Limberg III/Kaprun: Andritz bemüht sich um rasche Reparatur
Andritz bestätigte "Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme und Erprobung der gelieferten Generatoren". Man arbeite gemeinsam mit dem Betreiber Verbund und externen Spezialisten an einer detaillierten Ursachenanalyse und an einem beschleunigten Reparaturplan. Zur Höhe des finanziellen Schadens und zur Frage, wer die Kosten trägt, machten weder Andritz noch Verbund Angaben.
Der Verbund hatte am Donnerstag einen Maschinenausfall in Limberg III (480 MW) gemeldet. Ursache ist demnach ein Isolationsfehler am Generator. Zudem trat bei Schwarzstartversuchen in der Kapruner Oberstufe (Limberg I) ein Fehler am Einspeisetransformator auf, wodurch auch diese Anlage (160 MW) voraussichtlich für mehrere Monate nicht zur Verfügung steht. Insgesamt fehlen damit rund 640 MW. Laut Energieregulator E-Control ist die Versorgungssicherheit in Österreich dennoch gewährleistet. Auf den Strompreis werden keine oder nur marginale Auswirkungen erwartet. Andere Kaprun-Anlagen - Limberg II (480 MW) und die Hauptstufe (260 MW) - sind nicht betroffen. Limberg III war erst im September in Betrieb gegangen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.