Wiener Sigmund-Freud-Privatuni: Medizin-Master-Studium wieder akkreditiert

Die AQ Austria hat die Akkreditierung für das Medizin-Master-Studium an der Sigmund Freud Privatuni im Herbst 2022 aufgehoben, nachdem ein Bericht erhebliche Qualitätsdefizite aufgezeigt hatte. Inzwischen entspricht der Studiengang jedoch wieder den Vorgaben, wie der Geschäftsführer der AQ Austria, Jürgen Petersen, im Ö1-"Mittagsjournal" bestätigte.
Mängel bei Medizin-Master-Studium an Wiener Sigmund Freud Privatuni behoben
In dem Gutachten waren beim Masterstudium Medizin "große Abweichungen von national und international üblichen Standards" bei Personal, Forschungsinfrastruktur und Studienplänen festgestellt worden. Der Uni wurde eine Überarbeitung ihres Konzepts nahegelegt. Mittlerweile seien diese Mängel behoben, vor allem wegen einer Kooperation mit dem Wiener Gesundheitsverbund. Es habe einen "sehr starken Qualitätsentwicklungsschub" gegeben, so Petersen. Mit der neuerlichen Akkreditierung wird auch die Zahl der Studienplätze für Humanmedizin ab dem kommenden Wintersemester von 180 auf 220 erhöht. "Die Studierenden haben wieder Rechtssicherheit", betonte Petersen gegenüber der APA.
Wegen des Widerrufs der Zulassung durfte die Uni vorübergehend den Medizin-Master nicht mehr bewerben und auch keine neuen Studierenden mehr aufnehmen. Die Verunsicherung war vor allem unter den Medizin-Bachelorstudierenden der SFU groß, de facto hatte der Entzug der Zulassung allerdings schlussendlich keine Auswirkungen. Die SFU ging nämlich gegen die Entscheidung juristisch vor und erreichte, dass die AQ Austria einen neuen Bescheid erlassen musste. Damit war schon ab dem Wintersemester 2023 wieder eine Einschreibung möglich.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.