Vilimsky will bei EU-Wahl "rot-weiß-rote Mehrheit" erreichen

Zuvor hat schon Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Musikuniversität seine Stimme zur EU-Wahl abgegeben. Dass sich dieser positiv zur Grünen Lena Schilling geäußert hatte, kommentierte Vilimsky ablehnend. "Ich zähle zu seinen schärfsten Kritikern", meinte er, und: "Er hat nie sein grünes Mäntelchen abgelegt."
Vilimsky bei Stimmabgabe zur EU-Wahl: "Vor uns muss man sich nicht fürchen"
Als Ziel bei der EU-Wahl nannte Vilimsky, der nur in Begleitung seines Pressesprechers gekommen war, "möglichst viele Stimmen" und eine "rot-weiß-rote Mehrheit", aber auch eine große Zahl an FPÖ-Repräsentanten im EU-Parlament und die Einbettung in ein möglichst großes Mitte-Rechts-Bündnis. Er hob hervor, "dass man sich vor uns nicht fürchten muss. Man wolle "nichts zerschlagen", aber all das stoppen, was er als "EU-Wahninnigkeiten" bezeichne, und den Menschen mehr Mitbestimmung geben.
In Sachen österreichischem EU-Kommissar meinte Vilimsky, das Vorschlagsrecht dafür sollte eine Mehrheit nach der Nationalratswahl im Herbst erhalten, wobei die stimmenstärkste Partei die Person bestimmen sollte. Den Rest des Tages werde er wegen des großen Zuspruchs "am Smartphone" verbringen, so der FPÖ-Spitzenkandidat. Eine zuvor erwogene Motorradtour habe er deswegen absagen müssen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.