AA
  • VOL.AT
  • magazin-sport

  • GAK blieb in Kapfenberg auf Kurs, St. Pölten unterlag Horn

    24.11.2023 Der GAK hält nach dem 12. Sieg im 15. Saisonspiel in der 2. Fußball-Liga weiter Kurs Richtung Meistertitel. Nach dem Ausrutscher gegen den FAC vor einer Woche entschieden die Grazer das steirische Derby beim Kapfenberger SV am Freitagabend mit 3:2 für sich. Der SKN St. Pölten kassierte hingegen den nächsten Rückschlag. Die davor drittplatzierten "Wölfe" mussten sich im Heimspiel gegen den SV Horn mit 0:2 (0:1) geschlagen geben.

    FC Bayern erklimmt Tabellenspitze dank Kane-Abstauber

    25.11.2023 Knapp, aber verdient hat der FC Bayern München beim 1. FC Köln mit 1:0 (1:0) gewonnen und damit vorerst die Tabellenführung in der deutschen Fußball-Bundesliga übernommen.

    Erst Rookie-Übungsstunde, dann Crash-Training in Abu Dhabi

    24.11.2023 Im Rahmen der ersten Freien Trainings für den Großen Preis von Abu Dhabi sind die Stars der Formel 1 am Freitag nur auf wenige Kilometer gekommen. In der ersten Session kamen die Teams der Verpflichtung nach, Neulingen Zeit hinterm Steuer zu geben. Das Training am Abend wurde dann von zwei Unfällen beeinträchtigt, von den 60 Minuten fielen mehr als die Hälfte aus. Nach nur acht Minuten musste wegen eines Crashs von Carlos Sainz zum ersten Mal unterbrochen werden.

    Verwarnung für wortgewaltige Teamchefs Wolff und Vasseur

    23.11.2023 Die Formel-1-Stewards haben Ferrari-Teamchef Fred Vasseur und Mercedes-Boss Toto Wolff am Donnerstag wegen ihres Verhaltens auf einer Pressekonferenz beim Großen Preis von Las Vegas in der vergangenen Woche formell verwarnt. Die entsprechende Anhörung habe ergeben, dass beide Teamchefs gegen einen Artikel des Internationalen Sportkodex der FIA verstoßen hätten, in dem es um die "moralische Verletzung" des Dachverbandes oder des Motorsports an sich gehe.

    Eishockey: Vienna Capitals schlugen Salzburg 4:0

    23.11.2023 Die Vienna Capitals haben am Mittwoch in der ICE Hockey League im Wiederholungsspiel einen 4:0-Sieg (0:1,0:0,0:3) gegen EC Red Bull Salzburg eingefahren.

    ÖFB droht bei Fußball-EM 2024 Todesgruppe

    22.11.2023 Wenn am 2. Dezember die Auslosung der Fußball-EM-Gruppen 2024 in der Elbphilharmonie in Hamburg stattfindet, kann sich die österreichische Fußballnationalmannschaft auf starke Gegner einstellen. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat keinen Wunschgegner.

    Argentinien fügt Brasilien historische Niederlage zu

    22.11.2023 Fußball-Weltmeister Argentinien hat das Prestigeduell bei Brasilien gewonnen und die Lage des Erzrivalen in der WM-Qualifikation verschärft. Die Albiceleste entschied die Partie im ausverkauften Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro am Dienstag mit 1:0 für sich. Vor der ersten Heimniederlage Brasiliens in der Geschichte der WM-Qualifikation kam es zu Krawallen auf den Rängen, danach schockierte Argentiniens Teamchef Lionel Scaloni mit Rücktrittsgedanken.

    Volle Rechte gesichert: ORF überträgt Fußball-WM 2026

    22.11.2023 Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA wird in toto im ORF übertragen. Wie ORF-Generaldirektor Roland Weißmann in einer Aussendung mitteilte, habe sich der öffentlich-rechtliche Sender das Rechtepaket mit allen 104 WM-Spielen gesichert.

    Fußball: Österreich bekommt es in Prestigeduell mit Deutschland zu tun

    22.11.2023 Österreich spielt am Dienstag in Wien gegen Deutschland. "Es ist ein interessantes Match für die Spieler und Zuschauer, für beide Nationen sicher ein besonderes Spiel", so ÖFB-Coach Ralf Rangnick.

    Fußball: ÖFB-Team vor Mammutprogramm - aber noch kein Gegner fixiert

    21.11.2023 Das Jahr 2024 hat für Österreichs Fußball-Nationalmannschaft ein Mammutprogramm im Gepäck. Allerdings gibt es noch Fragezeichen: Kein einziger Länderspielgegner steht aktuell fest.

    Neo-Coach Klauß über Rapid Wien: "Keine Mannschaft, die in Trümmern liegt"

    21.11.2023 "Die Ergebnisse haben halt nicht gepasst, aber die Mannschaft ist intakt", so Robert Klauß. Er verspricht "Rapid-Fußball".

    Rapid setzt auf jungen deutschen Trainer Klauß

    20.11.2023 Der SK Rapid hat mit dem Deutschen Robert Klauß einen neuen Trainer gefunden. Der 38-Jährige tritt die Nachfolge von Zoran Barisic an und unterschrieb in Wien-Hütteldorf einen Vertrag bis Sommer 2026. "Ich bin voller Vorfreude. Rapid ist ein großer Verein, ein Traditionsverein mit unglaublicher Strahlkraft", sagte Klauß bei seiner Präsentation am Montagabend.

    Ex-Nürnberg-Coach Klauß neuer Trainer bei Rapid Wien

    21.11.2023 Der ehemalige Nürnberg-Coach Robert Klauß hat einen Vertrag bis Sommer 2026 unterschrieben. Rapid liegt in der Fußball-Bundesliga momentan nur auf Platz acht.

    Matthäus sieht ÖFB-Elf gegen Deutschland derzeit im Vorteil

    20.11.2023 Der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht das österreichische Fußball-Nationalteam im Vergleich zur DFB-Auswahl derzeit im Vorteil. "Als Mannschaft sind die Österreicher zum jetzigen Zeitpunkt ein bisschen voraus, was die Abläufe und Abstimmung auf dem Platz betrifft", sagte der Weltmeister von 1990 am Montag im APA-Interview beim Breakfast Club von sportsbusiness.at vor dem nachbarschaftlichen Testspiel am Dienstag (20.45 Uhr/ORF 1) in Wien.

    Salzburg schlittert beim KAC in 1:8-Niederlage

    19.11.2023 Auf höchst bittere Art hat Red Bull Salzburg am Sonntag die Tabellenführung der ICE-Eishockeyliga verloren. Beim KAC schlitterte Österreichs Meister in seinem ersten Match nach der Länderspielpause in eine 1:8-Niederlage und rutschte hinter den neuen Leader Black Wings Linz und Fehervar punktegleich auf Platz drei zurück. Die Linzer besiegten zuhause die Capitals 4:1, zwei Zähler dahinter ist der KAC Vierter. Der fünftplatzierte VSV unterlag bei Pusteral 3:4.

    Cup-Partie der Vienna-Frauen mit Rettungseinsatz

    20.11.2023 Der Aufstieg der Vienna-Frauen ins Viertelfinale des Fußball-Cups wurde von einer Verletzung inklusive Rettungseinsatz auf dem Spielfeld überschattet.

    Totalausfall am Matterhorn - Weiter geht es in den USA

    19.11.2023 Auch die zweite Ski-Weltcup-Abfahrt der Frauen auf dem Matterhorn ist wegen starken Windes abgesagt worden. Schon in der Vorwoche war die Durchführung der beiden Männer-Abfahrten witterungsbedingt nicht möglich gewesen. Im Vorjahr gab es für die Rennen zwischen Zermatt und Cervinia ebenso durchwegs Absagen, nach dem zweiten Totalausfall steht zur Diskussion, ob sich die Station im nächsten Weltcupkalender wiederfinden wird. Für die Frauen geht es in den USA weiter.

    Schneebälle von Weltcup-Athleten geworfen: Klimaproteste überschatteten Ski-Weltcup

    19.11.2023 Ein Klimaprotest von Aktivisten der "Generation Zukunft" hat den bedeutenden Erfolg der österreichischen Slalom-Männer in Gurgl am Samstag beeinträchtigt.

    Klimaprotest sorgt während Gurgl-Weltcuprennen für Hektik

    18.11.2023 Ein Klimaprotest der "Letzten Generation" hat den historischen Triumph der österreichischen Slalom-Männer in Gurgl am Samstag überschattet. Die Aktivisten sorgten vor den Top fünf des zweiten Durchgangs für eine gut zehnminütige Unterbrechung. Mehrere Menschen stürmten den Zielbereich und gossen am Schnee orange Farbe aus. Sicherheitskräfte führten sie unter Buhrufen der Fans weg, eine Person wurde auch liegend aus dem Ziel gezogen.

    Real-Profi Bellingham gewinnt "Golden Boy"-Award

    18.11.2023 Jude Bellingham von Real Madrid ist als bester Jungprofi mit dem "Golden Boy"-Award 2023 ausgezeichnet worden. Der 20-jährige Mittelfeldspieler erhielt von einer internationalen Jury, bestehend aus 50 Journalisten, satte 485 von 500 möglichen Punkten und folgt damit auf Gavi vom FC Barcelona. Mit dem Preis kürt die italienische Sportzeitung "Tuttosport" jedes Jahr den besten U21-Fußballer Europas.

    Frauen-Abfahrt auf dem Matterhorn abgesagt

    18.11.2023 Wegen starken Windes in der Früh und einem verzögerten Programm ist die für Samstag geplante erste von zwei Ski-Weltcup-Abfahrten der Frauen auf dem Matterhorn mit dem Ziel oberhalb von Cervinia (Italien) zunächst von 11.45 auf 12.30 Uhr verschoben und dann endgültig abgesagt worden.