AA
  • VOL.AT
  • Johannes Huber

  • Köstinger gegen Wien ist Brutalität

    18.02.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Die Landwirtschaftsministerin hat ein Problem mit der Bundeshauptstadt. Es ist halt leider nur parteipolitisch motiviert.

    Wo bleibt die Impfkampagne?

    28.01.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Die Regierung will nachholen, was sie bisher verbsäumt hat. Die Lotterie, die sie mit Unterstützung der Sozialdemokratie plant, wird das nicht wettmachen.

    Wo bleiben die guten Nachrichten?

    14.01.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Auch in der Omikron-Welle dominieren Horrormeldungen. Das ist unerträglich. Zumal es auch anders gehen würde.

    Impf-GAU

    7.01.2022 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Umgang der Bundesregierung mit der wirkungsvollsten Antwort auf Corona erreicht einen neuen Tiefpunkt.

    Schlimmer als die Impfpflicht

    31.12.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Menschen dafür zu bezahlen, dass sie sich impfen lassen, ist ein Eingeständnis der Politik: Sie hat versagt.

    Problemfall Mückstein

    24.12.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Gesundheitsminister entwickelt sich zum größeren Unsicherheitsfaktor als die Corona-Pandemie. Die Wut der Wirte ist verständlich.

    Verflixte Impfpflicht

    17.12.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Auf freiwilliger Basis würden sich an die 90 Prozent impfen lassen. Oder: Ein Argument, sich weniger mit radikalen Gegnern zu befassen.

    Gegenkanzler Ludwig

    10.12.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Wiens Bürgermeister ist der logische Spitzenkandidat, mit dem die SPÖ in die nächste Nationalratswahl zieht.

    Neuwahlen wären Pflicht

    3.12.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. 2019 ist eine "Liste Sebastian Kurz" angetreten und von sehr vielen Menschen gewählt worden. Jetzt ist Sebastian Kurz zurückgetreten. Also kann man nicht weitermachen, als wäre nichts geschehen.

    Zeit für ein Expertenkabinett

    26.11.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Die Regierung Schallenberg, Kurz und Co. hat eine Impfpflicht notwendig gemacht, die nicht sie einführen sollte.

    Fahrlässig

    19.11.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. In der Pandemie sind die Landeshauptleute Stelzer und Haslauer viel zu weit gegangen mit ihren Beschwichtigungen. Sie haben es auf einen Lockdown und viele Opfer ankommen lassen.

    Schlicht fahrlässig

    12.11.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. "Wir haben eine Pandemie der Zauderer und Zögerer", sagt Bundeskanzler Schallenberg. Ganz besonders trifft das auf Parteifreunde wie Landeshauptmann Stelzer zu.

    Schweden ist das neue Vorbild

    5.11.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Österreich steuert auf die schlimmste Phase der Corona-Pandemie zu. Schuld ist eine Politik, die keine Verantwortung mehr tragen will.

    Auch Kickl ist Teil des Problems

    29.10.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Kein Wunder, dass bei den Corona-Impfungen nicht viel weitergeht. Politiker, die unten durch sind, glauben, sich wichtig machen zu müssen.

    Richtung Lockdown

    22.10.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Die nächste Welle kommt mit rasender Geschwindigkeit daher. Und es sind viel zu wenige Menschen geimpft.

    Kurz wie Strache

    15.10.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Ex-Kanzler will nicht einsehen, dass seine Zeit in der Politik abgelaufen ist. Damit schadet er sich und seinen Freunden.

    Niemand will Kurz stürzen

    8.10.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. ÖVP-Darstellungen sind bewusst irreführend und zeugen von einer autoritären, demokratiefeindlichen Einstellung.

    Nur sechs Prozent für Impfgegner

    1.10.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Der MFG-Erfolg in Oberösterreich hat alle überrascht. Angesichts der Jahrhundertkrise überrascht eher, dass es keine größeren Verwerfungen gab.

    Wahre Klimakatastrophe

    24.09.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Wesentliche Teile der Politik machen Stimmung gegen unpopuläre Maßnahmen, und die Grünen lassen sich verschaukeln. So kann das nichts werden.

    Impfpflicht durch die Hintertür

    17.09.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Bei der Impfkampagne hat die Regierung versagt – und jetzt macht sie alles nur noch schlimmer.

    Impfpflicht jetzt

    10.09.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Die Versuche der Regierung, Leute zum Impfen zu drängen, sind stümperhaft. Klarheit wäre überfällig.

    Ob Wien mehr Flüchtlinge verkraftet?

    3.09.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Bürgermeister Ludwig fordert die Aufnahme gefährdeter Menschen aus Afghanistan. Das ist gut. Seine Stadtverwaltung ist aber nicht bereit dazu.

    Impfen ist eine Verpflichtung

    27.08.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Bei der Corona-Bekämpfung geht es nicht nur um einen selbst, sondern auch um eine Verantwortung für die ganze Gesellschaft.

    Parteisoldat Nehammer

    20.08.2021 GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER. Wenn es um Flüchtlinge und Afghanistan geht, agiert der Innenminister ganz im Sinne der neuen ÖVP. Noch ist das wirkungsvoll, es besteht jedoch Grund zur Hoffnung.

    Wer braucht die Grünen?

    13.08.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Grüne sind in der Regierung, um türkise Vorstellungen zu unterstützen. Höhepunkt: ORF-Wahl. Dabei haben sie auch noch das Bummerl.

    Kurz liefert uralte Politik

    6.08.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Kanzler pfeift auf sein Wahlversprechen, vieles neu und besser zu machen. Siehe ORF: „Beste Ideen“ spielen keine Rolle, es geht einfach nur um Macht.

    Kein Platz für Kickl

    30.07.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Um den FPÖ-Chef ist es ruhig geworden. Das hat auch damit zu tun, dass er neben Sebastian Kurz nichts zu melden hat.

    Fundamentalpopulismus

    24.07.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Mit Sebastian Kurz gibt es keinen Klimaschutz: Er will den Menschen vorgaukeln, dass sich nichts ändern muss und alles bleiben kann, wie es ist.

    Kurz möge sich entschuldigen

    16.07.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Im Sinne seiner eigenen Glaubwürdigkeit und der Wirkung notwendiger Kurskorrekturen wäre es dringlich, dass der Kanzler seine Fehleinschätzungen eingesteht.

    Gewessler schadet dem Klima

    9.07.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Beim Lobautunnel macht die Ministerin schnelle Punkte für die Grünen, verhärtet jedoch den Widerstand gegen notwendige Veränderungen.

    Vergesst Rendi-Wagner

    2.07.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Ohne einen besseren Ludwig an der Spitze ist die Sozialdemokratie verloren, darf Sebastian Kurz auf eine lange Kanzlerschaft hoffen.

    Kurz in verfestigter Not

    25.06.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Sowohl die Pandemie als auch diverse Affären werden dem Kanzler und ÖVP-Chef auch nach dem Sommer zu schaffen machen.

    Einfach böse

    18.06.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. In der Integrationspolitik geht es längst nicht mehr um die Sache, sondern darum, auf Kosten von Fremden zu agitieren.

    Lug und Trug

    11.06.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. All die Affären und Chats zeigen, dass Sebastian Kurz und Gernot Blümel in Wirklichkeit ganz anders ticken, als sie sich bisher inszeniert haben.

    Kanzler Kickl

    4.06.2021 Gastkommentar von Johannes Huber..Auch in der österreichischen Politik ist so viel in Bewegung gekommen, dass man gar nichts mehr ausschließen sollte.

    Muslime unter Generalverdacht

    28.05.2021 GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER. Bei der "Islamlandkarte" geht es allein um Stimmungsmache. Mit einer wirkungsvollen Bekämpfung gefährlicher Gruppen hat sie nichts zu tun.

    Geht die SPÖ unter?

    21.05.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Fast alle bereiten sich darauf vor, dass es bald Neuwahlen geben könnte. Nur Rendi-Wagner lässt sich nichts anmerken.

    Braucht’s die Impfpflicht?

    14.05.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Österreich wird keine Herdenimmunität erreichen: Zu viele Menschen zögern, sich schützen zu lassen.

    Männer sind das Problem

    7.05.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Schon wieder zwei Frauenmorde: Opferschutz reicht nicht, notwendig ist auch eine Auseinandersetzung mit den Tätern und einer Kultur, die diese Abscheulichkeiten hervorbringt.

    Ludwig der Harte

    30.04.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Wiener Bürgermeister versucht vergessen zu machen, dass er im März viel zu lange gewartet hat mit Beschränkungen.

    Mücksteins Schuhe

    23.04.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Gesundheitsminister sollte weniger daran denken, was er gerne trägt, sondern wie das von 8,9 Millionen Menschen gesehen wird.

    Mit Doskozil ist kein Staat zu machen

    16.04.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Burgenländer verhält sich verantwortungslos gegenüber anderen. Damit ist er aber nicht der einzige Landeshauptmann.

    Öffnung im Mai? Themenverfehlung!

    9.04.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. In Österreich gibt es weiterhin viel zu viele Neuinfektionen und viel zu wenig Impfstoff. Darauf sollte man sich konzentrieren. Sonst kann man alles andere überhaupt vergessen.

    Warnung vor "AstraZeneca 2"

    2.04.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Noch immer will sich nur eine Minderheit der Österreicherinnen und Österreicher schützen lassen. Politik verschärft das Problem.

    Schrecken ohne Ende

    26.03.2021 GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER. Versagen der Politik in der Corona-Bekämpfung trübt nicht nur den Frühling, sondern gefährdet auch den Sommer. 

    Schani, vergiss den Garten

    19.03.2021 GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER. Nicht auszuschließen, dass die dritte Infektionswelle die schlimmste wird. Zumal sie von der Politik befeuert wird.

    Corona-Leugner bestätigt

    12.03.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Die Regierung orientiert sich nicht mehr am Infektionsgeschehen. Das kann man machen. Aber nicht klammheimlich.

    Tschechische Verhältnisse

    5.03.2021 GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER. Österreich tut alles, damit die dritte Welle nicht so schlimm wird wie in seinem Nachbarland. Das Problem: Weil zu viele Bürger k.o. sind, mag auch die Politik nicht mehr dagegenhalten.

    Kurz flieht

    26.02.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Der Bundeskanzler will sich nicht mehr mit der Pandemie beschäftigen. Er redet lieber von einem schönen Sommer. Das entwickelt sich jedoch zunehmend zu einer Illusion.

    Crashkurs

    19.02.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Die Beziehung zwischen ÖVP und Grünen wird von Tag zu Tag brüchiger. Schlechtere Alternativen halten sie noch zusammen. Das ist jedoch zu wenig.

    Regierungsumbildung jetzt

    12.02.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Österreich braucht dringend einen neuen Finanz- und eine neue Wirtschaftsministerin. 

    Dritte Welle

    5.02.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Österreich hat erschreckend wenig gelernt in den vergangenen elf Monaten. Das macht die Corona-Mutationen noch viel gefährlicher.

    Österreichs Schande

    29.01.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Nicht nur bei Abschiebungen zeigt sich: Auf Wohlergeben und Rechte von Kindern wird gepfiffen.

    Impfstoffraub

    22.01.2021 GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER. Vordrängeln gehört weder verniedlicht noch hinterher legitimiert, sondern kriminalisiert. Zu ernst ist das, worum es hier geht. 

    Wo bleiben die FFP2-Masken?

    15.01.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Ab Montag war eine Verpflichtung für Testverweigerer vorgesehen. Sie ist nicht zustande gekommen. Mehr denn je wäre sie jedoch für alle gefragt.

    Eintrittstesten wird Bürgerpflicht

    8.01.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Mehr denn je ist in den kommenden Monaten jeder auch für seine Mitmenschen verantwortlich.

    Wie ein Hottentotten-Staat

    1.01.2021 Gastkommentar von Johannes Huber. Geschlossene Schulen, aber geöffnete Skigebiete. Das gibt’s in Österreich. Und das macht die Corona-Bekämpfung vollkommen unglaubwürdig.

    Vollcrash

    25.12.2020 Gastkommentar von Johannes Huber. Gut, dass es eine Impfung gibt. Österreich ist bei der Bekämpfung der Pandemie komplett gescheitert.

    Gefährliche Impfillusionen

    18.12.2020 Gastkommentar von Johannes Huber. So lange nicht eine Mehrheit der Bevölkerung in etwa einem Jahr geimpft ist, gibt es Beschränkungen, die schwer zu ertragen sind. Auch für die, die sich impfen lassen. Leider.

    Auftakt zur dritten Welle

    11.12.2020 Gastkommentar von Johannes Huber. Österreich nähert sich dem schwedischen Weg zur Bekämpfung der Pandemie an. Covid-19-Infektionen werden nicht mehr um jeden Preis bekämpft, sondern hingenommen. Bloß zugeben tut das keiner.