AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Das ist Wiens graueste Betonwüste 2025

    9.09.2025 Die "neun Betonschätze Österreichs" stehen fest. Die Preisträger dieses Negativpreises, der von Greenpeace vergeben wird, sind am Dienstag in der Kunsthalle Exnergasse (kex) im WUK vorgestellt worden. Den Gewinnern in den einzelnen Bundesländern wurde außerdem ein goldener Presslufthammer überreicht, mit dem Appell, die Flächen zu entsiegeln und zu begrünen. Die Fachjury und die über 22.000 Teilnehmer der Abstimmung ließen sich besonders häufig von Parkplätzen "überzeugen". In Wien wurde die graueste Betonwüste im Bezirk Landstraße gefunden.

    OGH: Krankenversicherungen dürfen Kostendeckung für Geschlechtsumwandlung nicht verweigern

    9.09.2025 Private Krankenversicherungen können die Kostenübernahme für medizinisch notwendige geschlechtsangleichende Maßnahmen nicht generell verweigern. Dies wurde durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) bestätigt, der eine solche Klausel als unzulässig wertete, da sie gegen das Diskriminierungsverbot verstößt, wie der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am Dienstag mitteilte. Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums gegen den Versicherer geklagt.

    Handel sieht sich nicht als Preistreiber

    9.09.2025 Der österreichische Handel betrachtet sich als wichtiger Arbeitgeber und weist die Rolle eines Preistreibers zurück. Für 2024 werden nominale Umsatzeinbußen von 0,8 Prozent erwartet, real sogar ein Rückgang von 1,6 Prozent. Inflationsbereinigt liegen die Erlöse damit fast 4 Prozent unter dem Stand von 2019. Der Handelsverband berichtete zudem von vier Insolvenzen pro Werktag und einem starken Anstieg der Teilzeitarbeit.

    Pkw-Neuzulassungen legten im August im ein Viertel zu

    9.09.2025 Die heimischen Autokäufer sind im August kräftig aufs Gas gestiegen. Die Neuzulassungen legten im Jahresvergleich um ein Viertel zu, nachdem sie schon im Juli um ein Drittel gestiegen waren. Unterm Strich wurden heuer in den ersten acht Monaten um 10,7 Prozent mehr Neuwagen zugelassen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 189.370 Pkw kamen neu auf die Straße. Über alle Kfz hinweg wurden 260.233 Stück neu angemeldet, 3,4 Prozent mehr als 2024.

    Dornbirner Verputzer in Konkurs

    9.09.2025 Verfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

    OECD-Studie: Bildungslaufbahn in Österreich hängt stark von Eltern ab - Chancenbonus für 400 Schulen

    9.09.2025 Die OECD-Studie "Bildung auf einen Blick", die am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigt, dass in Österreich die Bildungslaufbahn nach wie vor stärker vom Bildungsniveau der Eltern abhängt als in anderen Ländern. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) setzt auf den von der Regierung angekündigten Chancenbonus, um Verbesserungen zu erzielen. Dieser soll Schulen mit besonders herausfordernden Bedingungen zusätzliche Unterstützung bieten. Im Herbst 2026 ist der Start in 400 Schulen geplant.

    Handel: Umsätze inflationsbereinigt 4 Prozent unter 2019

    9.09.2025 Der österreichische Handel sieht sich als Jobmotor, von einem Preistreiber könne keine Rede sein. 2024 seien die Umsätze des heimischen Handels nominell um 0,8 Prozent und real, also bereinigt um die allgemeine Teuerung, um 1,6 Prozent zurückgegangen. Damit würden die Erlöse inflationsbereinigt um fast 4 Prozent unter dem Niveau von 2019 liegen, rechnete der Handelsverband am Dienstag vor. Pro Werktag gebe es vier Pleiten, die Teilzeit boome.

    Fix war gestern: Regierung stellt Beamten-Plus für 2026 infrage

    9.09.2025 Trotz abgeschlossenem Kollektivvertrag sollen Beamtengehälter 2026 noch einmal auf den Verhandlungstisch – Grund ist die angespannte Budgetsituation.

    Rupert Murdochs Sohn Lachlan übernimmt Medienimperium

    9.09.2025 Im Machtkampf um das weltweite Medienimperium des 94-jährigen Rupert Murdoch hat sich sein politisch konservativer ältester Sohn Lachlan durchgesetzt. Eine am Montag bekanntgegebene Vereinbarung sichert ihm die Kontrolle über die Mediengruppe, zu der u.a. der US-Sender Fox News, die US-Zeitung "Wall Street Journal" und die britische "Times" gehören.

    Signas Park Hyatt vor Verkauf an spanische Investorin

    8.09.2025 Das Fünfsternehotel Park Hyatt am Hof in Wien ist eines der Prestigeobjekte des Signa-Gründers René Benko gewesen. Nun soll das Hotel verkauft werden, berichtet der "Kurier" online. Von zehn Interessenten blieb eine spanische Investorin über, berichtet der "Kurier". Noch im Herbst soll der Verkauf über die Bühne gehen - zu einem Preis von 330 Mio. bis 335 Mio. Euro.

    Signas Park Hyatt vor Verkauf an spanische Investorin

    8.09.2025 Das Fünfsternehotel Park Hyatt am Hof in Wien ist eines der Prestigeobjekte des Signa-Gründers René Benko gewesen. Nun soll das Hotel verkauft werden, berichtet der "Kurier" online. Von zehn Interessenten blieb eine spanische Investorin über, berichtet der "Kurier". Noch im Herbst soll der Verkauf über die Bühne gehen - zu einem Preis von 330 Mio. bis 335 Mio. Euro.

    AK für öffentliche Finanzierung beim Netzausbau

    8.09.2025 Die Arbeiterkammer (AK) hat sich dafür ausgesprochen, den Ausbau der Stromnetze zumindest teilweise über eine öffentliche Finanzierung zu stemmen. Die für die Investitionen anfallenden Zinsen könnten so gesenkt und der Ausbau insgesamt günstiger vorangetrieben werden. Das wirke auch dämpfend auf die Netzkosten, die von Haushalten und Unternehmen getragen werden, erklärte AK-Ökonom Joel Tölgyes im APA-Gespräch. Die Auswirkungen auf das Bundesbudget hält er für gering.

    35 Jahre Pfanner: Vom Familienunternehmen zum Globalen Marktführer für Schutzbekleidung

    8.09.2025 Pfanner Schutzbekleidung feiert heuer 35 Jahre Innovation und Qualität. Das Vorarlberger Familienunternehmen lud zum Jubiläum mit Galaabend und Tag der offenen Tür.

    Gold-Rekordrallye hält an

    8.09.2025 Der Goldpreis hat seine Rekordjagd wegen der Aussicht auf sinkende Leitzinsen in den USA und einer allgemeinen Flucht in sichere Anlagen fortgesetzt. Am Montag kostete eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zeitweise 3.617,17 US-Dollar und damit so viel wie noch nie. Auch in Euro gerechnet erreichte die Notierung einen Rekordwert bei 3.082,81 Euro.

    Wiener Grüne kritisieren Sparpaket der Stadt

    9.09.2025 Die Wiener Grünen äußerten am Montag starke Kritik an den kürzlich von der Stadt angekündigten Sparmaßnahmen.

    Deutsche Autobauer versuchen auf IAA-Messe zu liefern

    8.09.2025 Auf der Automesse IAA Mobility in München blasen die deutschen Hersteller zum Angriff auf wachsende Konkurrenz aus China. Mit einer Reihe neuer Elektroautos, die in Sachen Reichweite und Vernetzung hohe Ansprüche der Kunden erfüllen sollen, wollen Volkswagen, BMW oder Mercedes-Benz der auch in Europa wachsenden Konkurrenz aus China Paroli bieten. Die Botschaft der Vorstandschefs ist klar: Wir haben verstanden, wir liefern.

    Strombonus - Energieintensive Branchen für weitere Schritte

    8.09.2025 Der von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer angekündigte Strombonus für 2025 und 2026 wird von den energieintensiven Branchen Bergbau und Stahl zwar positiv aufgenommen, der Fachverband fordert aber weitere Schritte. Über die Lösung für heuer und das nächste Jahr hinaus brauche es eine generelle Entlastung bei den Energiekosten, schreibt der Fachverband Bergbau-Stahl am Montag in einer Aussendung.

    BeamO vereint Thermometer, EKG und mehr in einem Tool

    8.09.2025 Mit dem BeamO zeigt Withings auf der IFA 2025 ein kompaktes 4-in-1-Gesundheitstool. Das smarte Gerät soll Herz, Lunge und Temperatur schnell prüfen.

    Goldpreis erreicht historischen Höchststand

    8.09.2025 Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht. Haupttreiber sind Zinssenkungserwartungen in den USA und geopolitische Unsicherheiten.

    Deutsche Autobauer versuchen auf IAA-Messe zu liefern

    8.09.2025 Auf der Automesse IAA Mobility in München blasen die deutschen Hersteller zum Angriff auf wachsende Konkurrenz aus China. Mit einer Reihe neuer Elektroautos, die in Sachen Reichweite und Vernetzung hohe Ansprüche der Kunden erfüllen sollen, wollen Volkswagen, BMW oder Mercedes-Benz der auch in Europa wachsenden Konkurrenz aus China Paroli bieten. Die Botschaft der Vorstandschefs ist klar: Wir haben verstanden, wir liefern.

    Naturkatastrophen bereiten Rückversicherern Kopfzerbrechen

    8.09.2025 Zunehmende Schäden durch extreme Wetterereignisse bereiten den großen Rückversicherern Sorgen. Außerdem erschwerten geopolitische Spannungen die Bewertung von Risiken. Dennoch würden die Prämien bei der Erneuerungsrunde 2026 voraussichtlich stagnieren oder sogar leicht sinken, teilte die Hannover Rück am Montag beim Branchentreffen in Monte Carlo mit. Der verschärfte Wettbewerb verhindere größere Preisaufschläge.

    Naturkatastrophen bereiten Rückversicherern Kopfzerbrechen

    8.09.2025 Zunehmende Schäden durch extreme Wetterereignisse bereiten den großen Rückversicherern Sorgen. Außerdem erschwerten geopolitische Spannungen die Bewertung von Risiken. Dennoch würden die Prämien bei der Erneuerungsrunde 2026 voraussichtlich stagnieren oder sogar leicht sinken, teilte die Hannover Rück am Montag beim Branchentreffen in Monte Carlo mit. Der verschärfte Wettbewerb verhindere größere Preisaufschläge.

    Pensionsverhandlungen nähern sich Abschluss

    8.09.2025 Die Verhandlungen über die Pensionsanpassung 2026 stehen kurz vor dem Abschluss. Eine Einigung könnte noch diese Woche präsentiert werden – fix ist aber noch nichts.

    Gold-Rekordrallye hält an

    8.09.2025 Der Goldpreis hat seine Rekordjagd wegen der Aussicht auf sinkende Leitzinsen in den USA und einer allgemeinen Flucht in sichere Anlagen fortgesetzt. Am Montag kostete eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London zeitweise 3.617,17 US-Dollar und damit so viel wie noch nie. Auch in Euro gerechnet erreichte die Notierung einen Rekordwert bei 3.082,81 Euro.

    Kartellverstoß: Securitas muss 540.000 Euro Strafe zahlen

    8.09.2025 Das Kartellgericht hat gegen die Sicherheitsdienstleister Securitas Sicherheitsdienstleistungen GmbH und die Securitas AB (gemeinsam "Securitas") eine Geldbuße in Höhe von 540.000 Euro verhängt. Das teilte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) am Montag mit. Ermittlungen der BWB hatten ergeben, dass Securitas an kartellrechtswidrigen Preisabsprachen teilgenommen bzw. Informationen mit einem Wettbewerber bei drei privaten Ausschreibungen ausgetauscht hatte.

    Kartellverstoß: Securitas muss 540.000 Euro Strafe zahlen

    8.09.2025 Das Kartellgericht hat gegen die Sicherheitsdienstleister Securitas Sicherheitsdienstleistungen GmbH und die Securitas AB (gemeinsam "Securitas") eine Geldbuße in Höhe von 540.000 Euro verhängt. Das teilte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) am Montag mit. Ermittlungen der BWB hatten ergeben, dass Securitas an kartellrechtswidrigen Preisabsprachen teilgenommen bzw. Informationen mit einem Wettbewerber bei drei privaten Ausschreibungen ausgetauscht hatte.

    Trumps Zölle lassen deutsche Exporte in die USA einbrechen

    8.09.2025 Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung wird zunehmend zur Belastung für die Exportnation Deutschland. Im Juli fielen die Ausfuhren "Made in Germany" in die USA auf den tiefsten Stand seit Dezember 2021, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

    Collini investiert in Hohenems 30 Millionen Euro

    8.09.2025 Neues Werk Schillerallee wurde auf einer bereits genutzten Fläche errichtet.

    Nie mehr vorheizen: Midea zeigt neue Graphen-Heizröhre

    8.09.2025 Midea präsentiert auf der IFA 2025 eine bahnbrechende Heiztechnologie: Mit Graphen erreicht der Backofen in Sekunden Höchsttemperatur.

    Europas Auto-Bauer dank E-Auto-Boom bei CO2-Zielen auf Kurs

    8.09.2025 Mit Ausnahme von Mercedes-Benz werden einer Studie zufolge voraussichtlich alle großen europäischen Autobauer die CO2-Ziele der EU für die Jahre 2025 bis 2027 erreichen. Grund dafür sei ein erwarteter starker Anstieg bei den Verkäufen von Elektrofahrzeugen, wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht der Forschungsgruppe Transport & Environment (T&E) hervorgeht.

    Hanke will mehr Preistransparenz bei E-Ladestellen

    8.09.2025 Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) will sich im Rahmen des geplanten Ausbaus der E-Ladeinfrastruktur auch für mehr Preistransparenz an den Ladestellen einsetzen. Genauso wichtig wie die Zahl der Ladestellen - und vor allem die der Schnelllademöglichkeiten - sei, "dass wir wissen, welchen Preis wir zahlen für die Kilowattstunde und dass das auch vergleichbar wird", sagte Hanke am Sonntag in der "Pressestunde" im ORF-Fernsehen.

    OPEC-Förderländer drehen Ölhahn noch weiter auf

    7.09.2025 Die Staaten des Ölförderverbunds Opec+ wollen ab Oktober noch mehr Rohöl in den Markt pumpen. Saudi-Arabien, Russland und sechs weitere Länder beschlossen eine Erhöhung ihrer Tagesproduktion um insgesamt 137.000 Barrel (je 159 Liter). Bereits in den vergangenen Monaten hatte diese Kerngruppe die Ölhähne schrittweise aufgedreht, um vergangene Produktionsbeschränkungen im Umfang von 2,2 Millionen Barrel pro Tag (bpd) wieder rückgängig zu machen.

    Vorarlberger Bodenfonds ist startklar

    7.09.2025 Eine wichtige Ergänzung zur Bodenpolitik.

    EU schreibt Gehaltstransparenz vor: Was auf Firmen zukommt

    8.09.2025 Ab Juni 2026 gilt neue Richtlinie – eine FH-Studie zeigt, wie Vorarlbergs Betriebe darauf vorbereitet sind.

    Einigung in dieser Woche? Regierung berät über Pensions-Staffelung

    7.09.2025 Bedeckt hält sich die Regierung über die laufenden Verhandlungen über die Erhöhung der Pensionen für 2026.

    Steuertipp: Rückerstattung der EU-Vorsteuer

    7.09.2025 Experte Gerhard Fend zum Ende der Frist für Anträge.

    China und die Energiewende

    7.09.2025 Gerne präsentiert sich China als Speerspitze der Energiewende. Einer Studie der Organisation Global Energy Monitor zufolge, baut die Volksrepublik aktuell fast doppelt so viele Kapazitäten für Wind- und Sonnenenergie auf, wie der Rest der Welt zusammen.

    Red Bull dürfte nach Kanada expandieren - Zeitung

    7.09.2025 Der Energy-Drink-Hersteller Red Bull expandiert offenbar nach Kanada. In Chiliwack in der Provinz British Columbia soll ein neues Werk entstehen, in dem erstmals außerhalb von Österreich das Konzentrat für die Drinks, das eine geschützte Rezeptur ist, hergestellt werden soll, schreibt "Die Presse" unter Berufung auf der Zeitung vorliegende Unterlagen. Von Red Bull gab es auf APA-Anfrage bisher keinen Kommentar dazu.

    Domestiziertes Feuer und wohnliche Wärme

    7.09.2025 Hafnermeister Stefan Erne hat in Schnifis einen besonderen Schauraum für Menschen geschaffen, die Ofen- oder Kaminbesitzer werden wollen. Jeder Ofen, den er baut, ist genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ofensetzer, ein traditionelles Handwerk, das ausstirbt? Nicht zwangsläufig, wie das Beispiel zeigt.

    Industrie bekommt 2025 und 2026 wieder Strombonus

    7.09.2025 Die energieintensive Industrie in Österreich erhält 2025 und 2026 wieder einen Strombonus. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) am Sonntag in Begutachtung geschickt, teilte das Ressort in einer Aussendung mit. Pro Jahr werden bis zu 75 Mio. Euro ausgeschüttet. Förderbedingung sind entsprechende Investitionen in Maßnahmen zur Energieeffizienz.

    Regierungspläne gegen Inflation für ÖGB-Chef zu wenig

    6.09.2025 Die Pläne, die die Regierung bei ihrer jüngsten Klausur zur Eindämmung der Inflation geschmiedet hat, sind für den ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian nicht ausreichend. Die geplante Abschaffung des Österreich-Aufschlags allein "reicht natürlich nicht, ich finde es aber gut, dass man das angeht", sagte Katzian am Samstag im "Ö1-Journal-zu Gast". Auch die angekündigte Preisdatenbank für Lebensmittelpreise sei nicht genug.

    88 Postdienstleister schränken Lieferungen in die USA ein

    6.09.2025 Wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle ist der Brief- und Paketversand in die USA nach UN-Angaben um mehr als 80 Prozent eingebrochen. 88 Postdienstleister aus aller Welt hätten den Versand in die USA seit dem Wegfall einer Ausnahmeregelung für kleine Pakete Ende August ganz oder teilweise eingestellt, teilte der Weltpostverein (WPV) am Samstag mit. Die UN-Sonderorganisation arbeitet nach eigenen Angaben an einer technischen Lösung für das Problem.

    Statistik Austria: Preisdatenbank bis 2026 "ambitioniert"

    6.09.2025 Der Plan der Regierung, ab dem kommenden Jahr eine Datenbank zur Preisbeobachtung entlang der Lieferkette von Lebensmitteln einzurichten, ist aus Sicht der zuständigen Statistik Austria "sehr ambitioniert". "Wir haben die Daten nicht", erklärt die neue fachstatistische Generaldirektorin Manuela Lenk im APA-Gespräch. Man sei offen für neue Aufgaben, aber von der Regierung bisher noch nicht direkt kontaktiert worden und werde sich genau ansehen, wie das umsetzbar sei, so Lenk.

    ÖGB-Präsident Katzian fordert mehr Maßnahmen gegen Inflation

    6.09.2025 Die Maßnahmen, die die Regierung bei ihrer letzten Klausur zur Bekämpfung der Inflation beschlossen hat, sind laut dem ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian unzureichend.

    “Es braucht eine Kraftanstrengung von uns allen”

    6.09.2025 Interview. WKV-Präsident Karlheinz Kopf fordert Bürokratieabbau, ein Maßnahmenpaket gegen den Fachkräftemangel sowie mehr Zurückhaltung bei KV-Abschlüssen und staatlich finanzierten Leistungen.

    Markus Stix weiter Chef der Bundesfinanzierungsagentur

    6.09.2025 Markus Stix bleibt für fünf weitere Jahre Geschäftsführer der Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) für den Bereich Treasury/Markt. Das hat der Bund auf seiner elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform bekanntgegeben. Stix bekleidet diese Funktion seit 2015 und wurde im Zuge eines Ausschreibungsverfahrens wiederbestellt.

    Ratingagentur bewertet Steiermark weiter mit AA

    6.09.2025 Die Ratingagentur Standard & Poor's hat dem Land Steiermark erneut AA attestiert. Der Ausblick für die Zukunft wurde jedoch von bisher stabil auf negativ abgewertet, was die Vorstufe für eine mögliche Herabsetzung auf das nächst niedrigere Rating AA- bedeutet. Die Agentur "begründet den negativen Ausblick mit der Unsicherheit, ob die Steiermark ihr Budgetdefizit nachhaltig reduzieren kann", teilte das Land am Samstag in einer Aussendung mit.

    Preisdatenbank bis 2026 für Statistik-Austria-Chefin "sehr ambitioniert"

    6.09.2025 Der von der Regierung angedachte Plan, ab dem nächsten Jahr eine Datenbank zur Überwachung der Lebensmittelpreise entlang der gesamten Lieferkette zu etablieren, wird von der zuständigen Statistik Austria als "sehr ambitioniert" eingeschätzt.

    Außergewöhnliche „Bilder ohne Eigenschaften“

    6.09.2025 Das Flatz-Museum eröffnete am Donnerstag die neue Ausstellung „Bilder ohne Eigenschaften“ und präsentiert erstmals Teile der herausragenden Fotosammlung vom Schweizer Sammlerpaar Annette und Peter Nobel, Bilder, die sie unter dem Begriff „Press Art“ in den letzten 40 Jahren zusammengetragen haben.

    Urabstimmung entscheidet über Pilotenstreik bei Lufthansa

    6.09.2025 Im Tarifstreit mit dem AUA-Mutterkonzern Lufthansa hat der Vorstand der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die Einleitung einer Urabstimmung über einen Streik beschossen. Die Urabstimmung beginne am 12. September und laufe voraussichtlich bis Ende des Monats, teilte die Gewerkschaft am Freitagabend auf ihrer Webseite mit. Bis zum Abschluss der Urabstimmung sind keine Arbeitskampfmaßnahmen vorgesehen.

    Apple wegen Urheberrechtsverletzung bei KI-Training verklagt

    6.09.2025 Autoren haben Apple geklagt, weil der US-IT-Konzern ihre urheberrechtlich geschützten Bücher unrechtmäßig zum Training seiner Systeme für Künstliche Intelligenz (KI) genutzt haben soll. In der am Freitag bei einem US-Bundesgericht in Kalifornien eingereichten Klage wird Apple vorgeworfen, die geschützten Werke ohne Zustimmung, Urhebernennung oder Entschädigung kopiert zu haben. Das Start-up Anthropic zahlt indes in einem ähnlichen Fall 1,5 Milliarden Dollar an Kompensationen.