AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Schwerer Skiunfall am Semmering: 32-Jähriger krachte in Bäume

    9.03.2025 Ein 32-jähriger Tscheche ist Sonntagfrüh bei einem Skiunfall auf dem Semmering verletzt worden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

    Viel Eigenlob von Frauenministerin Holzleitner für Dreier-Koalition

    9.03.2025 Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva Maria Holzleitner hat am Sonntag als erstes der neuen Regierungsmitglieder die ORF-"Pressestunde" besucht und die Gelegenheit genützt, die Dreier-Koalition wortreich zu würdigen.

    Vierkanthof stand in Vollbrand: 200 Feuerwehrleute in NÖ im Einsatz

    9.03.2025 Ein Großbrand brach in der Nacht auf Sonntag in einem Vierkanthof in Brunnwiesen aus. Es entstand erheblicher Sachschaden, glücklicherweise wurden aber keine Personen verletzt.

    NÖ: Traktor ging mitten im Dorf in Flammen auf

    10.03.2025 Ein Traktor geriet am Samstag in Pürstendorf im Bezirk Mistelbach in Brand. Das Fahrzeug brannte mitten im Ortsgebiet komplett aus.

    Waldbrand im Rax-Schneeberg-Gebiet: Großeinsatz dauert an

    9.03.2025 Der Löscheinsatz im Rax-Schneeberg-Gebiet bei Schwarzau im Gebirge im Bezirk Neunkirchen geht auch am Sonntag fast unvermindert weiter. 320 Feuerwehrleute sind seit den Morgenstunden wieder dabei, Glutnester aufzuspüren und abzulöschen.

    Benkos Familie offenbar aus Innsbrucker Villa ausgezogen

    9.03.2025 Die Familie des insolventen Signa-Gründers René Benko ist offenbar aus ihrer Villa im Innsbrucker Stadtteil Igls ausgezogen.

    Frühzeitiger Streikbeginn am Hamburger Flughafen sorgt für Chaos

    9.03.2025 Ein unangekündigter Warnstreik hat am Sonntag den Betrieb am Flughafen Hamburg vollständig lahmgelegt. Auch Flüge nach Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck wurden gestrichen.

    Razzien gegen illegalen Waffenhandel in Österreich

    9.03.2025 Der Staatsschutz hat in sieben Bundesländern eine Schwerpunkt-Aktion gegen illegalen Waffenhandel durchgeführt. Die Aktion fand bereits am 27. Februar statt, wurde aber erst jetzt bekannt.

    Durchschläge von Strafzetteln manipuliert: Polizist unterschlug jahrelang Bußgelder

    9.03.2025 Ein 56-jähriger Polizist in Niederösterreich steht im Verdacht, jahrelang einen Teil der Bußgelder aus Organmandaten in die eigene Tasche gesteckt zu haben.

    Männer bauen deutlich mehr tödliche Verkehrsunfälle als Frauen

    9.03.2025 Männer und Frauen weisen in puncto tödliche Verkehrsunfälle verschiedene Zahlen auf.

    Patentanmeldungen knackten wieder 2.000er-Marke

    9.03.2025 Die Anmeldungen beim Österreichischen Patentamt sind im Vorjahr neuerlich über der 2.000er-Marke geblieben. Allerdings gab es ein kleines Minus.

    Gletscherbericht schlägt Alarm: Heimische Gletscher in "massiver Phase des Zerfalls"

    9.03.2025 Das "Ewige Eis" in Österreich befindet sich allmählich auf dem Rückzug. Besonders in den letzten Jahren wurden fortlaufend Negativ-Rekorde erreicht. Gerhard Lieb vom Gletschermessdienst des ÖAV sprach am Freitag von einer "massiven Phase des Zerfalls".

    Beate Meinl-Reisinger möchte Frauenrechte "überall verteidigen"

    7.03.2025 "Frauenrechte sind Menschenrechte - und als solche müssen wir sie immer und überall verteidigen: international, in Europa und auch in Österreich", sagt die neue Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) anlässlich des Weltfrauentags.

    Erfolge im Kampf gegen illegalen Welpenhandel

    7.03.2025 Seit vielen Jahren ist das Veterinäramt der Stadt Wien gegen den illegalen Welpenhandel im Einsatz. Mit Erfolg, denn in den letzten fünf Jahren wurden unter anderem 113 Hunde und 23 Katzen aufgegriffen und vorübergehend im Tierquartier zur Quarantäne untergebracht, die ohne gültige Tollwutimpfung und Papiere aus anderen EU Ländern nach Österreich gebracht wurden.

    66-Jähriger nach Fund verdächtiger Pakete in Amstetten ausgeforscht

    7.03.2025 Nach einem groß angelegten Polizeieinsatz aufgrund von Paketen, die im vergangenen Oktober am Hauptplatz in Amstetten abgestellt worden waren, wurde ein 66-jähriger Mann als Verdächtiger identifiziert.

    Verschärfung von Energiekrisenbeitrag statt Sonderabgabe für Energiekonzerne

    7.03.2025 Die von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) vorgesehene Sonderabgabe für Stromerzeuger, die am Donnerstag für Aufregung in der Branche gesorgt hatte, wird nun doch nicht umgesetzt.

    Nationalrat: Stocker hielt Regierungserklärung und sah "Erfolg für das ganze Land"

    7.03.2025 Der Freitag hatte die Regierungserklärung von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) im Nationalrat im Gepäck.

    March for Science: Hunderte Teilnehmer bei Kundgebungen in Wien und Salzburg

    7.03.2025 Am Freitag demonstrierten Forscher in 32 US-Städten unter dem Motto "Stand Up for Science" gegen die wissenschaftsfeindliche Politik von US-Präsident Donald Trump. Auch in Wien und Salzburg protestierten Wissenschaftler, motiviert durch Trumps Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit und die wachsende Wissenschaftsskepsis in Österreich und Europa.

    AK und Caritas: Frauenprogramm der Regierung bleibt vage

    7.03.2025 Das Frauenprogramm der neuen schwarz-rot-pinken Bundesregierung enthält zwar positive Ansätze, bleibt jedoch in der Umsetzung vage. Das kritisierten Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler und Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl im Vorfeld des Frauentags.

    E-Auto-Besitzer müssen künftig tiefer in die Tasche greifen

    7.03.2025 Laut Berechnungen des ÖAMTC am Freitag werden Besitzer von E-Autos mit zusätzlichen Kosten von unter 500 Euro jährlich konfrontiert. Aufgrund der unterschiedlichen eingetragenen Leistungen und Eigengewichte der Fahrzeuge dürfte die Spannbreite dieser Mehrkosten von etwa 70 bis über 2.000 Euro reichen.

    Frauen benachteiligt: Österreich rutscht bei Gleichstellung am Arbeitsmarkt ab

    7.03.2025 Österreich verliert weiter an Boden bei der Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Im aktuellen "Women in Work Index 2025" der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC fiel das Land um einen Platz zurück und belegt nun Rang 27 von 33 OECD-Staaten.

    Drogenhandel mit 100 Kilo Heroin in Graz: 54-Jähriger verurteilt

    7.03.2025 Am Freitag ist ein 54-Jähriger in Graz nach einem langen Prozess nicht rechtskräftig zu 14 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden.

    Nach Messerattacke auf Grazer Friedhof: Zustand von Pensionistin verbessert

    7.03.2025 Eine ältere Frau, die Ende Januar bei einer Messerattacke durch eine unbekannte Person auf dem St. Leonhard-Friedhof in Graz schwer verletzt wurde, befindet sich auf dem Weg der Genesung.

    Vergewaltigung unter Schlafmittel: Acht Jahre Haft für Kärntner

    7.03.2025 Am Freitag ist ein 63-jähriger Kärntner am Landesgericht Klagenfurt wegen Vergewaltigung und geschlechtlicher Nötigung zu acht Jahren Haft verurteilt worden.

    Tödlicher Schuss in Kärnten: Prozess startet nächste Woche

    7.03.2025 Nachdem letzten August ein 36-jähriger Kärntner in Knappenberg durch einen Schuss aus einem Gewehr getötet worden war, findet am nächsten Mittwoch der Prozess gegen den 43-jährigen Angeklagten am Landesgericht Klagenfurt statt.

    Tödlicher Bahnunfall: Zwei Menschen in Niklasdorf von Zug erfasst

    7.03.2025 Bei einem Unfall vor einer Woche am Bahnhofsgelände im obersteirischen Niklasdorf sind zwei Menschen getötet worden.

    Steirer wollten Gleis queren - von Zug erfasst und getötet

    7.03.2025 Zwei Menschen sind bei einem Unfall vor einer Woche am Bahnhofsgelände im obersteirischen Niklasdorf getötet worden.

    Großbrand auf Bauernhof in OÖ dank Melkroboter bemerkt

    7.03.2025 In Oberösterreich sind mehrere Tiere bei einem Brand auf einem Bauernhof gestorben. Bemerkt wurde dieser wegen eines Melkroboters.

    Bereits mehr Bankomatsprengungen als 2024

    7.03.2025 Die Serie von Bankomatsprengungen in Österreich hält an und hat mit bereits 14 erfolgreichen und versuchten Fällen in diesem Jahr die Zahlen für das gesamte Jahr 2024 übertroffen. Zur Auklärung wurde nun eine Sonderkommission gegründet.

    Zoo Schmiding in OÖ mit vier Erdmännchen-Babys

    7.03.2025 Im Zoo Schmiding im oberösterreichischen Krenglbach gibt es nun wenige Wochen alte Erdmännchen-Junge.

    Energiepreise für Haushalte legten im Jänner zu

    7.03.2025 Die Energiepreise für heimische Haushalte sind im Jänner 2025 gegenüber dem Vormonat um 12,8 Prozent gestiegen und haben damit erneut die Inflation angetrieben.

    "Österreichs DNA" entschlüsseln: Wie ein Tiroler Forscher Erbkrankheiten frühzeitig erkennen will

    7.03.2025 Das Genomprojekt unter der Leitung des Tiroler Forschers Johannes Zschocke zielt darauf ab, die "DNA Österreichs" zu erfassen, um regionale Erbkrankheiten frühzeitig zu identifizieren und vorzubeugen. Die Sequenzierung von über 2.000 Personen ist der erste Schritt im Projekt der Medizin-Uni Innsbruck.

    Quereinsteiger und Handyverbot: Das sind Wiederkehrs Pläne für Österreichs Schulen

    7.03.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr plant eine Ausweitung des "Klasse Job"-Programms für Quereinsteiger auf Volksschulen, um dem Lehrermangel entgegenzuwirken. Gleichzeitig strebt er ein Handyverbot und Deutschförderung in Schulen an.

    Warnung vor Waldbrandgefahr durch Trockenheit

    6.03.2025 Der besonders trockene Winter verursacht momentan eine außergewöhnliche Dürre in den österreichischen Wäldern und erhöht somit das Risiko für Brände erheblich.

    Zahlreiche Events zum "Gletscherschutz-Jahr" in Österreich

    6.03.2025 Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 als "Internationales Jahr der Gletschererhaltung" ausgerufen. Zusätzlich findet am 21. März erstmals der "Welttag der Gletscher" statt.

    Studie: Unbezahlte Arbeit kostet Frauen 28.000 Euro pro Jahr

    6.03.2025 Frauen leisten in Österreich deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer – mit finanziellen Folgen. Laut einer Analyse des Momentum-Instituts entgeht ihnen dadurch jährlich ein Betrag von 28.000 Euro.

    Erste Budgetsanierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht

    6.03.2025 Kurz vor der Sondersitzung des Nationalrats am morgigen Freitag hat der Budgetausschuss heute die ersten Budgetsanierungsmaßnahmen der neuen Regierung auf den Weg gebracht.

    Hunde und Drohnen im Einsatz: Polizei suchte nach getöteten Greifvögeln

    6.03.2025 Mehr als 20 Personen, vier Suchhunde sowie zwei Drohnen haben am Mittwoch im Burgenland nach illegal getöteten Greifvögeln gesucht.

    Rückruf bei Lidl: Plastikfremdkörper in „Crownfield Obstriegel“ möglich

    6.03.2025 Lidl Österreich ruft den „Crownfield Obstriegel Banane-Erdbeer“ wegen möglicher Plastikfremdkörper zurück. Der Hersteller Nutrisun hat das Produkt als potenziell gefährlich eingestuft und aus dem Verkauf genommen.

    130-Meter-Absturz in Tirol: Identität der Toten bekannt

    6.03.2025 Nach einem tödlichen Bergunfall in Tirol gibt es nun Informationen zur Identität der Toten.

    Kritik an Rosenkranz: Nationalratspräsident posiert vor NS-Wandbild

    6.03.2025 Am Donnerstag ist seitens SPÖ und Grünen Kritik an Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) laut geworden, da sich dieser mehrmals vor einem über Jahre hinweg verhüllten Wandbild des NS-Künstlers Rudolf Eisenmenger in seinem Büro ablichten ließ.

    Bis zu 21 Grad: Kaiserwetter am Wochenende

    6.03.2025 Das sonnige und milde Wetter setzt sich auch am Wochenende fort, die Temperaturen klettern auf bis zu 21 Grad. Erst ab Montag bringen Wolken im Süden etwas Regen.

    Gnadenloser Rotstift: ORF muss Millionen einsparen

    6.03.2025 Die neue Regierung plant eine Deckelung des ORF-Beitrags bis 2029. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann sieht darin eine finanzielle Herausforderung und kündigt Einsparungen von 220 Millionen Euro an.

    Österreichs Leichtathletik zeigt: Frauen haben Platz im Spitzensport

    6.03.2025 In der österreichischen Leichtathletik sind Frauen nicht nur als Athletinnen, sondern auch als Trainerinnen und Funktionärinnen zunehmend präsent.

    Halbnackter auf Innsbrucker Landebahn in "psychischem Ausnahmezustand"

    6.03.2025 Der Mann, der am Mittwoch mit nacktem Oberkörper auf die Landebahn des Flughafens gelangte, befindet sich inzwischen in der Innsbrucker Klinik. Ihm drohen nun rechtliche Konsequenzen.

    Ukraine: Verlängerung von Krankenversicherungsregelung erfolgt

    6.03.2025 Die neue Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hat eine Regelung verlängert, welche allen Vertriebenen aus der Ukraine den Zugang zur Krankenversicherung ermöglicht. Demnach erhalten auch Menschen, die weder erwerbstätig sind noch Grundsicherung beziehen, weiter Leistungen der Krankenkasse.

    Wegen Stromschlaggefahr: Woolworth ruft Tischventilator zurück

    6.03.2025 Der Einzelhandelskonzern Woolworth ruft einen Tischventilator wegen gravierender Sicherheitsmängel zurück, die ein erhebliches Stromschlagrisiko darstellen. Das Unternehmen fordert Kunden auf, das Produkt umgehend in den Filialen zurückzugeben.

    Halbnackter Mann lief in Innsbruck vor Flugzeug auf Flugfeld

    6.03.2025 Ungewöhnliche Szenen haben sich Mittwochnachmittag am Innsbrucker Flughafen abgespielt. Ein Mann mit nacktem Oberkörper lief auf die Startbahn bzw. das Flugfeld - und zwar gerade, als eine Linienmaschine im Begriff war, auf die Startbahn zu rollen, bestätigten Polizei und Flughafen der APA.

    Grüne warnen vor Budgetplänen: „Mehr Dreck in der Luft, weniger Geld im Börserl“

    6.03.2025 Die Grünen gehen in der Opposition in die Offensive: Parteichef Werner Kogler warnt vor einer „Abrissbirne“ für soziale und ökologische Errungenschaften durch die neuen Budgetpläne. Besonders scharf kritisiert er Kürzungen im Klimaschutz und die Streichung des Klimabonus.

    Soziale und ökologische "Abrissbirne": Grüne kritisieren Sparpläne scharf

    6.03.2025 Die Grünen sind zurück in der Opposition. Und in der neuen Rolle kritisiert die Partei direkt das Budgetprogramm der neuen Regierung. Parteichef Kogler findet aber auch lobende Worte.

    Anstieg bei Zahl der Feuerwehreinsätze im Vorjahr

    6.03.2025 Die verheerenden Überschwemmungen in Österreich führten 2024 zu einer Zunahme der Einsätze für die Feuerwehren. Insgesamt rückte die Blaulichtorganisation 339.516 Mal aus, was eine Steigerung um 36.000 Einsätze im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

    EU-Gipfel: Babler fordert Solidarität mit Ukraine

    6.03.2025 Am Donnerstag äußerte sich Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) in Brüssel: "Wir sind gerade in einer richtig krisenhaften Situation"

    2024 deutlich mehr FSME-Erkrankte im Spital

    6.03.2025 Im letzten Jahr stieg die Anzahl der Personen, die aufgrund einer Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Krankenhaus behandelt werden mussten, erheblich an. Während es 2023 noch 104 Fälle waren, erhöhte sich die Zahl 2024 auf bereits 158 Hospitalisierte, wie der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller mitteilte. In den Pandemiejahren 2022 und 2020 gab es - vermutlich wegen vermehrter Outdoor-Aktivitäten - noch mehr Krankenhausaufenthalte nach Zeckenbissen, wie aus der aktuellen Virusepidemiologischen Information (VEI) des Zentrums für Virologie der MedUni Wien hervorgeht.

    Ärztekammer erkennt dringenden Handlungsbedarf

    6.03.2025 Die Ärztekammer (ÖAK) nimmt das türkis-rot-pinke Regierungsprogramm grundsätzlich mit Wohlwollen auf. Die Schwachstellen des Gesundheitssystems seien darin "identifiziert", so Präsident Johannes Steinhart. Auch decke sich der Problemaufriss großteils mit jenem der Kammer. Jedoch wies man bei einer Pressekonferenz am Donnerstag auf den dringenden Handlungsbedarf hin.

    Steigender Bedarf an Rechenleistung: Zu wenige IT-Fachkräfte und Rechenzentren in Wien

    6.03.2025 Der Bereich Information und Consulting der Wirtschaftskammer Wien weist auf einen deutlich wachsenden Bedarf an Rechenzentren hin. Diese Zentren sind für die Speicherung, Verarbeitung und Verteilung großer Datenmengen zuständig. Sie werden als digitales Rückgrat vieler Sektoren betrachtet - von der Industrie über das Gesundheitswesen bis zur öffentlichen Verwaltung. Die Rechenleistung, die sie bieten, könne man durchaus als Währung betrachten, sagte Spartenobmann Martin Heimhilcher am Donnerstag. In Wien herrscht Ressourcenmangel.

    Gender Pay Gap zwischen 2011 und 2023 geschrumpft

    6.03.2025 Frauen haben 2023 durchschnittlich 13,9 Prozent weniger als Männer verdient, wie das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo in einem Research Brief berechnet hat. 2011 lag dieser unbereinigte Gender Pay Gap noch bei 19,6 Prozent.

    Wiener und Vorarlberger knacken Lotto-Jackpot

    6.03.2025 Am Mittwoch wurde der Lotto-Jackpot geknackt. Beim Joker geht es dagegen am kommenden Sonntag um einen Jackpot mit rund 400.000 Euro.

    Händewaschen: Die optimale Temperatur und Dauer für hygienisch saubere Hände

    6.03.2025 Wie lange und mit welcher Temperatur muss man sich eigentlich die Händewaschen um die Hände optimal von Bakterien und Viren zu befreien? Das haben Wiener Hygieneexperten nun mittels einem Experiment herausgefunden.

    NÖ: Raser bretterte mit 125 km/h durch Ortsgebiet

    6.03.2025 In Niederösterreich ist am Mittwoch ein Pkw-Lenker im Ortsgebiet mit 125 km/h unterwegs gewesen.