Weniger Unfälle, weniger Leid, weniger Folgekosten
Mit dem Ziel weniger Unfälle, dadurch weniger menschliches Leid und geringere Unfallfolgekosten setzen die Sicheren Gemeinden in erster Linie auf breite Beteiligung und Bürgernähe. “So gut wie alle Träger von Unfallkosten sind eingebunden und die Bevölkerung wird zum Mitmachen animiert. Das Engagement jedes Einzelnen ist gefragt”, so Wallner.
Längst machen die Sicheren Gemeinden Schule in anderen österreichischen Ländern: Mit “Wien sicher” gibt es seit mehr als zwei Jahren ein gleichartiges Nachfolgeprojekt. Auch international wird die mit den Sicheren Gemeinden praktizierte bürgernahe Form der Unfallverhütung anerkannt. Bereits im Jahr 2002 hat die Weltgesundheitsbehörde WHO das Zertifikat “Safe Community” an alle Vorarlberger Gemeinden verliehen.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0016 2006-12-28/09:05
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.