AA
  • VOL.AT
  • Wien Wahl

  • Korruptionsstaatsanwaltschaft prüft Grüne Vorwürfe

    11.10.2010 Der Vorwurf der Grünen auf "Wahlbetrug" in der türkischen Community zugunsten der SPÖ liegt nun bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft.

    Belgiens Vlaams Belang bejubelt "eklatanten" FPÖ-Sieg

    11.10.2010 Der rechtspopulistische Vlaams Belang hat FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache am Montag zu seinem "eklatanten Wahlsieg in Wien" gratuliert.

    Briefwahlauszählung am Dienstag kann einiges ändern

    11.10.2010 Wien hat gewählt -  aber noch nicht alle Stimmen sind ausgezählt. Denn noch fehlen die Briefwähler. Die Zwischenauszählung der postalisch eingelangten Stimmzettel erfolgt Dienstagnachmittag.

    Zahlreiche Manipulationsvorwürfe am Rande der Wahl

    11.10.2010 Die Wiener Gemeinderatswahl vom Sonntag war von einer Reihe von Manipulationsvorwürfen begleitet. Vor allem FPÖ, ÖVP und Grüne erhoben Anschuldigungen in Richtung SPÖ, die Wahlen zu ihren Gunsten beeinflusst zu haben, etwa durch Sammelbestellungen von Wahlkarten für Geriatrie-Patienten.

    Der Weg zur neuen Regierung

    11.10.2010 Nachdem die Wien-Wahl 2010 geschlagen ist, beginnt nun zum 15. Mal seit 1945 die Abfolge jener Ereignisse, an deren Ende die Regierung der Hauptstadt steht.

    SPÖ und FPÖ weit über NR-Ergebnis

    11.10.2010 Die Grünen und die ÖVP haben bei der Wien-Wahl am Sonntag ihr Wählerpotenzial in Wien nicht ausschöpfen können.

    Mandatsverteilung: SPÖ verlor in Arbeiterbezirken

    11.10.2010 Die SPÖ hat ihre Verluste vor allem in den Arbeiterbezirken und in Bezirken mit hohem Ausländeranteil eingefahren. Das zeigt sich ganz klar in der Verschiebung der Grundmandate.

    Internationale Pressestimmen zur Wien-Wahl

    11.10.2010 Auch europäische Pressekommentare befassen sich am Montag mit dem Ausgang der Landtags- und Gemeinderatswahlen in Wien.

    Wien-Wahl: SP-Absolute gebrochen!

    11.10.2010 Die absolute Mehrheit der SPÖ in Wien ist seit diesem Sonntag wieder Geschichte: Die Sozialdemokraten müssen sich mit einem Ergebnis von 44,29 Prozent (minus 4,80 Prozentpunkte) bei der Wiener Gemeinderatswahl künftig in der Bundeshauptstadt einen Regierungspartner suchen.

    Bezirkswahlen: ÖVP erobert die Josefstadt zurück

    11.10.2010 Die erst 32-jährige Veronika wird Nachfolgerin des von den Grünen geschassten Bezirkschefs Heribert Rahdjian. Die Grünen sind auf Platz drei zurückgefallen.

    Bezirkswahlen: SPÖ knöpft der ÖVP Wieden ab

    11.10.2010 Immerhin ein Erfolgserlebnis konnte die Wiener SPÖ verbuchen: Sie konnte der Volkspartei überraschend den 4. Bezirk wegnehmen.

    Die schrägsten Bilder der Spitzenkandidaten!

    11.10.2010 Dass Politiker gerne und oft vor der Kamera stehen, ist bekannt. Dass sie dabei aber nicht immer ihre Schokoladenseite zeigen, beweisen diese Bilder.

    Die Grünen machen Stimmung für Koalition mit SPÖ

    10.10.2010 Freudentanz und Tränen: Die Wahlparty der Wiener Grünen in der Leopoldstädter Remise war von gemischten Gefühlen gekennzeichnet. Maria Vassilakou versuchte, Zuversicht zu verbreiten.

    Die Wahlergebnisse aller 23 Bezirke

    10.10.2010 Die einzelnen Hochrechnungen der Wiener Bezirke liegen nun vor. In so manchem Bezirk kam es zu großen prozentuellen Veränderungen.

    Wien-Wahl: So wählten die Jungwähler

    10.10.2010 Bei den Wiener Jungwählern liegt die ÖVP weit abgeschlagen hinter SPÖ, FPÖ und auch den Grünen. In einer SORA-Umfrage unter 1.000 Wienern zwischen 16 und 20 Jahren kam die SPÖ auf 46 Prozent, FPÖ (21) und Grüne (20) liegen fast gleichauf - und die ÖVP erreichte nur zwölf Prozent.

    KPÖ-Spitzenkandidat Zach von FPÖ-Erfolg geschockt

    10.10.2010 Geschockt vom Erfolg der FPÖ bei der abgelaufenen Wien-Wahl hat sich KPÖ-Spitzenkandidat Didi Zach gezeigt, dessen Partei mit 1,15 Prozent (vor Auszählung der Briefwahlstimmen) selbst einen Verlust von 0,32 Prozentpunkten hinnehmen musste.

    Wien-Wahl: Gedrückte Stimmung bei ÖVP-Wahlfeier

    10.10.2010 Trauer und Betroffenheit statt Freudentaumel: Angesichts des Minus bei der Wien-Wahl wollte bei der ÖVP-Wahlfeier am Sonntag in der Parteizentrale gegenüber dem Rathaus keine Stimmung aufkommen.

    Schmeißt Sonnleitner seine Polit-Karriere hin?

    10.10.2010 Für Walter Sonnleitner, dem Spitzenkandidaten des BZÖ, kann sein Ausflug in die Politik wohl schon beendet sein.

    Grüne: Ergebnis für Glawischnig "enttäuschend"

    10.10.2010 Für die Grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig ist das Minus ihrer Partei bei der Wien-Wahl "unerfreulich", das Ergebnis "enttäuschend".

    Strache-FPÖ kratzte an Haiders Rekordergebnis

    10.10.2010 Mit Bundesparteichef Heinz-Christian Strache als Spitzenkandidaten kamen die Wiener Blauen mit rund 27 Prozent (laut Hochrechnungen) nah an das 1996 auf dem Höhepunkt der Ära Haider eroberte Rekordergebnis von 27,94 Prozent heran.

    Wien-Wahl: Rote Absolute weg - Blaue kratzen an alten Rekordwerten

    10.10.2010 Die Wiener SPÖ muss sich wieder einen Koalitionspartner suchen: Bei der Gemeinderatswahl am Sonntag hat die Partei von Bürgermeister Michael Häupl (S) ihre Absolute Mehrheit verloren und kommt laut Hochrechnungen nur noch auf 44,2 Prozent (minus 4,9 Prozentpunkte).

    Ergebnis für Häupl "bedauerlich"

    10.10.2010 SPÖ-Spitzenkandidat Michael Häupl hat sich am Sonntag im Wiener Rathaus betroffen vom schlechten Abschneiden seiner Partei bei der Wiener Gemeinderatswahl gezeigt. Häupl will trotz der Wahlverluste im Amt bleiben.

    Vassilakou rechnet mit Zuwächsen durch Wahlkarten

    10.10.2010 Für die Grüne Spitzenkandidatin Maria Vassilakou ist nach der ersten Hochrechnung die Spitze noch nicht erreicht. "Ich rechne noch mit Zuwächsen", zeigte sich die Klubobfrau im ORF-Fernsehen optimistisch.

    BZÖ-Sonnleitner sieht kein Ende des Bündnisses in Wien

    10.10.2010 Ungeachtet des Wahlergebnisses für das BZÖ bei der Wien-Wahl, sieht Spitzenkandidat Walter Sonnleitner nicht das Ende der Landesgruppe gekommen: "Das ist es sicher nicht."

    Strache erklärt sich zum Wahlgewinner

    10.10.2010 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat sich und seine Partei zum einzigen Gewinner der Wien-Wahl erklärt. Nun müsse die SPÖ die "Ausgrenzung beenden" und auf die Freiheitlichen zugehen, um Gespräche zu führen, sagte er beim Einzug in das Rathaus.

    SORA-Umfrage: SPÖ zittert um Absolute, starke FP-Gewinne

    10.10.2010 Laut einem ersten "Wahltrend" des Meinungsforschungsinstituts SORA für den ORF ist bei der Wiener Gemeinderatswahl für die SPÖ Zittern um ihre absolute Mandatsmehrheit angesagt.

    ÖVP und FPÖ orten weitere Fälle von "Wahlbetrug"

    10.10.2010 Nachdem bei der laufenden Wien-Wahl bereits am Vormittag in der Leopoldstadt eine Wählerin einen bereits ausgefüllten Stimmzettel erhalten hatte, echauffierte sich ÖVP-Landesgeschäftsführer Norbert Walter in einer Aussendung über einen ähnlich gelagerten Fall.

    Ruhe vor dem Ansturm im Rathaus

    10.10.2010 Wien ist anders: Während bei Wahlen in anderen Bundesländern bereits vor Schließen des letzten Wahllokals viele Ergebnisse feststehen, ist bei einer Wien-Wahl -  dank einheitlichem Wahlschluss um 17.00 Uhr -  noch keine einzige Stimme ausgezählt. Entsprechend ruhig war es heute, Sonntag, Nachmittag noch im Medienzentrum des Rathauses.

    Wählerin erhielt einen bereits ausgefüllten Stimmzettel

    10.10.2010 Hoppala: Als eine Wienerin heute ihre Wahlstimme abgeben wollte, musste sie feststellen, dass ihr Stimmzettel bereits ausgefüllt war.

    Wahlbeteiligung um 14.00 Uhr: 36,62 Prozent

    6.10.2011 Beim letzten Urnengang 2005 belief sich die Wahlbeteiligung um dieselbe Zeit auf 39,41 Prozent. Die endgültige Wahlbeteiligung bei den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2005 lag bei 60,81 Prozent.

    Wien-Wahl: Schweinsbraten für den Bürgermeister

    10.10.2010 Ein gut gelaunter SPÖ-Spitzenkandidat Michael Häupl hat sich am Sonntag mit Parteifreunden und Journalisten zum traditionellen Wahltagsmittagessen beim Silberwirt in Wien-Margareten getroffen.

    Strache gab Stimme und Autogramme ab

    10.10.2010 Heinz-Christian Strache hat um 11.00 Uhr als letzter der Spitzenkandidaten der großen Parteien seine Stimme für die Wien-Wahl abgegeben.

    Stimmabgabe Vassilakous mit kleiner Fotopanne

    10.10.2010 Der Grünen Spitzenkandidatin Maria Vassilakou ist bei ihrer Stimmabgabe am Sonntagvormittag eine kleine Panne unterlaufen -  wenn auch nur aus medialer Sicht.

    Gut ausgeschlafene Marek "sehr optimistisch"

    10.10.2010 ÖVP-Spitzenkandidatin Christine Marek hat am Sonntagvormittag im Wahllokal der Sir-Karl-Popper-Schule in Rudolfsheim-Fünfhaus ihre Stimme abgegeben.

    Wahlbeteiligung lag am Vormittag bei 9,59 Prozent

    10.10.2010 Die Frequenz in den Wahllokalen ist bei der heute, Sonntag, stattfindenden Wien-Wahl vorerst in etwa gleich hoch wie 2005.

    BZÖ-Sonnleitner ist sich seiner Sache sehr sicher

    10.10.2010 Pünktlich auf die Minute hat sich am Sonntag in der Früh Walter Sonnleitner, Spitzenkandidat des BZÖ, für die laufende Wien-Wahl, in den Urnengang eingeschaltet und seine Stimme abgegeben.

    Häupl schritt zuversichtlich zur Urne

    10.10.2010 Relativ locker und ziemlich zuversichtlich ist Wiens Bürgermeister Michael Häupl am Sonntag zur Stimmabgabe geschritten.

    Verbot von Parteiveranstaltungen auf Stephansplatz geplant

    10.10.2010 Die FPÖ-Abschlusskundgebung für die Wien-Wahl vor einem blau beleuchteten Stephansdom zieht nun Konsequenzen nach sich.

    Wiener Gemeinderatswahl hat begonnen

    10.10.2010 Sämtliche rund 1.800 Wahllokale haben seit 7.00 Uhr geöffnet. Ihr Kreuzchen können die etwa 1,14 Mio. Wahlberechtigten bis 17.00 Uhr machen.

    Wie rot bleibt Wien? SPÖ reichen 45 % für Absolute

    9.10.2010 Hält Bürgermeister Michael Häupl am Wahl-Sonntag die absolute Mehrheit? Fällt die SPÖ bei der Gemeinderatswahl auf unter 45 Prozent, fällt auch so gut wie sicher ihre absolute Mehrheit an Mandaten.

    Wiener Wahlkampf ging an den Wählern vorbei

    9.10.2010 Der Wahlkampf in Wien ist vorbei, der große Wahltag steht unmittelbar bevor. Trotz fetter Werbe-Budgets der Parteien fühlten sich fast 90 Prozent der Wiener persönlich nicht angesprochen.

    Wien-Wahl: Häupls Rundumschlag als Abschluss

    8.10.2010 Die Letzten werden die Ersten sein: Diese Hoffnung trieb am Freitagabend die SPÖ als letzte der Wiener Parteien zu ihrem Wahlkampfabschluss in das Festzelt nahe der Parteizentrale in der Löwelstraße.

    Wien-Wahl: 162.039 Wahlkarten wurden ausgestellt

    8.10.2010 Für die am Sonntag anstehende Wien-Wahl wurden 162.039 Wahlkarten beantragt - das entspricht 12,93 Prozent der 1,144.510 Wahlberechtigten.

    Wien-Wahl: So wählen Sie mit einer Wahlkarte

    8.10.2010 Wenn Sie bei der Wien-Wahl am 10. Oktober nicht persönlich in Ihrem Wahllokal wählen können, können sie dies mit einer Wahlkarte tun. Die Wahlkarte kann in einem der Wahlkarten-Lokale abgegeben werden oder per Brief aus dem In- oder Ausland geschickt werden.

    Wien-Wahl: Mit Vienna.at top-informiert!

    8.10.2010 Die ersten Ergebnisse, brandheiße Reaktionen, super Bilder und Videos vom Geschehen -  mit dem Wahl-Special von Vienna Online sind Sie immer am aktuellsten Stand!

    Strache "predigte" vor Stephansdom

    8.10.2010 Vor einem blau erleuchteten Stephansdom hat FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache Donnerstagabend seinen Wahlkampf um den Bürgermeistersessel in Wien beendet.

    Wien-Wahl: Mit Wahlgeschenken auf Stimmenfang

    7.10.2010 Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft -  und bringen kurz vorm Wahlsonntag vielleicht die eine oder andere zusätzliche Gunst-Stimme.

    Strache: Mit 16 Cannabis "gepafft"

    7.10.2010 FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache hat am Donnerstag behauptet, niemals in seinem Leben mit Drogen in Kontakt gekommen zu sein. Ein Blick ins Archiv zeigt jedoch, dass das nicht ganz stimmen kann.

    ÖH befragte Parteien zu Studententhemen

    7.10.2010 Nun sag, wie hast du's mit der Hochschulpolitik? Das wollte die HochschülerInnenschaft (ÖH) von den Wiener Landesorganisationen von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen, Liberalem Forum (LIF) und KPÖ wissen.

    Strache zu Drogenvorwürfen: "Ich bin sauber"

    7.10.2010 FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache hat sich am Donnerstag veranlasst gesehen, Gerüchte über seinen angeblichen Drogenkonsum zurückzuweisen.

    SPÖ-Comic: Mit dem Bürgermeister gegen Nazi-Zombies

    6.10.2010 Comic gegen Comic: Auch die SPÖ schwang für den Wahlkampf nun den Zeichenstift. Gezeigt wird u.a. ein HC Strache-Android als ferngesteuerte Marionette.

    SPÖ: Häupl will Bürgermeister bleiben

    6.10.2010 Er ist der amtierende Bürgermeister von Wien: Michael Häupl. Vienna Online hat den SPÖ-Politiker zum Interview getroffen und ihm 10 Fragen rund um die Wien-Wahl am 10. Oktober gestellt.

    Zerknüllte Stimmzettel können gültig sein

    6.10.2010 Um einen Wiener Stimmzettel unabsichtlich ungültig zu machen, muss man sich schon sehr dumm anstellen: Grundsätzlich ist so ziemlich alles erlaubt, so lange aus dem Stück Papier eine eindeutige Willenskundgebung herausgelesen werden kann.

    Häupl für Strache doch nicht der "Antichrist"

    5.10.2010 Wiens Bürgermeister Michael Häupl (S) ist für FP-Obmann Heinz-Christian Strache doch nicht der "Antichrist". Er habe dies nie gesagt, eine ihm zugeschriebene Aussage in einer FP-Aussendung vom Montag beruhe auf einer "Verselbstständigung des Pressedienstes" und werde zurückgenommen, sagte er am Dienstag. Bei seiner inhaltlichen Kritik wegen des Abrisses einer Kapelle im Pflegeheim Baumgarten blieb er allerdings.

    ÖVP: Christine Marek im Vienna Online-Talk

    5.10.2010 Vienna Online traf die Spitzenkandidatin der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), Christine Marek, zum Polit-Talk. Wir wollten wissen, warum die Wähler ausgerechnet der gebürtigen Bayerin ihre Stimme geben sollten.

    Marek: "BZÖ wählen ist brandgefährlich"

    5.10.2010 ÖVP-Spitzenkandidatin Christine Marek hat sich am Montagabend den Fragen im Zigarrenklub gestellt - und warnte dabei davor, aus taktischen Gründen orange zu wählen: "Das BZÖ zu wählen, halte ich wirklich für brandgefährlich."

    FPÖ: Vienna Online trifft Heinz-Christian Strache

    4.10.2010 Der Spitzenkandidat der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Heinz-Christian Strache, will Michael Häupl vom Bürgermeisterthron stoßen. Wir haben HC zum Interview getroffen!