AA
  • VOL.AT
  • Wien - 4. Bezirk

  • Gas wird teurer - Wiener Grüne fordern "Wärmedämm-Revolution"

    17.07.2008 Angesichts steigender Gaspreise fordern die Wiener Grünen ein Umdenken bei der Wärmedämmung. "Am globalen Gaspreis wird die Stadt Wien nichts verändern können, auch die Bindung an den Ölpreis wird man nicht beenden können", so der Grüne Energiesprecher Christoph Chorherr.

    Jetzt geht's richtig los - Stadtautobahnen in Wien werden saniert

    16.07.2008 Ab dem kommenden Wochenende setzen die Sanierungsarbeiten auf den Autobahnen in Wien voll ein. Autofahrer sollten einen Zeitpolster auf dem Weg zur Arbeit einplanen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

    WGKK warnte vor Konkurs

    15.07.2008 Die Gebietskrankenkassen fallen nach dem Scheitern der Regierung um die im Sanierungspaket der Gesundheitsreform prognostizierten 150 Millionen Euro Überbrückungshilfe um und schlittern teils weiter in die roten Zahlen.

    Achtung - verpacktes Grillfleisch kann "abgelaufen" sein!

    15.07.2008 Vorsicht, nicht immer können sich KonsumentInnen auf das Ablaufdatum bei verpacktem Fleisch verlassen. Jede fünfte Fleisch-Probe am Ablauftag beanstandet - Temperaturanzeigen in Vitrinen sind häufig falsch!

    Von Wien nach Salzburg in zwei Stunden und 15 Minuten

    14.07.2008 Am Wochenende stellte der ÖBB-Zug "railjet" mit 275 Stundenkilometern einen Geschwindigkeitsrekord auf. Ab Dezember 2009 wird der Zug auf der Westbahn-Strecke unterwegs sein.

    Reisezeit ist Impfzeit - Die MA 15 informiert!

    14.07.2008 Um auch den Urlaub in exotischen Ländern ohne Sorgen genießen zu können, muss man rechtzeitig an den nötigen Impfschutz denken. Wer auf Reisen geht, sollte sich deswegen beim Impfservice der MA 15 schlau machen.

    Bunt & schrill: Die Wiener Regenbogenparade 2008

    13.07.2008 Am Samstag fand die 13. Wiener Regenbogenparade statt: Bei Sonnenschein zogen über 120.000 Mitglieder der Gemeinschaft der Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen sowie viele Schaulustige vom Stadtpark aus zum Heldenplatz. Stadtreporter Video der bunten Parade! 

    Filmfestival am Wiener Rathausplatz startet

    12.07.2008 Am Wiener Rathausplatz startet am Samstag (12. Juli) zum 18. Mal das sommerliche Filmfestival. Wie jedes Jahr werden Konzert-, Ballett- und Opernaufzeichnungen vorgeführt. Video der Aufbauarbeiten

    Weiterer Kriminalitätsrückgang in Wien

    11.07.2008 Die Kriminalität in Wien ging im Vergleich von Jänner bis Juni 2008 zu selbigem Zeitraum im Jahr 2007 zurück. Die Zahl der Fälle ist von 107.803 auf 104.419 gesunken.

    Wiener Linien: Behinderungen durch Radrundfahrt am 13. Juli

    11.07.2008 Am Sonntag findet die Schlussetappe der Österreich-Radrundfahrt in Wien statt. Aus diesem Grund kommt es zwischen 11.30 Uhr und ca. 15.00 Uhr auf einigen Straßenbahn- und Autobuslinien zu Umleitungen und Kurzführungen.

    Wien am 1. Platz bei Reisezufriedenheit

    10.07.2008 Mehr als 5.000 JapanerInnen nahmen an der vom japanischen Online-Reiseportal AB-ROAD durchgeführten Umfrage zur Zufriedenheit bei Auslandsreisen teil.

    Wer bei rot abbiegt, wird geblitzt

    10.07.2008 Das Ampelradar, welches an der Kreuzung Währinger Gürtel - Nussdorferstraße installiert ist, blitzt Verkehrssünder, die bei Rot in die Kreuzung einfahren. Und das ohne Unterlass: In rund einem Jahr seit ihrer Errichtung gut 4.500 Mal!

    "Wien, wie es singt und lacht" im Theresianum

    30.09.2011 Der diesjährige "Wiener Operettensommer" dauert von 10. Juli bis 16. August. Unter dem Titel "Wien, wie es singt und lacht" erklingen im Schlosspark Theresianum die schönsten Lieder aus der Operetten-Ära.

    Das Queer-Ereignis des Sommers: die Regenbogenparade

    9.07.2008 Seit zwölf Jahren macht die Regenbogenparade für Toleranz und Gleichberechtigung aufmerksam. Diesen Samstag findet zum 13. Mal das legendäre, schrille Event auf der Ringstraße statt. Stadtreporter-Video:

    Ukraines Präsident in Wien mit militärischen Ehren begrüßt

    8.07.2008 Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko ist von Bundespräsident Heinz Fischer und seiner Frau Margit empfangen worden. Juschtschenko und seine Gattin Katerina wurden im Inneren Burghof mit militärischen Ehren begrüßt.

    Wiener ÖVP fordert längeres "Grün" für Fußgänger

    8.07.2008 Selbst jene, die gut zu Fuß sind, müssen sich oft an der Kreuzung tummeln: Die Grünphasen sind stellenweise viel zu kurz. Das und weitere Punkte wurden kritisiert und interessante Verbesserungsvorschläge geliefert.

    Frächter legen Wien lahm - 1.400 auf Protestfahrt

    6.07.2008 Österreichs Frächtern reicht es. Aus Protest gegen die ihrer Meinung nach zu hohen Steuern, Mauten und Dieselpreise werden sie - wie berichtet - am Montagvormittag Teile Wiens mit einer Protestfahrt lahm legen.

    Dieses Wochenende gratis Kranfahren mit Rundblick am Karlsplatz

    4.07.2008 Einen Rundblick über den Karlsplatz und über die Stadt bietet die Kranfahrt, die es am Karlsplatz beim Wien Museum in Zusammenhang mit der Ausstellung "Am Puls der Stadt. 2000 Jahre Karlsplatz" gibt.

    Montag droht Wien Verkehrsinfarkt

    3.07.2008 Am Montag, 7. Juli, sollen Autofahrer unbedingt auf das eigene Fahrzeug verzichten und mit den "Öffis" nach Wien fahren, lautet der dringende Appell des ÖAMTC. Denn die Frächter protestieren mit einer Sternfahrt gegen Steuern, Mauten und Spritpreise. Schwere Staus drohen!

    Neues Konzept für Wiener Ring-Straßenbahnen

    2.07.2008 Aus für die Endlosschleife rund um den Ring: Die Wiener Linien ändern den Verlauf der Straßenbahn-Linien 1 und 2. Diese werden statt als Rundlinien ab 26. Oktober als Durchgangslinien geführt.

    Lostag für Medizinstudium: 7.500 Bewerber, 1.500 Plätze

    2.07.2008 Am 4. Juli stehen in Wien, Graz und Innsbruck wieder die Aufnahmetests für ein Medizin-Studium auf dem Programm. Rund 7.500 Studienwerber dürfen an den Eignungsfeststellungen teilnehmen, 1.500 von ihnen winkt ein Studienplatz an einer der drei Medizin-Universitäten.

    Gabi Trinkaus' "Mind the Gap" in der Galerie Kargl

    30.09.2011 Ernste Gesichter blicken von den Wänden der Galerie Georg Kargl. Frauen und Männer, die eine ungewöhnliche Schönheits-OP hinter sich gebracht haben.

    Kostenlose Film-Abende in den Bezirken 15, 16 und 19

    30.09.2011 Das reisende VOLXkino kommt am Donnerstag, 3. Juli, nach Rudolfsheim-Fünfhaus und zeigt auf dem Reithofferplatz den Streifen "Persepolis". Lesen Sie mehr...

    Aktion "SeniorInnen unterwegs" führt zu Erholungsgebieten

    1.07.2008 Endlich ist es so weit: Dann heißt es wieder der heißen Stadt zu entfliehen - und zwar mit der Aktion "SeniorInnen unterwegs"! Wer seine Freizeit mit unternehmungslustigen Gleichgesinnten verbringen möchte, ist bei diesen Nachmittagsausflügen richtig.

    Kauf eines Erdgas-Autos kann bis zu 1.500 Euro bringen

    30.06.2008 Der Kauf eines Erdgas-Autos kann sich für Wiener durchaus lohnen. Durch eine Förderaktion der Stadt und Wien Energie sowie die Änderungen bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA) kann man bis zu 1.500 Euro lukrieren.

    Pläne: Wiental soll nicht mehr trennen sondern verbinden

    30.06.2008 Stärken stärken und Schwächen schwächen – das ist kurz zusammengefasst das Ziel der Wiental Arbeitsgruppe Gebietsbetreuungen. Die Bezirke 3, 4, 5, 6, 12, 14 und 15 arbeiten über den Sommer zusammen, um den Stadtraum Wiental wieder interessant zu gestalten.

    Zivilschutzübung gegen Zombieinvasion

    30.06.2008 Ein etwas eigentümliches jedoch spektakuläres Kunstprojekt der Kunstneigungsgruppe Monochrom ist am Samstag über die Bühne gegangen: Dutzende Untote erwachten zum Leben und zogen durch Wien.

    EM-Finaltag bescherte Sanitätern in Wien viele Einsätze

    30.09.2011 Die Helfer verzeichneten dabei wegen der Hitze zwar einen einsatzreichen, bei Gewaltdelikten aber friedlichen Abend.

    Christiane Goller wird Doppelleiterin von RSO und Radiokulturhaus

    30.09.2011 Christiane Goller, die Leiterin des ORF-Radiokulturhauses, wird mit Jahresende auch die Leitung des ORF-Radiosymphonieorchesters (RSO) übernehmen. Zu Mittag bestätigte der ORF offiziell entsprechende Meldungen, die die "Kleine Zeitung" kurz zuvor in ihrer Online Ausgabe gemeldet hatte.

    RSO-Leiter de Billy: Wrabetz hat "jedes Versprechen gebrochen"

    30.09.2011 "Es ist nicht fünf Minuten vor zwölf, es sind nur noch fünf Sekunden", appellierte Bertrand de Billy, der Leiter des Radio Symphonieorchesters, das Hausorchester des ORF gegen Ausgliederungs-Pläne zu unterstützen.

    Das Sommerferienspiel beginnt

    26.06.2008 Für alle Kinder bis 13 Jahre, die ihre Ferien in Wien verbringen, bietet das wienXtra-ferienspiel Aktivitäten für jeden einzelnen Ferientag. In diesem Jahr gibt's das ferienspiel-Programm zum ersten Mal sogar in zwei Pässen.

    Sperre der S-Bahn-Strecke zwischen Meidling und Südbahnhof

    26.06.2008 Wegen des Umbaus der S-Bahn-Station Südtiroler Platz wird die S-Bahn-Strecke zwischen den Bahnhöfen Meidling und Südbahnhof von 1. Juli bis 1. September gesperrt.

    Baustellensommer 2008 in Wien

    26.06.2008 Das trockene, warme Wetter und die Ferienzeit sind ideal, um Arbeiten im Straßenbereich durchzuführen. Bedingt durch die Fußball-EM starten heuer viele Baustellen erst im Juli - hier eine Übersicht der größeren Projekte, geordnet nach Bezirken.

    Kanalabteilung MA 30 wird eine Firma

    25.06.2008 In Wien dürfte die Umwandlung der profitablen Kanal-Magistratsabteilung MA 30 in eine Unternehmung bevorstehen.

    EURO 2008: Wiener Linien transportierten 5,5 Millionen Fahrgäste mehr

    25.06.2008 Mehr als 60 Prozent der Fans haben großteils die U-Bahn für die Anreise zum Stadion genützt: Die Öffis zählten 5,5 Millionen Fahrgäste mehr als üblich.

    ÖH: Suche nach neuen Mehrheiten

    23.06.2008 In der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) ist in dieser Woche Aufräumen angesagt. Nach dem Scheitern der linken Studenten-Koalition suchen die Jung-Politiker nach neuen Wegen.

    Gewerkschaft startet Info-Offensive für Ferialarbeiter

    21.06.2008 Für rund 130.000 Schülerinnen und Schüler beginnt mit den Ferien auch die Ferienjobzeit und somit der vorübergehende Wechsel von der Schul- in die Arbeitswelt.

    Nackt Radfahren gegen den Autoverkehr

    20.06.2008 Etwa 200 Radfahrer, viele nackt, bunt bemalt oder kostümiert, rollten am Freitagabend durch Wien. Zur Abfahrt um 17.00 Uhr tummelten sich beinahe mehr Polizisten, Schaulustige und Medienvertreter am Margaretenplatz im 5. Bezirk als nackte Radfahrer. Bilder: 

    Sommerfest am Naschmarkt

    30.09.2011 Im Juni dreht sich nicht alles ums "runde Leder". Zwei Tage vor dem Finale der Fußball-Europameisterschaft wird am Naschmarkt ein großes Sommerfest gefeiert. Am 27. Juni 2008 gibt es ab 10 Uhr Live-Acts mit Emilio Laser, den "Gigerln" und den Kriegern des Lichts.

    "Lesen im Park"

    19.06.2008 Auf Spielplätzen, in Parks oder in Freibädern wird man ab dem 30. Juni in Wien immer wieder auf Buchüberraschungen treffen.

    EURO 2008: Deutsche Promis bei Fußball-Stelldicheins in Wien

    30.09.2011 Wo die Promis anzutreffen sind: Angela Merkel und Franz Beckenbauer im Stadion - Veronica Ferres, Maria Furtwängler und Hans Mahr in der Hofburg - Uwe Kröger im Burgtheater und Udo Jürgens im Schweizerhaus.

    Wiener Fanmeile: 20 Prozent der Stände schließen

    30.09.2011 In der Wiener Fanmeile wurde zum Wochenende knapp ein Viertel der 86 Gastronomiestände geschlossen. Die Pächter beklagten mangelndes Geschäft aufgrund fehlender Unterhaltungsprogramme.

    27. - 28. Juni: Das Festival des Wienerischen

    30.09.2011 [echt:wien] - Das Festival des Wienerischen bietet die Gelegenheit lokale Eigen- und Besonderheiten zu sehen, zu hören und zu schmecken. Am 27. und 28. Juni treffen sich Literatur, Musik und Kulinarik aus Wien in Wien.

    Blood Award 2008

    13.06.2008 Jährlich verleiht das Österreichische Rote Kreuz den „Blood Award“. Heuer erhalten am 17. Juni 2008 Unternehmen und Einrichtungen, die sich fürs Blutspenden engagieren und Blutspendeaktionen in ihren Betrieben organisieren, diese Auszeichnung.

    Vorsichtsmaßnahmen gegen Einbruch

    10.06.2008 Fahrzeugbesitzer, die Opfer eines Autoeinbruches werden, erleiden oftmals einen finanziellen Schaden und empfinden auch Ärger. Das Fahrzeug ist beschädigt, Gegenstände fehlen und Wege sind erforderlich.

    Karl Schiessl als Geschäftsführer wiederbestellt

    10.06.2008 Karl Schiessl bleibt für weitere fünf Jahre Geschäftsführer der "Wiener Zeitung". Der bisherige Geschäftsführer wurde durch einen Gesellschafterbeschluss des Bundeskanzleramts vom 2. Juni wiederbestellt, sein Vertrag bis Juni 2013 verlängert.

    Aut idem: Wiener Pharmakologin befürchtet Probleme

    10.06.2008 Gesundheitsministerium, Sozialpartner und Apothekerkammer sind für Aut idem. Der Arzt soll bei Vorhandensein von Nachahmepräparaten für ein Originalmedikament nur noch den Wirkstoff verschreiben, der Apotheker am besten das billigste der Nachbau-Produkte abgeben - oder der Patient aufzahlen.

    Wiener Fanzone produzierte am zweiten Tag 14,8 Tonnen Müll

    30.09.2011 Auf der Wiener Fanzone sind am ersten Heimspiel-Tag der österreichischen Nationalmannschaft 14,82 Tonnen Müll angefallen.

    Barfuss durch Wien

    9.06.2008 Andreas ist 38 Jahre alt, im Vertrieb tätig und macht auf den ersten Blick einen „normalen“ Eindruck. Doch es gibt einen kleinen Unterschied - er trägt keine Schuhe!

    Die Wiener City wird langsam rot-weiß-kariert

    7.06.2008 Auf dem Wiener Stephansplatz haben sich heute - wie an den meisten Schönwettersamstagen - viele Besucher aus aller Herren Ländern gedrängelt, um Österreichs Wahrzeichen für das Fotoalbum festzuhalten.

    EURO: Mailath-Pokorny stellt Kulturprogramm am Karlsplatz vor

    30.09.2011 Kultur und Fußball sind kein Widerspruch: Am Karlsplatz werden zur EURO-Zeit um die 100 Kunst- und Kulturaktionen veranstaltet.

    Einbrecherbanden in Wien ausgeforscht

    5.06.2008 Zwei rumänische Banden haben von Oktober 2007 bis März dieses Jahres vermutlich 14 Einbrüche in Filialen des Wiener Arbeitsmarktservice verübt und dabei einen Gesamtschaden von einer halben Million Euro angerichtet.

    Deutsche Piloten streiken - Wien-Flüge gestrichen

    3.06.2008 Der kurzfristig angesetzte Warnstreik der Lufthansa-Tochter CityLine könnte Flüge zwischen Wien und Deutschland, nämlich Wien-Hamburg-Wien und Wien-Stuttgart, betroffen haben.

    Gute Besucherzahlen in Wiens Sommerbädern

    2.06.2008 Die Wiener städtischen Freibäder haben das erste sommerliche Wochenende hinter sich. Das Ergebnis: Es wurden 125.544 Badegäste gezählt.