AA
  • VOL.AT
  • magazin-sport

  • Fußball-Bundesliga: Rapid Wien mit Teilerfolg gegen Punkteabzug

    22.12.2023 Rapid Wien hat einen Teilerfolg bei seinem Protest gegen ein Urteil der Fußball-Bundesliga vom Oktober erzielt.

    Herzog geht langfristige Kooperation mit US-Team ein

    22.12.2023 Österreichs Eisschnelllauf-Star Vanessa Herzog ist eine bis zu den Olympischen Winterspielen 2026 laufende Kooperation mit dem US-Nationalteam eingegangen. Erste gemeinsame Trainings wurden bereits in November beim Weltcup in Polen absolviert, nach den Europameisterschaften am ersten Jänner-Wochenende in Heerenveen soll in den USA eine intensive gemeinsame Vorbereitung auf den Rest der Saison erfolgen. Dieser umfasst dann noch einen Weltcup und die WM in Calgary.

    Ein Tor, zwei Assists von Rossi bei Sieg von Minnesota

    22.12.2023 Marco Rossi hat erstmals in einem Spiel der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL drei Scorerpunkte verbucht und sein bis dato bestes NHL-Spiel abgeliefert. Und einen sogenannten Gordie-Howe-Hattrick erzielt.

    David Alaba erneut Österreichs Fußballer des Jahres

    22.12.2023 David Alaba wurde zum Fußballer des Jahres gewählt. Der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft und Profi von Real Madrid setzte sich bei der Wahl mit klarem Vorsprung vor seinen Konkurrenten durch.

    Weihnachten daheim gibt's nicht für alle Sportler

    22.12.2023 "Diese Weihnachten komme ich nicht nach Österreich, das ist schade", berichtet Eishockeyspielerin Theresa Schafzahl. Steirische Weihnacht gibt es hingegen für Golf-Profil Lukas Nemecz.

    Liensberger im Regen-Slalom von Courchevel auf Podestkurs

    21.12.2023 Katharina Liensberger liegt zur Halbzeit des Nachtslaloms in Courchevel als Dritte auf Podestkurs.

    Fußball: UEFA-Solidaritätszahlung an heimische Bundesliga-Vereine

    21.12.2023 Die österreichischen Fußball-Bundesligisten können sich über eine finanzielle Unterstützung von insgesamt 6,447 Millionen Euro aus den Solidaritätszahlungen der UEFA freuen.

    Vater von Metallica-Schlagzeuger und Ex-Tennisprofi Torben Ulrich ist tot

    21.12.2023 Torben Ulrich war 1928 zur Welt gekommen und schaffte es beim Tennis in die Top 100 der Welt. Sein Sohn ist Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich.

    UEFA: EuGH-Urteil keine Billigung der Super League

    21.12.2023 Die Europäische Fußball-Union nimmt die Niederlage vor dem EuGH im Super-League-Streit einer ersten Reaktion zufolge gelassen zur Kenntnis. Das Urteil des Europäischen Gerichtshof bedeute keine "Billigung oder Bestätigung der sogenannten Super League", teilte der Dachverband am Donnerstag mit. Neu eingeführte Regeln würden die vom Gericht aufgeführten Mängel auffangen.

    Toni Polster hat ÖFB Klage "unter den Christbaum gelegt"

    21.12.2023 Der ehemalige österreichische Fußballstar Toni Polster hat den ÖFB vor dem Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien verklagt. Der Verband hat nun vier Wochen Zeit, um eine Klagebeantwortung einzureichen.

    FIFA-Weltrangliste: ÖFB-Team überwintert auf 24. Platz

    21.12.2023 Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft hat das Länderspieljahr auf dem 24. Platz der FIFA-Weltrangliste abgeschlossen.

    Barbara Dunst: "Die Auszeichnung habe ich mir nicht alleine verdient"

    21.12.2023 Barbara Dunst darf sich Österreichs Fußballerin des Jahres 2023 nennen. Im APA-Interview erklärt sie: "Ich habe zwei starke Teams hinter mir."

    Leverkusen hört nicht auf zu siegen - FC Bayern blieb dran

    21.12.2023 Bayer Leverkusen stürmt weiter ungebremst in Richtung Meisterschaft, der FC Bayern bleibt aber am Werksteam dran.

    Europameister-Teamchef Sommer bleibt bis Ende 2025

    20.12.2023 Max Sommer bleibt für weitere zwei Jahre Teamchef des österreichischen Football-Nationalteams. Der 35-jährige Grazer führte das Team Austria im Oktober als Headcoach zum historischen ersten Europameistertitel und wird seinen Posten parallel zur Position des Offensive Coordinators der Vienna Vikings in der ELF ausüben. Das teilte der Verband AFBÖ am Mittwoch mit.

    Sporttherapeut Leberbauer gibt Alaba EM-Chancen

    20.12.2023 Die Spekulationen rund um das "Knie der Nation" reißen nicht ab: David Alaba ist als Schlüsselfigur der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft bei der EURO 2024 aber auch einfach nicht wegzudenken.

    Andreas Heraf ist neuer Lustenau-Trainer

    19.12.2023 Andreas Heraf übernimmt wie erwartet das Traineramt beim österreichischen Fußball-Bundesliga-Team Austria Lustenau, welches derzeit den letzten Platz in der Tabelle belegt.

    Alaba operiert - Neue Details zur Verletzung des ÖFB-Teamkapitäns

    20.12.2023 ÖFB-Teamkapitän David Alaba ist am Dienstag nach seinem Kreuzbandriss vom renommierten Kniechirurgen Christian Fink in Tirol operiert worden.

    Andreas Heraf neuer Lustenau-Trainer - Ziel Klassenerhalt

    19.12.2023 Andreas Heraf wird wie erwartet neuer Trainer des Fußball-Bundesliga-Schlusslichts Austria Lustenau.

    Alaba-OP nach Kreuzbandriss in Österreich

    19.12.2023 Laut Uli Hoeneß, dem Ehrenpräsidenten des FC Bayern München, soll der österreichische Nationalmannschaftskapitän David Alaba, der am Sonntag eine Kreuzbandverletzung bei Real Madrid erlitten hat, anscheinend in Innsbruck operiert werden.

    Schwarz in Alta Badia nur von Odermatt geschlagen

    18.12.2023 Marco Odermatt bleibt das Non-plus-ultra im Männer-Riesentorlauf. Der 26-jährige Schweizer holte am Montag in Alta Badia das Double. Marco Schwarz, der am Vortag als Vierter das Podium verpasst hatte, steigerte sich diesmal nach Rang drei nach dem ersten Durchgang und wurde Zweiter, 1,05 Sekunden hinter Odermatt. Dritter wurde der Slowene Zan Kranjec (+1,22).

    Titelverteidiger ManCity im CL-Achtelfinale gegen Kopenhagen

    18.12.2023 Titelverteidiger Manchester City ist im Achtelfinale der Fußball-Champions-League ein gutes Los zuteil geworden.

    Österreicher rodelte ins Guinness Buch der Rekorde

    19.12.2023 Dem Niederösterreicher Rolf Majcen gelang es, mit einem Rodelrekord ins Guinness Buch der Rekorde zu kommen.

    San Francisco 49ers machen Divisionssieg in NFL perfekt

    18.12.2023 Die San Francisco 49ers haben als erstes NFL-Team den Sieg in ihrer Division perfekt gemacht. Gegen die Arizona Cardinals feierte der Super-Bowl-Anwärter am Sonntag (Ortszeit) einen 45:29-Erfolg und kann nach zuletzt sechs Siegen in Serie nicht mehr von Rang eins der NFC West verdrängt werden. Für die Play-offs qualifiziert hatten sich die 49ers bereits in der vergangenen Woche. Das schafften nun auch die Baltimore Ravens durch ein 23:7 gegen die Jacksonville Jaguars.

    Beziehung mit Coach: Skifahrerin Gritsch künftig als Privatteam

    18.12.2023 "Aufgrund der privaten Situation zwischen meinem Vertrauenstrainer im ÖSV, Florian Stengg, und mir konnte unsere Zusammenarbeit innerhalb des ÖSV-Teams nicht fortgesetzt werden", so Skifahrerin Franziska Gritsch auf Facebook.

    Kreuzbandriss bei Alaba sechs Monate vor Fußball-EM

    18.12.2023 ÖFB-Kapitän und Real-Madrid-Legionär David Alaba ist sechs Monate vor der Fußball-Europameisterschaft 2024 mit einem Kreuzbandriss konfrontiert.

    Frankreichs Handballerinnen holen gegen Norwegen WM-Titel

    17.12.2023 Frankreichs Handballerinnen haben zum dritten Mal den WM-Titel gewonnen. Der Olympiasieger setzte sich am Sonntag im Finale gegen Titelverteidiger Norwegen mit 31:28 (20:17) durch. Beste Werferinnen in Herning (Dänemark) waren für die Siegerinnen Lena Grandveau und Tamara Horacek mit jeweils fünf Toren. Für den vierfachen Weltmeister Norwegen trafen Nora Mork (8) und Stine Bredal Oftedal (6) am häufigsten.

    Hütter rast im Super-G von Val d'Isere zu Rang vier

    17.12.2023 Cornelia Hütter hat das Podest im Super-G von Val d'Isere als Vierte nach einer Schrecksekunde knapp verpasst. Österreichs Nummer eins im Speed-Metier hatte am Sonntag 0,87 Sekunden Rückstand auf die Siegerin Federica Brignone. Die routinierte Italienerin setzte sich im letzten Speed-Rennen des Kalenderjahres vor der norwegischen Überraschungsfrau Kajsa Vickhoff Lie (+0,44) und ihrer Teamkollegin Sofia Goggia (+0,59) durch.

    ManCity patzt vor Club-WM mit Heim-2:2 gegen Crystal Palace

    16.12.2023 Manchester City hat vor der Reise zur Club-WM im Kampf um die Titelverteidigung in der englischen Premier League erneut Federn gelassen. Die Truppe von Trainer Josep Guardiola lag am Samstag im Heimspiel gegen Crystal Palace zwar schon mit 2:0 voran, musste sich aufgrund eines Last-Minute-Elfmeters aber mit einem 2:2 begnügen. Die Partie zwischen Bournemouth und Luton Town wurde in der 65. Minute abgebrochen, weil Luton-Kapitän Tom Lockyer auf dem Feld kollabierte.