Gutes Zeugnis in Sachen Bodenschutz
Landeshauptmann Sausgruber: “Das zeigt, dass bei uns schon damals die Bedeutung des Bodenschutzes in ihrer ganzen Breite erkannt worden ist.” Erfreulich: Die von Fachleuten erstellte 15-Jahre-Bilanz konstatiert bei 72 von 92 untersuchten Teilaspekten positive Auswirkungen.
Agrar- und Umweltlandesrat Schwärzler wies auf die starke Umweltorientierung der Land- und Forstwirtschaft hin. Schon 90 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe werden ÖPUL-gefördert. Auch die Schadstoffeinträge in die Böden konnten zum Teil deutlich reduziert werden. Und die Gesamtfläche der Schutzgebiete ist seit Beginn der 1990-er Jahre um 60 Prozent gestiegen.
Raumplanungsreferent Landesrat Rein hob hervor, dass es weitgehend gelungen ist, die Siedlungsentwicklung in geordnete Bahnen zu lenken. Anfang 1999 betrug der Bestand an Bauflächen in Vorarlberg 104,7 km2, Anfang 2007 waren es 109,4 km2, das sind ca. 4,2 Prozent der Landesfläche oder 18,5 Prozent des Dauersiedlungsraumes. Das Halten der Siedlungsränder bleibe weiter ein wichtiges Ziel, so Rein.
Gründe dafür, dass der Druck auf die begrenzte Ressource Boden hoch bleibt, sind vor allem die hohen Ansprüche an das Wohnen, die wirtschaftliche Prosperität, die gestiegene Mobilität, das veränderte Freizeitverhalten und das Bevölkerungswachstum. Die Ziele des Bodenschutzkonzeptes 1992 müssen daher konsequent weiterverfolgt werden, zu einem späteren Zeitpunkt soll eine neuerliche Evaluierung erfolgen.
Abb.: Schwefeldioxidbelastung, Luftgütestation Dornbirn
Abb.: Entwicklung der Bau- und Bauerwartungsflächen
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0233 2007-05-22/14:44
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.