AA
  • VOL.AT
  • Landhaus und Landtag in Vorarlberg

  • "Ex libris" aus Bregenz

    8.06.2007 "Ex libris" heißt es am kommenden Dienstag, 12. Juni ab 20.00 Uhr im Theater am Kornmarkt in Bregenz. Auf Einladung des Kultursenders Ö1 und des Franz-Michael-Felder-Archivs diskutiert eine prominente Runde von Literaturfachleuten über neue Bücher. Der Eintritt ist frei.

    Vorarlberger Expertenwissen für Schulreform

    6.06.2007 "Die Berufung von Ruth Allgäuer in die Expertenkommission von Bundesministerin Claudia Schmied ist eine Chance für die Vorarlberger Schulpartnerschaft", betont Schullandesrat Siegi Stemer: "Ruth Allgäuer ist eine anerkannte Fachfrau, die aus ihrer langjährigen und vielfältigen Tätigkeit im Vorarlberger Schulwesen und vor allem als Verantwortliche für das Vorarlberger Kindergarten- und Schulkonzept die Kernanliegen des Schulwesens kennt und auch mit den strukturellen Herausforderungen bestens vertraut ist."

    Rechnungsabschluss bestätigt solide Landesfinanzen

    5.06.2007 Die Landesregierung legt für das Jahr 2006 einen Rechnungsabschluss mit Einnahmen und Ausgaben von 1,23 Milliarden Euro vor. Damit liegt die Haushaltssumme um 6,2 Prozent über jener des Jahres zuvor, in erster Linie ein Resultat der Kosten des Hochwassers vom August 2005, berichteten Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Landesrat Siegi Stemer heute, Dienstag, im Pressefoyer. Es habe sich aber gezeigt, dass durch die traditionelle nachhaltige Vorarlberger Finanzpolitik auch unvorhersehbare Ereignisse zügig gemeistert werden können. 52,2 Millionen Euro wurden vom Land in die hochwasserbedingten Wiederaufbau- und Sanierungsmaßnahmen investiert. Trotzdem, so LH Sausgruber, ist es - "wenn auch mit einiger Mühe" - gelungen, den laut Stabilitätspakt geforderten Vorarlberger Maastricht-Beitrag zu erbringen und die Schwerpunkte der Landespolitik entsprechend zu dotieren. Auch die positive wirtschaftliche Entwicklung habe dazu maßgeblich beigetragen.

    Arbeit der Älpler sichert lebendige Alpwirtschaft

    4.06.2007 Auch heuer übernimmt die Vorarlberger Landesregierung den Dienstnehmerbeitrag zur Sozialversicherung der Älplerinnen und Älpler sowie des Personals in Kleinsennerei-Halbjahresbetrieben, berichtet Agrarlandesrat Erich Schwärzler. Im Vorjahr wurden für diese Förderung knapp 300.000 Euro ausbezahlt.

    Weltgymnaestrada als "Green Event"

    31.05.2007 Über 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, voraussichtlich rund 80.000 Besucher bei den einzelnen Veranstaltungen - mit der Weltgymnaestrada steht Vorarlberg ein absolutes Großereignis ins Haus. Angesichts der Menschenmengen ist naturgemäß auch ein erhöhtes Abfallaufkommen zu erwarten. Deshalb wurde rund um die Veranstaltung ein umfassendes Ressourcen- und Abfallmanagement installiert. "Die Gymnaestrada soll nicht nur als sportliches, sondern auch als umweltfreundliches Event in Erinnerung bleiben - als Visitenkarte für ein sauberes Ländle", sagte Landesrat Dieter Egger bei der Präsentation heute, Freitag, im Landhaus. Das Organisationskomitee der Weltgymnaestrada macht mit seinem Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzept die Weltgymnaestrada zum "Green Event" - eine Bezeichnung, die nur geführt werden darf, wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden, erläuterten Gymnaestrada-Geschäftsführer Erwin Reis und OK-Mitglied Gerhard Stocker. Weltgymnastrada als "Green Event" LR Dieter Egger, Erwin Reis

    Sprechstunde mit LSth. Wallner in Lauterach

    31.05.2007 Am Dienstag, 5. Juni 2007 wird Landesstatthalter Markus Wallner von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Alten Kreuz, Bundesstraße 34 in Lauterach eine öffentliche Sprechstunde abhalten. Landesstatthalter Markus Wallner betreut in der Landesregierung die Ressorts Gesundheit, Landeskrankenanstalten, Kultur, Weiterbildung und Behindertenhilfe. Bei der Sprechstunde können dem Landesstatthalter aber auch alle allgemeinen und persönlichen Probleme unterbreitet werden.

    "bildung)leben" - Informationen auf einen Klick

    28.05.2007 Seit kurzem gibt es die Webplattform "bildung)leben" (www.bildungleben.at), die Informationen über eine breite Palette pädagogischer Inhalte und über die bildungspolitischen Initiativen des Landes präsentiert. "Umfassende Information und Einbindung der Kindergartenpädagoginnen, Lehrerinnen und Lehrer ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Kindergarten- und Schulsystems", so Landesstatthalter Markus Wallner und Landesrat Siegi Stemer heute, Dienstag, im Pressefoyer. "bildung)leben" versteht sich als zentrale pädagogische Informationsquelle, die Daten und Fakten zu didaktischen, fachlichen, rechtlichen, schulpolitischen, psychologischen und sozialen Fragen sowie Angaben zu Projekten, Wettbewerben und Initiativen aller Art bietet. Die Plattform ist an den Vorarlberger Bildungsserver (VOBS) gekoppelt und baut auf einem Content Management System (CMS) auf, das heißt für jedes einzelne Themengebiet gibt es konkret zuständige Fachleute, die direkt und ohne Webmaster neue Inhalte eingeben können. Dadurch ist die Aktualität der Webseite gewährleistet.  LR Siegi Stemer, Birgit Schlachter

    Gute Wasserqualität zum Start der Badesaison

    25.05.2007 Das Umweltinstitut hat wieder die regelmäßigen Untersuchungen aller 23 offiziellen Badestellen im Land aufgenommen. Ab Ende Mai wird an diesen Stellen die Badequalität bis Anfang September im 14-Tage-Rhythmus kontrolliert. Die aktuellen Ergebnisse können mit dem vorhergesagten Badewetter mithalten und sind durchwegs gut bzw sehr gut, zeigt sich Wasserlandesrat Dieter Egger erfreut. Die Ergebnisse können auch via Internet abgerufen werden (www.vorarlberg.at/umweltinstitut).

    Umfassende Grundlage für Wohnungslosenhilfeangebote

    23.05.2007 In einem umfassenden Wohnungslosenhilfeplan werden die Grundlagen für künftige Maßnahmen ermittelt. Laut Soziallandesrätin Greti Schmid sollen unter Einbeziehung aller Leistungsanbieter, der Landesverwaltung und des Gemeindeverbandes sowie mit externer fachlicher Begleitung die Strategie, Schwerpunkte und Kapazitäten der Wohnungslosenhilfe definiert werden. Land und Gemeinden fördern das Projekt aus dem Sozialfonds mit 55.000 Euro. In spätestens zwei Jahren soll der Plan vorliegen.

    Schon zum 2. Mal heißt es: Singen bitte

    22.05.2007 In Mäder startet übermorgen, Donnerstag, der zweite Durchgang von "Singen bitte - Kinder in die Mitte!". Nach dem Erfolg dieser landesweiten Sing-Veranstaltungsreihe für die ganze Familie im Herbst 2006 folgt nun eine Serie mit weiteren fünf Veranstaltungen. "Wir wollen erneut die Menschen in Vorarlberg - Jung und Alt - für das Thema Familien-, Jugend- und Kinderfreundlichkeit sensibilisieren und zum aktiven Mitmachen bewegen", so Landeshauptmann Herbert Sausgruber

    LR Schmid: Freiräume für die Jugend in den Gemeinden

    21.05.2007 40 Jugendzentren und Jugendtreffs einschließlich des Dachverbandes der Vorarlberger Jugendzentren werden auch heuer vom Land Vorarlberg für den Betrieb ihrer Räumlichkeiten finanziell unterstützt, teilt Landesrätin Greti Schmid mit. Die Landesregierung hat dafür Beiträge in Gesamthöhe von fast 1,2 Millionen Euro beschlossen.