Forschungsprämie von rund 2.500 Unternehmen beantragt

Insgesamt wurden von den Unternehmen im Vorjahr 8.648 Projekte mit Investitionen von 8,8 Milliarden Euro für eine Forschungsprämie eingereicht. Das gesamte Fördermittel betrug 1,4 Milliarden Euro, wie das Wirtschaftsministerium am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt gab.
Forschungsprämie "Vorteil für österreichischen Standort"
Ein Gutachten der Österreichischen Forschungsfördeurngsgesellschaft (FFG) attestiert den Unternehmen die Förderwürdigkeit des Projektes. Die FFG unterstützt dabei die Finanzämter als unabhängige Expertenorganisation. Die Finanzämter sind für die Entscheidung über eine Zuerkennung der Forschungsprämie und die Überprüfung der Bemessungsgrundlage zuständig. Die Bearbeitungsdauer wird im Schnitt mit 40 Tagen angegeben. "Der internationale Standortwettbewerb erfordert attraktive Rahmenbedingungen für wirtschaftsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten", sagte Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP). "Auch große Unternehmen, die ihre F&E bezogenen Aktivitäten in den letzten Jahren ausgebaut haben, bezeichnen die Forschungsprämie als einen wesentlichen Vorteil des österreichischen Standorts."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.