Ausstellungseröffnung: "Bregenz - Metamorphose einer Stadt"
Die von Klassenlehrer Walter Gohli angeregte Ausstellung ist ein fächerübergreifendes Projekt. Die Jugendlichen erhielten alte Fotos von Bregenz und die Aufgabe, diese im heutigen Stadtbild aufzuspüren und aus möglichst gleicher Perspektive zu fotografieren. Eine weitere Herausforderung lag in der digitalen Bildbearbeitung am Computer (Wahl des Bildausschnittes, Festlegung der Bildgröße, usw.).
Das Projekt ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. “Zum einen wird den Schülerinnen und Schülern durch das genaue Hinsehen der Blick für Wandel und Veränderung geschärft”, so Halder: “Zum anderen lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch den Umgang mit dem Computer. Der PC wird zum echten Arbeitsgerät, das die tägliche Arbeit in vielfältigster Weise unterstützt und erleichtert.” Der Schule gelingt es auf eindrucksvolle Art und Weise, einen “lebendigen” Unterricht zu praktizieren.
Nach einem Filmprojekt letzten Oktober zum Thema “25 Jahre neues Landhaus” mit Interviews von Zeitzeugen ist dies nur eine weitere Arbeit, in der sich die Schülerinnen und Schüler mit der Landeshauptstadt befassen. Zuvor war es ein Führer durch die Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau, der die Schule und Betriebe des Klosters ebenso beinhaltete, wie das Leben der Mönche. Davor stand die Erstellung eines Bregenzer Stadtführers, der die Herkunft und Geschichte der Straßennamen zum Inhalt hatte.
Die Ausstellung im Foyer des Vorarlberger Landtages im Bregenzer Landhaus ist noch bis Freitag, 22. Juni 2007, von Montag bis Freitag täglich zwischen 8.00 und 18.00 zu besichtigen.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0296 2007-06-06/17:22
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.