AA
  • VOL.AT
  • Europawahl

  • Europa-Wahl 2014: So wird in den Mitgliedsstaaten abgestimmt

    28.01.2014 Bei der EU-Wahl handelt es sich, da in den Mitgliedsstaaten völlig unterschiedliche Regeln gelten, eigentlich um 28 einzelne Abstimmungen für ein und dasselbe Parlament. Hier lesen Sie, wie sich die Regeln unterscheiden.

    Strache kündigt beim Neujahrstreffen EU-"Denkzettelwahl" an

    25.01.2014 Am Samstag fand in der Pyramide Vösendorf das traditionelle Neujahrstreffen der FPÖ statt. Parteichef Heinz-Christian Strache nutze die Gelegenheit, seine Anhänger auf die EU-Wahl einzuschwören. Die Ausschreitungen bei den Akademikerball-Demos kritisierte er scharf.

    EU-Wahl: Vorzugsstimmen-Hürde auf fünf Prozent gesenkt

    22.01.2014 Am Dienstag hat der Verfassungsausschuss des Nationalrats die Senkung der Vorzugsstimmen-Hürde für die EU-Wahl auf fünf Prozent der Stimmen abgesegnet. Außerdem soll bei der diesjährigen Europawahl auch die Abgabe von Briefwahlstimmen erleichtert werden.

    Europawahl 2014: Außenminister Kurz will sich für hohe Wahlbeteiligung einsetzen

    22.01.2014 Außenminister Sebastion Kurz (ÖVP) will sich für eine hohe Wahlbeteiligung bei der EU-Wahl am 25. Mai 2014 einsetzen. "Unabhängig davon, ob jemand für oder gegen die Europäische Union ist" gebe es dieses Interesse und die Bundesregierung habe eine Verantwortung, sich dafür stark zu machen, sagte Kurz bei seinem Antrittsbesuch vor Journalisten in Brüssel.

    FPÖ: Strache peilt 20 Prozent bei EU-Wahl an

    22.01.2014 Am 25. Mai 2014 findet in Österreich die EU-Wahl statt. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache will mehr als 20 Prozent der Stimmen für seine Partei gewinnen.

    EU-Wahl: Hans-Peter Martin "geht in Richtung Kandidatur"

    28.01.2014 Der EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin will bei der Europawahl im Frühjahr wieder antreten. Gegenüber der APA sagte Martin am Donnerstag: "Ja, es geht in Richtung Kandidatur."

    Österreich könnte nach EU-Wahl 2014 einen Parlamentssitz verlieren

    22.01.2014 Österreich könnte nach der EU-Wahl 2014 einen Parlamentssitz verlieren. Derzeit hat Österreich 19 Europaabgeordnete, nach der Neuverteilung durch den bevorstehenden EU-Beitritt Kroatiens im Sommer diesen Jahres und den Europaparlamentswahlen 2014 soll dies nach einem ersten Entwurf des zuständigen Ausschusses für konstitutionelle Fragen auch bei dieser Zahl bleiben. Allerdings haben zuletzt schwedische Abgeordnete eine Reduktion für die Alpenrepublik auf 18 Mandatare vorgesehen.