AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Klausur der Wiener Stadtregierung: Wien investiert 3,3 Mrd. Euro in Spitäler

    17.01.2025 Am Freitag fand in Wien eine Klausur der rot-pinken Wiener Stadtregierung statt. Das Treffen wurde durch die Ankündigung eines vorgezogenen Wahltermins dominiert: Wien wird am 27. April, anstatt erst im Herbst, wählen. Darüber hinaus wurden auch Themen erörtert. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Bereich Gesundheit.

    Vorarlberger Pflegeaward rückt erstmals Heldinnen und Helden der Pflege ins Rampenlicht

    20.01.2025 Die Vorarlberger Nachrichten rufen in Kooperation mit der Arbeiterkammer und der Krankenhausbetriebsgesellschaft den 1. Vorarlberger Pflegeaward ins Leben.

    Nach TBC Fällen im Bregenzerwald: Kontaktperson positiv getestet

    17.01.2025 Nach den kürzlich bekannt gewordenen Rinder-Tuberkulose-Ausbrüchen auf mehreren Bauernhöfen im Bregenzerwald wurde nun erstmals auch ein Mensch positiv auf Tuberkuloseerreger getestet, wie das Land Vorarlberg nun bestätigt.

    Fragezeichen bei blau-schwarzem Sparpaket im Gesundheitsbereich

    16.01.2025 Am Donnerstag haben FPÖ und ÖVP ihr Sparpaket präsentiert, mit dem sie das Budget sanieren wollen. Dabei fehlten jedoch zwei Posten, die der EU-Kommission gemeldet wurden, wie aus dem auf der Finanzministeriums-Homepage veröffentlichten Schreiben ablesbar ist.

    Grippe-Erkrankungen in Vorarlberg verdreifacht

    16.01.2025 Die aktuelle Grippewelle hat Vorarlberg fest im Griff. Laut den neuesten Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wurden in der vergangenen Woche 106 Influenza-Erkrankungen registriert.

    Masern-Fall in Steiermark: Infizierte Person in Spitalsambulanz

    15.01.2025 Die Landessanitätsdirektion Steiermark hat neuerlich einen Masern-Fall veröffentlicht. Eine infizierte Person hat laut einer Aussendung vom Mittwochnachmittag in der Nacht auf den 31. Dezember 2024 die Ambulanz des LKH Bruck an der Mur aufgesucht.

    Online-Versand von Medikamenten: dm Österreich will nachbarlichem Vorbild folgen

    15.01.2025 Die Drogeriekette dm hat in Deutschland einen Online-Marktplatz für apothekenpflichtige, rezeptfreie Medikamente angekündigt. In Österreich wird noch etwas abgewartet - die Sache befindet sich aber weiter auf der Agenda.

    Nikotinbeutelverkauf ab 18 Jahren und Rauchverbot am Spielplatz geplant

    15.01.2025 Das Gesundheitsministerium schickt einen Entwurf zum Tabak- und Nikotinsucht-Gesetz (TNSG) in Begutachtung, der den Verkauf von Nikotinbeuteln an Jugendliche unter 18 Jahren verbieten soll und ein Rauchverbot auf Kinderspielplätzen vorsieht.

    Acht Tote bei mutmaßlichem Marburg-Virusausbruch in Tansania

    15.01.2025 Bei einem mutmaßlichen Ausbruch des Marburg-Virus in Tansania sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO acht Menschen ums Leben gekommen.

    Experten: Soziale Probleme durch Krebserkrankungen unterschätzt

    15.01.2025 Krebskranke Menschen brauchen mehr geistige und soziale Unterstützung. Das erklärten Experten am Dienstag vor Journalisten in Wien.

    Erstickungsgefahr: Europäische Kommission warnt vor Kinder-Badespielzeug

    14.01.2025 Die Europäische Kommission warnt vor einem Badespielzeug für kleine Kinder, das unter anderem über den Billig-Online-Händler "Temu" vertrieben wird. Der Grund für die Warnung, die auch vom VKI verbreitet wird, ist Erstickungsgefahr.

    Sind Teflon-Pfannen für unsere Gesundheit gefährlich?

    15.01.2025 In vielen Küchen zählen beschichtete Pfannen und Töpfe zur Grundausstattung. Doch was viele nicht wissen: Aus der Teflon-Beschichtung können unter Umständen gesundheitsschädliche Stoffe austreten. Das sollten man beachten.

    Krebsreport 2024: Dringender Bedarf an Unterstützung für Betroffene

    15.01.2025 Krebs verändert das Leben nicht nur medizinisch, sondern auch sozial: Einkommensverluste, Arbeitsplatzunsicherheit und psychische Belastungen sind häufige Folgen. Der Krebsreport 2024 zeigt, wie wichtig finanzielle Unterstützung, flexible Arbeitsmodelle und psychosoziale Begleitung für Betroffene sind.

    Elektrischer Schlag möglich: Europäische Kommission warnt vor USB-Ladegerät

    16.01.2025 Die Europäische Kommission warnt vor einem USB-Ladegerät, einem gefälschten Huawei-SuperCharge. Der VKI teilt mit, dass die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.

    Produktrückruf von beliebtem Stanley Travel Mug wegen Verbrühungsgefahr

    14.01.2025 Stanley Cups erfreuen sich zurzeit großer Beliebtheit. Doch nun werden mehrere Modelle in verschiedenen Farben zurückgerufen, warnt auch der VKI am Dienstag. Der Grund: Eine potenzielle Verbrühungsgefahr durch sich lösende Deckel.

    Von B auf Triple-G: Frau wachsen nach Corona-Impfung riesige Brüste

    11.01.2025 In Kanada wurde ein außerordentlich seltener Nebeneffekt der Covid-Impfung gemeldet — die Brüste einer jungen Frau vergrößerten sich erheblich nach ihrer Impfung mit dem Pfizer-Impfstoff.

    4.190 Babys 2024 in Wiener St. Josef Krankenhaus geboren

    10.01.2025 Im St. Josef Krankenhaus Wien fanden 2024 insgesamt 4.152 Geburten statt, einschließlich 38 Zwillingsgeburten. Mit 4.190 Babys, die im letzten Jahr zur Welt kamen, ist es das Krankenhaus mit den meisten Geburten in Österreich. Das Krankenhaus legt Wert auf individuelle Betreuung und fördert natürliche Geburten, unterstützt durch moderne Medizin.

    So schadet Fluglärm der Gesundheit

    9.01.2025 Erstmals zeigt eine Studie die spezifischen Folgen von dauerhaftem Fluglärm auf das Herz.

    Kaffee am Morgen senkt das Sterberisiko

    10.01.2025 Eine aktuelle US-Studie zeigt, dass morgendlicher Kaffee das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben ssenkt. Forscherinnen und Forscher der Tulane University analysierten dafür Daten von über 40.000 Erwachsenen.

    Großer Produkt-Rückruf von Fressnapf: Salmonellen in Hunde- und Katzenfutter

    9.01.2025 Fressnapf ruft zahlreiche Sorten von Trockenfutter für Hunde und Katzen aufgrund von Salmonellen-Belastung zurück, teilte auch der VKI am Donnerstag mit.

    Mysteriös – Legionellen-Ausbruch in Vorarlberg: Wo liegt die Ansteckungsquelle?

    9.01.2025 In Vorarlberg gibt es einen beunruhigenden Ausbruch von Legionellen. Bereits fünf bestätigte Fälle sind bekannt. Doch wo haben sich die Betroffenen angesteckt und aus welcher Region stammen sie? Das ist die aktuelle Faktenlage.

    Taxifahrer sterben viel seltener an Alzheimer

    9.01.2025 Taxi- und professionelle Rettungswagenfahrer in den USA haben ein um mindestens die Hälfte geringeres Risiko, an Morbus Alzheimer zu sterben als andere Menschen. Das ergab eine epidemiologische Studie unter Auswertung der Daten von neun Millionen Verstorbenen. Möglicherweise ist der Effekt auf komplexe Aufgaben für das Gehirn samt einem "Landkarten-Gedächtnis" zurückzuführen.

    Neue Gewaltambulanz der MedUni Wien eröffnet

    9.01.2025 Die Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt wurde am Mittwoch an der Medizinischen Universität Wien eröffnet.

    Morgendlicher Kaffee senkt laut Studie das Sterberisiko

    8.01.2025 Kaffee in der Früh schützt einer neuen Studie zufolge das Herz. Menschen, die vor allem morgens Kaffee trinken, haben demnach ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben als jene, die keinen oder den ganzen Tag über Kaffee trinken.

    Virus-Ausbruch erinnert an Pandemie: Überfüllte Krankenhäuser – Comeback der Maske

    7.01.2025 Das Humane Metapneumovirus (HMPV) betrifft vor allem Kinder, Ältere und Immungeschwächte. Überfüllte Spitäler schüren Ängste vor einer neuen Gesundheitskrise.

    Menschen mit Schizophrenie weiterhin gesundheitlich stark benachteiligt

    3.01.2025 Bei allen Fortschritten der Psychiatrie und der Medizin sind Menschen mit Schizophrenie insgesamt gesundheitlich weiterhin extrem benachteiligt.

    Luftqualität in Wien weiter gut

    3.01.2025 Das Wiener Luftmessnetz veröffentlichte eine erste Bilanz für 2024 und bestätigte, dass die Luftqualität in Wien den hohen Standard der letzten Jahre wieder erreicht und stellenweise übertroffen hat. Alle gesetzlichen Grenzwerte wurden erneut eingehalten.

    Unfallambulanz rüstet sich für den Silvester-Ansturm

    1.01.2025 In der Unfallchirurgie im Landeskrankenhaus Feldkirch gibt es in der Silvesternacht immer einiges zu tun. Verletzungen durch Feuerwerkskörper oder betrunkenes Rodeln halten das Ärzteteam auf Trab. Oberarzt Alexander Gohm gibt Tipps, wie man Verletzungen vermeidet und im Notfall richtig reagiert.

    Raucher verkürzen Leben pro Zigarette um 20 Minuten

    31.12.2024 Jede gerauchte Zigarette verringert die Lebenserwartung um durchschnittlich 20 Minuten. Bei Männern beträgt die Verkürzung 17 Minuten und bei Frauen 22 Minuten, so die Ergebnisse von Langzeitstudien von Forschenden des University College London (UCL).

    Rauchfrei ins neue Jahr: Erschweren unsere Gene den Neujahrsvorsatz?

    31.12.2024 Mit dem Jahreswechsel kommen auch die guten Vorsätze, einer der häufigsten ist der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören. Doch warum schaffen es einige, während andere immer wieder daran scheitern? Laut Genforscher und Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer haben darauf unsere Gene einen entscheidenden Einfluss.

    Teure Plomben und höhere Rezeptgebühr: Das ändert sich 2025 für Patienten

    30.12.2024 Das Jahr 2025 bringt für Patienten durch das Amalgam-Verbot steigende finanzielle Belastungen beim Zahnarztbesuch. Mit der Teuerung steigen zudem auch Rezeptgebühr und Kostenanteile für Heilbehelfe.

    Ohne Erektion gehärtet: Glied vom Mann wird zum Knochen

    27.12.2024 Ein 63-jähriger Mann suchte nach einem Sturz die Notaufnahme des Lincoln Medical and Mental Health Center in New York auf. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Fall von Knieschmerzen aussah, führte zu einer seltenen und überraschenden Diagnose: einer Penisverknöcherung.

    WHO zog Bilanz: Deutlich weniger Corona-Tote

    26.12.2024 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet einen signifikanten Rückgang der Corona-Todesfälle, wobei jedoch Long-Covid weiterhin ein ernsthaftes Anliegen bleibt.

    Grippewelle in Österreich begonnen - Impfung wirkt

    24.12.2024 In Österreich hat die Grippewelle begonnen. In der Vorwoche wurde im Vergleich zur Woche davor bundesweit ein mehr als vierfacher Anstieg der "echten Grippe" in klinischen Proben beobachtet, teilte das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Montag mit.

    Grippewelle rollt durch Österreich

    23.12.2024 Österreich verzeichnet einen mehr als vierfachen Anstieg der "echten Grippe" im Vergleich zur Vorwoche, wie das Wiener Virologiezentrum bekannt gab. Die gute Nachricht: Die Impfung wirkt, da die derzeitigen Viren mit den für den aktuellen Impfstoff ausgewählten Stämmen übereinstimmen.

    Dubai-Schokolade unter Verdacht: Gesundheitsgefahren und Täuschung aufgedeckt

    21.12.2024 Beliebter Trend, doch mit Risiken: Tests zeigen, dass Dubai-Schokolade teils gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe und täuschende Zutaten enthält. Ein Sonderprogramm soll Abhilfe schaffen.

    Gesundheitsexperte Fidler fordert höhere Zigarettenpreise

    21.12.2024 Public-Health-Experte Armin Fidler spricht sich für die Erhöhung der Zigarettenpreise aus.

    Amalgamverbot: BVAEB und Zahnärztekammer haben sich geeinigt

    20.12.2024 Obwohl es bislang nicht möglich war, mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) eine Übereinkunft zu erzielen, haben die Versicherungsanstalt für öffentliche Bedienstete, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) sowie die Zahnärztekammer eine Einigung in Bezug auf Amalgamersatzfüllungen erzielt.

    Einigung über Amalgamersatzfüllungen: Was ändert sich ab 2025?

    20.12.2024 Ab 2025 wechseln die BVAEB und die Zahnärztekammer in Österreich auf Amalgamersatzfüllungen mittels Glasionomerzemente und Alkasite, während die Verhandlungen mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) weiterhin keinen Fortschritt erzielen.

    BPA von EU in allen Lebensmittelverpackungen verboten

    20.12.2024 Die Europäische Kommission hat entschieden, die gesundheitsschädliche Chemikalie Bisphenol A (BPA) nunmehr für alle Lebensmittelverpackungen wie Konservendosen und Plastikflaschen zu verbieten.

    Wiener Sigmund-Freud-Privatuni: Medizin-Master-Studium wieder akkreditiert

    18.12.2024 Die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) erfüllt wiederdie Qualitätsstandards für die Zulassung durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria für ihr Medizin-Masterstudium.

    Starkes Gesundheitsrisiko: Nur 15 % der Frauen mit Brustimplantaten gehen regelmäßig zu Kontrollen

    17.12.2024 An der Uniklinik St. Pölten wurde analysiert, wie viele Brust-Implantat-Trägerinnen wie vorgesehen jährlich zur Kontrolluntersuchung erscheinen. Die Auswertung der Daten nach 1.128 Brustoperationen zeigt: Nur 15 Prozent ließen sich regelmäßig untersuchen. Laut der Studie im "Journal of Clinical Medicine" wurden bei rund 75 Prozent der Frauen gesundheitsgefährdende Einrisse am Implantat erst dann diagnostiziert, wenn sie Schmerzen verspürten oder Formveränderungen wahrnahmen.

    Wachsende Nachfrage nach Abnehmspritzen: Novo Nordisk antwortet mit globalem Expansionsplan

    15.12.2024 Das für Abnehmspritzen bekannte Pharmaunternehmen Novo Nordisk will mit einem Milliardendeal seine Kapazitäten ausbauen.

    Weitere Verfahren in Causa Equip4Ordi eingestellt

    13.12.2024 Die Justiz hat sowohl das Verfahren gegen Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart als auch gegen die Geschäftsführer der Firma Equip4Ordi (E4O) eingestellt, so der "Standard" am Freitag. Steinhart und die Staatsanwaltschaft haben dies bestätigt.

    Viele "Krankheit X"-Patienten haben Malaria

    11.12.2024 "Krankheit X" in der Demokratischen Republik Kongo entpuppt sich möglicherweise als Malaria oder eine ähnliche Atemwegserkrankung, da die Weltgesundheitsorganisation in den meisten medizinischen Proben Malaria nachgewiesen hat.

    Amalgam-Alternativen könnten in Vorarlberg eine Kassenleistung bleiben

    10.12.2024 Gute Aussichten auf Lösung des bundesweit strittigen Problems.

    Italien meldet Verdacht auf tödliche Krankheit "X"

    9.12.2024 Die neue Krankheit „X“ hat bereits über 140 Menschen im Kongo das Leben gekostet.

    Österreich: Land der Impfmuffel

    10.12.2024 Österreich ist in der EU Land der Impfmuffel, was zu zahlreichen Erkrankungen führt, die durch Impfungen vermieden werden könnten. Grund dafür sind vor allem Falschinformationen über Impfschäden.

    Neuer Corona-Impfstoff von Novavax spätestens ab Mitte Dezember verfügbar

    9.12.2024 Der aktualisierte Corona-Impfstoff von Novavax (Nuvaxovid) wird voraussichtlich ab Mitte Dezember in Österreich erhältlich sein. Die erste Lieferung ist bereits eingetroffen. Das Gesundheitsministerium empfiehlt weiterhin eine Auffrischungsimpfung.

    Gesundheitsbudget: Ärztekammer fordert Runden Tisch

    8.12.2024 Nach Problemen bei den jährlichen Gehaltsverhandlungen in der Steiermark zeigt sich die Ärztekammer besorgt und verlangt einen Runden Tisch zur finanziellen Sicherstellung der Gesundheitsversorgung.

    Jetzt fix: Ab 2025 voerst kein kostenfreier Ersatz für Amalgam-Plomben

    6.12.2024 Ab 2025 müssen Zahnarztpatienten in Österreich für Zahnfüllungen zahlen, da die Zahnärztekammer und die Österreichische Gesundheitskasse vor Jahresende keine Einigung über eine vollständig kostenfreie Alternative erzielen konnten.

    Amalgamverbot - Keine Einigung auf kostenfreien Ersatz vor Jahresende

    8.12.2024 Das Jahr 2025 bringt für Österreichs Zahnarztpatienten Verschlechterungen: Es wird vorerst keinen von der Krankenkasse vollständig gedeckten Ersatz für das ab dann verbotene Amalgam als Zahnfüllungsmaterial geben.

    Amalgamverbot: Das fordert die Zahnärztekammer

    5.12.2024 Im Streit über eine kassenfinanzierten Alternative zu Amalgam als Füllmaterial für Zähne hat die bislang ablehnende Zahnärztekammer am Donnerstag zwar ihre Bereitschaft zur Verhandlung gezeigt, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die ÖGK fordert mit 1. Jänner eine Lösung.

    Vor allem Kinder betroffen: Mindestens 67 Tote nach Ausbruch von unbekannter Krankheit im Kongo

    4.12.2024 In den vergangenen zwei Wochen sind in der Demokratischen Republik Kongo nach Angaben von Gesundheitsbehörden mindestens 67 Menschen an den Folgen einer bisher ungeklärten Krankheit gestorben.

    Diese Impfungen werden während einer Schwangerschaft laut Impfplan empfohlen

    3.12.2024 Nicht nur vor, auch während einer Schwangerschaft sind Impfungen wichtig. Mehrere sind sogar unbedingt empfohlen, heißt es in einem neuen Impfplan für werdende Mütter der Gynäkologie-Gesellschaft ESIDOG.

    US-Untersuchung führt Corona-Ausbruch auf Laborunfall in China zurück

    4.12.2024 US-Abgeordnete haben nach zweijähriger Untersuchung zum Ursprung der Corona-Pandemie einen Bericht vorgelegt, der die Theorie eines Laborunfalls in China belegen soll.

    Heimisches Mineralwasser mit Ewigkeits-Chemikalie belastet

    3.12.2024 In 40 Prozent der getesteten österreichischen Mineralwässer konnte "Trifluoracetat" (TFA) - eine als bedenklich eingestufte Chemikalie - festgestellt werden, so Helmut Burtscher-Schaden von der Umweltschutzorganisation Global 2000.

    Kein Apothekennotdienst mehr im Bregenzerwald

    2.12.2024 Seit dem 1. Dezember 2024 werden im Bregenzerwald dringend benötigte Medikamente nachts nur noch per Taxi zugestellt. Wer nachts von der Apotheke etwas benötigt, steht vor verschlossenen Türen und muss nach Dornbirn oder Bregenz ausweichen.