AA
  • VOL.AT
  • Europawahl

  • FPÖ-Wahlsieg: Hahn sorgt sich um Standing Österreichs in der EU

    9.06.2024 Nach dem FPÖ-Wahlsieg bei der Europawahl sorgt sich EU-Kommissar Johannes Hahn (ÖVP) um das Standing Österreichs innerhalb der Europäischen Union.

    Kickls Traumergebnis

    9.06.2024 Gastkommentar von Johannes Huber. Die FPÖ ist bei der Europawahl auf Platz eins gekommen, die ÖVP weniger stark abgestürzt als von vielen erwartet. Und Babler ist angezählt.

    "Überragendes Ergebnis": Gratulation an Vilimsky von Wiener FPÖ zum EU-Wahlsieg

    9.06.2024 Die Wiener FPÖ feiert den EU-Wahlsieg von Spitzenkandidat Vilimksy und sieht sich durch das Ergebnis für die bevostehende Nationalratswahl bestärkt.

    Österreicher sehen negative Entwicklung der EU

    9.06.2024 Eine Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Österreicher die Entwicklung der EU in den letzten fünf Jahren negativ beurteilt.

    Erste Reaktionen der Parteien zur Trendprognose der EU-Wahl 2024

    9.06.2024 Die FPÖ konnte laut Trendprognose bei der EU-Wahl 2024 erstmals Platz eins bei einer Bundeswahl belegen, die ÖVP stürzte wie erwartet ab. Das sind die ersten Reaktionen der Parteien.

    Erste Prognose zum Ergebnis der EU-Wahl 2024

    9.06.2024 In der ersten Trendprognose von APA/ORF/Puls24 liegt die FPÖ bei der EU-Wahl 2024 mit 27 Prozent klar auf Platz eins vor der ÖVP, die 23,5 Prozent erreicht. Knapp dahinter folgt die SPÖ mit 23 Prozent, die Grünen liegen gleichauf mit den NEOS bei 10,5 Prozent.

    VIENNA.at-Umfrage: Welche Partei haben Sie bei der EU-Wahl gewählt?

    9.06.2024 Ab 17 Uhr gibt es heute erste Trendprognosen zur EU-Wahl 2024. VIENNA.at fragt seine Leser aber schon vorher, wie sie abgestimmt haben.

    Hubmer-Mogg hofft auf Sitz im EU-Parlament für Liste DNA

    9.06.2024 Die Spitzenkandidatin der Liste DNA, die Ärztin Maria Hubmer-Mogg, hat gegen Sonntagmittag ihre Stimme für die EU-Wahl im Wahllokal im idyllischen Mariagrün im nordöstlichen Grazer Stadtbezirk Mariatrost abgegeben.

    SPÖ-Spitzenkandidat Schieder ging mit "durchwegs positivem Gefühl" wählen

    9.06.2024 Gegen 11.45 Uhr wählte SPÖ-Kandidat Andreas Schieder am Sonntag als letzter der Spitzenkandidatinnen und -Kandidaten bei der EU-Wahl.

    Vilimsky will bei EU-Wahl "rot-weiß-rote Mehrheit" erreichen

    9.06.2024 Der Reigen der Stimmabgaben der Spitzenkandidaten zur EU-Wahl hat sich Sonntagvormittag dem Ende zugeneigt. Gegen 11.00 Uhr ging FPÖ-Listenerster Harald Vilimsky wählen.

    NEOS-Spitzenkandidat Branstätter schritt mit Familie zur Wahlurne

    9.06.2024 Helmut Brandstätter, Spitzenkandidat der NEOS, gab am Wahlsonntag im Kreise seiner Familie in Wien-Pötzleinsdorf seine Stimme für die EU-Wahl ab und zeigt sich zuversichtlich über das Interesse an einer vernetzten Europa-Vision.

    "Befürchte gar nichts": Van der Bellen wegen möglichen Rechtsrucks bei EU-Wahl nicht besorgt

    9.06.2024 Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigte sich bei seiner Stimmabgabe am Sonntag in Wien zuversichtlich bezüglich der EU-Wahl und hofft auf eine Mehrheit für ein vereintes Europas.

    Europawahl wird für ÖVP wohl historisches Minus bringen

    9.06.2024 Bei der bevorstehenden EU-Wahl muss die ÖVP mit einem großen Absturz rechnen, bei den Grünen und der SPÖ zeichnen sich ebenfalls Einbußen ab. Anders bei FPÖ und NEOS: Beide Parteien können wohl mit Zugewinnen rechnen.

    Österreich könnte bei EU-Wahl 2024 sein blaues Wunder erleben

    9.06.2024 Die FPÖ könnte am Sonntag bei der EU-Wahl erstmals stärkste Partei bei einer Bundeswahl werden.

    Schwere Unwetter in der Steiermark: Mehrere Wahllokale zerstört

    9.06.2024 Durch die schweren Unwetter sind in der Steiermark gleich mehrere Wahllokale für die EU-Wahl nicht zugänglich beziehungsweise überhaupt zerstört worden.

    Wahlgang in Wien absolviert: KPÖ-Spitzenkandidat Hopfgartner will ins EU-Parlament

    9.06.2024 Günther Hopfgartner, KPÖ-Spitzenkandidat, zeigte sich nach der Stimmabgabe in Wien-Mariahilf am Sonntag optimistisch über die Chancen seiner Partei, bei der EU-Wahl erstmalig ins Europaparlament einzuziehen.

    "Freu mich, dass Tag da ist": Schilling gab in Wien Stimme zur EU-Wahl ab

    9.06.2024 Bei der Stimmabgabe in Wien-Meidling hielt die Grüne EU-Wahl-Spitzenkandidatin Lena Schilling am Sonntagvormittag weiter an ihrem Wahlziel von 500.000 Stimmen für die Klimagerechtigkeit fest.

    EU-Wahl 2024 LIVE: Hochrechnung, Ergebnis und der Wahltag

    9.06.2024 Am Sonntag wird zur EU-Wahl in Österreich aufgerufen. Umfragen zufolge dürfte die FPÖ in diesem Jahr Platz eins holen und generell sollen die Rechtsaußenparteien europaweit Erfolge verzeichnen. Wir berichten LIVE vom Wahltag, der Trendprognose und Hochrechnung sowie dem Wahlergebnis der EU-Wahl 2024 im Ticker.

    EU-Wahl: ÖVP-Spitzenkandidat Lopatka bei Stimmabgabe zuversichtlich

    9.06.2024 Reinhold Lopatka, ÖVP-Spitzenkandidat bei der EU-Wahl, gab am Sonntag gemeinsam mit Ehefrau Franziska im Gemeindeamt Greinbach seine Stimme ab. Was den Wahlausgang betrifft, zeigte er sich gelassen.

    Mehrheit der jungen Menschen in Europa will bei EU-Wahl 2024 wählen

    9.06.2024 Eine Umfrage des Jugendvereins YEP zeigt, dass die Mehrheit der jungen Menschen in Europa an der EU-Wahl teilnehmen will. Ab 11. Juni sollen in einer zweiten Phase konkrete Forderungen im Hinblick auf die Nationalratswahl im Herbst gesammelt werden. YEP will so die Interessen der Jugend stärker forcieren.

    Neuer Rekord bei angeforderten Wahlkarten für EU-Wahl

    9.06.2024 Ein neuer Höchststand bei der Anforderung von Wahlkarten zeichnet die diesjährige EU-Wahl aus.

    Wahlkampf-Ende der FPÖ mit Kernthema Migration und Stinkbomben

    9.06.2024 Die FPÖ blieb bei ihrem Wahlkampfabschluss zur EU-Wahl am Freitag konsequent, sowohl bei der Wahl des Ortes - einmal mehr diente der Viktor-Adler-Platz als Location - als auch inhaltlich: Wenig EU, viel national, war das Motto.

    SPÖ setzte beim EU-Wahlkampf-Abschluss in Wien noch einmal auf Klimaschutz

    7.06.2024 Die SPÖ hat sich am Freitagabend mit einer Veranstaltung am Yppenplatz in Wien-Ottakring aus dem EU-Wahlkampf verabschiedet.

    EU-Wahl: Wahlkampfabschluss der NEOS mit "Sternenfest"

    7.06.2024 Die NEOS haben ihren EU-Wahlkampf am Freitag am Wiener Karlsplatz mit einem "Sternenfest" abgeschlossen.

    Grüne schlossen "unfuckingfassbaren" EU-Wahlkampf in Wien ab

    7.06.2024 Auf einer Bühne beim Wiener Museumsquartier haben die Grünen Freitagnachmittag ihren Wahlkampfabschluss zur EU-Wahl zelebriert.

    Von der Leyen bei Nehammer in Wien: Nächste EU-Kommission Thema

    7.06.2024 Unter Ausschluss der Medienöffentlichkeit ist EVP-Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen am Freitag im Rahmen ihrer EU-Tour zum Finale des Europawahlkampfs nach Österreich gekommen.

    Vorschlagsrecht für EU-Kommissar: Grüne lehnen Abmachung mit ÖVP ab

    7.06.2024 Die Grünen wollen sich nicht an die ursprüngliche Vereinbarung mit dem Koalitionspartner ÖVP halten, dass die ÖVP das Vorschlagsrecht für den österreichischen EU-Kommissar haben soll.

    EU-Wahl: Grün-linkes Bündnis in Niederlanden knapp vor Wilders-Partei

    7.06.2024 Während die EU-Wahl in Österreich am kommenden Sonntag stattfindet, haben die Niederlanden bereits gewählt. Laut Exit-Polls gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem rot-grünen Wahlbündnis und der radikal-rechten Partei des Populisten Geert Wilders

    EU-Wahl: Zahlreiche Schlusskundgebungen am Freitag

    7.06.2024 Am Freitag geht der Wahlkampf für die EU-Wahl am kommenden Sonntag in Österreich zu Ende.

    Die größten Herausforderungen der EU nach der Europawahl 2024

    7.06.2024 Über 370 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner der Europäischen Union sind in den nächsten Tagen dazu aufgefordert, bei der Europawahl über die Besetzung des kommenden Europäischen Parlaments zu entscheiden.

    Aufreger und Schwerpunkte: Der EU-Wahlkampf 2024 im Rückblick

    6.06.2024 Der EU-Wahlkampf in Österreich geht zu Ende, und am Sonntag sind etwa 6,4 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

    "Verbrennerverbot": Kickl wirft Nehammer Verrat vor

    6.06.2024 Die FPÖ hat sich heute in der Schlussphase des EU-Wahlkampfes als Garant für ein Weiterbestehen des Verbrenner-Motors präsentiert.

    ÖVP beendet EU-Wahlkampf mit gedämpften Erwartungen

    6.06.2024 Die ÖVP stellt sich bei der EU-Wahl am Sonntag auf Verluste ein, will aber trotzdem "ein gutes Ergebnis" liefern. Spitzenkandidat Reinhold Lopatka verglich den Wahlkampf bei der Abschlussveranstaltung am Donnerstag in Wien erneut mit einem Marathon.

    Bild-Zeitung: FPÖ-Plakat ist "ekelhaftestes" Wahlplakat 2024

    6.06.2024 Laut der deutschen Bild-Zeitung ist ein Plakat der FPÖ das "ekelhafteste" des Wahlkampfs.

    Parteien laden zum Abschluss des EU-Wahlkampfs

    6.06.2024 Der Wahlkampf zur EU-Wahl am Sonntag geht mit den Abschlussveranstaltungen der Parteien ab Donnerstag ins Finale.

    EU-Wahl 2024 in Wien: So findet man das Wahllokal

    9.06.2024 Bei der EU-Wahl in diesem Jahr ist jeder Wahlort - also jede Einrichtung, die eines oder mehrere Wahllokale beherbergt - zum ersten Mal vollständig barrierefrei zugänglich. Um diese Verbesserung umzusetzen, war es notwendig, zahlreiche Wahllokale an andere Orte zu verlegen.

    Elefantenrunde zur EU-Wahl: Die Positionen der Spitzenkandidaten

    6.06.2024 Am Donnerstagabend haben die Spitzenkandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS ein finales Abstecken ihrer Positionen zur EU-Wahl im ORF vorgenommen.

    Von der Leyen trifft Nehammer in Wien

    5.06.2024 EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen wird am Freitag in Wien eintreffen, dies wurde von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Mittwoch nach der Ministerratssitzung bestätigt.

    SPÖ-Chef Babler machte "political animal" Schieder Grünwählern schmackhaft

    5.06.2024 SPÖ-Chef Babler streute seinem Parteikollegen Andreas Schieder im Endspurt des EU-Wahlkampfs am Mittwoch noch einmal Rosen und hob dessen Kompetenzen hervor.

    Niederländischer EU-Abgeordneter wirbt vor EU-Wahl für Liste DNA

    5.06.2024 Kurz vor der Wahl präsentiert sich die Liste DNA trotz schwacher Erfolgsaussichten auf einen Sitz im Europaparlament kämpferisch.

    EU-Wahl: So verbringen die Spitzenkandidaten den Wahlsonntag

    5.06.2024 Am Sonntag schreiten die Spitzenkandidaten der sieben bei der EU-Wahl antretenden Parteien alle persönlich zur Wahlurne, um ihre Stimme abzugeben.

    KPÖ besiegelte Wahlversprechen zur EU-Wahl in "Vertrag mit Bürgern"

    4.06.2024 Die KPÖ geht neue Wege, um Wahlversprechen greifbar zu machen: Mit einem "Vertrag mit den Bürgern" verpflichten sich die Spitzenkandidaten bei der EU-Wahl, im Falle eines Einzugs ins EU-Parlament ihre Gehälter teilweise zu spenden und gegen die Unterstützung von Rüstungsindustrie und Privatisierungen zu stimmen.

    Lopatka fordert von Vilimsky endgültigen Abschied vom Öxit

    4.06.2024 Reinhold Lopatka fordert seinen Rivalen Harald Vilimsky kurz vor der EU-Wahl in einem Offenen Brief dazu auf, sich vom Öxit zu distanzieren und legt ihm auch nahe, die Beziehungen zu Russlands Regime zu überdenken.

    Dringliche Themen: Das wünschen sich die Österreicher von der EU

    3.06.2024 Eine aktuelle Umfrage offenbart, was sich die Österreicher von der EU erhoffen: Eine einheitliche Migrations- und Asylpolitik sowie die Reduktion der sozialen Ungleichheit stehen ganz oben auf der Wunschliste.

    EU-Wahl: Wahlkampf geht ins Finale

    3.06.2024 Die wahlkampf für die Europawahl, die am 9. Juni stattfindet, geht in die Endphase, und diesen Sonntag werden in Österreich die Mitglieder des Europäischen Parlaments neu gewählt.

    EU-Wahl: Die Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni

    3.06.2024 In Österreich kann man am 9. Juni von 6 bis 17 Uhr seine Stimme für die EU-Wahl in einem der knapp 10.000 Wahllokale abgeben. Die genauen Öffnungszeiten aller Standorte sind online einsehbar.

    Panne bei SPÖ: Irrtümlich 14- und 15-Jährige zur Wahl eingeladen

    4.06.2024 Die SPÖ hat auch Teenager im Alter von 14 und 15 Jahren zur Teilnahme an der EU-Wahl am 9. Juni eingeladen, und zwar mittels Brief von Spitzenkandidat Andreas Schieder.

    "Lupenreiner Europäer": Karas für NEOS als EU-Kommissar geeignet

    3.06.2024 NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger bringt den Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Othmar Karas als künftigen heimischen EU-Kommissar ins Spiel.

    Vorwürfe gegen ORF: Vilimsky brach Interview ab

    3.06.2024 Harald Vilimsky, Spitzenkandidat der FPÖ bei der EU-Wahl, brach ein Interview mit dem ORF ab und warf dem Sender Rechtsextremismus-Unterstellungen vor.

    Wifo-Analyse: So teuer wäre der "Öxit" für Österreich

    3.06.2024 Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU, spielen einige europäische Politiker mit dem Gedanken, diesen Schritt nachzuahmen. Ein Austritt Österreichs aus der EU würde erhebliche finanzielle Einbußen bedeuten, laut einer Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo).

    EU-Wahl: Blick auf die Parteien von ÖVP bis KPÖ

    1.06.2024 Die kommende Woche hat die Europawahl 2024 im Gepäck. Im Vorfeld ein Blick auf die verschiedenen Parteien.

    Europawahl: Schriftliche Wahlkarten-Beantragung bis 5. Juni

    31.05.2024 Bis wenige Tage vor der EU-Wahl am 9. Juni kann die Wahlkarte beantragt werden.

    Kirchen und Religionen rufen zu Teilnahme bei EU-Wahl auf

    31.05.2024 Die rechtlich anerkannten Glaubensgemeinschaften und Kirchen in Österreich haben am Freitag dazu aufgefordert, an der EU-Wahl teilzunehmen.

    Europawahl - Klimaziele geraten bei Aus für Verbrenner-Verbot ins Wanken

    31.05.2024 Expertinnen und Experten sehen Folgen für das Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor, sollte die Entscheidung über das Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 nach den bevorstehenden Europawahlen abgeschwächt werden.

    EU-Wahl: Vorzugsstimmen können sich auf Reihung auswirken

    31.05.2024 Vorzugsstimmen können beeinflussen, wer nach der Europawahl einen Platz im EU-Parlament bekommt.

    Wie Russland die Europawahl manipulieren kann

    31.05.2024 Kurz vor der Europawahl wächst erneut die Sorge vor russischer Beeinflussung: Es gibt Cyberattacken auf Einrichtungen der EU-Länder, prorussische Internetplattformen sollen Propaganda in der EU verbreiten und sogar von Geldzahlungen an europäische Politiker wird gesprochen. Wie groß ist die Gefahr tatsächlich?

    Brandstätter für Bahnausbau gegen Transit-Problem

    29.05.2024 Der Spitzenkandidat der NEOS für die bevorstehende EU-Wahl, Helmut Brandstätter, hat bei einem Besuch in Tirol am Mittwoch die Erweiterung der Eisenbahninfrastruktur als Strategie zur Reduzierung des Transitverkehrs befürwortet.

    SPÖ tritt bei EU-Wahl für "gleichberechtigtes Europa" an

    29.05.2024 Die SPÖ strebt bei der EU-Wahl ein "gleichberechtigtes Europa" an, wie die zweite auf der Liste, Evelyn Regner, am Mittwoch hervorgehoben hat.

    SPÖ-Chef Babler gegen Koalition mit Rechtsextremen nach EU-Wahl

    29.05.2024 Bei einer Wahlkampfveranstaltung der SPE und SPÖ in Wien sprachen sich Nicolas Schmit und Andreas Babler klar gegen rechtsextreme und konservative Parteien aus. Sie betonten, die Sozialdemokraten seien die einzige Gruppierung, die eine Koalition mit Rechtsextremen ablehnt.

    Sobotka und Bas lehnen Zusammenarbeit mit EU-Skeptikern nach EU-Wahl ab

    28.05.2024 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) und Bärbel Bas aus Deutschland setzen sich dafür ein, europaskeptische Parteien von EU-Regierungsämtern fernzuhalten. Sie betonten in Wien, eine Kooperation mit Kräften, die die EU schwächen wollen, sei zu vermeiden. Beide fordern mehr Einigkeit und weniger Skepsis in Europa.