AA
  • VOL.AT
  • Europa

  • Tausende bei Kreuzwegprozession in Rom ohne den Papst - "Urbi et Orbi" auch ohne Franziskus?

    19.04.2025 Zehntausende katholische Gläubige haben sich am Freitag zu einer stimmungsvollen Prozession am Karfreitag vor dem Kolosseum in Rom versammelt, mit der an die Leidensstationen Jesu erinnert wurde. Papst Franziskus konnte zwar aus gesundheitlichen Gründen persönlich nicht teilnehmen. Ob der 88-Jährige am Sonntag den Ostersegen "Urbi et Orbi" spenden wird, ist bislang unklar.

    Seilbahnunglück in Italien: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft

    18.04.2025 Nach dem Seilbahnunglück mit mindestens vier Todesopfern in der Nähe der süditalienischen Großstadt Neapel ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft.

    Skandalurteil sorgt für Proteste: Mutmaßlicher Vergewaltiger bekommt geringe Strafe, weil er "begabt" sei

    18.04.2025 In Belgien sorgt aktuell ein Gerichtsurteil für Aufsehen: Ein mutmaßlicher Vergewaltiger wurde lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Begründung des Gerichts: Der 24-jährige Gynäkologie-Student würde "hohes Ansehen" genießen und sei "begabt".

    Riesenhai vor Kroatiens Küste gefilmt

    16.04.2025 Ein Fischer hat nahe Rijeka im Mittelmeer einen Riesenhai gefilmt. Das bis zu zehn Meter lange Tier gilt trotz seiner Größe als harmlos – und ist nicht zum ersten Mal in der Adria unterwegs.

    Müll am tiefsten Punkt des Mittelmeers: Forscher alarmiert!

    11.04.2025 Im Calypsotief, dem tiefsten Punkt des Mittelmeers, fanden Forschende bei einem Tauchgang mit einem Spezial-U-Boot 167 Abfallobjekte. 88 Prozent davon waren aus Plastik. Die Konzentration zählt zu den höchsten weltweit.

    Reaktion auf Trump-Rückzieher: EU will Gegenzölle 90 Tage aussetzen

    10.04.2025 Die EU hat am Donnerstag auf die 90-tägige Aussetzung der pauschalen 20-Prozent-Zölle der USA mit einer ebenfalls 90-tägigen Aussetzung ihrer erst am Mittwoch beschlossenen Zölle reagiert.

    "Kommt nicht!": Wut auf Mallorca wächst vor Rekordsaison

    10.04.2025 Auf Mallorca läuft der Countdown: Zu Ostern geht die beliebte Urlaubsinsel in eine neue Saison, die nach Einschätzung der Branche alle Besucherrekorde brechen wird. Am 24. April starten am Ballermann die viertägigen Opening-Partys der Kult-Lokale Bierkönig und Megapark. Sie gelten als offizieller Saisonauftakt.

    Kurs-Rallye an Europas Börsen nach Trumps Zollwende

    10.04.2025 Durch Trumps Zollpolitik spielen die Zahlen an den Börsen verrückt: Nach einer weltweiten Börsen-Talfahrt haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte den Handel am Donnerstag mit massiven Kursgewinnen aufgenommen.

    Weiterer Schlag gegen Kindesmissbrauchsnetzwerk

    10.04.2025 Bei einem weiteren europaweiten Schlag gegen ein Netzwerk, gegen das wegen Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und deren Verbreitung im Internet ermittelt wird, sind in den vergangenen Wochen 166 Beschuldigte festgenommen und 774 Objekte durchsucht worden.

    Was die EU laut Experte im Handelskrieg tun sollte

    9.04.2025 Donald Trump hat aus Sicht des Ökonomen Gabriel Felbermayr einen Handelskrieg ausgelöst.

    Verbraucherschützer: EU-Pläne negativ für Flugpassagiere

    8.04.2025 Verbraucherschützer haben sich gegen Pläne gewandt, die EU-Entschädigungsregeln für Passagiere bei Flugverspätungen zu lockern. Kämen die Vorschläge zur Anwendung, müssten die Airlines rund 85 Prozent der bislang fälligen Entschädigungen nicht mehr zahlen, berichtet der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in Berlin.

    "Inländer raus!" Diese Parole sorgt auf Mallorca für Wirbel!

    8.04.2025 Nach einer Großdemo gegen Wohnungsnot schockiert ein Graffiti in Palma: „Inländer raus! Palma den Deutschen“. Die Parole entfacht eine hitzige Debatte über Tourismus, Zuzug und Verdrängung.

    Ungarn verlässt den Internationalen Strafgerichtshof

    3.04.2025 Ungarn verlässt nach dem Willen seiner Regierung den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). Das gab der ungarische Kanzleiminister Gergely Gulyás am Donnerstag laut der amtlichen Nachrichtenagentur MTI bekannt.

    EU bereitet Gegenmaßnahmen zu Zöllen vor

    3.04.2025 Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bezeichnet die neuen US-Zölle als schweren Schlag für die Weltwirtschaft.

    „Pink Cocaine“, Explosionen und Giftmüll: Wie Europa zur Ecstasy-Fabrik der Welt wurde

    3.04.2025 Europas neue Rolle im Drogengeschäft: Die MDMA-Produktion boomt – jetzt auch der Export nach Lateinamerika.

    EU-Budget 2026: Hier fließen die Milliarden hin

    3.04.2025 Verteidigung, wirtschaftliche Stärke und Zukunftsinvestitionen – das EU-Parlament legt ambitionierte Schwerpunkte für den Haushalt 2026 fest. Ziel: Ein widerstandsfähiges Europa in Zeiten globaler Krisen.

    Lava sprudelt aus Erdriss: Neuer Vulkanausbruch auf Island

    1.04.2025 Auf Island sprudelt wieder glutrote Lava aus der Erde. Südwestlich der Hauptstadt Reykjavik begann nach Angaben der isländischen Wetterbehörde am Dienstagvormittag ein Vulkanausbruch.

    Razzien gegen Mafia in Deutschland und Italien

    1.04.2025 Mehrere hundert Polizisten sind am Dienstag in vier deutschen Bundesländern mit einer Razzia gegen die Mafia und organisierte Kriminalität vorgegangen. Das teilte die Polizei in Aalen mit. Demnach laufen Untersuchungen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und auch in Italien.

    USA fordern weltweit zu Einhaltung von Diversitätsverbot auf

    1.04.2025 Die US-Regierung verlangt von allen Geschäftspartnern in der ganzen Welt die Einhaltung der neuen amerikanischen Vorschriften zur Einschränkung von Diversitätsprogrammen. Entsprechende Aufforderungen verschickten Botschaften an die Unternehmen, mit denen sie zusammenarbeiten.

    Explosion in Mine in Spanien: Vier Tote und mehrere Verletzte

    31.03.2025 Bei einem Unglück in einer Mine im Norden Spaniens sind jüngsten Medienberichten zufolge vier Arbeiter ums Leben gekommen.

    Rechtspopulistin Le Pen in Veruntreuungsprozess schuldig gesprochen

    31.03.2025 Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist in einem Betrugsprozess schuldig gesprochen worden. Sie darf wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder in ihrer Zeit als EU-Abgeordnete künftig nicht bei Wahlen antreten.

    Neue EU-Vorgaben: Was jetzt auf Autofahrer zukommt

    13.06.2025 Die EU hat sich auf eine umfassende Reform der Führerscheinrichtlinie geeinigt. Von der Probezeit über den digitalen Führerschein bis hin zu flexibleren Regeln für Wohnmobile und freiwillige Einsatzfahrzeuge – das müssen Autofahrerinnen und Autofahrer in Österreich jetzt wissen.

    Türkei: Hunderttausende fordern Freiheit für İmamoğlu und das Ende der Erdoğan-Ära

    30.03.2025 Seit der umstrittenen Verhaftung von Ekrem İmamoğlu, dem populären Bürgermeister von Istanbul, steht die Türkei Kopf. Hunderttausende strömen auf die Straßen, um gegen politische Repression zu demonstrieren – und gegen einen Präsidenten, dessen Machtanspruch wankt. Die Proteste vereinen eine ganze Nation im Ruf nach Freiheit, Gerechtigkeit und demokratischem Wandel.

    Chaos am Flughafen Heathrow – so ist Österreich betroffen

    21.03.2025 Wegen eines Stromausfalls am Londoner Flughafen Heathrow müssen sich Reisende auf erhebliche Probleme einstellen.

    Brand führt zu Schließung von Londoner Flughafen Heathrow

    21.03.2025 Der britische Flughafen Heathrow teilte am Freitag mit, dass es aufgrund eines Brandes in einem Umspannwerk, das den Flughafen versorgt, zu einem erheblichen Stromausfall gekommen ist. Noch sei unklar, wann die Stromversorgung wieder hergestellt sein wird.

    EU will in kommenden fünf Jahren massiv aufrüsten

    21.03.2025 Der EU-Gipfel will Europa bis 2030 massiv aufrüsten, um die Verteidigungsbereitschaft "entscheidend zu erhöhen". Österreich will seine Verteidigungsausgaben "auf dem Boden der Neutralität" erhöhen.

    Gisèle Pelicot schreibt ein Buch

    21.03.2025 Zigfach wurde sie von ihrem Mann und Fremden vergewaltigt, monatelang stand sie vor Gericht ihren Peinigern gegenüber: Nun ergreift die Französin Gisèle Pelicot ausführlich selbst das Wort.

    Österreich will Beitrag zur Verteidigung Europas leisten

    20.03.2025 Österreich wird sich geplante EU-Instrumente zur Finanzierung von gesteigerten Rüstungsausgaben ansehen und "dort, wo es für uns passt, auch in Anspruch nehmen". Das sagte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) vor dem EU-Gipfel am Donnerstag in Brüssel. Besonders die vorgesehenen Ausnahmeklauseln bei den EU-Schuldenregeln seien für Österreich wesentlich.

    Trentino bietet Cash fürs Landleben

    20.03.2025 Das norditalienische Trentino will dem Bevölkerungsrückgang in kleinen Gemeinden entgegenwirken.

    EU-Außenminister beraten zu Milliardenhilfe für Ukraine und Syrien

    17.03.2025 Im Zentrum des Treffens der Außenministerinnen und Außenminister der EU am Montag in Brüssel stehen die Lage in der Ukraine und Syrien sowie die belasteten transatlantischen Beziehungen.

    Geschwister verschüttet: Zwei Tote nach Lawine in den Dolomiten

    17.03.2025 Bei einer Lawine auf dem Berg Forcella Giau unweit von Cortina d'Ampezzo sind drei Personen verschüttet worden, zwei von ihnen kamen ums Leben.

    Massenprotest in Belgrad

    16.03.2025 In Belgrad haben sich am Samstag zehntausende Menschen für eine Demonstration gegen die Regierung des populistischen Präsidenten Aleksandar Vucic versammelt. Die Teilnehmer der Protestaktion kamen an mehreren Orten in der Hauptstadt zusammen; der öffentliche Nahverkehr wurde eingestellt.

    "Kollektiver Druck" auf Putin gefordert

    16.03.2025 Eine vom britischen Premier Keir Starmer aktivierte Koalition westlicher Ukraine-Unterstützer droht Russland mit schärferen Sanktionen und mehr Militärhilfe für Kiew, wenn Moskau eine "sofortige und bedingungslose" Waffenruhe ablehnt.

    Ungarns Premier Orbán bezeichnet politische Gegner als "Wanzen"

    16.03.2025 Ganz in der Manier totalitärer Regimes hat Ungarns Premier Viktor Orbán Polit-Gegner und Kritiker seiner Regierung als "Wanzen" beschimpft. Der Rechtspopulist kündigte in einer Rede zum Nationalfeiertag am Samstag in Budapest laut dem Onlineportal HVG.hu einen "großen Osterputz" an: "Die Wanzen haben überwintert. Wir liquidieren die Finanzmaschinerie, die mit korrupten Dollar Politiker, Richter, Journalisten, Pseudo-Zivilorganisationen und politische Aktivisten gekauft hat."

    Unwetter in der Toskana: Gemeinden nach Erdrutschen abgeschnitten

    15.03.2025 Schwere Unwetter gehen weiter in der italienischen Region Toskana nieder. Nach heftigen Niederschlägen am Freitag sind neun kleinere Gemeinden in der Provinz Florenz abgeschnitten, 248 Personen mussten evakuiert und in Räumen des Zivilschutzes untergebracht werden, teilten die Behörden am Samstag mit. In mehreren Gemeinden kam es zu Stromausfällen.

    USA bitten Länder in Europa um Eier

    18.03.2025 Nach Ausbrüchen der Vogelgrippe sind Eier in den USA knapp und teuer: Die Vereinigten Staaten haben daher Berichten zufolge Länder in Europa um mehr Eier-Exporte gebeten. Ausgerechnet in Dänemark sowie in Schweden sind bei den Branchenverbänden entsprechende Anträge eingegangen, wie dänische und schwedische Medien berichten. Wegen Trumps Plänen, Grönland zu kaufen, ist das Verhältnis Dänemarks zu den USA derzeit angespannt.

    Mafia-Boss ausgeliefert – Clan-Konflikte verbunden mit Österreich

    15.03.2025 Ein europaweit gesuchter Anführer eines Balkan-Mafia-Clans ist von Spanien nach Deutschland ausgeliefert worden und befindet sich in Berlin in U-Haft. Der Fall ist verknüpft mit dem "Mafia-Paten Dexter" und einem Mord in der Wiener Wollzeile.

    Korruptionsverdacht im EU-Parlament: Ermittlungen gegen Huawei

    13.03.2025 Ermittlungen wegen Bestechung im EU-Parlament: Huawei soll politische Entscheidungen beeinflusst haben. Hausdurchsuchungen und Festnahmen in Belgien und Portugal.

    Bilder von einer europäischen Asteroidenabwehr-Mission

    14.03.2025 Instrumente der Hera-Sonde haben Bilder von der bisher wenig bekannten Rückseite des Marsmondes Deimos aufgenommen.

    Frau aus Trümmern gerettet: Starkes Erdbeben in der Region Neapel

    13.03.2025 Das Gebiet rund um die süditalienische Großstadt Neapel ist in der Nacht auf Donnerstag von einem starken Erdbeben erschüttert worden.

    Koalitionsverhandlungen in Deutschland starten

    13.03.2025 Beim Ringen um die Bildung einer neuen deutschen Regierung geht es jetzt in die Details. In Berlin beginnen am Donnerstag Union und SPD mit den Koalitionsverhandlungen.

    Hattmannsdorfer in Brüssel: Zollkrieg bringt niemandem etwas

    12.03.2025  "Europa muss sich nicht fürchten, weder vor den USA noch vor Donald Trump. Europa muss jetzt selbstbewusst auftreten", sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) am Mittwoch vor seinem ersten Rat für Wettbewerbsfähigkeit vor Journalisten in Brüssel. 

    EU-Sondergipfel soll Unterstützung für Ukraine zeigen

    6.03.2025 Die EU-Staats- und Regierungschefs kommen am Donnerstag in Brüssel zu einem entscheidenden Gipfel zusammen. Im Zentrum steht die weitere Unterstützung der Ukraine und die militärische Aufrüstung Europas.

    Misstrauensantrag gegen griechische Regierung

    6.03.2025 Zwei Jahre nach dem schwersten Zugsunglück in der Geschichte Griechenlands hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen die konservative Regierung gestellt. Der Antrag der vier Oppositionsparteien sei wegen der "verbrecherischen Inkompetenz" der konservativen Regierung eingebracht worden, erklärte der Vorsitzende der sozialistischen PASOK-Partei, Nikos Androulakis, am Mittwoch.

    Kremlnaher Ex-Präsidentenkandidat in Rumänien festgenommen

    26.02.2025 In Rumänien ist der prorussische Rechtsextremist und Ex-Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu festgenommen worden. Das bestätigte Georgescus Wahlkampf-Team auf dessen Facebook-Profil. TV-Bilder zeigten, wie Georgescu das Gebäude der Staatsanwaltschaft betrat, flankiert von Polizisten.

    EU-Kommission präsentiert Maßnahmenpaket gegen Wirtschaftskrise

    26.02.2025 Die EU-Kommission stellt diesen Mittwoch Vorschläge zur Förderung der europäischen Wirtschaft vor.

    Kurioser Fall: Schweizer Millionärin enterbt heimlich ihren jungen Liebhaber – Gericht spricht ihm jetzt ein „Gehalt“ zu

    22.02.2025 Eine Schweizer Millionärin verspricht ihrem 40 Jahre jüngeren Liebhaber das gesamte Erbe – und streicht ihn noch am selben Tag heimlich aus dem Testament. Doch ein Gericht in Alicante entscheidet nun: Er bekommt trotzdem eine Entschädigung.

    Ohne USA müsste Europa 300.000 Soldaten gegen Russland mobilisieren

    21.02.2025 In einem Konflikt gegen Russland müsste Europa bei fehlender Hilfe durch die USA einer Studie zufolge selbst etwa 300.000 Soldaten zusätzlich mobilisieren.

    Brot, Käse und mehr: In diesen Lebensmitteln dürfen ab 10. Februar Mehlwürmer stecken

    10.02.2025 Ab Montag (10. Februar 2025) tritt eine neue EU-Regelung in Kraft: Mehrwurmpulver darf nun unter anderem in Brot und Käse enthalten sein. Allerdings ist die Zulassung zunächst auf 5 Jahre beschränkt.

    Kickl auf "Patrioten"-Gipfel: "Unsere Bewegung ist nicht aufzuhalten"

    9.02.2025 "Make Europe Great Again" - kaum ein Slogan ist am Samstag beim ersten Gipfeltreffen der europäischen Rechtsaußenfraktion "Patrioten für Europa" (PfE) in Madrid häufiger benutzt worden als diese Abwandlung von Donald Trumps Wahlkampfmotto.

    Massenproteste in Slowakei gegen Ministerpräsident Fico

    8.02.2025 In der Slowakei haben am Freitag zehntausende Menschen gegen den pro-russischen Kurs von Ministerpräsident Robert Fico protestiert. Außer in der Hauptstadt Bratislava waren auch in anderen Städten und Gemeinden Demonstranten auf die Straße gegangen.

    WhatsApp-User in EU mit Spyware bespitzelt - auch in Österreich

    6.02.2025 Ein Cyberangriff auf den Messengerdienst WhatsApp betrifft offenbar auch Personen mit Telefonnummern aus 14 EU-Ländern, darunter aus Österreich.

    EU-Chefs warnen Trump: Sind für Zollkrieg gewappnet

    6.02.2025 Führende EU-Staats- und Regierungschefs wollen einen Handelskrieg mit den USA vermeiden, betonen aber mit Blick auf eine mögliche Eskalation die Handlungsfähigkeit Europas. Bei einem "Handelskrieg würden alle draufzahlen und es gebe einen lachenden Dritten, das wäre China", warnte Interimskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) am Montag vor einem informellen EU-Gipfel in Brüssel.

    EU-Gipfel will Europa aufrüsten

    3.02.2025 Die EU will sich wegen der aktuellen Bedrohung besser für die Verteidigung der Zukunft rüsten. EU-Ratspräsident Costa lud die EU-Staats- und Regierungschefs am Montag zu einer "informellen Klausur" nach Brüssel ein, um Europa "widerstandsfähiger, effizienter, autonomer im Bereich Sicherheit und Verteidigung" zu machen.

    Achtung! Neue Regelung in Kroatien: Darauf müssen sich Urlauber 2025 einstellen

    13.01.2025 Ab 2025 wird in Kroatien eine Gebühr auf leichte Plastiktüten eingeführt. Mit der Maßnahme will die Regierung den Plastikmüll verringern und den nachhaltigen Tourismus fördern.

    Sechs Tote bei Explosion in Gaststätte in Tschechien

    12.01.2025 Bei einer Explosion und einem Brand in einem Restaurant in Tschechien sind sechs Menschen ums Leben gekommen.

    Bandenkriminalität in Schweden: Elfjährige als Auftragskiller

    2.12.2024 "Bruder, ich kann es kaum erwarten, meine erste Leiche zu sehen." Diesen Satz schrieb ein Elfjähriger auf Instagram. Der Junge ist eines von vielen Opfern krimineller Banden in Schweden.

    EU-Beitrittsverzögerung: Ausschreitungen bei Protesten in Georgien

    29.11.2024 Demos, Gewalt und ein offener Brief: In Georgien ist der Unmut über die von der Regierung angekündigte Verzögerung des geplanten EU-Beitritts des Landes augenscheinlich groß. In der Hauptstadt Tiflis sind tausende Menschen auf die Straße gegangen.

    EU-Botschafter machen Weg frei: Schengen-Beitritt fix?

    27.11.2024 Der Weg ist frei für eine vollständige Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum: Die EU-Botschafter haben laut Angaben der ungarischen Ratspräsidentschaft bei ihrem Treffen am Mittwoch in Brüssel "die Vorbereitung des Ratsbeschlusses zur Aufhebung der Kontrollen an den Landgrenzen zu Bulgarien und Rumänien ab dem 1. Jänner 2025 abgeschlossen", wurde auf X mitgeteilt.

    Noch immer zahlreiche Vermisste nach Flutkatastrophe in Spanien

    12.11.2024 Rund zwei Wochen nach den verheerenden Regenfällen im Osten und Süden Spaniens, bei denen mehr als 220 Menschen ums Leben kamen, kehrt in einigen Gemeinden der stark betroffenen Mittelmeerregion Valencia ein Stück Normalität zurück.