Vorarlberger Vorzeigemodelle für Natura 2000-Umsetzung
Petschacher hob hervor, dass in Vorarlberg die Natura 2000-Pläne nicht nur geschrieben, sondern auch umgesetzt werden. Als einziges österreichisches Land hat Vorarlberg eine interne Leitlinie zur Umsetzung der Natura 2000-Management erstellt und in jedem Schutzgebiet einen Gebietsverantwortlichen eingesetzt.
Im Rahmen des Kooperationsprojektes des Landes mit WWF und Uni Wien wurden drei Vorarlberger Gebiete – Verwall, Klostertaler Bergwälder und Fohramoos – ausgewählt, um deren unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Managementplanung unter die Lupe zu nehmen. Im Verwall wurde ein Mediationsverfahren gewählt, um alle Interessen des Gebietes vereinbaren zu können. Im Klostertal wurden die Schritte zur Erstellung des Waldfachplanes durch eine Arbeitsgruppe beschlossen. Im Fohramoos wurde großer Wert auf gute Datengrundlagen gelegt, um alle weiteren Managementmaßnahmen gezielt und mit optimalem Nutzen für die Schutzgüter treffen zu können.
Im Zeitraum von zwei Jahren fand ein intensiver Erfahrungsaustausch statt. Mehrere Exkursionen und eine große Tagung wurden von der internationalen Natura 2000-Szene stark besucht und mit großem Interesse verfolgt. Die Vorarlberger Beispiele wurden vielfach in der Arbeit des WWF zitiert und als Vorzeigemodelle herangezogen. (gw) (natura_wwf07.vlk)
BU (2 Bilder): LR Schwärzler mit WWF-Projektleiterin Petschacher und Max Albrecht (Umweltschutzabteilung des Landes) Fotos: VLK/Wirth
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0238 2007-05-21/17:02
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.