AA
  • VOL.AT
  • Wien - 10. Bezirk

  • Mutmaßlicher Serienvergewaltiger aus Wiener U6: Polizei prüft Dutzende Fälle

    30.08.2013 Weitere Opfer werden gesucht: Jener mutmaßliche Serienvergewaltiger aus der Wiener U6, der bisher von sieben Frauen wiedererkannt wurde, wird weiter von der Polizei einvernommen. "Mehrere Personen sind zur Gegenüberstellung geladen", so Polizeisprecher Thomas Keiblinger am Freitag. Bei einigen Fällen liegen bereits Jahre zurück.

    Wiener Volksbefragung 2013 findet vom 07. bis 09. März statt

    11.01.2013 Nach etlichen Überlegungen wurde der Termin nun festgelegt: Die Wiener Volksbefragung wird vom 7. bis 9. März durchgeführt werden. Damit wird auch der Wunschtermin der Stadtregierung eingehalten.

    Opposition kritisiert: Selbst kleinste Parkvergehen in Wien werden gestraft

    11.01.2013 Nicht nur in den (neuen) Wiener Parkpickerl-Bezirken häufen sich die Strafen wegen Parkvergehen. Die FPÖ kritisierte am Donnerstag, dass "selbst kleinste Parkvergehen" geahndet werden und vermutet, dass die Zahl der Weißkappler erhöht wurde. Insgesamt seien es 403, heißt es von der Polizei auf Anfrage von VIENNA.AT.

    Wetter in Wien bleibt trüb-winterlich

    10.01.2013 Wolkenverhangen, mit leichten Auflockerungen, geht es am Wochenende in Wien weiter. Laut Prognose des ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) kommt es im Laufe der nächsten fünf Tage immer wieder zu leichten Schneefällen.

    Wiener Jugendamt sucht neue Pflegefamilien

    10.01.2013 Das Wiener Jugendamt (MA11) sucht wieder Pflegefamilien, die bereit sind, Kinder im Vorschulalter aufzunehmen. Derzeit gibt es rund 500 Pflegefamilien, 150 weitere "wären schön", so Jugendamtssprecherin Herta Staffa. Für Interessenten findet am 16. Jänner von 18.00 bis 20.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Eltern-Kind-Zentrum in der Langobardenstraße 128/10 in Wien-Donaustadt statt.

    Martin Blum wünscht sich noch mehr Citybike-Stationen für Wien

    4.06.2013 Der Wiener Radverkehrsbeauftragte Martin Blum wünscht sich zu Beginn des Radjahrs 2013 noch mehr Citybike-Stationen für Wien, genaugenommen eine Verdopplung. Idealerweise sollte die Strecke zwischen zwei Stationen ungefähr der Entfernung zwischen zwei Straßenbahnstationen entsprechen.

    Wiener Polizei zur U-Bahn-Kriminalität: Wenig Delikte - Sicherheitstipps beachten

    10.01.2013 2,5 Millionen Fahrgäste sind jeden Tag in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien unterwegs. Demgegenüber spricht die Wiener Polizei von "sehr wenigen" Delikten. Rund 40 Polizisten sorgen täglich für Sicherheit in der U-Bahn. Was jeder einzelne tun kann, um beim U-Bahn-Fahren auf Nummer sicher zu gehen, hat VIENNA.AT bei der Exekutive erfragt.

    Elfjähriger nach Sturz aus Fenster in Wien-Favoiten in künstlichem Tiefschlaf

    9.01.2013 Nach wie vor befindet sich der elfjährige Bub, der am vergangenen Freitag nach einem Sprung aus dem Fenster schwer verletzt wurde, in künstlichem Tiefschlaf. Offenbar hatten seine Eltern ihn in seinem Zimmer eingesperrt und sah keinen anderen Ausweg als aus dem Fenster im dritten Stock zu springen.

    Vergewaltigung in Wien-Favoriten: Freigänger soll sich an 50-Jähriger vergangen haben

    9.01.2013 Erneut sucht die Polizei nach weiteren möglichen Opfern eines mutmaßlichen Vergewaltigers in Wien. Bereits am 19. Oktober 2012 soll sich ein 32-Jähriger an einer 50-jährigen Frau vergangen haben. Der Mann soll die Frau auf einer mobilen Toilette auf einer Baustelle in Wien-Favoriten während eines Freiganges vergewaltigt haben.

    Der Wiener Immobilienmarkt liegt auch 2013 an Europas Spitze

    8.01.2013 Im Gegensatz zu anderen internationalen Metropolen floriert der Immobilien-Sektor in Wien. Experten zufolge wird das Marktvolumen auch 2013 wieder leicht steigen. Im Bereich des Einzelhandels-Investments gilt Wien sogar als der attraktivste Markt in Europa.

    Wiener Kinder und Jugendliche kämpfen mit dem Übergewicht

    8.01.2013 Alarmierende Zahlen: Wiener Kinder mit deutschsprachigem Familienhintergrund sind zu etwa 15 Prozent übergewichtig oder adipös, so eine aktuelle Studie.

    Wiener Wildnis: Fotografen zeigen die Stadt von einer anderen Seite

    7.01.2013 Wildnis in der Großstadt - gibt es das überhaupt? Ja gibt es, finden vier Fotografen und wollen diese auf ihrer Homepage abbilden. Egal ob verschneites Winterwunderland oder Wildtiere auf Erkundungstouren durch Wien - die Betreiber der Seite sind stets auf der Suche nach ungewöhnlichen Motiven.

    Tag der offenen Tür: Wiener Tanzschulen feiern am 13. Jänner 2013 den Discofox

    13.01.2013 Am kommenden Sonntag, den 13. Jänner, laden die rund dreißig Wiener Tanzschulen zum Tag der offenen Tür ein. Der Discofox feiert dieses Jahr sein großes Revival.

    Schule in Wien: Eigene Klassen für Kinder mit Sprachproblemen

    7.01.2013 Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Nun wurde bekannt, dass es für Kinder mit Sprachproblemen eigene Klassen geben soll.

    Regen und Schnee in Wien in der kommenden Woche

    6.01.2013 Schnee, Regen und hin und wieder Sonne: So lauten die Wettervorhersagen der Meteorologen in der kommenden Woche für Wien. Der Winter hat die Hauptstadt fest im Griff.

    Kräftiger Zuwachs beim Online-Ticketshop der Wiener Linien

    6.01.2013 Immer mehr Wiener kaufen ihre Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel der Wiener Linien online. Der Online-Ticketshop verzeichnet kräftige Zuwächse.

    Elfjähriger stürzte aus Fenster: Zustand des Kindes hat sich stabilisiert

    6.01.2013 Der Zustand des 11-jährigen Buben, der am Freitagmorgen in Wien-Favoriten aus einem Fenster im dritten Stock gestürzt war, hat sich stabilisiert. Außer Gefahr ist das Kind jedoch noch nicht.

    Hauptbahnhof Wien: Drei Jahre Großprojekt

    6.01.2013 Vor drei Jahren begannen die Bauarbeiten am Hauptbahnhof Wien. Dabei gab es die letzten Jahre reichlich Kritik: Keine Anbindung an die U-Bahn, keine Standseilbahn und deutlich höhere Kosten. Mittlerweile hat der Bahnhof den Teilbetrieb aufgenommen.

    Weniger Sitzplätze in der Bim: Wiener Linien verlängern ULF-Testlauf

    6.01.2013 Seit dem 10. September ist auf der Linie 43  der erste Prototyp der Niederflurstraßenbahn ULF unterwegs, in dem es weniger Sitzreihen gibt. Die Wiener Linien wollten damit den Fahrgastfluss beschleunigen und eine bessere Verteilung der Passagiere im Zug ermöglichen. Jetzt wird der Testlauf verlängert.

    Volksschulen in Wien: Schuleinschreibungen ab 14. Jänner

    5.01.2013 Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl dazu: "Hierbei liegt der besondere Fokus darauf, dass nur Kinder, die die Unterrichtssprache Deutsch ausreichend beherrschen, eine 1. Klasse Volksschule besuchen."

    Elfjähriger nach Fenstersturz in Wien-Favoriten noch in kritischem Zustand

    5.01.2013 Der Zustand des Buben, der Freitagmorgen in Wien-Favoriten aus einem Fenster im dritten Stock gestürzt ist, war am Samstag nach wie vor kritisch. Das Kind hatte multiple Verletzungen erlitten und war mehrere Stunden operiert worden.

    Elfjähriger in Wien-Favoriten lebensgefährlich verletzt

    4.01.2013 Aus einem Fenster im dritten Stock ist am Freitag ein 11-jähriger Bub gestürzt. Dabei hat er schwere multiple Verletzungen erlitten und musste am Vormittag stundenlang notoperiert werden.

    Wien-Favoriten: 11-Jähriger nach Fenstersturz schwer verletzt

    4.01.2013 Die Wiener Berufsrettung meldete am Freitagmorgen, dass in Wien-Favoriten ein Kind in der Früh aus einem Fenster stürzte. Genaueres über den Unfallhergang ist noch nicht bekannt.

    20 Polizeiinspektionen in Wien sollen künftig nachts geschlossen sein

    3.01.2013 Im ersten Halbjahr 2013 sollen "schwach frequentierte" Polizeiinspektionen in Wien in der Nacht nicht mehr offen haben, so Überlegungen der Polizei. Insgesamt betroffen wären 20 Inspektionen. Polizisten, die sonst im Nachtdienst dort anwesend gewesen wären, sollen künftig in dieser Zeit "auf den Straßen präsent sein".

    Alte Fahrscheine der Wiener Linien können ab sofort umgetauscht werden

    2.01.2013 Am 1. Mai 2012 gab es bei den Wiener Linien eine Tarifreform, "alte" Fahrscheine waren aber weiterhin gültig - bis zum 31. Dezember 2012. Jetzt kann man sie in allen Vorverkaufsstellen gegen neue Fahrscheine oder in Ausnahmefällen auch gegen Bargeld umtauschen.

    Wiener Feinstaubwerte waren 2012 so niedrig wie noch nie

    2.01.2013 Wie Umweltstadträtin Ulli Sima in einer Aussendung am Mittwoch verkündete, endete das Jahr 2012 mit einer "sehr erfreulichen Bilanz der Luftschadstoffmessungen in Wien". Seit Beginn der Messungen im Jahr 2002 wurden bei Feinstaub PM10 die niedrigsten Messwerte überhaupt verzeichnet.

    WEGA-Einsatz in Wien-Wieden: Mann bedroht Ehefrau mit Schusswaffe

    31.12.2012 Am Sonntagnachmittag suchte eine verzweifelte Frau eine Polizeiinspektion in Wien-Favoriten auf. Verängstigt bat die 24-Jährige die Beamten um Hilfe, da ihr Mann sie zum wiederholten Mal mit einer Schusswaffe bedroht hatte. Es kam zu einem Einsatz der WEGA in Wieden.

    Silvester in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember

    31.12.2019 Die Party-Nacht des Jahres steht bevor: Silvester. Wer noch Sekt, Knabbersachen, Glücksbringer oder ein Bleigieß-Set braucht, hat auch in letzter Minute noch Gelegenheit, alles Nötige zu besorgen. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren, Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte.

    Streit auf der A 23: Autolenker in Wien-Favoriten mit Pistole bedroht

    29.12.2012 Am Freitagnachmittag gerieten zwei Autolenker auf der A 23 in Streit. Gestenreich sollen sie ihren Unmut geäußert haben, heißt es von der Polizei. Zusätzlich kam es zu mehreren gefährlichen Überholmanövern. Schließlich zog einer der beiden eine Waffe.

    Parkpickerl-Ausweitung: Neue Grenzen ab dem 1. Jänner 2013

    28.12.2012 Am 1. Jänner 2013 werden die bereits seit Oktober zum Teil bewirtschafteten Bezirke Penzing, Ottakring und Hernals die flächendeckende Kurzparkzone noch einmal ausweiten. Die neuen Grenzen, die ab dem Neujahrstag gelten, reichen teils bis an den Wienerwald heran.

    Wiener geben für Silvesterfeiern rund 62 Millionen Euro aus

    28.12.2012 "Der letzte Tag des Jahres bringt der Wiener Wirtschaft nochmals ein kräftiges Umsatzplus", sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Denn im Vergleich zum Vorjahr geben die Wienerinnen und Wiener im Jahr 2012 deutlich mehr für die Silvesterfeierlichkeiten aus.

    Eislast in Wien: Straßensperren aufgehoben

    27.12.2012 Die gefährliche Situation durch die Eislast auf den Bäumen hat sich mittlerweile wieder entspannt. Alle betroffenen Straßen in Wien konnten wieder freigegeben werden.

    Rückgang bei Hochzeiten im Jahr 2012

    27.12.2012 Wie schon im Vorjahr gab es auch im jahr 2012 einen Rückgang bei Hochzeiten in Wien. Während 2011 noch 6.419 Paare sich das Ja-Wort gaben, waren es heuer nur mehr 6.067.

    Wiener Linien: Öffi-Fahrplan für Silvester

    27.12.2012 Zu silvester ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs, auch die meisten Straßenbahnen und Buslinien sind bis in die frühen Morgenstunden für Fahrgäste verfügbar.

    Brand in Wien-Favoriten: Mutter flüchtete mit Kleinkind aus brennender Wohnung

    27.12.2012 Dramatische Minuten letzte Nacht in Wien-Favoriten: Eine Frau musste sich mit ihrem zweijährigen Kind aus ihrer brennenden Wohnung retten. Beide wurden leicht verletzt.

    MA 48 stellt auch heuer Christbaumsammelstellen in Wien zur Verfügung

    26.12.2012 Bis zum 19. Jänner 2013 steht den Wienern der Service der MA 48 zur Verfügung. Dieses Jahr wurde das Angebot ausgeweitet, es stehen somit insgesamt 504 Christbaumsammelstellen zur Verfügung - also sechs mehr als im letzten Jahr.

    Auto stürzte in Wiener Liesingbach: Doch keine Vermissten

    26.12.2012 Mit Verletzungen am Bauch und einer Unterkühlung kam der 21-jährige Unfalllenker recht glimpflich davon. Bei einem spektakulären Unfall war sein Auto in der Nacht auf den Christtag in den Liesingsbach gestürzt. Hinzu kam seine Angabe, dass zwei weitere Insassen des Fahrzeugs verschwunden seien.

    Frau versetzte Mann bei Weihnachtsfeier in Wien-Favoriten Bauchstich

    26.12.2012 Zu einem weiteren blutigen Zwischenfall kam es in Wien im Rahmen einer Weihnachtsfeier. Am Heiligabend eskalierte ein Streit zwischen einem Mann und einer Frau in einer Wohnung in der Raaber-Bahn-Gasse.

    Einbruch in Wiener Technikfachgeschäft an Heiligabend

    25.12.2012 Am Heiligabend schlugen zwei Männer die Auslagenscheibe eines Geschäftes in der Favoritenstraße ein und stahlen mehrere Digitalkameras. Couragierte Zeugen griffen ein.

    Polizei rettete Pensionisten bei Brand in Wien-Favoriten

    25.12.2012 Am Montag gegen 10.00 Uhr verständigten mehrere Mieter eines Mietshauses in der Favoritenstrasse Polizei und Feuerwehr, da sie Brandgeruch im Gebäude wahrnahmen.

    Auto stürzte in Wiener Liesingbach: Zwei Personen scheinbar vermisst

    25.12.2012 Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Nacht auf den Christtag ist ein Wiener mit seinem Auto in den Liesingbach in Wien-Favoriten gestürzt. Zwei Personen, die sich in dem Auto befunden haben sollen, werden nun vermisst.

    Letzte Weihnachtseinkäufe in Wien: Alle Infos zum Einkaufen am 24. Dezember

    19.12.2016 Kennen Sie das, wenn Ihnen im letzten Moment siedendheiß einfällt, dass Ihnen noch ein Weihnachtsgeschenk fehlt - zum Beispiel am 24. Dezember? Keine Sorge, in Wien haben auch am Heiligabend 2015 noch zahlreiche Geschäfte für Last-Minute-Shopper geöffnet, und auch Lebensmittel kann man noch vielerorts kaufen. Wir haben alle Infos für Ihre letzten Weihnachtseinkäufe.

    6-Jähriger lief auf Straße und wurde von Auto erfasst

    23.12.2012 Am Samstag wurde ein 6-jähriger Bub in Wien-Favoriten von einem Auto erfasst und schwer verletzt.

    Supermarkt in Wien-Favoriten von bewaffnetem Mann überfallen

    22.12.2012 Am Freitagabend hat ein Mann ein Lebensmittelgeschäft am Tesarekplatz in Wien-Favoriten überfallen. Der bewaffnete Unbekannte steuerte zielstrebig auf die Kassiererin zu und forderte Geld. Als seinem Wunsch nicht schnell genug nachgekommen wurde, bediente er sich selbst.

    Wien-Favoriten: Messer-Attacke und Messer-Drohung

    21.12.2012 Gleich zwei Vorfälle in Favoriten hat die Wiener Polizei gemeldet, bei denen die Täter mit Messern vorgingen.  Ein 26-jähriger Mann wurde festgenommen, der einen 31-Jährigen mit einem Messer attackiert und dabei schwer am Hals verletzt haben soll, bei dem anderen Vorfall gerieten zwei Männer in handgreiflichen Streit, bei dem einer den anderen mit einem Klappmesser bedrohte.

    Weihnachtsfeiertage in Wien: MA 48 im Einsatz für eine saubere Stadt

    21.12.2012 Die Mitarbeiter der MA 48 sind zu den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr im Einsatz, das zu den Festtagen das Müllvolumen in Wien um rund 10 Prozent zu nimmt. Rund 550 Tonnen Restmüll und 300 Tonnen Altpapier fielen in den vergangenen Jahren an. Daher wird bei der MA 48 auch an den Feiertagen gearbeitet.

    Wiener Linien am Heiligabend im Einsatz

    20.12.2012 Mehr als 1.400 Fahrer der Wiener Linien sind auch am Heiligabend im Einsatz. Die Betriebtszeiten am 24. Dezember werden allerdings abgeändert werden.

    Silvester in Wien: Hier bekommen Sie Glücksbringer und Co.

    19.12.2012 Gleich nach Weihnachten, nämlich am 27. Dezember, öffnen in Wien wieder die Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte ihre Pforten. Ob Glücksbringer, Bleigieß-Sets oder Silvester-Party-Zubehör - an hunderten Orten in der Bundeshauptstadt gibt es alles Gewünschte käuflich zu erwerben.

    Opferschutz in Wien: Hilfe bei Vergewaltigung und Gewaltverbrechen

    19.12.2012 In Wien gibt es einige Opferschutzeinrichtungen und Beratungsstellen bei Missbrauch und Vergewaltigung. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, erhalten dort rund um die Uhr Unterstützung und Schutz.

    Pensionistin starb nach schwerem Unfall in Wien-Favoriten

    18.12.2012 Am Dienstag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Laaer-Berg-Straße in Wien-Favoriten, der ein Todesopfer forderte. Eine Pensionistin verstarb noch am Unfallort, ihr Ehemann musste in den Abendstunden noch notoperiert werden.

    Alkoholisierte Ladendiebinnen in Wien-Favoriten verletzten Polizisten

    18.12.2012 Am Montag kam es zu einem wüsten Zwischenfall in einem Lebensmittelgeschäft in Wien-Favoriten - zwei Polizisten wurde dabei verletzt.

    Wiener Amalienbad öffnet wieder seine Pforten

    18.12.2012 Das Amalienbad in Wien-Favoriten öffnet am Dienstag nach monatelangen Sanierungsarbeiten wieder seine Türen für Besucher.

    Silvester-Feuerwerk: Illegale Böller aus dem Ausland extrem gefährlich

    17.12.2012 Das Bundeskriminalamt (BK) warnte am Montag bei einer Pressekonzerenz von Pyrotechnik-Gegenständen aus dem benachbarten Ausland. Rund 99,9 Prozent der Unfälle mit Feuerwerkskörpern geht auf das Konto illegaler Böller.

    Jugendliche brachen Zeitungskassen in Wien-Favoriten auf

    17.12.2012 Am Sonntagnachmittag konnte ein Passant beobachten wie drei Jugendliche mehrere Zeitungskassen in Wien-Favoriten mit einem Hammer aufbrachen. Nach kurzer Flucht konnte die Polizei einen mutmaßlichen Täter festnehmen. Polizeihund "fee" konnte anschließend die Tatwaffe auffinden.

    3. Einkaufssamstag in Wien: 246 Fahrzeuge wurden abgeschleppt

    17.12.2012 Am 3. Einkaufssamstag in Wien musste dei MA 48 wieder anrücken um illegal abgestellte Pkw abzuschleppen. Insgesamt mussten 246 Fahrzeuge abtransportiert werden. Hotspot waren auch diesmal zahlreiche Adventmärkte und Einkaufszentren.

    Studentin bei Straßenraub in Wien-Favoriten verletzt worden

    14.12.2012 In der Nacht von Donnerstag auf Freitag um ca. 02.50 Uhr kam es zu einem brutalen Straßenraub im 10. Wiener Bezirk: Eine Studentin in der Gudrunstraße wurde überfallen.

    Wiener Volksbefragung 2013: Das sind die großen Themen

    28.02.2013 Die Wiener werden zum Fragebogen gebeten: Die Themen für die Volksbefragung 2013 liegen vor. Die Bürger werden zur Parkraumbewirtschaftung, den Olympische Sommerspiele, zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und zu Bürger-Solarkraftwerke um ihre Meinung gebeten. Die Fragen im Wortlaut stehen bereits fest.

    Juwelier-Überfall in Wien-Favoriten: Polizeipräsident dankt Helfer

    14.12.2012 Zivilcourage lohnt sich: Jener Augenzeuge, der am Mittwoch nach dem Raubüberfall auf einen Juwelier in Favoriten die Verfolgung der flüchtenden Räuber aufnahm, wodurch einer der Täter gefasst werden konnte, wurde am Donnerstag in Wien geehrt.

    Kunde vereitelt Trafikraub in Wien-Favoriten

    13.12.2012 Ein couragierter Kunde vereitelte am Mittwoch einen Trafikraub in Wien-Favoriten, indem er den mit einer Pistole bewaffneten Täter einfach zum Gehen aufforderte.

    Wien-Favoriten: Zwei Frauen überfallen Pensionisten im Supermarkt

    13.12.2012 In Favoriten haben zwei Frauen einen 87-jährigen Pensionisten in einem Supermarkt ausgeraubt. Ein Angestellter versuchte einzugreifen.