AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Wissenschafterin des Jahres schlägt Alarm: Österreich hat keine Zeit für Stillstand bei Klimaschutz

    7.01.2025 Angesichts der Möglichkeit einer von FPÖ geführten Bundesregierung, die wahrscheinlich keine Pläne zum Klimaschutz hat, äußerte sich die neu ernannte Wissenschaftlerin des Jahres, Sigrid Stagl, kritisch.

    33-Jährigem mit zerbrochener Glasflasche in den Rücken gestochen: Schwer verletzt

    7.01.2025 In Laa an der Thaya im niederösterreichischen Bezirk Mistelbach ist am Wochenende ein 33-jähriger Einheimischer bei einer Auseinandersetzung schwer verletzt worden. Als Beschuldigter gilt ein 27-jähriger afghanischer Staatsbürger, der sich teilweise geständig zeigte.

    Neuer ÖVP-Chef Stocker bleibt vorerst Vizebürgermeister in Wiener Neustadt

    7.01.2025 Nach seiner Bestellung zum geschäftsführenden ÖVP-Chef bleibt Christian Stocker vorerst Vizebürgermeister in Wiener Neustadt.

    Van der Bellen will noch diese Woche Interims-Kanzler ernennen

    7.01.2025 Wie angekündigt will Bundespräsident Alexander Van der Bellen noch diese Woche einen Interims-Kanzler ernennen.

    Umfrage: Kaum Vertrauen in Kickl und Blau-Schwarz

    7.01.2025 Laut dem letzten APA/OGM-Vertrauensindex hat die österreichische Bevölkerung einen deutlichen Mangel an Vertrauen in FPÖ-Chef Herbert Kickl und eine potenzielle blau-schwarze Koalition, obwohl Kickl in der Kanzlerfrage zuletzt vor der Konkurrenz lag.

    SPÖ-Vorsitz: Fußi gescheitert

    7.01.2025 PR-Berater Rudolf Fußi konnte die benötigten rund 14.000 Unterschriften von SPÖ-Mitgliedern für eine Direktwahl des Parteichefs nicht sammeln. Dies teilte er am Dienstag auf einer Pressekonferenz mit.

    Mann starb bei Forstunfall in NÖ

    7.01.2025 Am Samstagnachmittag ist bei einem Forstunfall in Kirchstetten (Bezirk St. Pölten) ein Mann ums Leben gekommen.

    Jäger schoss in Niederösterreich versehentlich auf Pony: Kein Ermittlungsverfahren

    7.01.2025 Im Falle jenes Jägers, der in Neulengbach, im niederösterreichischen Bezirk St. Pölten versehentlich auf ein Pony geschossen hatte, wird die Staatsanwaltschaft St. Pölten kein Ermittlungsverfahren einleiten.

    Lotto-Doppeljackpot in Tirol geknackt

    7.01.2025 Seit dem Wochenende darf sich eine Tirolerin oder ein Tiroler offiziell "erste bzw. erster Lotto-Millionär:in des Jahres 2025" nennen. Beim Joker wartet dagegen am Mittwoch ein Jackpot.

    Inflation im Dezember 2024 lag bei 2 Prozent

    7.01.2025 Das Leben ist im Dezember 2024 im Jahresvergleich um 2 Prozent teurer geworden. Im Vergleich zum Vormonat November legten die Preise laut Schnellschätzung der Statistik Austria um 0,6 Prozent zu.

    Nehammer: "Der Rücktritt passiert am Freitag"

    7.01.2025 Der angekündigte Rücktritt von Karl Nehammer auch als Bundeskanzler wird am Freitag über die Bühne gehen.

    Wetter-Vorhersage: Erst abwechslungsreich, dann kalt

    7.01.2025 Während die Woche mit mildem Wetter gestartet ist, wird es in den nächsten Tagen abwechslungsreich. Föhn und bis zu 16 Grad werden für den heutigen Montag vorausgesagt, am Dienstag und ab Donnerstag ziehen von Westen her jedoch Kaltfronten über das Land, so die Prognose der Geosphere Austria am Sonntag.

    Regierungskrise wirft Schatten auf die Wien-Wahl

    8.01.2025 Die politische Krise auf Bundesebene könnte weitreichende Auswirkungen auf die kommenden Wien-Wahlen im Herbst haben.

    "Kampf gegen den Islam": Mikl-Leitner regt mit Aussage auf

    7.01.2025 Eine Interview-Aussage von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sorgt für Aufregung und heftige Kritik von verschiedenen Seiten. Sie präzisierte bereits, dass sie auf den politischen Islam Bezug nahm.

    Zwei Tote nach Frontalcrash im Waldviertel: Möglicherweise Suizid

    7.01.2025 Montagfrüh kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Autos auf der B2 bei Großrupprechts in der niederösterreichischen Gemeinde Vitis, im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Beide Fahrzeuglenker kamen dabei ums Leben.

    Nach Swiss-Notlandung in Graz - Ursache von Flugbegleiter-Tod geklärt

    6.01.2025 Die laut einer Obduktion vorläufige Todesursache des Flugbegleiters einer zu Weihnachten in Graz notgelandeten Maschine der Swiss liegt vor.

    Was gehört jetzt in den Gelben Sack? Das gilt seit 1. Jänner 2025

    6.01.2025 Seit 1. Jänner 2025 ist die gemeinsame Sammlung von Kunststoffverpackungen und Metallverpackungen in Vorarlberg verpflichtend.

    Traktorunfall mit einem Toten in Kärnten

    4.01.2025 Bei einem Unfall im Gemeindegebiet von Feld am See (Bezirk Villach-Land) ist am Samstag ein Mann ums Leben gekommen, so die Kärntner Polizei noch am selben Tag zur APA.

    Mehrfach-Karambolage im Mühlviertel

    4.01.2025 Auf der B 38 im Gemeindegebiet Vorderweißenbach (Mühlviertel/OÖ) ist es am Freitag zu einem Mehrfach-Crash gekommen. Acht Fahrzeuge verunfallten.

    Hundeattacke in OÖ - Staatsanwaltschaft stellte Verfahren ein

    4.01.2025 Nach der Hundeattacke auf ein Mädchen und deren Chihuahua im vergangenen Oktober in Bad Ischl (OÖ) hat die Staatsanwaltschaft Wels das Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Besitzer eingestellt.

    Klimaschutz-Umfrage: Österreicher setzen stark auf Müllvermeidung

    3.01.2025 Viele Menschen in Österreich setzen bei ihrem persönlichen Beitrag zum Klimaschutz vor allem auf Abfallvermeidung.

    ÖAMTC-Flugrettung hat Rekordjahr hinter sich

    3.01.2025 2024 hatte für die ÖAMTC-Flugrettung mehr Einsätze im Gepäck als jedes andere Jahr zuvor. Mit 22.203 Rettungsflügen wurde der alte Rekord aus dem Jahr 2022 überboten.

    Saftiges Plus bei Pensionen: So viel mehr Geld gibt es 2025

    3.01.2025 Die Pensionen steigen 2025 um 4,6 Prozent an, weiter ausgesetzt ist die Aliquotierung. Das Pensionsalter für Frauen wird auf 61 Jahre ansteigen.

    Einbruchsdiebstähle in Vösendorf geklärt: Opfer gesucht

    3.01.2025 Ein vorerst unbekannter Täter überstieg in der Nacht vom 20. auf den 21. November 2024 im Ortsgebiet von Vösendorf einen etwa 1,5 Meter hohen Zaun eines Grundstückes und durchsuchte insgesamt acht unversperrte Fahrzeuge.

    Skifahrer auf dem Hochkar schwer verletzt

    3.01.2025 Auf dem Hochkar in Göstling an der Ybbs (Bezirk Scheibbs) ist Freitagmittag ein Skifahrer aus Tschechien schwer verletzt worden.

    Mögliche Neuwahl: Wahltermin vor Mai nicht sehr wahrscheinlich

    3.01.2025 Eine Neuwahl könnte auf dem Programm stehen, nachdem die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, SPÖ und den NEOS gescheitert sind. Das vorgesehene parlamentarischem Prozedere und der Fristenlauf würden es jedoch schwierig machen, vor Mai eine Wahl abzuhalten.

    Tötung und Suizid in Oststeiermark: Motiv weiterhin noch unklar

    3.01.2025 In dem Fall von mutmaßlicher Tötung und Suizid bei einem oststeirischen Geschwisterpaar konzentrierten sich die Ermittler des Landeskriminalamtes Steiermark in der Motivsuche auf Befragungen der Verwandten und im weiteren Umfeld.

    Koalitionsverhandlungen 96 Tage nach der Nationalratswahl gescheitert

    3.01.2025 Aufgrund der komplexen Wahlsituation war eine verlängerte Regierungsbildung vorhersehbar. Nach 96 Tagen scheiterten die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS mit dem Ausstieg der NEOS. Zum Vergleich: vor fünf Jahren wurde der Koalitionspakt nach 100 Tagen verkündet.

    "Große Koalition" zwischen ÖVP und SPÖ hätte nur ganz knappe Mehrheit

    3.01.2025 Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS, bleiben neben einer Neuwahl noch verschiedene Koalitionsmöglichkeiten.

    "FPÖ? Die möchte ich auf keinen Fall" – Stimmen aus Vorarlberg zum Scheitern der Koalition

    5.01.2025 Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS scheitern. Die NEOS haben ihren Ausstieg bekannt gegeben. Doch wie reagieren Vorarlberger? VOL.AT hat sich in Dornbirn umgehört.

    Spaziergänger stießen im Burgenland auf geknackten Tresor

    3.01.2025 Auf der Eisfläche des Stausees Rauchwart (Bezirk Güssing/Burgenland) ist am Mittwoch ein aufgebrochener Möbeltresor entdeckt worden.

    Nach Platzen der Koalitionsverhandlungen: Das sagt Doskozil

    3.01.2025 Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat sich am Freitag nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS zu Wort gemeldet.

    APA-Wahltrend sieht FPÖ vor ÖVP

    3.01.2025 Der Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsgesprächen mit der ÖVP und SPÖ trifft die Kanzlerpartei zum ungünstigsten Zeitpunkt. Seit dem Wahlverlust Ende September befindet sich die ÖVP im Abwärtstrend.

    Tourismus: 2024 könnte Nächtigungsrekord aufstellen

    3.01.2025 Im November des Vorjahres - dem ersten Monat der touristischen Wintersaison 2024/25 - sind 5,52 Mio. Übernachtungen gezählt worden. Diese vorläufigen Zahlen der Statistik Austria sind eine neue Bestmarke für den November.

    NEOS lassen Koalitionsverhandlungen platzen

    4.01.2025 Am Freitag haben die NEOS überraschend das Platzen der Koalitionsverhandlungen verkündet. Bundespräsident Alexander Van der Bellen bittet nun die verbliebenen Verhandler in die Hofburg, vermutlich schon heute.

    NÖ: Stift Lilienfeld wird Sanierung unterzogen - Förderung beschlossen

    3.01.2025 Das Stift Lilienfeld wird mit Blick auf das 800-Jahr-Jubiläum der Kirchenweihe 2030 in Etappen saniert.

    Anstieg der Zahl der Schlichtungsfälle

    3.01.2025 Aufgrund von Schwierigkeiten mit Unternehmen, insbesondere im Handelssektor und hohen Heizkostenabrechnungen, wandten sich 2024 über 2.000 Verbraucherinnen und Verbraucher an die Verbraucherschlichtungsstelle Austria.

    NEOS-Statement: Koalitionsverhandlungen vor dem Aus?

    3.01.2025 Am Freitag gibt NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger ein Pressestatement zu den Verhandlungen über eine Dreierkoalition ab. Vienna.at berichtet ab 10.30 Uhr live.

    Rodelunfall auf Semmering: Mädchen schwer verletzt

    3.01.2025 Am Donnerstag wurde eine 14-Jährige bei einem Rodelunfall auf dem Semmering schwer verletzt.

    OÖ: Kind beim Holzspalten schwer verletzt

    3.01.2025 Am Donnerstag ist ein Zwölfjähriger in Vöcklabruck beim Holzspalten schwer verletzt worden.

    Koalitionsverhandlungen der Parteichefs gehen am Freitag weiter

    3.01.2025 Die Verhandlungen über eine Dreierkoalition auf Chefebene werden am Freitag fortgesetzt.

    Pflegegeld wird 2025 erhöht, Bonus für pflegende Angehörige bleibt

    3.01.2025 Auch 2025 wird das Pflegegeld routinemäßig steigen, auch der Bonus für pflegende Angehörige bleibt. Zudem werden zusätzliche finanzielle Mittel für die Langzeitpflege bereitgestellt und Heimhelfer erhalten mehr Kompetenzen.

    Rund 28 Prozent der Österreicher sind Singles

    3.01.2025 Etwa 28 Prozent der 18- bis 75-jährigen Österreicher bezeichnen sich selbst als Single. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung bleibt seit mehreren Jahren unverändert.

    Rund 28 Prozent der Menschen in Österreich sind Single

    3.01.2025 Rund 28 Prozent der Menschen in Österreich im Alter von 18 bis 75 Jahren bezeichnen sich als Single.

    Lotto: 42 Millionen-Gewinnende im Jahr 2024 - 6 aus Wien

    2.01.2025 2024 gingen aus den Spielen der Österreichischen Lotterien 42 Millionen-Gewinnende hervor. 6 Millionen-Gewinne gingen dieses Jahr nach Wien.

    Noch 126.000 Fahrzeuge in Österreich mit schwarzem Taferl unterwegs

    8.01.2025 Von 1947 bis zum 1. Januar 1990 wurden in Österreich schwarze Kennzeichen - im Volksjargon auch "schwarze Taferl" genannt - ausgegeben. Die Kult-Kennzeichen mit schwarzem Grund und weißer Schrift sind nach wie vor gültig, sofern an der Zulassung nichts verändert wird. Trotz dem Aus vor 35 Jahren sind heute immer noch 126.000 schwarze Taferl unterwegs.

    Skiunfall in Kärnten: Knochenbrüche bei Bub aus Wien

    2.01.2025 Im Skigebiet Katschberg (Bezirk Spittal an der Drau) ist es am Donnerstag zu einem Unfall mit einem Schwerverletzten gekommen. Betroffen: ein Neunjähriger aus Wien.

    Zwei Leichen in Steiermark entdeckt

    4.01.2025 Auf einem Anwesen in der Steiermark sind am Donnerstagmorgen zwei Tote gefunden worden.

    Zwei Leichen auf Gehöft in Oststeiermark gefunden

    3.01.2025 Auf einem oststeirischen Anwesen sind am Donnerstag in der Früh zwei Tote gefunden worden. Laut Landespolizeidirektion Steiermark ist von einem Gewaltverbrechen auf dem Gehöft in Pischelsdorf am Kulm (Bezirk Weiz) auszugehen.

    Hausdach in NÖ von Meteoriten-Fragment getroffen

    2.01.2025 Am 24. Oktober 2024 war über Niederösterreich ein Feuerball zu sehen. Dieser ging über dem Gebiet von Haag als Meteoritenschwarm nieder.

    Mädchen in OÖ von Rottweiler angefallen: Besitzer gab Hund ab

    2.01.2025 Nach der Attacke eines Rottweilers auf eine Siebenjährige (richtig, Anm.) am Mittwoch in Kirchberg ob der Donau (Bezirk Rohrbach) wird der Besitzer den Hund "schweren Herzens", aber freiwillig abgeben.

    ÖGK mit Warnung vor falschen Mails und SMS

    2.01.2025 Eine Warnung vor falschen Mails sowie SMS ist von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gekommen.

    Rodelunfälle: Mehrheit der Verletzten trug keinen Helm

    2.01.2025 Die schwerwiegenden Rodelunfälle in Tirol, Salzburg und Kärnten zu Beginn des Jahres haben erneut aufgezeigt, dass die Risiken des Freizeitsports häufig unterschätzt werden.

    Österreich bekommt sehr wechselhaftes Wetter

    2.01.2025 Sehr wechselhaftes Wetter gibt es in der kommenden Woche in Österreich.

    "Grundregelkurse" für Asylwerber bislang mit knapp 4.500 Teilnehmern

    2.01.2025 Die von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) initiierten "Grundregelkurse" für Asylwerber hatten seit Anfang Juni knapp 4.500 Teilnehmer.

    38-Jähriger raste mit 200 hm/h über die Südautobahn (A2)

    2.01.2025 Am Mittwoch war ein 38-jähriger Autolenker aus der Weststeiermark mit 200 km/h auf der Südautobahn (A2) in Richtung Wien unterwegs.

    Anstieg bei Gasverbrauch durch kalten November

    2.01.2025 Im November verzeichnete Österreich einen starken Anstieg im Verbrauch von Strom und Gas im Vergleich zum November 2023.

    Koalitionsverhandlungen zwischen Parteichefs am Donnerstag

    2.01.2025 Die Parteichefs von ÖVP, SPÖ und NEOS kommen am Donnerstagnachmittag zu einer weiteren - nicht medienöffentlichen - Runde der Koalitionsverhandlungen zusammen. Hilfsorganisationen warnten unterdessen vor "Sparen mit dem Rasenmäher".

    Vorreiterrolle: Niederösterreich als erstes Bundesland mit nachhaltiger Anleihe

    2.01.2025 Laut einer Mitteilung vom Donnerstag hat Niederösterreich als erste Verwaltungseinheit und nach dem Bund als zweite Instanz eine nachhaltige Anleihe herausgegeben. Das vor dem Jahreswechsel eingeführte Finanzinstrument hatte ein Volumen von 500 Mio. Euro. Die Anleihe wurde dreifach überzeichnet. "Die enorm hohe Nachfrage demonstriert das gewachsene Vertrauen in die finanzielle Stabilität Niederösterreichs", äußerte sich Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) dazu.