AA
  • VOL.AT
  • magazin-sport

  • Schwimmer Bucher sagt wegen Erkältung für Kurzbahn-EM ab

    29.11.2023 Simon Bucher muss auf seine Teilnahme an der Schwimm-Kurzbahn-EM kommende Woche in Otopeni (Rumänien) verzichten. Der Tiroler U23-Europameister laboriert an einer hartnäckigen Erkältung. "Es ist wirklich schade, aber ich habe immer noch sehr starke Halsschmerzen und ein Start macht keinen Sinn", sagte Bucher.

    Seefeld-WM: RH mit Kritik, Gemeinde in Finanznöten

    28.11.2023 Über der Tiroler Gemeinde Seefeld, in der im Jahr 2019 die Nordische Ski-WM ausgetragen worden war, schwebt ein Damoklesschwert. Ein Bericht des Landesrechnungshofes (LRH) über die finanzielle Situation der Gemeinde, ihrer Tochterunternehmen sowie zur WM ergab: Neben neun Millionen Euro Finanzschulden haftet die Gemeinde noch für 36 von insgesamt 61 Millionen Euro an Verbindlichkeiten der "Töchter". Für Tirols LH Anton Mattle (ÖVP) hat sich Seefeld mit der WM "übernommen".

    Außenseiter Salzburg hofft im Baskenland auf Punktezuwachs

    30.11.2023 Der Zug ins Achtelfinale der Champions League ist bereits ohne Fußball-Meister Red Bull Salzburg abgefahren. Für die ersatzgeschwächten Salzburger geht es am Mittwoch (21.00 Uhr/live ServusTV, Sky und DAZN) bei Tabellenführer Real Sociedad um einen möglichen Umstieg in die Europa League.

    Sorgenfall Winterspiele: IOC macht Vorauswahl für Vergabe

    28.11.2023 Seinen olympischen Sorgenfall zeichnet selbst Thomas Bach in dunklen Farben. Sehr beunruhigend, ja sogar dramatisch sieht der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees die Zukunft der Winterspiele durch den Einfluss des Klimawandels. Der schnell schwindende Kreis schneesicherer Ausrichter, die Ablehnung der Bürger in potenziellen Bewerber-Ländern oder das strikte Nein der Politik haben die Suche des IOC nach Gastgebern für kommende Winterspiele erheblich erschwert.

    Fair-Play-Geste von Ronaldo in asiatischer Champions League

    28.11.2023 Eine Fair-Play-Geste von Cristiano Ronaldo hat es bei der Partie zwischen Al-Nassr und Persepolis gegeben.

    Sturm verlängert Verträge mit Gorenc-Stankovic und Prass

    27.11.2023 Sturm Graz hat die Verträge mit zwei Schlüsselspielern im Mittelfeld vorzeitig verlängert. Der Slowene Jon Gorenc-Stankovic (27) unterschrieb laut Angaben des Vizemeisters von Montag einen neuen Vertrag bis Juni 2027, Österreichs Internationaler Alexander Prass (22) band sich bis 2026 an den Grazer Fußball-Bundesligisten. Beide absolvierten bisher jeweils über 100 Pflichtspiel-Einsätze für die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer.

    Fußball: Austria Wien mit tiefroter Bilanz

    27.11.2023 Weiter tiefrot ist die Jahresbilanz bei der Wiener Austria. Der Fußball-Bundesligist gab am Montag an, dass das negative Jahresergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 bei 6,85 Millionen Euro lag.

    Kühbauer über Salzburg-Gegner Sociedad: "Hinten arbeiten sie wie Tiere"

    27.11.2023 Die roten Bullen bekommen es am Mittwoch in der Champions League mit Real Sociedad zu tun. "Salzburg braucht eine außergewöhnliche Leistung, um zu Punkten zu kommen", meint Ex-Legionär Dietmar Kühbauer.

    Rapid: Klauß hat Feuertaufe als neuer Chefcoach bestanden

    27.11.2023 Der neue Chefcoach des SK Rapid, Robert Klauß, hat einen erfolgreichen Einstand gefeiert, indem er sein Team zu einem 1:0-Sieg gegen Blau-Weiß Linz führte.

    Minnesota bezieht mit Rossi siebente Niederlage in Serie

    26.11.2023 Der Vorarlberger Marco Rossi und seine Minnesota Wild sind in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL weiter im Tief. Minnesota kassierte am Sonntag auswärts bei den Detroit Red Wings mit 1:4 die siebente Niederlage hintereinander. Die Wild sind damit weiter Vorletzter der Central Division und haben nach 19 Saisonspielen schon sieben Punkte Rückstand auf die Play-off-Ränge.

    Rapid Wien schlägt bei Klauß-Debüt Blau-Weiß-Linz

    27.11.2023 Rapid Wien hat am Sonntag in der Fußball-Bundesliga Blau-Weiß-Linz mit 1:0 geschlagen.

    ÖSV-Doppelsieg beim Skispringen in Ruka - Kraft vor Hörl

    26.11.2023 Stefan Kraft ist beim Skispringen in Ruka am Sonntag erneut der Beste gewesen. Der Salzburger, der bereits am Vortag den Auftakt der neuen Saison gewonnen hatte, setzte sich bei wechselhaften Bedingungen überlegen vor seinem ÖSV-Teamkollegen Jan Hörl durch, Dritter war der Deutsche Andreas Wellinger. Kraft schaffte seinen 100. Weltcup-Podestplatz und den 32. Sieg - und ist damit einer Legende ganz dicht auf den Fersen.

    WAC beendet Ungeschlagen-Serie von Austria Wien

    26.11.2023 Die Wiener Austria ist am Sonntag in der Fußball-Bundesliga dem WAC unterlegen.

    Kombinierer Lamparter Massenstart-Zweiter vor Rettenegger

    26.11.2023 Johannes Lamparter hat nach Rang sechs am Freitag und Rang zwei am Samstag auch am Sonntag einen Weltcup-Podestplatz geliefert. Der Weltcup-Titelverteidiger unterlag im Massenstartbewerb beim Auftakt in Ruka erneut nur Jarl Magnus Riiber, der mit 153,5 Metern allen weit davonsegelte und überlegen seinen 59. Weltcupsieg feierte. Stefan Rettenegger sprang erstmals überhaupt als Dritter auf das Stockerl, womit die rot-weiß-roten Kombinierer ihren starken Start dokumentierten.

    Jetzt LIVE: WAC gegen Austria Wien im Ticker

    26.11.2023 Im Kampf um die Meistergruppen-Teilnahme in der Fußball-Bundesliga wartet auf den Wolfsberger AC und die Wiener Austria am Sonntag ein richtungsweisendes Duell. Wir berichten ab 14.30 Uhr live vom Spiel im Ticker.

    Gut-Behrami gewinnt Killington-Riesentorlauf - Scheib 7.

    25.11.2023 Lara Gut-Behrami hat nach ihrem Sieg in Sölden auch den zweiten Saison-Riesentorlauf für sich entschieden. Die Schweizerin setzte sich am Samstag beim Ski-Weltcup in Killington (USA) vor der zur Halbzeit führenden Alice Robinson (+0,62 Sek.) und US-Lokalmatadorin Mikaela Shiffrin (+0,81) durch. Schnellste Österreicherin war Julia Scheib als Siebente (+1,84), die ihr bestes Karriereergebnis erzielt. Für Gut-Behrami war es der 39. Weltcuperfolg.

    Kraft gewinnt Skisprung-Weltcupauftakt in Finnland

    25.11.2023 Skispringer Stefan Kraft hat einen perfekten Saisonstart hingelegt. Der ehemalige Gesamtsieger und Weltmeister feierte am Samstag in Ruka in überlegener Manier seinen 31. Weltcup-Erfolg sowie den 99. Podestplatz. Der Salzburger gewann mit der Höchstweite von 144 und 143 Metern im Finale 10,6 Punkte vor dem Deutschen Pius Paschke. Die Ränge drei und vier gingen mit Stephan Leyhe und Andreas Wellinger ebenfalls an das Nachbarland. Der Kärntner Daniel Tschofenig wurde Fünfter.

    Kombinierer Lamparter in Ruka Zweiter hinter Riiber

    25.11.2023 Johannes Lamparter hat im zweiten Weltcup-Saisonbewerb erstmals den Sprung auf das Podest geschafft. Der Weltcup-Titelverteidiger verteidigte am Samstag in Ruka seinen zweiten Platz nach dem Springen mit einem Solo-Lauf hinter dem überlegenen Jarl Magnus Riiber. Der Norweger gewann in 26:17,3 Minuten sowie 53,8 Sekunden vor dem Tiroler. Riiber übernahm damit vor dem Massenstart am Sonntag auch die Gesamtführung im Weltcup. Rang drei ging an Jörgen Graabak (NOR/+1:26,8).

    FC Dornbirn vergibt drei Hundertprozentige, Favorit Ried sehr effizient

    26.11.2023 In der 15. Runde der Admiral 2. Liga spielte die SV Ried auswärts in Dornbirn.

    Satin-Doppelpack bei Bregenz-Sieg gegen dezimiertes Admira Wacker

    26.11.2023 Schwarz-Weiß Bregenz hat den Respektabstand auf Tabellenführer GAK in der 2. Fußballliga zumindest nicht größer werden lassen.

    Double-Double von Pöltl für Raptors bei 121:108 gegen Bulls

    25.11.2023 Die Toronto Raptors haben am Freitag (Ortszeit) in der National Basketball Association (NBA) die Chicago Bulls 121:108 besiegt und sich damit für das 103:104 auswärts vor knapp einem Monat revanchiert. Jakob Pöltl schrieb mit 15 Punkten und zehn Rebounds zum siebenten Mal im Spieljahr und zum 78. Mal insgesamt doppelt zweistellig an. Zudem verbuchte der Center aus Wien drei Assists, zwei Steals sowie einen Block in 30:35 Minuten Einsatzzeit.

    FC Bayern erklimmt Tabellenspitze dank Kane-Abstauber

    25.11.2023 Knapp, aber verdient hat der FC Bayern München beim 1. FC Köln mit 1:0 (1:0) gewonnen und damit vorerst die Tabellenführung in der deutschen Fußball-Bundesliga übernommen.