AA
  • VOL.AT
  • Europa

  • Italien am Dienstagmorgen von zwei Erdbeben erschüttert

    26.08.2025 Am Dienstagfrüh kam es in Italien binnen weniger Minuten zu zwei spürbaren Erdbeben – eines vor der Küste Siziliens, ein weiteres südlich von Rom. Laut den Behörden wurde niemand verletzt.

    Sahara-Hitze überrollt Europa: Neue Rekorde und Gesundheitswarnungen

    14.08.2025 Das stabile Hoch "Julia" hat heiße Luftmassen aus Nordafrika nach Europa geführt. Besonders betroffen sind derzeit Frankreich, Italien, Spanien und der Balkan. In Klina (Kosovo) wurde mit 42,4 Grad die höchste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen. In Südfrankreich steigen die Werte auf bis zu 43 Grad.

    Reisepass in Italien gescannt – nun im Dark Web verkauft

    13.08.2025 Vornehmlich in Italien, aber auch in Spanien, haben Hacker über 70.000 hochauflösende Scans von Ausweisdokumenten gestohlen – darunter Pässe und Personalausweise internationaler Gäste.

    Deutscher Wanderer in den Alpen vermisst

    4.08.2025 Sebastian D. (44) verschwand auf dem Weg zwischen zwei Berghütten im Wallis spurlos. Die Polizei bittet um Hinweise.

    Ab ins Reisebüro – hier findest du den Sommer

    1.08.2025 Während Vorarlberg unter Wolken und Regenschauern leidet, präsentiert sich der Sommer in Südeuropa und der östlichen Türkei in Hochform – mit Sonne satt und Temperaturen bis zu 39 Grad.

    Trotz Gefängnisstrafe: Gericht erlaubt Mafia-Boss Treffen mit Brieffreundin

    16.07.2025 Auch inhaftierte Mafia-Bosse haben Recht auf Liebe. Italiens Oberstes Gericht hat entschieden, dass inhaftierte Mafia-Bosse Frauen treffen dürfen, zu denen sie durch Briefkontakt eine emotionale Bindung aufgebaut haben - auch wenn sie unter strengstem Haftregime stehen.

    Sturzangst bei der "Tour de France": Erste Tage "muss man überleben"

    5.07.2025 Die 112. Tour de France ist am Samstag um 13.10 Uhr in Lille gestartet. Die 184 Fahrern müssen in den kommenden drei Wochen 21 Etappen und insgesamt 3338,8 km überstehen.

    Erstmals seit mehr als 100 Jahren wieder Baden in der Seine in Paris erlaubt

    5.07.2025 Es ist das erste erlaubte öffentliche Baden seit mehr als 100 Jahren: Am Samstag sind die ersten Badegäste in Paris in die Seine gestiegen.

    Lang ersehntes Comeback: Fans von Oasis-Konzert begeistert

    5.07.2025 Mehr als 73.000 Menschen jubelten den Brüdern im Stadion der walisischen Stadt Cardiff lautstark zu. Bei dem Konzert gab es auch einen besonderen Gänsehaut-Moment: Oasis widmete dem verstorbenen Liverpool-Spieler Diogo Jota einen Song.

    In Panik von Tragfläche gesprungen: Verletzte nach Brand-Fehlalarm in Passagierjet auf Mallorca

    5.07.2025 Bei der Evakuierung einer Passagiermaschine der Fluggesellschaft Ryanair wegen eines vermeintlichen Brandes an Bord sind am Samstag auf dem Flughafen von Mallorca nach übereinstimmenden Medienberichten sechs Menschen leicht verletzt worden. Laut neuesten Informationen dürfte es sich um einen Fehlalarm gehandelt haben.

    Mit dieser Tankstrategie sparen Autofahrer richtig Geld

    5.07.2025 Die Spritpreise bleiben ein zentrales Thema für viele Reisende – besonders in der Ferienzeit. Wer mit dem eigenen Auto ins Ausland fährt, kann mit einer geschickten Tankstrategie viel Geld sparen.

    Ukraine: Schwerste nächtliche Angriffe Russlands seit Kriegsbeginn

    4.07.2025 Russland hat die Ukraine nach Angaben Kiews mit den schwersten nächtlichen Angriffen seit Kriegsbeginn im Februar 2022 überzogen.

    Shein unter Druck: Millionenstrafe für falsche Rabattaktionen

    4.07.2025 Frankreichs Wettbewerbsbehörde verhängt Millionenstrafe gegen den chinesischen Onlinehändler Shein. Der Vorwurf: Konsument:innen seien bei vermeintlichen Rabatten systematisch in die Irre geführt worden.

    Bis zu 41 Grad: Hitze verformte Fahrbahnbelag auf der Autobahn

    3.07.2025 Die Hitzewelle mit durchschnittlichen Temperaturen um die 35 Grad sorgte für Probleme auf den Autobahnen in Norditalien. Teilweise hat es sogar bis zu 41 Grad Celsius.

    Forscher warnen: Ohne Meeresströmung droht Europa eine Eiszeit

    2.07.2025 Ein auffälliger Kältefleck im Nordatlantik deutet laut einer aktuellen Studie auf eine zunehmende Schwächung der Atlantischen Umwälzzirkulation (AMOC) hin – einer zentralen Meeresströmung, die das Klima in Europa maßgeblich beeinflusst.

    Gewaltiger Waldbrand auf Chios: Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen die Flammen

    24.06.2025 Auf der griechischen Insel Chios dauern die Löscharbeiten gegen einen großflächigen Wald- und Buschbrand weiter an.

    Hitze treibt Ozonwerte in Europa frühzeitig in kritische Höhen

    20.06.2025 Die Ozonwerte in Europa sind für die aktuelle Jahreszeit außergewöhnlich hoch. Darauf weist das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus unter Berufung auf Daten seines Atmosphärenüberwachungsdienstes Cams hin.

    Neue Blitzer-Regeln: Italien beendet Radar-Abzocke

    18.06.2025 Seit 12. Juni 2025 gelten in Italien strengere Vorschriften für Radarfallen. Gemeinden dürfen Blitzer nicht mehr zur Geldbeschaffung einsetzen – der Fokus liegt nun auf Verkehrssicherheit.

    König Charles' Geburtstagsparade mit Schweigeminute für Absturzopfer

    15.06.2025 Mit einer Schweigeminute haben die Royals in London bei der traditionellen Geburtstagsparade des britischen Königs der Opfer des Flugzeugabsturzes in Indien gedacht. 

    Feiern österreichischer Jugendlicher in Lignano endeten im Spital

    9.06.2025 Feiern von österreichischen Jugendlichen am Pfingstwochenende, auch bekannt als "Tutto Gas", endeten in Lignano im Krankenhaus.

    EU-Minister für Entschädigung erst ab 4 bis 6 Stunden Flugverspätung

    6.06.2025 Fluggäste sollen nach dem Willen der EU-Staaten künftig erst nach vier bis sechs Stunden Verspätung entschädigt werden. Die Vier-Stunden-Regel soll dem Willen der Verkehrsminister zufolge für Distanzen bis 3.500 Kilometer gelten.

    Alarmstufe Wasserknappheit: Diese Sektoren müssen jetzt handeln

    4.06.2025 Angesichts zunehmend extremen Wetters und Verschmutzung sorgt sich die EU-Kommission um Europas Wasserversorgung.

    Drama am Gardasee: Urlauber stirbt beim Schwimmen am Geburtstag

    4.06.2025 Ein deutscher Urlauber ist an seinem Geburtstag beim Schwimmen plötzlich kollabiert. Seine Frau musste das Unglück mitansehen.

    Neue EU-Regeln: Was sich ab 20. Juni bei Handys ändert

    4.06.2025 Ab 20. Juni 2025 gelten in der EU neue Vorschriften für Smartphones. Sie sollen Geräte langlebiger machen, Reparaturen erleichtern und Updates garantieren. Was das für Nutzer konkret bedeutet – ein Überblick.

    Super-Knast für Terroristen im Dschungel geplant

    3.06.2025 Frankreich baut mitten im Dschungel von Französisch-Guayana ein neues Hochsicherheitsgefängnis für Drogenbosse und Terroristen. Der Standort erinnert an die berüchtigte Strafkolonie aus dem Film „Papillon“ – und sorgt für Kritik.

    Neue Corona-Variante LP.8.1 breitet sich in Europa aus

    3.06.2025 Die Corona-Sublinie LP.8.1 dominiert in mehreren Weltregionen. Die WHO stuft sie als „Variante unter Beobachtung“ ein. Auch in Österreich ist sie laut Abwasserdaten auf dem Vormarsch. Die EMA empfiehlt bereits eine Impfstoffanpassung.

    Ranking 2025: Die schönsten Strände Europas

    3.06.2025 Der Strand von Port Glarokavos auf Chalkidiki in Griechenland wurde von „European Best Destinations“ zum besten Strand Europas 2025 gekürt – ein Geheimtipp mit türkisfarbenem Wasser, goldgelbem Sand und Naturidylle.

    Popkonzert und Pfingsten: Lignano ergreift Maßnahmen gegen Exzesse

    2.06.2025 Die bei Österreichern beliebte Adria-Badeortschaft Lignano Sabbiadoro bereitet sich auf einen Touristenansturm am kommenden Pfingstwochenende vor.

    Russmedia holt sechs Auszeichnungen bei internationalen Medien-Awards

    23.05.2025 Die Teams von Russmedia überzeugen bei den INMA Global Media Awards in New York mit KI-Anwendungen und innovativen Werbekonzepten – die Branche setzt verstärkt auf Technologie.

    EU stellt Abkommen mit Israel auf den Prüfstand

    21.05.2025 Angesichts der Lage im Gazastreifen stellt die EU ihr Partnerschaftsabkommen mit Israel infrage. Nach Angaben von EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas sprach sich bei einem Außenministertreffen in Brüssel eine "starke Mehrheit" dafür aus, zu überprüfen, ob Israel sich noch an die Grundprinzipien des sogenannten Assoziierungsabkommens hält.