AA

Autofahrer aufgepasst: Diese neue Pannenhilfe wird bald Vorschrift

Ab Jänner 2026: Warnleuchte wird Pflicht bei Pannen (SYMBOLBILD)
Ab Jänner 2026: Warnleuchte wird Pflicht bei Pannen (SYMBOLBILD) ©CANVA
Ab 1. Jänner 2026 müssen Autofahrer in Spanien auf Autobahnen und Schnellstraßen eine spezielle Warnleuchte mitführen. Für ausländische Fahrzeuge gilt die Regelung nicht.

In Spanien wird das klassische Warndreieck durch die sogenannte V16-Warnleuchte ersetzt. Ab dem 1. Jänner 2026 ist sie auf Autobahnen und Schnellstraßen verpflichtend. Die spanische Verkehrsbehörde begründet die Maßnahme mit einer erhöhten Sicherheit im Pannen- oder Unfallfall.

Einfache Handhabung bei Pannen

Im Gegensatz zum Warndreieck kann die neue Leuchte vom Fahrzeuginneren aus auf das Autodach gesetzt werden. Dadurch entfällt das gefährliche Verlassen des Fahrzeugs auf stark befahrenen Straßen. Das gelbe Blinklicht ist bis zu einem Kilometer weit sichtbar und signalisiert anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig eine Gefahrenstelle.

Ortung in Notfällen möglich

Ein weiterer Vorteil der V16-Leuchte ist die integrierte SIM-Karte. Beim Aktivieren sendet sie automatisch die GPS-Position an Notdienste. Laut Angaben der Behörden kann das wertvolle Zeit sparen und die Effizienz bei Rettungseinsätzen erhöhen. Erste Tests und Studien deuten auf ein deutlich verbessertes Sicherheitsniveau hin.

Keine Pflicht für Urlauber

Die Regelung betrifft ausschließlich Fahrzeuge mit spanischer Zulassung. Ausländische Pkw sind laut Verkehrsbehörde von der Mitführpflicht ausgenommen. Wer mit dem eigenen Auto nach Spanien reist, muss daher keine V16-Leuchte kaufen.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Europa
  • Autofahrer aufgepasst: Diese neue Pannenhilfe wird bald Vorschrift