AA
  • VOL.AT
  • Klösterle

  • 5. Mai 1945: Der Kampf zum Arlberg

    5.05.2020 Nach der Eroberung von Bludenz blicken die Franzosen gen Arlberg. Ihr Ziel ist es, Landeck vor den Amerikanern zu erreichen. Der Arlbergtunnel stellt jedoch die wichtigste Rückzugsroute für die Deutschen dar - und wird schwer verteidigt. Das Ende der VOL.AT-Serie zum Kriegsende in Vorarlberg.

    „Ehre – wem Ehre gebührt“

    2.05.2015 Das diesjährige Frühjahrskonzert der Kloschtner Musig wartete gleich mit drei Überraschungen auf. Als erstes wurde Lukas Kasper als jüngstes Mitglied in den Reihen der MusikantInnen begrüßt. Er absolvierte sein erstes Konzert mit der Hauptaufgabe, die große Trommel richtig zu schlagen.

    Böhmisch-mährischer Unterhaltungsabend läutet Frühlingserwachen ein

    2.05.2015 Das Schülerblasorchester der Musikschule Klostertal eröffnete das Frühjahrskonzert der Harmoniemusik Klösterle mit den Stücken „Movie Musik“ und „Pyramid“.

    Bürgermeisterwechsel in Klösterle

    16.04.2015 Viele Klostnerinnen und Klostner kamen in die Turnhalle, um den Bürgermeisterwechsel in ihrer Gemeinde mitzuerleben. Nach 16 Jahren legte Dietmar Tschohl das Amt des Bürgermeisters nieder und stellte sich nicht mehr der Wahl.

    Frühjahrskonzert HM-Klösterle

    15.04.2015 Lieber Musikfreund! Liebe Musikfreundin! Wir „Kloschtner“ Musikantinnen und Musikanten dürfen Dich auch in diesem Jahr recht herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert einladen.

    Beste Verhältnisse zum Saisonfinale

    13.04.2015 Klösterle. Noch bis am Sonntag, 19. April können die Skifahrer und Snowboarder am Sonnenkopf ungetrübt ihrem Hobby frönen – und das bei besten Pistenverhältnissen.

    79-jähriger Autofahrer bei Unfall auf Arlbergpassstraße verletzt

    12.04.2015 Klösterle - Ein 79-jähriger Autofahrer ist am Samstagabend bei einem Unfall auf der Arlbergpassstraße verletzt worden. Der Mann aus Bregenz verlor bei Klösterle auf der regennassen Fahrbahn in einer Rechtskurve die Herrschaft über sein Fahrzeug und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Felsvorsprung.

    „Vom Ei zur Henne“

    6.04.2015 Vier Wochen lang durften die Kinder des Kindergarten Klösterle die Entwicklung vom Ei zur Henne hautnah miterleben. Im Brutkasten konnten sie einige Wochen unter der fachkundigen Anleitung von Landwirtin Martina Tuttner vom Winkelhof beobachten, staunen und warten.

    Lesen ist ein Vergnügen

    6.04.2015 Im Rahmen des Vorarlberger Lesetages bekamen die ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Klostertal Besuch von der Brazer Autorin Elisabeth Ebenberger, die den Kindern ihre Bücher vorstellte, ihnen daraus vorlas und sie zum Verfassen eigener Gedichte animierte und anleitete.

    Gegen Baum gefahren: Britischer Freerider am Arlberg schwer verletzt

    5.04.2015 Langen a.A./Klösterle. Beim Aufprall auf eine Fichte hat sich am Karsamstag ein 35-jähriger Brite auf Vorarlberger Seite des Arlberg schwer verletzt. Der Freerider war im schweren Neuschnee gestürzt.

    Olympische Spiele der Volksschule Klösterle

    30.03.2015 Klösterle (dob). Bei herrlichem Wetter fanden vor kurzem die Olympischen Spiele der Volksschule Klösterle in Stuben am Arlberg statt.

    Raiffeisen-Schüler-Kinder-Cuprennen wurde nachgeholt

    30.03.2015 Klostertal (dob). Nachdem im Jänner das erste Raiffeisen-Schüler-Kinder-Cuprennen aufgrund sehr schlechten Wetterbedingungen abgebrochen und somit verschoben werden musste, fand dieses erste Rennen der Klostertaler und Lecher Nachwuchsläufer vergangenen Samstag im Anschluss an die Klostertaler Meisterschaft auf dem Rennhang des Sonnenkopf statt. 

    Mit Tagesbestzeit zum Klostertaler Meister

    30.03.2015 Klostertal (dob). Der Skiclub Klostertal ermittelt jedes Jahr am Ende der Rennsaison ihre Klostertaler Meisterin und ihren Klostertaler Meister. Am vergangenen Samstag trafen sich auf dem Sonnenkopf insgesamt 74 Rennläuferinnen und –läufer.

    „Fire and snow“ auf dem Sonnenkopf

    30.03.2015 Klösterle. Nach der erfolgreichen Durchführung der „1. Fire and snow Spielen“ im vergangenen Jahr, fand vergangenen Samstag dieser Juxbewerb eine Wiederholung auf dem Sonnenkopf. Elf Mannschaften stellten sich erneut der Herausforderung.

    Taufe von Arthur Wachter

    23.03.2015 Tschagguns. In der Pfarrkirche Klösterle erhielt Arthur das Sakrament der Taufe. Mit den Eltern, Sabrina Wachter und Mario Kammerlander freuen sich sein Bruder Pius und die Paten Marilyn Hoche und Nicole Burtscher.

    Skier im Wert von 4.000 Euro veruntreut

    18.03.2015 Lech - Ein unbekannter Täter begab sich in den vergangenen Wochen in verschiedene Sportgeschäfte in Vorarlberger und Tiroler Skigebieten. Dort lieh er sich unter Angabe falscher Identitäten hochwertige Skiausrüstungen aus und brachte diese nicht mehr zurück.

    Unternehmen können Ferienjobs im aha online melden

    18.03.2015 Der Sommer ist zwar noch in weiter Ferne, doch für zahlreiche Jugendliche hat die Ferienjobsuche bereits begonnen. Vorarlberger Unternehmen, die eine freie Stelle über die Sommermonate zu vergeben haben, können diese im aha melden.

    Schnellster Klostertaler Skifahrer gesucht

    17.03.2015 Am kommenden Samstag, den 21. März wird der Klostertaler Meister im Schifahren ermittelt.Auf dem Rennhang auf dem Sonnenkopf haben begeisterte Skifahrer des Tales die Möglichkeit, sich zu messen und den begehrten Titel „Klostertaler Meister, Klostertaler Meisterin“ zu erwerben.

    Klostner und Stubner haben gewählt

    15.03.2015 Noch-Bürgermeister Dietmar Tschohl verfolgte nach seinem Entschluss nicht mehr zu kandidieren die Gemeindewahl ganz entspannt. In Klösterle wurde ein Mitglied der Wahlkommission zum Tierbetreuer ernannt. Eine Wählerin kam in Begleitung ihres Hundes.

    Deutsche nach Kollision auf Vorarlberger Skipiste schwer verletzt

    14.03.2015 Klösterle. Eine 56-jährige deutsche Skifahrerin hat am Freitag bei einem Zusammenstoß mit einem holländischen Snowboarder im Skigebiet Valfagehr im Bezirk Bludenz schwere Verletzungen erlitten.

    Dietmar Tschohl steht als Gemeindechef von Klösterle nicht mehr zur Verfügung

    12.03.2015 Klösterle. Knapp 16 Jahre lang führte Dietmar Tschohl (46) als Gemeindechef die Geschicke der Gemeinde Klösterle. Nun zieht sich Tschohl, der Langzeitbürgermeister Erich Brunner beerbt hatte, nach der Gemeindewahl am Sonntag als Bürgermeister zurück. 

    Lawinenabgang in Gargellen: Verschütteter nach kurzer Zeit geborgen

    7.03.2015 Gargellen. Ein 29-jähriger Skifahrer ist am Freitag bei einem Lawinenabgang im Vorarlberger Gargellen (Montafon) im freien Skiraum kurzzeitig verschüttet worden.

    Wahlservice: Nur wer wählt, bestimmt mit!

    6.03.2015 Bald ist es soweit: Am 15. März 2015 finden in Vorarlberg die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen statt. Unter den knapp 290.000 Stimmberechtigten sind auch zahlreiche Jugendliche, die das erste Mal wahlberechtigt sind.

    „Ein besonderer Funken“

    23.02.2015 Nach vielen Jahren kehrte das Brauchtum des Funkenabbrennens wieder nach Stuben a. A. zurück. Einige junge Stubner haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam dieses Brauchtum wieder hochleben zu lassen. Sie bauten einen Funken aus Scheitern und organisierten ein Funkenabbrennen am Funkensonntag.

    Funkenhexe knallte

    23.02.2015 Hinter den ehemaligen Tennisplätzen entstand unter der Aufsicht von Funkenmeister Leni Salzgeber der diesjährige Funken. Mit großen Scheitern wurde dieser aufgeschlichtet und wartete auf das Abbrennen.

    Mehrere Skiunfälle mit schweren Verletzungen

    17.02.2015 Mittelberg/Klösterle/Brand - Gleich mehrere Skiunfälle mit schweren Verletzungen gab es am Montag in den Skigebieten Kanzelwand, Sonnenkopf und in Brand.

    Franz-Josef Mathies wieder Kommandant der Feuerwehr Stuben

    17.02.2015 Stuben. Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Stuben im Beisein des Bürgermeisters Dietmar Tschohl, Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein und Abschnitts- Kommandant Martin Neßler statt.

    Wen soll ich wählen? – PolitikerInnen stehen Rede und Antwort

    24.02.2015 Im Vorfeld der Gemeindewahlen organisiert das aha Dialogveranstaltungen zwischen Jugendlichen und PolitikerInnen in Feldkirch, Bludenz, Dornbirn, Bregenz und Rankweil. Es gibt noch freie Plätze!

    Wetterfeste Rennläufer

    13.02.2015 Am vergangenen Freitagabend wurde die Clubmeisterschaft des Ski Club Arlberg mit einem Sprintriesentorlauf bei Flutlicht ausgetragen. Die 135 Meter lange Strecke wurde immer wieder von starken Windböen erfasst und forderte somit Rennfahrer und Torrichter ordentlich heraus.

    Klostner Nachtumzug

    13.02.2015 Etwas Faschingsstimmung brachten einige Gruppen, die am diesjährigen Nachtumzug teilnahmen, nach Klösterle. Leider waren es auch in diesem Jahr nur einige wenige Faschingsgruppen, die den Besuchern am Straßenrand Zuckerle entgegenwarfen.

    Großes Gefährt, große Verantwortung

    12.02.2015 Traktoren sind längst schon über ihre Besitzer hinausgewachsen. Größer und schneller lautet auch hier inzwischen häufig die Devise. 

    Fastenglas-Aktion: „Emma“ hilft Kindern in Not

    9.02.2015 Jedes achte Kind auf der Welt hat Hunger. Wie Kinder sich gegen den Hunger in der Welt einsetzen können, zeigt die „Fastenglas-Aktion“ der Caritas. Mitmachen ist ganz einfach!

    Sicheres Rodelvergnügen

    6.02.2015 Das Rodeln erlebt einen regelrechten Boom. Denn es ist ein Spaß in freier Natur an der frischen Winterluft, der keine teure Ausrüstung  erfordert. Und: Rodeln kann auch faszinierend sein, wenn man nur einige Sicherheitsmaßnahmen beherzigt.

    Mit einem Klick zur Lehrstelle

    5.02.2015 Bei über 200 verschiedenen Lehrberufen fällt die Auswahl nicht leicht. Hat man sich für den Ausbildungsweg einer Lehre entschieden, muss noch eine Lehrstelle gefunden werden.

    Wegbegleiter: Hospiz Vorarlberg sucht Verstärkung

    4.02.2015 Hospiz Vorarlberg sucht Verstärkung. Der nächste Befähigungskurs startet am Dienstag, 14. April im Haus Schillerstrasse in Feldkirch.

    Klostertaler Familiengespräche: Das 1x1 des fairen Streitens

    4.02.2015 „Max hat aber angefangen!“, „Hausaufgaben sind doof!“ – Stoff für Zoff gibt es im Alltag mit Kindern zur Genüge: Von den Pflichten im Haushalt über Fernseh- und Computerzeiten bis hin zu Schimpfwörtern, Wutanfällen oder endlosen Streitigkeiten zwischen Geschwistern.

    Nächtliche Mäschgerle in Klösterle

    3.02.2015 Am Samstag, den 7. Februar bildet der traditionelle Nachtumzug wieder den Höhepunkt der Fasnacht in Klösterle. 

    Am Arlberg verschütteter Skiführer gab mit Hand Zeichen

    1.02.2015 Klösterle - Ein rund 100 Meter breites Schneebrett hat am Sonntag in Stuben am Arlberg drei Skifahrer mitgerissen. Der Skiführer konnte zwar seinen Lawinenairbag auslösen, wurde aber trotzdem komplett verschüttet. Es gelang ihm jedoch, seine Hand durch die Schneedecke zu stoßen, woraufhin ihn seine beiden Begleiter ausgraben konnten. Alle drei Männer blieben unverletzt, so die Polizei.

    „Der wilde Westen“

    26.01.2015 Am Samstag, den 31. Jänner ist es wieder soweit. Alle Balltiger kommen im Kristbergsaal voll auf ihre Rechnung. Die Mitglieder des Familienverband Klostertal befinden sich im Endspurt der Vorbereitungen, der Faschingsball kann kommen.

    Mäschgerle eroberten die Kulturhalle

    26.01.2015 Der Kinderfasching bildete den Startschuss für die Faschingsaktivitäten in Klösterle. Kleine Mäschgerle mit ihren Eltern stürmten die Kulturhalle und verzauberten diese mit bunten Kostümen, Faschingsmusik und lautes Kinderlachen.

    Stammgäste trafen sich auf dem Sonnenkopf

    26.01.2015 Zum Sonnenköpflerfest und dem 80er Treffen fanden sich die Stammgäste im Bergrestaurant auf dem Sonnenkopf ein, um ein schmackhaftes Mittagsmenü einzunehmen und einen gemeinsamen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.

    Lebensrettende Schlaganfall-App ab sofort downloadbar

    23.01.2015 Vorarlberg. Nun ist es soweit: Die "Schlaganfall-App" steht seit Donnerstag, 22. Jänner zum Download kostenlos bereit. Hinter dem Projekt steht der Obmann Kurt Gerszi, seines Zeichen selbst Betroffener. Für die technische Umsetzung sorgte die Firma Gantner Instruments in Schruns.

    Landesweiter Trainingstag: Verschüttetensuche

    31.12.2014 Vorarlberg. Durch Wissen und richtiges Verhalten kann das Risiko einer Lawinenverschüttung reduziert werden und das ist abseits der Piste oberstes Gebot. In der Bildergalerie finden Sie die Termine für die jeweilige Region aufgelistet.

    Glückwünsche vom Vorstand

    23.12.2014 Ein schönes und erfolgreiches Fußalljahr neigt sich dem Ende zu. der Autohaus Frainer FC Klostertal wünscht allen seinen Mitgliedern, Buben und Mädchen, allen Sponsoren und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches neues Jahr.

    Babyraketen: Handlich, aber brandgefährlich

    23.12.2014 Bezirk Walgau/Bludenz. Sie sind gerade einmal 30 Zentimeter lang, handlich und spottbillig. Und bei Kindern unheimlich beliebt. Babyrakete klingt zudem recht harmlos. Doch die softe Bezeichnung übertüncht ein explosives Risiko.

    Harmoniemusik-Bericht zum zweiten Halbjahr

    22.12.2014 Klösterle. Eigentlich war das zweite Halbjahr ruhig für die Harmoniemusik Klösterle. Keine eigene Veranstaltung, und durch gewisse Umstände weniger Ausrückungen als üblich. Dennoch gibt es von Juni bis jetzt einiges zu berichten. Denn die wenigen Ausrückungen hatten es durchaus in sich.

    Wintersonnwend im Engel-Garten

    17.12.2014 In der längsten Nacht des Jahres lässt man die alte Tradition des Kräuterräucherns am offenen Feuer wieder aufleben. Wämendes Feuer, duftendes Räucherwerk und Punsch gibt´s am Sonntag, den 21.Dezember um 20:00 Uhr im romantischen Engel-Garten. Bei jeder Witterung, außer bei Regen.

    „Volle Kraft voraus“ – das Restaurant WasserKraft ist eröffnet

    14.12.2014 Das Kioskgebäude beim Schwimmbad Klösterle wurde in den vergangenen Monaten generalsaniert und erweitert. In den Monaten Mai bis November entstand ein Restaurant mit 50 Sitzplätzen und einer großzügigen Terrasse. Das Restaurant versprüht ein besonderes Flair, wirkt hell und gemütlich.

    Arlberg Pass.Region.Marke – eine Ausstellung über die Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben und St. Anton a. A. wurde eröffnet

    14.12.2014 Wenn vom Arlberg die Rede ist, haben viele Menschen heute Bilder vor Augen, die mit dem Winter und dem alpinen Skilauf zu tun haben.

    Vorarlberger Ortsbäuerinnen gewählt

    28.12.2014 Soziales Netzwerk mit realen Menschen. Die Wahlen der Ortsbäuerinnen wurden vor wenigen Tagen in allen Gemeinden das Landes abgeschlossen. Diese Wahlen finden alle fünf Jahre statt.

    „POWDER POWER!“ – Günstiger Schifahren mit der 360 card

    10.12.2014 Für die Region Brandnertal und den 3TälerPass gelten die ermäßigten Saisonkarten-Tarife nur noch diese Woche!

    „Das Spiel Engel gegen Krampusse“

    8.12.2014 Das Spiel begann mit dem Nikolaus in Begleitung von zwei Engeln. Nach dem Verteilen von Zuckerle wurden die Engel von den herannahenden Krampusse gefangen und abtransportiert. Danach zogen insgesamt zwölf Gruppen aus Vorarlberg, Tirol und Südtirol durch das Dorf.

    Drei "Käsekaiser" gehen nach Vorarlberg

    5.12.2014 Die besten Käsesorten Österreichs wurden am Donnerstag bei der Käsekaiser-Gala im Casino Baden prämiert. Drei der zehn verliehenen Auszeichnungen gehen nach Vorarlberg.

    Teuflisches Spektakel

    1.12.2014 Am kommenden Sonntag, den 7. Dezember wird in Klösterle a. A. bereits die achte Auflage des Krampuslaufes durchgeführt. Ab 19.30 Uhr ziehen eine Vielzahl an Gruppen mit ihren schaurigen Masken und Kostümen in der Abenddämmerung durch die Ortschaft.

    Feierliche Krippensegnung

    1.12.2014 Krippenbauer aus Klösterle und Umgebung besuchten den Herbstkurs der Krippenfreunde aus Klösterle. In unzähligen Stunden wurden heimatliche, orientalische, Laternen- und Schneekrippen gebaut. Weitere Krippen wurden von den Vereinsmitgliedern restauriert.

    Krippen werden ausgestellt

    23.11.2014 Mit viel Geschick und Hingabe beschäftigten sich seit Mitte September begeisterte Krippenbauer mit ihrem großen Hobby. Am ersten Adventwochenende, den 29.  und. 30. November werden die Krippen-Kunstwerke in der Kulturhalle in Klösterle ausgestellt.

    Der heilige Martin kam ins Klostertal

    23.11.2014 Ob in der Kirche, im Wald oder auf dem Vorplatz – die Legende des heiligen Martin wird jedes Jahr in eindrucksvoller Art gefeiert. Die Innerbrazer Kindergärtler feierten ihr Laternenfest in der Pfarrkirche Braz.