AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Langer Tag der Flucht: Kurzfilm "Schneeglöckchen feiert Premiere

    24.09.2014 "Am Langen tag der Flucht" wird der Film "Schneeglöckchen" von Reguisseurin Jenni Gand am Freitag, den 26. September, im Haydn Kino Premiere feiern.

    "Toiletten in Wien": Ausstellung rund ums "stille Örtchen"

    24.09.2014 Wollte man im Wien um 1900 die erste unterirdische Toilettenanlage der Stadt benutzen, musste man zwischen erster und zweiter Klasse und den entsprechenden Preisen wählen. Den entscheidenden Unterschied, auf den auch gesellschaftlich großer Wert gelegt wurde, machte die Ausstattung: Eines der edlen Jugendstil-Eckhandwaschbecken ist ab 1. Oktober mit anderen Exponaten im Brennpunkt-Museum zu sehen.

    Burgtheater - Prozess: Hartmann klagt auf finanzielle Entschädigung

    23.09.2014 Am Mittwoch, dem 24. und Donnerstag, dem 25. September findet am Wiener Arbeits- und Sozialgericht (ASG) der Prozess gegen den entlassenen Burgtheater-Direktor, Matthias Hartmann gegen sein ehemaliges Haus statt.  Hartmann bestreitet die Rechtmäßigkeit seiner Kündigung und klagt auf eine Entschädigung von bis zu zwei Mio. Euro.

    Staatsopern-Direktor Meyer lädt Stardirigenten Riccardo Muti ein

    23.09.2014 Nach seiner Trennung vom römischem Opernhaus winken Stardirigenten Riccardo Muti mehrere Angebote, unter anderem aus Wien.

    Musicalfest im Raimund Theater gewährt Blick hinter die Kulissen

    23.09.2014 Musicals live erleben? Am Samstag, den 27. September, veranstalten die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, ein großes Musicalfest in Raimund Theater.

    Eiserner Vorhang in der Staatsoper wird von Joan Jonas gestaltet

    23.09.2014 Die US-Künstlerin Joan Jonas gestaltet in der aktuellen Saison den Eisernen Vorgang der Staatsoper. Die Präsentation der Gestaltung der 1936 in New York geborenen Künstlerin erfolgt am 14. November.

    Seidl beteuert Authentizität von Nazikeller-Szenen

    22.09.2014 Der Filmemacher Ulrich Seidl hat die Authentizität der Szenen seines neuen Films "Im Keller" beteuert, die Männer singend zwischen Nazi-Devotionalien in einem Keller im Burgenland zeigen. Er wies am Montag gegenüber der APA die Darstellung der Mitwirkenden zurück, die Einrichtung sei von ihm ausgewählt worden. "Ich verstehe menschlich, dass sie versuchen, ihre Haut zu retten", sagte der Regisseur.

    Regisseur George Sluizer gestorben

    22.09.2014 Der niederländische Drehbuchautor, Produzent und Filmregisseur George Sluizer ist am Samstag nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren gestorben. Das gaben die Internationalen Filmfestspiele Berlin am Montag bekannt. Er war der Regisseur des letzten Films von River Phoenix.

    Oktoberfest: Eine Million Besucher am ersten Wochenende

    22.09.2014 Riesenandrang am ersten Wiesn-Wochenende: Trotz teilweise tristen Herbstwetters haben an den ersten beiden Tagen rund eine Million Menschen das Münchner Oktoberfest besucht. Diese erste Bilanz zog am Sonntag die Festleitung.

    Wiener Zeichner Manfred Deix im Spital - Buchpräsentation verschoben

    22.09.2014 Das neue Buch von Manfred Deix hätte am 2. Oktober im Wiener Gasthaus "Zur eisernen Zeit" am Naschmarkt präsentiert werden sollen. Der Zeichner befindet sich jedoch derzeit in Spitalbehandlung, die Präsentation des Bandes "Neue Zeichnungen" muss verschoben werden.

    "Geheimnisvoll": Trailer zur Viennale 2014 von Manoel de Oliveira

    22.09.2014 Der 105-jährige portugiesische Filmemacher Manoel de Oliveira zeichnet für den Trailer der 52. Viennale verantwortlich. Dies gab das Filmfestival, das jährlich einen prominenten Filmschaffenden mit einem einminütigen Film beauftragt, am Montag bekannt.

    Bundestheater-Mitarbeiter erhalten Lohnerhöhung

    20.09.2014 Auf eine Nulllohnrunde folgt für die Mitarbeiter der Bundestheater in der Saison 2014/15 eine Lohnanpassung von 1,4 Prozent.

    Red Bull-Zentrale im Salzburger Fuschl eröffnet

    20.09.2014 "Jos, lass dir was einfallen." Was vor zwölf Jahren mit dem Wunsch von Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz nach einer angemessenen Firmenzentrale den Anfang nahm, fand am Freitagabend einen feierlichen Schlusspunkt. Im Salzburger Fuschl wurde das nach den Ideen des Osttiroler Bildhauers und Künstlers Jos Pirkner geschaffene Hauptquartier offiziell eingeweiht - ein großes Fest für ihn inklusive.

    Designer Andreas Eberharter klagt Louis Vuitton

    19.09.2014 Der österreichische Designer und Goldschmied Andreas Eberharter, bekannt unter dem Künstlernamen "AND_i", klagt Louis Vuitton, da dieser angeblich eine Maske ohne Einwilligung des Designers verwendet haben soll.

    Gemälde von Rubens-Schüler gestohlen

    19.09.2014 Aus einem Haus in Tullnerbach im Bezirk Wien-Umgebung ist bei einem Einbruch ein Gemälde eines Schülers von Peter Paul Rubens gestohlen worden.

    Am Samstag heißt es wieder "Ozapft is"

    19.09.2014 Die Menschen in München sind längst in Dirndl und Lederhose unterwegs; auf dem Oktoberfest-Gelände laufen die letzten Vorbereitungen. Am Samstag heißt es: "Ozapft is". Die Wetterprognose ist schon mal gut.

    "Burning Bridges" im MQ: Austrofred brandet Österreich neu

    19.09.2014 Im Museumsquartier im Wien führt Austrofred das Publikum in den Dachboden um zu lachen. Im "The Making Of Österreich" soll die Alpenrepublik endlich wieder ein tolles Image bekommen, so lautet der Auftrag, der virtuos erfüllt wird.

    ÖVP-Gemeinderäte im "Nazikeller" Seidls: Mandate per sofort zurückgelegt

    19.09.2014 Innerhalb der ÖVP herrscht seit Donnerstagabend Aufregung: Zwei Männer, die in Ulrich Seidls neuem Film "Im Keller" in einem Haus im Burgenland unter Hitler-Bildern und Hakenkreuzfahnen feiern, sind Gemeinderäte - bzw. waren das zumindest bis Freitagfrüh.

    ÖVP-Gemeinderäte in Ulrich Seidls "Nazikeller": Blümel fordert Rücktritte

    19.09.2014 Jene zwei Männer, die in Ulrich Seidls neuem Film "Im Keller" in einem Haus im Burgenland unter Hitler-Bildern und Hakenkreuzfahnen feiern, sind ÖVP-Gemeinderäte, wie nun bekannt wurde. Der Ruf nach deren Rücktritt wurde seitens der ÖVP laut.

    Ostermayer will Buchpreisbindung ausweiten

    18.09.2014 Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) will die Buchpreisbindung auf den Online-Handel und auf E-Books ausweiten. Der Sprecher des Ministers bestätigte einen entsprechenden Vorstoß im "Kurier" (Freitag-Ausgabe) gegenüber der APA. Demnach wollen SPÖ und ÖVP kommende Woche im Parlament einen Initiativantrag auf Novelle des Buchpreisbindungsgesetzes einbringen.

    Dürer-Zeichnung erstmals öffentlich ausgestellt

    18.09.2014 Eine bisher noch nie öffentlich ausgestellte Dürer-Zeichnung aus Privatbesitz ist derzeit in Nürnberg zu sehen. Die kleine Federzeichnung "Mädchen mit Fackel" gehört einem Schweizer Kunstsammler und entstand vermutlich um 1495, wie der Leiter des Albrecht-Dürer-Hauses, Thomas Schauerte, am Donnerstag sagte.

    Burgtheater-Aufsichtsratschef: "Lasse mir Ruf des Hauses nicht ruinieren"

    18.09.2014 Der Vorsitzende des Aufsichtsrates des Burgtheaters, Christian Strasser, zeigte sich verärgert über das "mediale Katzenjammern". "Ich lasse mir den Ruf des Hauses nicht ruinieren", meinte er empört.

    Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis an Mexikaner

    18.09.2014 Juan de Dios Magdaleno ist der Sieger des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises 2014 und erhält damit 10.000 Euro Nachwuchs-Förderung. Der 1984 in Mexiko geborene Student der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz besteche "durch seine gefestigte und zugleich facettenreiche Persönlichkeit", so die Jury, die auch "die prägnante Klangsprache und die farbige Klanglichkeit seiner Musik" lobt.

    21er Haus zeigt Spuren Sigmund Freuds in der Kunst

    18.09.2014 Mit einer "kuratierten Installation" nähert sich das 21er Haus des Belvedere zum 75. Todestag Sigmund Freuds dessen Weiterwirken in der bildenden Kunst. Donnerstagabend eröffnet die von Joseph Kosuth konzipierte Schau, die neben eigenen Werken des amerikanischen Konzeptkünstlers und Freud-Experten auch Arbeiten von über 70 Kollegen von Cindy Sherman bis Hans Hollein versammelt.

    Baselitz malt schwarz: Ausstellung in München

    18.09.2014 Berühmt wurde er für Bilder, die auf dem Kopf stehen, jetzt malt er schwarz: Das Haus der Kunst in München zeigt von diesem Freitag an eine große Ausstellung mit Werken des Künstlers Georg Baselitz (76). Der Titel: "Damals, dazwischen und heute".

    Liesl Müller-Johnson ist im Alter von 92 Jahren gestorben

    17.09.2014 Die Wiener Chanson-Sängerin und Geschäftsfrau Liesl Müller-Johnson ist am Mittwoch gestorben. Am Donnerstag hätte die seit 1947 in England lebende 92-Jährige an der Präsentation ihrer neu aufgelegten Autobiografie im Radiokulturhaus teilnehmen wollen.

    Song Contest-Diva Conchita Wurst im Rathaus geehrt

    17.09.2014 Als Anerkennung für ihre Botschaft, aber auch ihren Mut, Anfeindungen und negative Reaktionen durchzustehen, verlieh Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Mittwochnachmittag den Wiener Goldenen Rathausmann an Sängerin und Song Contest-Gewinnerin Conchita Wurst. Diese zeigte sich durchaus erfreut und erklärte, auch in Zukunft ihrer Wahlheimatstadt treu zu sein: "Ich bleibe definitiv hier."

    75 Jahre nach seinem Tod bekommt Sigmund Freud in Wien eine Stimme

    17.09.2014 75 Jahre nach seinem Tod bekommt Sigmund Freud in der Berggasse 19 in Wien-Alsergrund noch einmal eine Stimme: In einer Klanginstallation spielt das Sigmund-Freud-Museum zu seinem Todestag am 23. September die einzige erhaltene Tonaufnahme des Erfinders der Psychoanalyse, ein BBC-Interview nach dessen Flucht aus Wien 1938, im Stiegenhaus von dessen einstigem Wohnhaus ab.

    Zerschlagung der Essl-Sammlung laut Haselsteiner eine "Katastrophe"

    16.09.2014 Laut Hans Peter Haselsteiner wäre eine Zerschlagung der Sammlung Essl und ihr Verkauf am Kunstmarkt eine veritable Katastrophe" und "schlecht für die Künstler, für die Galeristen und für die Sammler" gewesen. Mit dieser Aussage begründete der Industrielle sein Engagement bei der Rettung der Sammlung.

    Bertrand de Billy will nicht mehr an der Wiener Staatsoper dirigieren

    16.09.2014 In den kommenden Jahren will Dirigent Bertrand de Billy nicht mehr an der Wiener Staatsoper dirigieren. "Das Kapitel Staatsoper ist für die Dauer der Amtszeit von Dominique Meyer für mich abgeschlossen", so der Franzose.

    Staatsoper: Erste Ersatz-Dirigenten für Welser-Möst gefunden

    15.09.2014 In der Staatsoper hat man ersten Ersatz für den auch von seinen Dirigaten zurückgetretenen Generalmusikdirektor Franz Welser-Möst gefunden -  Tomas Netopil und Patrick Lange werden einspringen.

    Das bietet die Lange Nacht der Museen am 4.10.2014

    15.09.2014 Zum 15. Mal wird heuer die Lange Nacht der Museen" veranstaltet - in Österreich, Liechtenstein und erstmals auch in der Schweiz. Mit einem Ticket können rund 700 Museen, Galerien, Wahrzeichen und Häuser besucht werden. Zum ersten Mal öffnet in diesem Jahr auch die Wiener Stadthalle ihre Pforten für Besucher.

    Tellerrandtango: Das neue Programm der Gebrüder Moped

    15.09.2014 Für die einen sind sie die „zeitgenössische Variante von Karl Farkas und Ernst Waldbrunn” (der Standard), die anderen lieben ihre frechen Fotografien auf Facebook und Co: Die Gebrüder Moped sinnieren und singen, sie zündeln und zwitschern, sie stellen die Welt auf die Probe und den Rest auf den Kopf.

    Zach Braff präsentiert in Wien neuen Film "Wish I Was Here"

    14.09.2014 "Scrubs"-Star Zach Braff flüchtet gerne in seine eigene Welt - ob in seinem Regiedebüt "Garden State" (2001), seinem neuen Film "Wish I Was Here" oder der Kult-Sitcom "Scrubs". Der US-Schauspieler und Regisseur spielt gerne liebenswerte Tagträumer, wie er in Wien verriet.

    "Building Bridges" lautet das Motto des Song Contests 2015 in Wien

    12.09.2014 Heuer hieß es beim Eurovision Song Contest "#JoinUs", im kommenden Jahr in Wien lautet das Motto "Building Bridges". 2015 wird man den Slogan vermutlich sehr oft hören, an einem dazugehörigen Logo wird noch gearbeitet.

    Wiener Philharmoniker: "Das Wichtigste ist Qualität"

    11.09.2014 Bei den Wiener Philharmonikern setzt man auf Kontinuität. Auch wenn es bei den Mitgliedern einen Generationswechsel gegeben hat, bleibt man dabei: "Das Wichtigste ist Qualität", so der neue Chef Andreas Großbauer am Donnerstag.

    Pompeji lockt Opernfans mit "Boheme" und "Carmen"

    11.09.2014 Um die historische Ausgrabungsstätte von Pompeji vor dem Verfall zu retten, will das italienische Kulturministerium auf Opernaufführungen setzen. Puccinis "La Boheme" und Bizets "Carmen" werden am 18. und am 20. September im Teatro Grande von Pompeji inszeniert.

    TV-Legende Joachim Fuchsberger 87-jährig gestorben

    11.09.2014 Die deutsche Fernsehlegende Joachim "Blacky" Fuchsberger ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Grünwald bei München, teilte seine Frau der Nachrichtenagentur dpa mit. Er war einer der Großen des Fernsehens: Jahrzehntelang hat er die Menschen unterhalten - als Entertainer, Showmaster und Schauspieler. Ein ungetrübter Lebensabend war Fuchsberger aber nicht gegönnt.

    "Schaffens-Überblick" Daniel Richters in Innsbruck

    11.09.2014 Die Innsbrucker Galerie im Taxispalais wartet mit der ersten "Überblicksausstellung" des deutschen Malers Daniel Richter in Österreich auf. Vom 13. September bis zum 23. November werden 25 Bilder gezeigt und ein Bogen von Richters abstrakt-ornamentalen Kompositionen in grellen Farben bis zu seinen figurativen, auf gesellschaftspolitische Realitäten anspielenden Malereien der Gegenwart gespannt.

    Burgtheater-Nachfolge: Sechs Kandidaten im Rennen

    11.09.2014 Sechs Bewerber sollen sich Anfang der Woche der Findungskommission gestellt haben, um den Job als Burgtheaterdirektor anzutreten. Unter ihnen auch der im Vorfeld mehrfach genannte Kärntner Regisseur und Intendant des Münchner Residenztheaters, Martin Kusej, der deutsche Regisseur Michael Thalheimer sowie Interims-Direktorin Karin Bergmann.

    Joachim Fuchsberger gestorben

    11.09.2014 Die deutsche Fernsehlegende Joachim "Blacky" Fuchsberger ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Grünwald bei München, teilte seine Frau der Nachrichtenagentur dpa mit.

    Richard Kiel: Der "Beißer" aus den James Bond-Filmen ist tot

    11.09.2014 Der als James-Bond-Gegenspieler "Beißer" (Jaws) bekannt gewordene Schauspieler Richard Kiel ist tot. Wie die "Los Angeles Times" und das Promiportal "TMZ.com" berichteten, starb Kiel am Mittwoch in einem Krankenhaus im kalifornischen Fresno im Alter von 74 Jahren.

    Klimt-Foundation und Erben einigen sich über "Bildnis Gertrud Loew"

    10.09.2014 Die von Ursula Ucicky gegründete Klimt-Foundation wird für das Klimt-Gemälde "Bildnis Gertrud Loew" mit den Erben nach Gertrud Felsövanyi eine "faire und gerechte Lösung" im Sinne des Washingtoner Abkommens erarbeiten. Ein Gutachten der gemeinsam eingesetzten Rechtsexperten ist zur Ansicht gekommen, dass das Bild zu restituieren wäre, fände das Restitutionsgesetz des Bundes seine Anwendung.

    Matti Bunzl wird neuer Direktor des Wien Museums

    10.09.2014 Am 1. Oktober 2015 erhält das Wien Museum mit Matti Bunzl einen neuen Direktor. 50 Personen hatten sich auf den Posten beworben.

    Austrian Fashion Awards in Wien vergeben: Die Gewinner 2014

    10.09.2014 Inga Nemirovskaia und Rani Bageria sind am Dienstag im Rahmen der Vienna Fashion Week mit dem Austrian Fashion Award (AFA) ausgezeichnet worden. Bei einer Auktion wurden Outfits der Nachwuchsdesigner im Museumsquartier versteigert, bis zu 1.600 Euro wurden dafür gezahlt.

    Korruptionsstaatsanwalt ermittelt gegen frühere Leitung des Burgtheaters

    9.09.2014 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann sowie Ex-Geschäftsführerin Silvia Stantejsky. Ihnen wird Untreue, grob fahrlässige Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen, Bilanzfälschung und Abgabenhinterziehung vorgeworfen.

    125 Jahre Wiener Volkstheater: "Was soll das Volk im Theater"?

    9.09.2014 Am Sonntag (14.9.) feiert das Volkstheater Wien sein 125-jähriges Bestehen. Mit Tag der Offenen Tür, Buchpräsentation, Ausstellungseröffnung und Jubiläumspremiere ist es ein dichter Feiertag. Jedoch herrscht aktuell nicht nur Feierstimmung im Haus.

    Burgtheater: Anwälte von Hartmann durchforsten E-Mails und Protokolle

    9.09.2014 Mit Aufsichtsratsprotokollen und einem E-Mail-Verkehr zwischen Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann, seinem Berater Peter Raddatz und der Ex-Geschäftsführerin Silvia Stantejsky gehen Hartmanns Anwälte in die nächsten Prozesstage (24. und 25.9.).

    Wiener Burgtheater angeblich "mindestens seit 2008" überschuldet

    8.09.2014 Heftige Vorwürfe erheben der entlassene Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann und der Theater-Finanzexperte Peter F. Raddatz in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". Schon lange sei im Haus ein System zur Verschleierung von Schulden praktiziert worden, alle Jahresabschlüsse seit 1999 müssten neu gemacht werden.

    Bereits 100.000 Besucher bei "Jubel & Elend"

    8.09.2014 Den bereits 100.000sten Besucher hat am Montag die diesjährige Ausstellung auf der Schallaburg, "Jubel & Elend. Leben mit dem Großen Krieg 1914-1918", gezählt. Die Schau anlässlich 100 Jahre Erster Weltkrieg zeigt seit 29. März auf 1.300 Quadratmetern 1.000 Exponate von 140 Leihgebern. Zudem werden persönliche Geschichten als auch die globalen Perspektiven der historischen Ereignisse beleuchtet.

    Venedig: Anderssons Taube auf Zweig erobert Goldenen Löwen

    6.09.2014 Der schwedische Film "A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence" von Roy Andersson ist mit dem Goldenen Löwen der 71. Internationalen Filmfestspiele von Venedig ausgezeichnet worden.

    Welser-Möst schließt Rückkehr als Dirigent nicht aus: "Mit großer Freude"

    6.09.2014 Der zurückgetretene Generalmusikdirektors der Wiener Staatsoper, Franz Welser-Möst, schließt seine Rückkehr in das Haus als Dirigent keineswegs aus. Aber es gibt Bedingungen.