Markus Linhart nach der Sitzung mit.

Der Bregenzer Krankenpflegeverein – er zählt heute rund 4.000 Mitglieder – wurde 1977 als Initiative des Pfarrgemeinderates Mariahilf gegründet. Dieser schlossen sich schon bald auch die anderen Pfarreien an. Die Stadt rief zwar ein Jahr später eine eigene mobile Krankenpflege ins Leben, gliederte diese aber 1990 zur Gänze in den Krankenpflegeverein ein.

Mit tat­kräftiger Unterstützung durch die Stadt konnte der Verein schließlich 1994 sein neues Domizil an der Holzackergasse 13 in Bregenz beziehen. Jetzt wurden die Büroräumlichkeiten noch einmal ausgebaut und neu eingerichtet. Obmann ist seit 2004 Dkfm. Siegfried Schneider. Zuvor wurden die Vereinsgeschicke 27 Jahre lang von Gründungsmitglied Ing. Walter Ettenberger geleitet.

Holzackergasse 13, 6900 Bregenz, Austria
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Bregenz
  • Stadt unterstützt Umbau der Räume des Krankenpflegevereins