Hepatitis-A-Ausbruch fordert zahlreiche Tote: Skiregion schlägt Alarm!
Mitten im Start der Wintersaison schlägt das tschechische Skigebiet Boží Dar Alarm: Angesichts eines massiven Ausbruchs von Hepatitis A ruft die Gemeinde Einheimische und Gäste zu strikter Hygiene auf. Der Virus verbreitet sich in Tschechien aktuell rasant – und hat bereits Menschenleben gefordert.
Seit Jahresbeginn wurden landesweit 2.375 Erkrankungen und 28 Todesfälle gemeldet. Die Lage ist ernst. Besonders gefährdet sind Regionen mit engem Kontakt zwischen Menschen – darunter auch Tourismusorte wie Boží Dar an der Grenze zu Sachsen.
Virus überträgt sich leicht – Wasser, Lebensmittel, Hände
Die Gemeinde informiert klar: Hepatitis A wird vor allem durch mangelnde Handhygiene, kontaminierte Lebensmittel oder verunreinigtes Wasser verbreitet. Deshalb gilt im Ort aktuell ein eindringlicher Appell:
Hände häufig und gründlich mit Wasser und Seife waschen – und Desinfektionsmittel verwenden.
Auch bei Lebensmitteln wird zur Vorsicht geraten. Besonders bei rohem oder unzureichend erhitztem Essen sei das Risiko einer Infektion erhöht.
Behörden reagieren – Impfungen werden forciert
Die tschechischen Gesundheitsämter beobachten eine stetige Zunahme an Neuinfektionen. Um die Ausbreitung einzudämmen, laufen derzeit Aufklärungskampagnen, und die Impfungen gegen Hepatitis A werden in besonders betroffenen Gebieten priorisiert.
Nicht nur Tschechien ist betroffen: Auch Österreich, Ungarn und die Slowakei verzeichnen laut Behörden einzelne Fälle, die vermutlich auf denselben Virusstamm zurückzuführen sind. Besonders problematisch: Die lange Inkubationszeit von bis zu vier Wochen – Infizierte können also unbemerkt weitere Personen anstecken.
EU-Seuchenschutzbehörde rät zu Impfung bei Reisen
Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) nennt die fäkal-orale Übertragung als häufigsten Infektionsweg. Die Behörde empfiehlt neben sorgfältiger Hygiene auch eine Impfung vor Reisen in betroffene Regionen, wenn ein erhöhtes Risiko besteht.
Tourismusregion unter Druck
Boží Dar ist nicht nur ein beliebtes Skigebiet – sondern lebt auch vom Wintertourismus. Die jetzige Warnung kommt zu Beginn der Hauptsaison und stellt die Region vor eine heikle Balance zwischen Sicherheit und wirtschaftlichem Interesse.
Was ist Hepatitis A?
- Erreger: Hepatitis-A-Virus (HAV)
- Übertragung: Fäkal-oral, v. a. durch kontaminierte Nahrung, Wasser oder Hände
- Symptome: Fieber, Übelkeit, Bauchschmerzen, Gelbsucht
- Verlauf: Meist selbstlimitierend, kann aber besonders bei älteren oder geschwächten Personen schwer verlaufen
- Schutz: Impfung, Hygiene
Die österreichischen Behörden beobachten die Entwicklung genau. Auch hierzulande wird bei Rückkehrern aus Tschechien mit grippeähnlichen Symptomen verstärkt auf Hepatitis getestet. Für Touristen gilt: Information einholen, Hände waschen – und im Zweifel impfen lassen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.