AA
  • VOL.AT
  • Landhaus und Landtag in Vorarlberg

  • "Skipiste statt Flimmerkiste" ein voller Erfolg

    16.01.2007 Bregenz (VLK) - Großen Zuspruch fand vergangenen Sonntag der im Rahmen der Initiative "Vorarlberg bewegt" erstmals ausgetragene Familienskitag. Hunderte begeisterte Familien nutzten die einmalige Möglichkeit, um nur 20 Euro pro Familie über die bestens präparierten Pisten zu fahren und das familienfreundliche Angebot der Vorarlberger Skigebiete wahrzunehmen.

    LR Schmid: Für Chancengleichheit in allen Lebensbereichen

    15.01.2007 "Mehr Frauen in allen wichtigen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Bereichen des öffentlichen Lebens sowie volle Unterstützung und Solidarität sind notwendig, um dem Ziel Chancengleichheit der Frauen in allen Lebensbereichen auch heuer wieder ein Stück näherzukommen." Das betonte Landesrätin Greti Schmid heute, Montag, beim schon traditionellen Neujahrsempfang für Frauen in Rankweil.

    Fachhochschule Vorarlberg koordiniert Lichtforschung

    12.01.2007 Das Forschungszentrum für Nutzerzentrierte Technologien (UCT Research) an der Fachhochschule Vorarlberg startet mit Jahresbeginn ein internationales Forschungsprojekt mit einem Gesamtvolumen von drei Millionen Euro. Gemeinsam mit anderen europäischen Forschungsinstitutionen gilt es, intelligente Lichttechnologien zu entwickeln, die ältere Menschen in der Erhaltung ihrer geistigen und körperlichen Fitness unterstützen. Für Wissenschaftsreferent Landeshauptmann Herbert Sausgruber zeigt dieses Projekt erneut, "dass sich die FH Vorarlberg international als wichtiger Partner in Sachen Forschung und Entwicklung etablieren konnte".

    Verbesserter Lärmschutz entlang der Autobahnen

    11.01.2007 Die Beschwerden über die Lärmbelastung durch die Autobahnen dies- und jenseits des Rheins zwischen Hohenems/Diepoldsau und Gaißau/Rheineck haben Vorarlbergs Verkehrslandesrat Manfred Rein und den St. Galler Regierungsrat Willi Haag veranlasst, eine detaillierte grenzüberschreitende Lärmuntersuchung in Auftrag zu geben. Nun liegen die Ergebnisse vor und Rein und Haag sind sich einig: "Die Beschwerden aus der Bevölkerung sind ernst zu nehmen, die Forderungen nach verbessertem Lärmschutz sind grundsätzlich gerechtfertigt."

    "Vorarlberg bewegt" - Der Start ist geglückt

    9.01.2007 Die Initiative "Vorarlberg bewegt" hat einen geglückten Start erlebt. Im Oktober strömten über 20.000 Besucherinnen und Besucher zu den Vorarlberger BewegungsFestSpielen in Bregenz und machten diese erste Großveranstaltung zu einem großen Publikumserfolg. Jüngste Umfrageergebnisse belegen, dass die Aktion an Bekanntheit und Zustimmung gewinnt. "Damit ist ein Grundstein gelegt, im neuen Jahr werden weitere Impulse gesetzt", kündigten Landesstatthalter Markus Wallner und Sportlandesrat Siegi Stemer heute, Dienstag, im Pressefoyer an. Im Sommer war "Vorarlberg bewegt" 28 Prozent der Befragten ein Begriff, im Herbst 56 Prozent - das ist eine Verdoppelung des Bekanntheitsgrades. Die Initiative "Kinder in die Mitte" kletterte in der Bekanntheit von 36 auf 45 Prozent. Bemerkenswert, so Stemer: "Vorarlberg bewegt" wird nicht nur gekannt, sondern auch verstanden. 75 Prozent derer, die die Initiative kennen, sind auch in der Lage, Sinn und Zweck richtig zu deuten; sie wissen, dass es dabei um den Zusammenhang von regelmäßiger Bewegung, gesunder Ernährung sowie Entspannung mit Gesundheit und Lebensqualität geht. Vor den erwähnten PR-Maßnahmen waren dies erst 18 Prozent.

    Kultur (2007 - 2013): Ausschreibungen der EU

    8.01.2007 Die Europäische Kommission hat im Rahmen des neuen Programmes Kultur (2007 - 2013) die Ausschreibungen 2007 für mehrjährige Kooperationsprojekte, Kooperationsmaßnahmen und literarische Übersetzungen veröffentlicht. Es werden Projekte aller kulturellen Sparten unterstützt, wobei ein besonderer Akzent auf interdisziplinäre Projekte gelegt wird. Einreichfrist ist Mittwoch, 28. Februar 2007.

    Sprechstunde für "Pflegende Angehörige" in Bludesch

    4.01.2007 Am Mittwoch, 10. Jänner 2007, wird Landesrätin Greti Schmid von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt in Bludesch eine öffentliche Sprechstunde für "Pflegende Angehörige" abhalten. Landesrätin Schmid betreut in der Landesregierung die Ressorts Gesellschaft und Soziales (Jugend, Familie, Frauen und Senioren) sowie die Angelegenheiten der Entwicklungshilfe und Beteiligung an nationalen und internationalen Hilfsaktionen. Bei der Sprechstunde können der Landesrätin aber auch alle allgemeinen und persönlichen Probleme unterbreitet werden. Sie erhalten auch Auskünfte über den Vorarlberger Familienzuschuss und das Kindergeld.

    Kaminkehrer wünschen: Prosit 2007!

    29.12.2006 Als "Glückbringer zum Neuen Jahr" für hoffentlich alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger stellten sich anlässlich des Jahreswechsels die Vertreter der Kaminkehrer-Innung Werner Gstöhl (links) sowie Albert Lässer und Leo Brugger (rechts) bei Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Gattin Ilga in Höchst ein.

    ARGE ALP stellt sich Zukunftsfragen der Gesellschaft

    28.12.2006 Noch bis zur Jahresmitte 2007 hat Vorarlberg den Vorsitz in der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) inne. Landeshauptmann Herbert Sausgruber erinnert nochmals an die Schwerpunkte des Vorarlberger Vorsitzes: Jugend, Miteinander der Generationen und Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Diese werden durch verschiedenste Maßnahmen umgesetzt, so der Landeshauptmann, beispielsweise durch den ARGE ALP-Preis 2007 und eine Fachtagung zum demografischen Wandel.

    LR Egger: Verbesserter Hochwasserschutz für Hohenems

    21.12.2006 Voraussichtlich im Sommer 2008 werden die Arbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes an Emsbach und Salzbach in Hohenems abgeschlossen sein. Auf ihrer jüngsten Sitzung hat die Landesregierung die Finanzierung dieses für die Sicherheit des Hohenemser Ortsgebietes gegen Überschwemmungen wichtigen Projektes fixiert, berichtet Wasserwirtschaftsreferent Landesrat Dieter Egger.

    Altenrhein: Lärmgrenzen wurden eingehalten

    19.12.2006 Auch im November 2006 wurden die staatsvertraglich vereinbarten Tageslärmbelastungen durch den Betrieb des Flugplatzes Altenrhein nicht überschritten. Das geht aus dem jüngst vorgelegten Bericht des Flugbeobachters des Landes Vorarlberg hervor, der die Flugbewegungen in Altenrhein wieder konsequent kontrolliert hat.

    Lebenshaltungskosten: Indexwerte für November

    15.12.2006 Seit Jänner 2006 werden alle Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex-Reihen mit dem Österreichischen Verbraucherpreisindex (VPI 2005 = 100) verkettet. Die Landesstelle für Statistik verlautbart die neuen Indexwerte für den Oktober und November bekannt.