AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Neurodermitis: Schwarzer Tee gegen den Juckreiz

    3.01.2023 Ergänzend zur Therapie mit Medikamenten und Salben kann Schwarztee Beschwerden von Neurodermitis lindern.

    Rauchen: Das kostet es wirklich pro Tag und in Lebenszeit

    3.01.2023 Wenn man nur eine Zigarettenschachtel vor Augen hat, entgehen einem vielleicht die wahren Ausmaße des Konsums. Das kostet Rauchen wirklich.

    Frauen mit Diabetes: Erhöhtes Thromboserisiko im Wechsel

    3.01.2023 Frauen mit Diabetes haben ein besonders hohes Risiko in den Wechseljahren, Venenverschlüsse durch Blutgerinnsel (Venöse Thromboembolien) zu erleiden, berichten Wiener Mediziner.

    Engpass: "Krisenlager" für Medikamente wird gefordert

    3.01.2023 Engpässe bei Medikamenten und Arzneimitteln waren schon vor der Corona-Pandemie ein Problem. Nun fordert auch Andreas Windischbauer, Präsident des Verbands der Arzneimittelgroßhändler, ein "Krisenlager".

    Studie: "Männerschnupfen" existiert nicht

    3.01.2023 Laut einer Studie ist der sogenannte "Männernschnupfen", bei dem Männer viel stärker unter Schnupfen leiden sollen als Frauen, nicht existent.

    Medikamenten-Engpass: Was die SPÖ jetzt fordert

    3.01.2023 Wegen des Engpasses bei bestimmten Medikamenten, hat die SPÖ am Montag Forderungen für eine künftige Verhinderung ähnlicher Situationen erhoben.

    Bronchostop Erkältungssaft wird zurückgerufen

    2.01.2023 Eine Charge des Erkältungssaftes Bronchostop 120ml wird vom Hersteller zurückgerufen.

    Studie: "Männerschnupfen" gibt es nicht

    2.01.2023 Für manche gilt "Männerschnupfen" als lebensbedrohliche Erkrankung. Aber selbst ohne diese humoristische Zuspitzung glauben viele, dass Männer viel stärker unter Schnupfen leiden als Frauen.

    Medikamentenengpass: SPÖ für Produktion in Europa

    2.01.2023 Am Montag forderte die SPÖ wegen des Engpasses bei bestimmten Medikamenten die Produktion dieser nach Europa zurückzoholen.

    Rauch will Rechtsanspruch auf Pflegekarenz erweitern

    2.01.2023 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will den Rechtsanspruch auf Pflegekarenz für pflegende Angehörige von vier Wochen auf drei Monate verlängern.

    Silvester: Erste-Hilfe-Tipps des Roten Kreuzes

    1.01.2023 In der Silvesternacht kommt es immer wieder zu Unfällen mit Feuerwerkskörpern, die im Krankenhaus enden.

    Spitalskompetenzen bei Sozialversicherungen

    31.12.2022 Der Sozialversicherungschef Peter Lehner fordert die Kompetenzen für die Spitäler von den Ländern zur Sozialversicherung zu verlagern.

    Schluss mit Rauchen: Kalter Entzug am effektivsten

    31.12.2022 Ob die Rauchentwöhnung funktioniert, hängt hauptsächlich davon ab, ob genug Wille vorhanden ist. Laut Psychologen sei der kalte Entzug dabei am effektivsten.

    So kann Joghurt Schlaganfall-Risikofaktoren senken

    30.12.2022 Viele Faktoren können das Schlaganfall-Risiko beeinflussen. Joghurt kann beispielsweise dabei helfen, das Risiko zu verringern.

    So gefährlich ist zu viel Schlaf

    30.12.2022 Zur Erholung des Körpers brauchen wir ausreichend Schlaf. Fehlt uns dieser oder schlafen wir zu viel, kann sich das negativ auf das Schlaganfallrisiko auswirken.

    Studie: Großer Aufholbedarf bei Gesundheitsdaten-Auswertung

    29.12.2022 Laut einer von der Wiener Wirtschaftskammer in Auftrag gegebenen Studie gibt es großen Aufholbedarf bei der Auswertung von Gesundheitsdaten.

    Öko-Test: Arsen in Reiswaffeln enthalten - Elf Produkte fielen durch

    29.12.2022 Reiswaffeln stehen nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Babys und Kleinkindern hoch im Kurs. Nun wurden 20 Reiswaffeln von Magazin Öko-Test untersucht: Elf Produkte fielen durch, alle Produkte enthielten Arsen.

    Arsen in Reiswaffeln: Elf von 20 fielen durch Öko-Test

    28.12.2022 Bei einer aktuellen Überprüfung wurden 20 Reiswaffeln getestet, bei denen nur je eine mit "sehr gut" bzw. "gut" bewertet wurde. Elf Reiswaffeln fielen durch. Arsen war in allen Produkten enthalten, berichtete die AK OÖ.

    Als Nichtraucher ins neue Jahr - So klappt es

    27.12.2022 Silvester steht vor der Türe und damit auch der beliebte Neujahrsvorsatz, mit dem Rauchen aufzuhören.

    Corona, Influenza und Masern: Das steht im Impfplan 2023

    24.12.2022 Die Corona-Pandemie begleitet uns nach wie vor, jedoch sollte diese nicht den Blick auf andere Krankheiten wie Influenza und Masern verdecken. Das Gesundheitsministerium präsentierte nun den "Impfplan Österreich 2023".

    So stark hat die Infektionswelle Vorarlberg im Griff

    23.12.2022 Grippe, Corona und RS breiten sich aus, die Krankenstände sind deutlich angestiegen.

    Rekord bei Grippe-Erkrankungen in Österreich

    22.12.2022 Die Grippewelle hat Österreich heuer besonders früh und besonders hart getroffen.

    Viren sollen mit Luftfiltern länger überleben können

    21.12.2022 Laut einer neuen Studie bestimmt der Säuregehalt in der Luft, wie lange Viren wie das Cornavirus infektiös bleiben. Forscher haben nun auch die Rolle von Luftfiltern dabei beleuchtet.

    Impfstrategie-Ausweitung für Erwachsene gefordert

    21.12.2022 Der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) kritisiert, dass sich die meisten Impfprogramme auf Kinder fokussieren. Es brauche eine Ausweitung der Impfstrategie auf Erwachsene.

    Hülsenfrüchte: Klimafreundlich und gesund

    21.12.2022 Hülsenfrüchte sind Pflanzen, deren Samen in einer Hülle heranwachsen. Sie sind klimafreundlich, gesund und in der Ernährung unverzichtbar.

    Die Einnahme von Kopfschmerztabletten kann fatale Folgen haben

    20.12.2022 Es schmerzt an den Schläfen oder der Stirn? Viele greifen zur raschen Linderung von Kopfschmerzen zu Tabletten. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten.

    Tiroler Forscher: Kälte durch fehlendes Heizen kann Gesundheit gefährden

    20.12.2022 Laut Tiroler Forschern belasten Hitze und Kälte das Herz-Kreislauf-System. Fehlendes Heizen aufgrund der Energiekrise kann also eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.

    Vom Kloster zum Gesundheitszentrum

    17.12.2022 Auf dem Gelände des einstigen Klosters Valduna soll bis 2036 ein modernes interdisziplinäres Gesundheitszentrum entstehen.

    Schnee essen: Eine gute Idee?

    17.12.2022 Frischen Schnee hat sicher jeder schon einmal gegessen. Größere Mengen sollte man davon jedoch nicht verzehren. Viele haben es bereits gemacht: Besonders für Kinder ist die Verlockung groß, Schnee zu essen.

    Ekel-Alarm: Darum sollte man rohen Keksteig nicht essen

    16.12.2022 Das Naschen von rohem Teig gehört für viele zur Freude des Backens. Doch das kann gefährliche Folgen haben.

    Defekte Verhütungsspirale: Schmerzengeld erhöht

    16.12.2022 Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat im Falle von defekten Verhütungssprialen der Firma Eurogine nun für eine Steirerin, die als erste ihre Klage einbrachte, ein höheres Schmerzengeld erreicht.

    3G-Regel in Spitälern fällt am Freitag

    15.12.2022 Die 3G-Regel für Besucher und Mitarbeiter in Spitälern, Alten- und Pflegeheimen bzw. anderen Gesundheitseinrichtungen fällt ab morgen, Freitag.

    Wiener Gastpatienten: NÖ Ärztekammer will Gespräche

    15.12.2022 An die Wiener Spitäler gab es eine Anordnung, dass Gastpatienten aus anderen Bundesländern nur noch in Ausnahmefällen behandelt werden dürfen. Die NÖ Ärztekammer fordert dazu nun einen Runden Tisch.

    Wie Infekte mit einfachen Mitteln kuriert werden können

    15.12.2022 Nur das eigene Immunsystem besiegt eine Grippe oder einen grippalen Infekt.

    Weiterhin sehr hohe Grippe-Zahlen in Österreich

    14.12.2022 In Österreich ist die Zahl an Grippe-Erkrankungen wie erwartet weiterhin sehr hoch.

    Informationspflicht bei fehlerhaften Implantaten

    14.12.2022 Künftig sollen für Implantante verantwortliche Ärzte verpflichtet sein, Patienten ohne Aufschub über mögliche Gesundheitsgefährdungen zu informieren.

    Disput um Spitäler zwischen Stadt Wien und Ärztekammer

    15.12.2022 Der Konflikt zwischen der Ärtzekammer und der Stadt Wien um die Wiener Spitäler schwelt weiter.

    Dafür kämpft die "Cholesterin-Allianz"

    14.12.2022 Obwohl ein erhöhter Cholesterinspiegel als Hauptrisikofaktor für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall gilt, kennen viele Österreicher ihren LDL-Cholsterin-Wert nicht. Experten der "Cholesterin-Allianz" wollen hier mehr Risikobewusstsein schaffen.

    EU-Behörde warnt vor Ausbreitung des RS-Virus

    14.12.2022 Vor erheblichem Druck auf die Gesundheitssyteme in Europa durch Erkältungskrankheiten bei Kindern in diesem Winter hat die EU-Behörde für Gesundheitsschutz gewarnt.

    Experte warnt vor Gefahren für klinische Forschung in Österreich

    14.12.2022 Der Pharmakologe Markus Zeitlinger sagt, dass mit einem kleinen finanziellen Aufwand in Österreich ein drohender "Kollaps" bei der von Einzelforschern getragenen klinischen Forschungsprojekten verhindert werden.

    ÖGK erhöht Kostenzuschüsse und Krankengeld

    14.12.2022 2023 erhöht die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) das Krankengeld und die Kostenzuschüsse für die Versicherten.

    Mandarinen: Darum sollte man die weißen Fäden nicht entfernen

    13.12.2022 Mandarinen sind in der Weihnachtszeit besonders beliebt, und dazu auch noch gesund. Die weißen Fäden sollte man allerdings vor dem Essen am besten nicht entfernen.

    Zu dieser Tageszeit ist Sport am gesündesten

    13.12.2022 Regelmäßiger Ausdauersport ist gut für die Gesundheit. Laut einer Studie trainiert man am besten vormittags, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

    Schlechte Luft in den Klassen macht Schüler krank

    13.12.2022 Saubere Innenraumluft ist ein effektiver Schutz gegen Ansteckung und Krankheit. Die IGÖ fordert Maßnahmen von der Politik.

    Erkältungswelle - Bestimmte Medikamente von Lieferengpässen betroffen

    13.12.2022 In der Grippe- und Erkältungswelle treten momentan bei bestimmten Medikamenten Lieferengpässe auf. Die "aktuelle Spitze" hängt Apothekerkammer-Sprecher Wolfgang Müller zufolge mit der temporär stark erhöhten Nachfrage zusammen.

    Studie: Menschen werden älter aber auch kränker als früher

    13.12.2022 Laut einer Studie werden Menschen heutztage zwar älter, aber auch kränker als noch vor 30 Jahren.

    RS-Virus: Wiens Kinderstationen am Limit

    12.12.2022 In Wien sind die Kinderstationen in den Spitälern derzeit stark ausgelastet. Insgesamt werden von den Abteilungen nur noch 29 freie Betten gemeldet.

    Impfstoff gegen Grippe und Corona wird geprüft

    11.12.2022 In den USA wird ein von Biontech/Pfizer entwickelter Kombinationsimpfstoff, mit dem künftig gleichzeitig gegen Corona und Grippe geimpft werden könnte, geprüft.

    Teuerung: Geld für Spitälern und Sozialunternehmen in Wien

    10.12.2022 Zur Abfederung der Teuerung hat Wien zusätzliche Mittel für Spitäler und Sozialunternehmen freigegeben.

    WHO äußerst besorgt über Antibiotika-Resistenzen

    9.12.2022 Tief besorgt ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika.

    Wiener Spitäler sollen Patienten aus Ländern nur noch akut behandeln

    9.12.2022 Die Wiener Spitäler sollen Gastpatienten, also jene Patienten ohne Hauptwohnsitz in Wien, nur noch in Ausnahmefällen behandeln.

    Heurige Grippe-Impfung passt gut zu grassierenden Viren

    8.12.2022 Die heurige Grippe-Impfung für die Saison 2022/2023 passt sehr gut zu den bereits grassierenden Grippeviren. Das konnten US-Wissenschafter in Laboruntersuchungen belegen.

    Grippewelle in Österreich nimmt weiter Fahrt auf

    7.12.2022 In der Vorwoche hat die Grippewelle in Österreich weiter Fahrt aufgenommen. Das Zentrum für Virologie der MedUni Wien registrierte "stark zunehmende Influenzavirusaktivität in ganz Österreich", wie das Institut am Mittwoch berichtete.

    Österreicher im Vorjahr im Schnitt 12,3 Tage im Krankenstand

    3.01.2023 Im Jahr 2021 waren die Österreicher im Schnitt gut zwölf Tage im Krankenstand. Damit hat sich die Zahl gegenüber 2020 kaum verändert.

    Österreicher gut zwölf Tage im Jahr im Krankenstand

    7.12.2022 Die Österreicher waren im Vorjahr im Schnitt gut zwölf Tage im Krankenstand. Damit hat sich die Zahl gegenüber 2020 kaum verändert.

    Ärztekammer: Neue Kampagne für Ärzteleistungen

    6.12.2022 Mit einer neuen Informationskampagen will die Ärztekammer (ÖAK) mehr Anerkennung für die Leistungen von niedergelassenen Ärzten schaffen.

    Verpflichtende Luft-Qualitätsstandards in Schulen gefordert

    6.12.2022 Am Dienstag hat die Initiative Gesundes Österreich (IGÖ) verpflichtende Luft-Qualitätsstandards in Schulen und Kindergärten gefordert.

    Lesen bei wenig Licht: Werden davon die Augen schlecht?

    4.12.2022 Besonders im Winter machen es sich viele gerne bei gedimmtem Licht mit einem Buch gemütlich.

    Winterzeit: Diese Vitamine sind nun besonders wichtig für den Körper

    5.12.2022 Um im kommenden Winter gesund zu bleiben, ist es wichtig, auf die richtige Ernährung zu achten.