Land fördert Familienhilfe-Pools
“Familien, die in einer Notsituation sind und Hilfe brauchen, wird geholfen, unanhängig von ihrer finanziellen Situation”, unterstreicht Schmid die gesellschaftliche und soziale Bedeutung der Familienhilfe. Die von Land, Gemeinden und Trägern geschaffene Poollösung habe maßgeblich zur positiven Entwicklung in den letzten Jahren beigetragen. Mit diesem Modell lassen sich abgestimmt auf den individuellen Bedarf einer Familie flexible Betreuungsangebote machen, so Schmid: “Im Pool sind die Familienhelferinnen nicht Einzelkämpferinnen, sondern in Teams zusammengefasst und haben somit auch die Möglichkeit des fachlichen Austausches.”
Derzeit sind in den Anstellungs-Pools Bludenz-Feldkirch, Dornbirn, Bregenz, Bregenzerwald und Leiblachtal 25 Familienhelferinnen im Einsatz. Sie leisteten im Jahr 2005 insgesamt 33.180 Einsatzstunden. Die Einsatzgründe sind hauptsächlich Entlastung der Mutter bzw. der Eltern vor und nach der Geburt eines Kindes, bei Erkrankung oder Krankenhausaufenthalt oder aber zur Vorbeugung einer Krise.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0009 2006-12-29/08:52
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.