Immer mehr Medikamente sind in den Apotheken derzeit vergriffen, wann Nachschub kommt ist ungewiss. An die 540 Medikamente sind derzeit nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. "Es gibt Lieferschwierigkeiten. Gewisse Medikamente wie Antibiotika sind nicht lieferbar. Wir können aber auf andere Präparate als Alternative zurückgreifen", erklärt Christof van Dellen, Vorarlberger Apothekerkammerpräsident.
Es käme immer wieder vor, dass es zu Engpässen kommt. "Momentan merken wir es aber besonders stark, da derzeit viele Influenza-, Erkältungs-, und RS-Viren im Umlauf sind und daher die Nachfrage besonders hoch." Auch Schlafmittel und bestimmte Psychopharmaka seien derzeit nicht lieferbar. Den Patienten versuche man zu helfen, in dem man auf Alternativen zurückgreift. "Im Moment haben wir einen Zeitaufwand von etwa ein bis zwei Stunden, um andere Medikamente zu finden." Die Patientenversorgung in Österreich sei aber nicht in Gefahr. Bis Ende Jänner erwartet der Apotheker den Höhepunkt der Krankheitswelle.
Die Gründe für die Engpässe sieht van Dellen in der Auslagerung der Produktion in den asiatischen Raum, insbesondere nach China und Indien, wo deutlich günstiger produziert wird. „In Asien werden inzwischen bis zu 90 Prozent der Wirk- und Hilfsstoffe produziert.“ Dies führe zu einer Abhängigkeit Europas.
Die ganze Sendung zum Nachsehen
(VOL:AT/VN)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.